Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Spicherer Berg)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese mit einzelnen und in Reihen stehenden Bäumen. Nahe der Autobahn.
Spicherer Weg 10
66119 Saarbrücken
Saarland
Deutschland
Breitengrad 49° 12' 35" N (49.20973332)
Längengrad 6° 58' 28" E (6.97461666)
Beschildert.
Ein Abstecher zu den Felsenwohnungen von Graufthal, ca. 12 km südwestlich im Tal der Zinsel, demonstriert anschaulich, welche Behausungen Menschen seit dem Mittelalter wählen mussten, wenn Armut sie dazu zwang. Eines der drei Maisons des Rochers war noch bis 1958 bewohnt.
Von St. Johann führt die Alte Brücke auf den Schlossplatz. Diesen beherrscht das Barockschloss von 1748 mit seinem modernen Mittelbau aus Glas und Stahl. Im Gewölbekeller des Schlosses und einem Anbau zeigt das Historische Museum Saar Fotos, Filme und Dokumente zur Geschichte des Saarlandes. Auch die unterirdische Burganlage und die Kasematten sind zugänglich. Schlosskirche und Kreisständehaus nebenan teilen sich die Alte Sammlung des Saarlandmuseums mit Malerei, Grafik und Skulptur vom Mittelalter bis ins 19. Jh. und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit archäologischen Funden von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Am Ludwigsplatz bilden Beamtenhäuser und Palais ein Barockensemble. Die Platzmitte markiert seit 1775 die barocke evangelische Ludwigskirche.
Im ersten Untergeschoss ist das Schuhmuseum untergebracht mit Schuhen aus verschiedenen Epochen und Kulturkreisen, z.B. aus dem 19. Jh., Plateau-Schuhe der 70er-Jahre, chinesisches und Tempeltänzerinnen-Schuhwerk. Nachgestellt wurde auch eine »Schlabbeflicker«-Werkstatt zur Herstellung von leichten Schuhen aus Stoff. Im zweiten Stock werden Scherenschnitte von Elisabeth Emmler präsentiert. Die Gemäldegalerie ist dem Genremaler und Zeitgenossen Spitzwegs Heinrich Bürkel (1802-69) gewidmet. Der Biedermeier Maler wurde in Pirmasens geboren.
Zweibrücken nennt sich ›Rosenstadt‹ und pflegt im Stadtzentrum eine der größten Rosensammlungen Europas. Mehr als 50.000 Rosen und rund 1500 Rosensorten, umgeben von Gehölzen und Teichen, verzaubern die Besucher. Die benachbarte Rennwiese gibt es seit 1821 und ist eine der ältesten Pferderennbahnen Deutschlands. Eine vierreihige Platanenallee entlang des Schwarzbaches endet am barocken Residenzschloss der Herzöge von Zweibrücken von 1725, in dem heute das Pfälzische Oberlandesgericht residiert.
Die auch Wendelsdom genannte Wendalinusbasilika ist eine im 14. Jh. Gebaute spätgotische Hallenkirche. Bis heute ist sie ein beliebtes Pilgerziel im Saarland. Die Westfassade wirkt massiv und wuchtig und zeigt einen großen Turm in der Mitte mit Zwiebelhaube von 1753, der von zwei kleinen spitzhelmigen spätgotischen Flankentürmen. Den Innenraum mit seinen hochaufragenden, schlanken Rundstützen überfängt ein Netzgewölbe. Licht fällt durch bunte Glasfenster in die Kirche. Die Steinkanzel zeigt das Wappen von Nikolaus von Kues und wurde wahrscheinlich von diesem 1462 gestiftet. Im Chor der Kirche können Wallfahrer unter dem Hochgrab des hl. Wendlinus hindurch gehen. Das reich verzierte Hochgrab mit Darstellungen der 12 Apostel an den Langseiten stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jh. findet sich hinter dem Hochaltar. Dieser birgt in einer Nische die Wendelinus-Lade. Diese wird zur Kirchweih auf der Tumba des hl. Wendelin aufgestellt. Diese Tumba in der Mitte des Chores wurde um 1370 geschaffen. Eine Stirnseite zeigt die hl. Dreifaltigkeit als Gottvater mit dem Kreuz Christi und dem hl. Geist begleitet von Maria und Johannes. Die zweite Schmalseite nehmen die hl. Katharina und die hl. Maria Magdalena ein, während auf den Langseiten die 12 Apostel samt dem hl. Wendelin zu sehen sind.
