Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/7
Die Anbindung an den Hafen erzeugt ein besonderes Flair: am Kanal sitzen, den Schiffen nachschauen - hier lässt es sich wunderbar regenerieren.
Angrenzend befindet sich ein Hafen, dessen Einrichtungen genutzt werden können (Liegeplätze, Bootsslip, Kran und eigene Werkstatt). Fahrradverleih. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Hahler Hafen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf einem Damm am Mittellandkanal. Separate Zeltwiese unter Bäumen. Am Ortsrand.
Ein Zeltplatz ist nicht vorhanden.
Am Hahler Hafen 22
32427 Minden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 17' 53" N (52.29808332)
Längengrad 8° 51' 33" E (8.85931667)
Von Minden auf der L766 (Königstraße) nach Hahlen. An der Ampelkreuzung Königstraße - Petershägerweg links, dann beschildert.
Ein Stück außerhalb von Rinteln in Richtung Lemgo erhebt sich das Kloster Möllenbeck. Seine Ursprünge gehen auf das 9. Jh. zurück. Die Klosteranlage mit Kirche und schlanken Rundtürmen entstand im wesentlichen im 10. Jh. und gilt trotz späterer Umbauten als einzigartiges Zeugnis des Spätmittelalters. Das Kloster ist als doppelgeschossige Dreiflügelanlage konzipiert. In der hochgotischen Klosterkirche mit ihren romanischen Türmen feiert die Evangelisch-reformierte Gemeinde Möllenbeck seit dem 17. Jh. ihre Gottesdienste.
Die Burg steht auf dem Nesselberg, einem südlichen Ausläufer der Weserkette, und beherrscht weithin das Tal der Weser, dem sie ihre Südflanke zuwendet. Von der Hauptburg bietet sich ein weiter Blick über das Land. Der zweigeschossige Palas war früher das Wohngebäude der Burgherren, der Grafen und Fürsten zu Schaumburg. Errichtet in schlichten Formen der Renaissance des späten 16. Jh., spendierte ihm eine Restaurierung Anfang des 20. Jh. romantische Verzierungen.
Das berühmte Staatsbad Bad Salzuflen erwartet seine Gäste mit modernsten Kureinrichtungen, einer malerischen Altstadt und ausgedehnten Spazierwegen. Die Lage zu Füßen des Teutoburger Waldes macht Bad Salzuflen zu einem perfekten Ausgangsort für Wanderungen, Rad- oder Kanutouren durch eine unberührte Natur. Reisetipps für Bad Salzuflen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bad Salzuflen ist reich an architektonischen Highlights. Zu den schönsten Bauwerken zählen die wunderschönen Fachwerkhäuser in der Altstadt und die prächtigen Renaissancegebäude rund um das Rathaus. Berühmt ist der anerkannte Kneippkurort auch für seine klassizistische Bäderarchitektur aus der zweiten Hälfte des 19. Jh. Die Aura vergangener Zeiten spürt man z. B. im Leopold-Bad , im Badehaus I und im Inhalatorium. Reiseführer Bad Salzuflen: Therme, Kurpark & Salinen Bereits 1818 wurde Bad Salzuflen zum Staatsbad erklärt. Noch heute gehört der Kurort zu den beliebtesten Urlaubszielen Nordrhein-Westfalens. Erholungssuchende profitieren bei einer Reise nach Bad Salzuflen von einer Vielzahl unterschiedlicher Kureinrichtungen wie den VitaSol-Thermen mit heißen Solebädern, dem wunderschönen Kurpark, einer Salzgrotte und den historischen Gradierwerken , die als riesiges Freiluftinhalatorium dienen. Auf dem Stadtplan finden sich die Kureinrichtungen östlich und westlich der Kurparks.
Gegenüber dem Residenzschloss ist das Landesmuseum im klassizistischen Gesellschaftshaus Ameide und in zwei großen Fachwerkhäusern untergebracht. Es zeigt Sammlungen aus den Bereichen Ur- und Frühgeschichte, Natur- und Volkskunde, ebenso historische und zeitgenössiche Kunst sowie Sitzmöbel.
In Lemgo gibt es so manche Fassade, die man gesehen haben sollte. Ein absolutes Muss ist die des Renaissance-Rathauses mit Apotheker-Erker. Der 1891 nach Entwurf und unter Leitung von Karl Junker fertiggestellte Fachwerkbau beschäftigte den Gründer noch lange mit der Gestaltung des Hauses. Das fantasievolle Schnitzwerk und die vielen Malereien machen das Junkerhaus zu einem Gesamtkunstwerk. Seit 1962 ist es im Besitz der Stadt Lemgo.
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 10 Monaten
Toller Stellplatz mit super Gaststätte
Schöner Stellplatz am Mittellandkanal! Preis/Leistung gut. Es ist mir ein ein Bedürfnis die Gaststätte Hafenblick zu erwähnen. Einfaches aber sehr leckeres Essen und sehr gute Getränkeauswahl! Wir haben hier zwei mal Fisch gegessen. Exzellent!! Aperol sehr zu empfehlen. Weiter so👍👍👍👍
Sehr Gut
Manfred schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz für Wohnmobile
Schöne, ebene Stellplätze für Wohnmobile, direkt mit Blick auf den Mittellandkanal. Die Anlage ist gepflegt und sauber. Auch für größere Mobile geeignet. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber. Die Betreiber sind freundlich und engagiert. Ideal für Radtouren und nahe der Innenstadt von Minden. … Mehr
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz Hahler Hafen
Sehr schön gelegener Campingplatz. grosse Stellplätze mit Strom, saubere Sanitäranlagen, idyllisch an der Weser gelegen und das beste sind die netten Betreiber. Wir kommen gern immer wieder.
Sehr Gut
Christa schrieb vor 2 Jahren
Am Mittellandkanal
Sehr schön gelegener Stellplatz direkt am Mittellandkanal. Sanitär sauber und gut. Brötchen Service. Netze Betreiber
Außergewöhnlich
Martin schrieb vor 3 Jahren
Netter Campingplatz am Mittellandkanal
Nette Betreiber, Sanitäranlagen sauber. Ausgangspunkt für Radtouren. Altstadt zu Fuß in ca 1 Stunde erreichbar.
Reiner schrieb vor 3 Jahren
Kein Platz für Zeltcamper!
Leider wurde mir das Zelten auf dem Campingplatz durch den Platzwart verwehrt! Mit Zelt machen wir hier nicht mehr, war die Auskunft! Ein kleiner Hinweis in der App hätte mir 60 km Anfahrt mit dem Fahrrad erspart! Gott sei Dank gibt es noch Hotels in der Nähe!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Klein aber fein.
Klein aber fein. Preis stimmt. Reicht für einen Besuch für Minden und Umgebung oder als Zwischenstopp.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz am Hahler Hafen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Hahler Hafen einen Pool?
Nein, Campingplatz am Hahler Hafen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Hahler Hafen?
Die Preise für Campingplatz am Hahler Hafen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Hahler Hafen?
Hat Campingplatz am Hahler Hafen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Hahler Hafen?
Wann hat Campingplatz am Hahler Hafen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Hahler Hafen?
Verfügt Campingplatz am Hahler Hafen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Hahler Hafen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Hahler Hafen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Hahler Hafen eine vollständige VE-Station?