Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/7
(7Bewertungen)
Sehr GutDie Anbindung an den Hafen erzeugt ein besonderes Flair: am Kanal sitzen, den Schiffen nachschauen - hier lässt es sich wunderbar regenerieren.
Angrenzend befindet sich ein Hafen, dessen Einrichtungen genutzt werden können (Liegeplätze, Bootsslip, Kran und eigene Werkstatt). Fahrradverleih. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Hahler Hafen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf einem Damm am Mittellandkanal. Separate Zeltwiese unter Bäumen. Am Ortsrand.
Ein Zeltplatz ist nicht vorhanden.
Am Hahler Hafen 22
32427 Minden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 17' 53" N (52.29808332)
Längengrad 8° 51' 33" E (8.85931667)
Von Minden auf der L766 (Königstraße) nach Hahlen. An der Ampelkreuzung Königstraße - Petershägerweg links, dann beschildert.
Der Helvetiushügel birgt ein Naturphänomen: Die Dunsthöhle in einem ehemaligen Steinbruch sondert ein Quellgas mit durchblutungsfördernder Wirkung ab, das Allergien und offene Wunden heilt. Einst hatten hier die Arbeiter des Steinbruchs bemerkt, dass sie an einer bestimmten Stelle immer wieder ohnmächtig wurden - erst später nutzten die Ärzte die heilenden Kräfte des Kohlendioxids zu therapeutischen Zwecken.
Nur wenige Schritte vom Alten Markt entfernt liegt die Altstädter Nicolaikirche, eine dreischiffige Hallenkirche aus dem 14. Jh. Im September 1944 erlitt der Sakralbau bei einem Bombenangriff starke Zerstörungen. Der Wiederaufbau begann in den 1950er-Jahren und veränderte das Aussehen der Kirche enorm. Auffälligstes Beispiel ist der Kirchturm, der imposante 81,5 m in die Höhe ragt. Seit Mitte des 18. Jh. trug der Turm eine barocke Laterne, die bei der Rekonstruktion durch einen spitzen Helm aus Stahlbeton ersetzt wurde. Bedeutendstes Ausstattungsstück ist ein 4,50 m hoher und 6,50 m breiter Schnitzaltar von 1524 mit 250 Figuren.
Am Südhang des Kahlenberges, der zum Teutoburger Wald gehört, erstreckt sich der 1912 angelegte Botanische Garten. Auf dem etwa vier Hektar großen Gelände südwestlich der Bielefelder Innenstadt gedeihen über 3000 heimische und exotische Pflanzenarten. Zu den Höhepunkten der Stadtoase gehören das Alpinum, ein Steingarten mit Pflanzen aus hochalpinen Regionen, ein Rosengarten, ein Heidegarten und ein Arznei- und Gewürzgarten. Im Zentrum der Anlage steht ein altes westfälisches Fachwerkhaus von 1823 mit angrenzendem Gartenhof und Pavillon. In den Sommermonaten finden hier Konzerte statt.
Die niedersächsische Stadt Hameln liegt an der Weser im grünen Weserbergland. Reisende kennen die Destination meist durch die Sage vom berühmten Rattenfänger, der den Ort von einer üblen Ungezieferplage befreite. Als Strafe für die ausgebliebene Entlohnung lockte er die Kinder mit seinen Flötentönen aus dem Städtchen hinaus in die Berge. Auf dem Stadtplan erinnern heute noch etliche Sehenswürdigkeiten an diese Sage. Zudem ist das Urlaubsziel ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in das hügelige Umland mit ausgedehnten Wäldern, Flussauen und Wiesen. Highlights & Sehenswertes in Hameln Zu den Hameln-Reisetipps für Urlauberinnen und Urlauber gehört vor allem ein Rundgang durch die Innenstadt. Dort können der Rattenfängerbrunnen, das Rattenfängerhaus oder das Rattenfänger-Figurenspiel auf dem Westgiebel des historischen Hochzeitshauses besichtigt werden. In der Altstadt, mit ihren hübschen Fachwerkbauten und reich geschmückten Bürgerhäusern wie dem Stiftsherren- und dem Leisthaus, finden Interessierte weitere Attraktionen. Dazu gehören der Haspelmath- und den Pulverturm, die malerische Fischpfortenstraße oder die Marktkirche St. Nicolai. Eine kleine Auszeit genießen Städtereisende im Bürgergarten mit seinen Wasserspielen und der Skulpturensammlung. Hameln-Reiseführer: Kunst und Kultur in der Rattenfängerstadt Interessante Museen hält Hameln ebenso bereit: Im Ratsherren- und im Stiftsherrenhaus erfahren Kulturfans Wissenswertes über die Geschichte der Stadt. Dazu kommen das Museum der Hamelner Automobilgeschichte, ein Keramik-Museum und das Druckerei-Museum. Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber finden zudem im Kulturzentrum Sumpfblume ein buntes Programm mit Ausstellungen, Festivals und Theatervorführungen. Der Kunstkreis am Rathausplatz veranstaltet regelmäßig Workshops, Kunstausstellungen sowie andere sehenswerte Veranstaltungen. Unser Tipp: die Freilichtspiele Rattenfänger von Hameln und andere Stücke auf der Hochzeitshaus-Terrasse.