Etwas außerhalb der Stadt liegt der City-Strand von Saarbrücken: Am Losheimer Stausee mitten im Naturpark Saar-Hunsrück. Im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg gelegen, ist das Strandbad Losheim mit seinem Kies-Sandstrand auch überregional bekannt. Alt und Jung können auf der großen Liegewiese relaxen. Allerdings gibt es Tickets für das Strandbad derzeit nur online als Tagesticket, deshalb sollte man einen Besuch rechtzeitig planen. Die Kleinen können sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben, auf Familien warten ein Minigolf-Platz, ein SUP- und ein Tretbootverleih sowie ein Vogel-Wasser-Lehrpfad am Ufer. Der Stausee ist zudem ein gutes Revier für Segler, Surfer, Taucher und Angler.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Markus
Wohnmobil
Paar
April 2024
Die Dame an der Rezeption ist eine sehr freundliche und herzliche Person. Der Platz ist sehr gepflegt. Die sanitären Anlagen sind zwar schon in die Jahre gekommen, aber alles ist immer sehr sauber und funktioniert. Die nahe Autobahn stört nicht, es war immer angenehm ruhig.
Hervorragend10
UG
Oktober 2023
Wie schon vorher geschrieben. Sehr herzlich. Sanitär zwar älter aber sehr sauber. Es war natürlich auch nicht ausgebucht. Auch die Dauercamper sind nett. Die Autobahn bringt 1-Nachtcamper. Das stört aber nicht. Hier kommen echte Womo- und Wohnwagencamper her. Man fühlt sich rundum wohl. Das Kräuterb
Sehr gut8
Anonym
September 2023
die leute waren super nett und die atmosphäre war sehr familär haben uns sehr wohlgefühlt
Hervorragend10
Merzen
Juli 2023
Der Platz (Gras) ist auf eine sehr sympathische Art noch etwas 'unmodern'. Statt fest definierter Plätze sucht man sich mit der Betreiberin ein freies Areal auf den großen Wiesen. Strom ist immer in der Nähe, und aufgrund der Größe sind die sanitären Anlagen nicht weit. Diese sind schon etwas in die
Hervorragend10
Anonym
August 2018
Der Platz ist klein und überschaubar. Verkehrstechnisch unschlagbar ( von der Autobahn 3 Minuten, nächster Supermarkt 5 Minuten). Sehr nette Pächter. Sanitär alt aber picobello sauber.
Hervorragend10
Anastasja
August 2018
Kurz vor Ende des Urlaubs hatten wir eine Panne, quälten uns noch über die Grenze, von Frankreich kommend. Es war nach 23 Uhr. Wir hatten uns telefonisch angemeldet, die Inhaberin erwartete uns, obwohl eigentlich schon geschlossen war. Wir bekamen sogar noch ein Bier, konnten Frühstücksbrötchen best
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz am Spicherer Berg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Spicherer Berg einen Pool?
Nein, Campingplatz am Spicherer Berg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Spicherer Berg?
Die Preise für Campingplatz am Spicherer Berg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Spicherer Berg?
Hat Campingplatz am Spicherer Berg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Spicherer Berg?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Spicherer Berg?
Verfügt Campingplatz am Spicherer Berg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Spicherer Berg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Spicherer Berg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Spicherer Berg eine vollständige VE-Station?