Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/9
Autobahnnaher, zweckmäßig ausgestatteter Platz direkt an einem Baggersee, der allerdings nicht zum Baden freigegeben ist.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Steinrodsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laub- und Nadelbäumen sowie Hecken. Von Dauercampern geprägt. Kiesabbaugebiet in der Nähe.
Von November bis März ist eine Reservierung erforderlich.
Bedingt durch den regen Flugbetrieb kann es auf Campingplätzen in diesem Bereich überwiegend tagsüber zu Ruhestörungen kommen.
Triftweg 33
64331 Gräfenhausen
Hessen
Deutschland
Breitengrad 49° 56' 41" N (49.94478333)
Längengrad 8° 36' 13" E (8.60383333)
Weiter Richtung Darmstadt. In Gräfenhausen beschildert.
Der Frankfurter Hauptfriedhof bildet zusammen mit den angrenzenden jüdischen Friedhöfen einen der größten Friedhofskomplexe Deutschlands. Die Friedhöfe sind nicht nur von religiöser Bedeutung, sondern auch von kultureller und architektonischer. Mit seinen monumentalen Portalbauten, der Gartenarchitektur und den historischen Grabdenkmälern aus über 180 Jahren besteht der Frankfurter Hauptfriedhof aus einer Ansammlung künstlerischer und menschlicher Spuren. Wer dort bummelt, taucht in die Geschichte Frankfurts ein und begegnet einer einzigartigen Mischung aus Kultur, Kunst und Erinnerung.
Eine Bootstour auf dem Main ist das Reisehighlight eines Frankfurt-Trips! Während der Fahrt kann man die atemberaubende Skyline der Stadt erleben – besonders spektakulär, wenn die Dämmerung einsetzt und die Lichter der Stadt langsam aufgehen. Dann zeigt sich entlang des Flusses das pulsierende Frankfurt. Daneben gibt es spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt und beeindruckende Bauwerke, die das Ufer säumen. Die Tour bietet nicht nur einen einzigartigen Blick auf die Architektur und das Leben am Fluss, sondern auch eine entspannte Möglichkeit, den Tag ausklingen zu lassen. Und nicht vergessen das Handy aufzuladen, denn Frankfurt ist unglaublich fotogen! Egal, ob tagsüber oder nachts – eine Bootstour ist der perfekte Weg, Frankfurt aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Beherrscht wird die Silhouette der Stadt von der Festungsruine Königstein, der größten und bedeutendsten ihrer Art im Taunus. Erbaut um 1200 wurde sie 1796 von den Franzosen zerstört und thront nun als beeindruckende Ruine auf ihrem bewaldeten Hügel oberhalb der Stadt. Sie dient als prächtiger Aussichtspunkt und als ideale Kulisse für mittelalterliche Burgfeste und Freilichtaufführungen.
Die größte deutsche Fernsehanstalt, deren Bauten weithin sichtbar auf dem Lerchenberg prangen, kann nach schriftlicher Voranmeldung wochentags besichtigt werden. Zu sehen gibt es das Sendezentrum, man wird in einem Film über die Geschichte des ZDF informiert und erfährt in informativen Gesprächen alle Zahlen, Daten und Fakten rund um den Sender.
Die mächtige Anlage stammt aus dem 13.-16. Jh. Vom 44 m hohen Freiturm auf der Oberburg-Ruine eröffnet sich eine grandiose Aussicht über die Rhein-Main-Ebene. Das Burgmuseum dokumentiert den einstigen Alltag in den mittelalterlichen Gemäuern, zu sehen sind u.a. die Burgküche mit Brunnen.
Einen Einblick in die 1000-jährige Vergangenheit Cambergs bietet das Stadt- und Turmmuseum in der ehemaligen Türmerwohnung des Obertorturms. Die Räume des viergeschossigen Turmes, die Galerie für das ehemalige heimische Handwerk, der große Otto-Schöfer-Saal für heimatgeschichtliche Darstellungen und die Hohenfeldkapelle sind Ausstellungsräume.
