Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/7
(7Bewertungen)
Sehr GutDie Anbindung an den Hafen erzeugt ein besonderes Flair: am Kanal sitzen, den Schiffen nachschauen - hier lässt es sich wunderbar regenerieren.
Angrenzend befindet sich ein Hafen, dessen Einrichtungen genutzt werden können (Liegeplätze, Bootsslip, Kran und eigene Werkstatt). Fahrradverleih. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Hahler Hafen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf einem Damm am Mittellandkanal. Separate Zeltwiese unter Bäumen. Am Ortsrand.
Ein Zeltplatz ist nicht vorhanden.
Am Hahler Hafen 22
32427 Minden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 17' 53" N (52.29808332)
Längengrad 8° 51' 33" E (8.85931667)
Von Minden auf der L766 (Königstraße) nach Hahlen. An der Ampelkreuzung Königstraße - Petershägerweg links, dann beschildert.
Einen Blick über Lemgo bietet der siebengeschossige Turm des Wasserschlosses im südöstlichen Ortsteil Brake. In Schloss Brake aus dem 16. Jh. residiert das Weserrenaissance-Museum. Es dokumentiert die Kulturgeschichte des 16. und 17. Jh. u.a. in den Bereichen Architektur, Malerei, Grafik, Möbel, Wissenschaft und Wirtschaft.
Herford ging um 800 aus dem ältesten Frauenkloster Westfalens hervor. Die Äbtissinnen der Reichsabtei hatte freilich ein Mann in ihren Stand erhoben, der später heiliggesprochene Waltger, auch Wolderus genannt. Er ruht in der Wolderuskapelle, heute eine griechisch-orthodoxe Kapelle. Drei sehenswerte Stadtteile sind die Radewig mit schmucken Renaissance-Kaufmannshäusern sowie Alt- und Neustadt im Fachwerkgewand. Die ehemalige Möbelfabrik Gustav Kopka (heute Sitz der Stadtbibliothek) begründete 1861 die Herforder Möbelindustrie.
Am südwestlichen Rand der Bielefelder Altstadt befindet sich die Kunsthalle, ein mit rotem Sandstein verkleideter kubischer Bau. Das Museum widmet sich der Kunst des 20. Jh. Schwerpunkt ist der deutsche Expressionismus, der mit Werken der beiden bedeutenden Künstlergruppen ›Brücke‹ und ›Blauer Reiter‹ vertreten ist. Darüber hinaus sind Arbeiten von Pablo Picasso, Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz zu sehen. Wechselausstellungen präsentieren moderne und zeitgenössische Kunst. Ein Skulpturengarten mit Werken von Auguste Rodin, Henry Moore und Richard Serra umgibt das Museum.
Das Besucherbergwerk wurde 1988 eröffnet. Die Tour durch die Grube, in der 1883-1953 Erz gefördert wurde, dauert 1,5 Std. Einer der Höhepunkte: ein See in einer abgebauten Lagerstätte, die ›Blaue Lagune‹. Festes Schuhwerk und warme Kleidung wegen der konstanten Temperatur unter Tage von 10 C sind erforderlich. Zum Bergwerk gehört auch ein Museum für Bergbau und Erdgeschichte.
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 6 Monaten
Toller Stellplatz mit super Gaststätte
Schöner Stellplatz am Mittellandkanal! Preis/Leistung gut. Es ist mir ein ein Bedürfnis die Gaststätte Hafenblick zu erwähnen. Einfaches aber sehr leckeres Essen und sehr gute Getränkeauswahl! Wir haben hier zwei mal Fisch gegessen. Exzellent!! Aperol sehr zu empfehlen. Weiter so👍👍👍👍
Sehr Gut
Manfred schrieb letztes Jahr
Schöner Platz für Wohnmobile
Schöne, ebene Stellplätze für Wohnmobile, direkt mit Blick auf den Mittellandkanal. Die Anlage ist gepflegt und sauber. Auch für größere Mobile geeignet. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber. Die Betreiber sind freundlich und engagiert. Ideal für Radtouren und nahe der Innenstadt von Minden. … Mehr
Außergewöhnlich
Berndschrieb letztes Jahr
Campingplatz Hahler Hafen
Sehr schön gelegener Campingplatz. grosse Stellplätze mit Strom, saubere Sanitäranlagen, idyllisch an der Weser gelegen und das beste sind die netten Betreiber. Wir kommen gern immer wieder.
Sehr Gut
Christa schrieb vor 2 Jahren
Am Mittellandkanal
Sehr schön gelegener Stellplatz direkt am Mittellandkanal. Sanitär sauber und gut. Brötchen Service. Netze Betreiber
Außergewöhnlich
Martin schrieb vor 2 Jahren
Netter Campingplatz am Mittellandkanal
Nette Betreiber, Sanitäranlagen sauber. Ausgangspunkt für Radtouren. Altstadt zu Fuß in ca 1 Stunde erreichbar.
Reiner schrieb vor 3 Jahren
Kein Platz für Zeltcamper!
Leider wurde mir das Zelten auf dem Campingplatz durch den Platzwart verwehrt! Mit Zelt machen wir hier nicht mehr, war die Auskunft! Ein kleiner Hinweis in der App hätte mir 60 km Anfahrt mit dem Fahrrad erspart! Gott sei Dank gibt es noch Hotels in der Nähe!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Klein aber fein.
Klein aber fein. Preis stimmt. Reicht für einen Besuch für Minden und Umgebung oder als Zwischenstopp.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz am Hahler Hafen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz am Hahler Hafen einen Pool?
Nein, Campingplatz am Hahler Hafen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz am Hahler Hafen?
Die Preise für Campingplatz am Hahler Hafen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Hahler Hafen?
Hat der Campingplatz Campingplatz am Hahler Hafen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz am Hahler Hafen?
Wann hat Campingplatz am Hahler Hafen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz am Hahler Hafen?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz am Hahler Hafen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz am Hahler Hafen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz am Hahler Hafen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz am Hahler Hafen eine vollständige VE-Station?