Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Jümmesee)
...
1/8
Zwischen dem Jümmesee und dem gleichnamigen Fluss gelegener, kommunaler Campingplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände mit Büschen und Bäumen. Der Fluss Jümme fließt in Sichtweite vorbei.
Etwa 300 m langer und 20 m breiter Sandstrand mit großer Liegewiese.
Zum See 2
26847 Detern
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 12' 33" N (53.20916667)
Längengrad 7° 38' 32" E (7.64245)
Weiter auf der B72 (Hesel - Friesoythe), von dieser Richtung Stickhausen abzweigen, beschildert.
In 18 Nationalparkhäusern bzw. -zentren können sich Besucher über den Naturraum Wattenmeer informieren, Vorträge hören und an naturkundlich geführten Wanderungen teilnehmen. Das Nationalpark-Haus Greetsiel thematisiert in der Ausstellung „365 Tage – rund um die Leybucht“ die jahreszeitlichen Veränderungen im Wattenmeer, das Leben der Menschen an der Küste, den Küstenschutz und die Fischerei. Außerdem bietet es Wattwanderungen nahe der Ems-Mündung, vogelkundliche Exkursionen am Deich und im Naturschutzgebiet Leyhörn sowie Führungen zur Krabbenfischerei an.
Das Moormuseum Moordorf liegt idyllisch am Rand eines Hochmoores in Ostfriesland. Dargestellt wird hier die Entwicklungsgeschichte einer Moorkolonie sowie der Lebens- und Arbeitsbereich der Bewohner: Wohnen, Torfabbau, Moorbrand, Handwerks- und Arbeitstechniken. Das Museum setzt sich aus stilecht nachgebauten, armseligen Lehmhäusern bzw. -hütten zusammen, die es bis weit ins 20. Jh. hinein gab. In der Ausstellungshalle sind alte Haushaltsgegenstände und Geräte zum Torfabbau zu sehen.
Das Moor- und Fehnmuseum, direkt an der Deutschen Fehnroute, erläutert Natur und Geschichte der Region. Der Begriff »Fehn« steht regionalsprachlich für Moor, Morast. Die beiden Ausstellungshäuser und das Außengelände informieren darüber, wie die Hochmoore entstanden, wie der Mensch die Landschaft prägte, welche Geräte zum Torfabbau benutzt wurden und welche Tiere und Pflanzen im Moor lebe. Auch Funde aus dem Moor werden gezeigt, darunter auch eine Moorleiche.
Das Wattenmeer-Besucherzentrum in Wilhelmshaven informiert auf interaktive und alle Sinne ansprechende Weise über Gezeiten, Zugvögel und Meeressäuger, über Küsten- und Meeresschutz-Themen wie Meeresspiegelanstieg und Meeresmüll. Außerdem organisiert es Wechselausstellungen, bietet Schiffsausfahrten und Watterkundungen an.
Schwerpunktthemen im Nationalpark-Haus Dangast sind das Ökosystem Wattenmeer, der Küstenschutz am Jadebusen, Dangast mit seiner Seebadtradition und als Künstlerort. Außerdem gibt es Aquarien mit Tieren der Dangaster Küste. Sonderausstellungen, Vorträge und an naturkundliche Wanderungen ergänzen das Programm.
Das große Gebäude am Marktplatz wurde um 1700 vom Kanzleirat Wilhelm von Heespen zum sogenannten Palais von Heespen ausgebaut. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts war darin rund 200 Jahre lang das Wangelinsche Witwenstift untergebracht, bis dieses in den 1960er Jahren umgesiedelt wurde. Seitdem befindet sich im dem klassizistischen Haus das Rathaus Esens.
Hervorragend10
Anonym
September 2023
Hier ist richtig schönes Campen angesagt. Sind das 2. mal da. Es hat sich deutlich verbessert. Es ist sauber, an manschen stellen etwas alt. Aber richtig schöne Plätze. Gibt Plätze für Hunde und welche ohne. Wir haben nicht einen Haufen gesehen. Also Top! Für ein Wochenendtrip sehr zu empfehlen.
2
Isabel
August 2022
Der See wäre recht schön, wenn dort nicht Hundehalter verbotenerweise mit ihrem Hund Gassi gingen und diese auch noch die Spielgeräte der Kinder anpinkeln würden !! Die Duschen sind ca., 40 Jahre alt und zu 50% abgeschlossen, nicht nutzbar, (zur Info, also nur 2 Duschen standen zur Verfügung)! Der R
Hervorragend10
Daniela
Juli 2018
Gute Beschilderung,leicht zu finden , Ruhige Atmosphäre, Tolles abwechslungsreiches essen im Restaurant Funktioniert alles super mit dem Platzwart Kleiner Strandabschnitt ,könnte mehr Sand sein See hat wunderbare Qualität ,Quellwasser Note 1,5 ist auch benotet Der See ist aufgeteilt Vorne für Gä
Sehr gut8
Jan Hansen
Mai 2018
Der Campingplatz am Jümmesee bietet etwas für Jung&Alt. Es gibt einen Spielplatz mit Badestrand direkt am See und Möglichkeit mit dem Boot (Paddel&Pedal) als auch mit dem Fahrrad (schöne Fahrradstrecken) die Umgebung zu erkunden. Der Platz kann sogar mit dem Boot erreicht werden. Das Gelände
Sehr gut8
Bullidad
Mai 2016
Wer Luxus erwartet ist hier falsch. Es ist ein gemütlicher, ruhiger etwas älterer Campingplatz, schön gelegen und hat alles, was man zum campen braucht. Die Sanitäranlagen sind zwar etwas älter, aber top sauber und in Ordnung. Der See und der kleine Strand mit Spielplatz sind klasse und der kleine F
5
Wernerpiep
März 2015
Man braucht mitunter sehr viel Kabel, um zu Strom zu kommen, wenn man sich denn durch Spinnengewebe zur Steckdose durchgekämpft hat. Sanitäreinrichtungen sind zwar ausreichend und sauber, aber die Duschen sind viel zu eng und haben außerdem keine Ablagemöglichkeiten und kaum Aufhängehaken. Dafür 50
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz am Jümmesee am See?
Ja, Campingplatz am Jümmesee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz am Jümmesee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz am Jümmesee einen Pool?
Nein, Campingplatz am Jümmesee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Jümmesee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Jümmesee?
Hat Campingplatz am Jümmesee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Jümmesee?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Jümmesee?
Verfügt Campingplatz am Jümmesee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Jümmesee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Jümmesee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Jümmesee eine vollständige VE-Station?