Ein Ensemble historischer Bauwerke direkt am Main, u.a. der Saalhof, das älteste erhaltene Bauwerk Frankfurts aus der Zeit um 1200, ist Heimat des Historischen Museums. Zu seinen Besuchermagneten gehören die Stadtmodelle: Da stehen sich das detailreiche, von den Brüdern Treuner 1925-61 geschaffene Altstadtmodell und das kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene - historisch ungenaue - Trümmermodell gegenüber. Der neu gestaltete Eingangsbereich des Haupthauses und das neue Ausstellungsgebäude fügen sich mit roten Sandsteinfassaden in ihre Umgebung ein. Eine breite Freitreppe führt auf den dazwischenliegenden neuen Museumsplatz.
Sehr Gut
Biancaschrieb vor 2 Monaten
Nahe der Autobahn guter Platz
Guter Campingplatz als Zwischenziel , nahe der Autobahn , Sanitäranlagen sauber und zweckmäßig,Brötchenservice online möglich alles gut ! Allerdings hört man die Autobahn am Platz .
Sebastianschrieb vor 11 Monaten
Für die Durchreise durchaus geeignet
Volldigitale Anmeldung mit Platzauswahl haben wir ca. 200 km vor der Ankunft aus dem Auto gemacht. Das hat gut funktioniert. Wir waren um 18 Uhr da und die Schranke ging wie versprochen mit Kennzeichenerkennung auf. Ein Dauercamper hat uns nett beim Schieben geholfen. Wasser am Platz finde ich auch… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Kein Campingplatz, eher teurer Parkplatz.
Durchgehed schlecht in allen Belangen
Klausschrieb vor 2 Jahren
Auch zum Durchreisen kaum geeignet
Wir waren für einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Frankreich auf dem Platz. Während Basics wie Sauberkeit und Freundlichkeit des Personals keine Wünsche offen lassen, ist das Gesamtbild mehr als schwierig. Was wir nicht wussten (und aufgrund aller Erfahrung auch nicht recherchiert haben): Man ko… Mehr
Leonischrieb vor 2 Jahren
Absolut nicht zu empfehlender Campingplatz
Nach 40 Jahren Campingerfahrung ist dies der schlechteste Campingplatz, den wir je gesehen haben. Wir haben den Platz online 2 Stunden zuvor gebucht und bezahlt. Angabe war nur möglich Wohnwagen über 6,50 m. Bevor wir bei Ankunft durch die Schranke gefahren sind, haben wir schon vom Weg aus gesehen,… Mehr
Sehr Gut
H. und D. Sandersschrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswert
Wir haben den CP wegen der günstigen Lage als Etappenplatz genutzt und wurden herzlich von der Betreiberin empfangen. Alles sehr sauber und hygienisch. Die Wasch- und Sanitärräume sind praktisch eingerichtet und es ist an alles gedacht. Mit vielen guten Ideen sorgen die Betreiber dafür, dass sich di… Mehr
Thureschrieb vor 3 Jahren
Kundenunfreundlich
Auf diesem CP wird alles reglementiert. Zugang zum Platz und Sanitär nur mit MagnetChip - ist ja noch verständlich. Zugang zur Entsorgung von Müll auch nur mit Chip und festgelegten Zeiten. Nach 20Uhr geschlossen! Auf den, sonst sauberen, WCs 1 Seite kleingedruckte Verhaltensregeln auf jeder WC Tür … Mehr
noname schrieb vor 3 Jahren
Camping Platz Leitung ist eine Katastrophe!
Selten so eine unfreundliche und arrogante Crew kennengelernt, absolut nicht kundenorientiert. Einmal die komplette Mannschaft austauschen, dann wird das wieder was mit dem Campingplatz.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz am Steinrodsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Steinrodsee einen Pool?
Nein, Campingplatz am Steinrodsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Steinrodsee?
Die Preise für Campingplatz am Steinrodsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Steinrodsee?
Hat Campingplatz am Steinrodsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Steinrodsee?
Wann hat Campingplatz am Steinrodsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Steinrodsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz am Steinrodsee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz am Steinrodsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Steinrodsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Steinrodsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Steinrodsee eine vollständige VE-Station?