Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Weltschifffahrtsweg)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Altenbrucher Bahnhofstraße 112
27478 Cuxhaven
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 50' 0" N (53.8333737)
Längengrad 8° 46' 53" E (8.7814148)
Einen reizvollen Kontrast zu dem historischen Stadtbild Otterndorfs bildet das moderne Museum für gegenstandsfreie Kunst. Neben der ständigen Sammlung von zeitgenössischer Malerei, Zeichnungen und Plastiken setzen sich auch zahlreiche Sonderausstellungen mit abstrakter Kunst auseinander. Esther Stocker versah 2018 die Fassade mit weißen geometrischen Mustern und nannte ihr Werk ›Geometrisches Glück‹.
Zwischen Nordsee, Eider und Elbe erstrecken sich Marschwiesen und Deiche. Die Eider war lange die Südgrenze Dänemarks. Heute zieht sie die Grenze zwischen den Kreisen Dithmarschen und Nordfriesland (schleswig-holsteinische Kreise entsprechen den Landkreisen in anderen Bundesländern). Anders als in Nordfriesland, wo der Tourismus Hauptwirtschaftsfaktor ist, spielen in Dithmarschen die Landwirtschaft (v.a. Kohl- und Gemüseanbau) und Industrie (insbesondere in und rund um Brunsbüttel) eine wichtige Rolle. Auch die Gewinnung von Windenergie trägt in hohem Maße zur Dithmarscher Wirtschaft bei. Der Tourismus konzentriert sich überwiegend auf die Badeorte Büsum und Friedrichskoog.
Der Dichter Friedrich Hebbel (von dem z.B. die Dramen ›Maria Magdalena‹ und ›Agnes Bernauer‹ stammen) wurde 1813 in Wesselburen geboren. Er arbeitete als Schreiber beim Vogt des Kirchspiels (also beim Verwalter des Bezirkes). In der einstigen Vogtei befindet sich das Hebbel-Museum, das anhand von Möbeln, Bildern, Dokumenten und Büchern die Welt des jungen Hebbel präsentiert.
Mächtig erhebt sich der ›Meldorfer Dom‹, die Kirche St. Johannis, über den Ort, der bis 1434 die Hauptstadt Dithmarschens war. Wie die Gegend vor Jahrhunderten aussah, erklärt das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum. Regionale Geschichte und Wohnkultur sind dagegen im Dithmarscher Landesmuseum ausgestellt (bis Herbst 2022 geschlossen).
Im Zentrum der Dithmarscher Hauptstadt breitet sich der 4,7 ha große Marktplatz aus – Fläche genug für sechseinhalb Fußballfelder. Samstags findet hier der Wochenmarkt statt, ansonsten dient der Markt als Parkplatz. Hier erhebt sich die Kirche St. Jürgen (um 1600) mit Holzturm und Kassettendecke. Die kleine Museumsinsel Lüttenheid umfasst das Heider Heimatmuseum und das Klaus-Groth-Museum im Geburtshaus des Mundart-Schriftstellers (1819-99). Das Brahms-Haus in der Nähe widmet sich den norddeutschen Wurzeln des Komponisten Johannes Brahms (1833-97), dessen Vorfahren aus Heide stammten.
Vom Heider Marktplatz aus ist der Blick gen Süden der schönste. Da steht am Marktrand der zierliche Bau der St.-Jürgen-Kirche aus dem 16./17. Jh. mit ihrem Holzturm. Sie beherbergt einen geschnitzten Dreiflügelaltar und eine Kanzel aus der Zeit der Spätrenaissance. Mit Jürgen ist - auf Niederdeutsch - der Heilige Ritter Georg gemeint.
Sehr gut8
Helga
August 2023
Ein sauberer Campingplatz mit neuen Sanitäranlagen, Strom und Wasser am Platz, hundefreundlich. Leider keine Einkaufsmöglichkeiten/Brötchenservice vor Ort, bis zum nächsten Laden sind es gut 2 km. Die Betreiber sind extrem nett und zuvorkommend!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz am Weltschifffahrtsweg am Fluss?
Ja, Campingplatz am Weltschifffahrtsweg ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Campingplatz am Weltschifffahrtsweg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Weltschifffahrtsweg einen Pool?
Nein, Campingplatz am Weltschifffahrtsweg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 13 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Weltschifffahrtsweg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Weltschifffahrtsweg?
Hat Campingplatz am Weltschifffahrtsweg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Weltschifffahrtsweg?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Weltschifffahrtsweg?
Verfügt Campingplatz am Weltschifffahrtsweg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Weltschifffahrtsweg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Weltschifffahrtsweg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Weltschifffahrtsweg eine vollständige VE-Station?