Das Hochzeitshaus steht in der Osterstraße mit anderen Bürgerhäusern im Fachwerkstil, z.B. dem Stiftsherrenhaus und dem benachbarten Leisthaus aus dem 16. Jh. Zusammen beherbergen sie das kulturgeschichtliche Museum Hameln, mit Münzkabinett, Waffensammlung und Keramikschau. Natürlich darf auch eine große Sammlung zur Rattenfängersage nicht fehlen.
Eine 500 qm große Riesenwohnung soll den Erwachsenen zeigen, wie ein Kleinkind zuhause zurechtzukommen hat. Doch der Potts Park mit Knopfmuseum bietet auch für die Kleinen Spannung und Spiel auf 15 ha Freifläche: Hüpfkissen, Karussell, Achter- und Wildwasserbahnen und der Freifallturm JoJo sorgen für Adrenalinschübe.
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 8 Monaten
Toller Stellplatz mit super Gaststätte
Schöner Stellplatz am Mittellandkanal! Preis/Leistung gut. Es ist mir ein ein Bedürfnis die Gaststätte Hafenblick zu erwähnen. Einfaches aber sehr leckeres Essen und sehr gute Getränkeauswahl! Wir haben hier zwei mal Fisch gegessen. Exzellent!! Aperol sehr zu empfehlen. Weiter so👍👍👍👍
Sehr Gut
Manfred schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz für Wohnmobile
Schöne, ebene Stellplätze für Wohnmobile, direkt mit Blick auf den Mittellandkanal. Die Anlage ist gepflegt und sauber. Auch für größere Mobile geeignet. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber. Die Betreiber sind freundlich und engagiert. Ideal für Radtouren und nahe der Innenstadt von Minden. … Mehr
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz Hahler Hafen
Sehr schön gelegener Campingplatz. grosse Stellplätze mit Strom, saubere Sanitäranlagen, idyllisch an der Weser gelegen und das beste sind die netten Betreiber. Wir kommen gern immer wieder.
Sehr Gut
Christa schrieb vor 2 Jahren
Am Mittellandkanal
Sehr schön gelegener Stellplatz direkt am Mittellandkanal. Sanitär sauber und gut. Brötchen Service. Netze Betreiber
Außergewöhnlich
Martin schrieb vor 2 Jahren
Netter Campingplatz am Mittellandkanal
Nette Betreiber, Sanitäranlagen sauber. Ausgangspunkt für Radtouren. Altstadt zu Fuß in ca 1 Stunde erreichbar.
Reiner schrieb vor 3 Jahren
Kein Platz für Zeltcamper!
Leider wurde mir das Zelten auf dem Campingplatz durch den Platzwart verwehrt! Mit Zelt machen wir hier nicht mehr, war die Auskunft! Ein kleiner Hinweis in der App hätte mir 60 km Anfahrt mit dem Fahrrad erspart! Gott sei Dank gibt es noch Hotels in der Nähe!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Klein aber fein.
Klein aber fein. Preis stimmt. Reicht für einen Besuch für Minden und Umgebung oder als Zwischenstopp.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz am Hahler Hafen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Hahler Hafen einen Pool?
Nein, Campingplatz am Hahler Hafen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Hahler Hafen?
Die Preise für Campingplatz am Hahler Hafen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Hahler Hafen?
Hat Campingplatz am Hahler Hafen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Hahler Hafen?
Wann hat Campingplatz am Hahler Hafen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Hahler Hafen?
Verfügt Campingplatz am Hahler Hafen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Hahler Hafen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Hahler Hafen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Hahler Hafen eine vollständige VE-Station?