Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Am Grooten Steen)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Duhner Allee 30
27476 Cuxhaven-Duhnen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 52' 48" N (53.880261)
Längengrad 8° 38' 58" E (8.649639)
Direkt am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer liegt das beschauliche Nordseebad Otterndorf in Niedersachsen. Neben einer historischen Altstadt mit Kaufmannsgebäuden wie dem Kranichhaus und der wildromantischen Natur finden Urlaubende in Otterndorf vielseitige Reisetipps. Im zeitgenössischen Museum für gegenstandslose Kunst etwa sind Meisterwerke von nationalen und internationalen Kunstschaffenden zu bestaunen. Zwischen Meer und Flusslandschaft: Otterndorf-Reisetipps für Outdoor-Liebhaber Wer die Natur liebt und aktiv ist, sollte im Otterndorf-Routenplaner unbedingt die zahlreichen Radwege beachten. Ein besonders schöner Abschnitt ist etwa der Elberadweg-Abschnitt, der von der Kugelbake in Cuxhaven über 56,78 km bis nach Freiburg (Elbe) führt. Ein weiteres Highlight sind die geführten Wattwanderungen, während derer ein Tourguide durch die spannende Welt des Watts führt und zahlreiche interessante Informationen dazu teilt. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Otterndorf Die Altstadt von Otterndorf weist eine Vielzahl historischer Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf. Fachwerkhäuser und Bauten wie das Kranichhaus verleihen der Stadt ihren malerischen Charme. Besonders sehenswert ist die Alte Buchhandlung, die neben einer breiten Auswahl an Belletristik auch eine Galerie und einen Garten hat.
Ganz im Südwesten der Region Dithmarschen liegt die Gemeinde Friedrichskoog. Neben Büsum, St. Peter-Ording und Husum zählt sie zu den beliebtesten Urlaubsorten an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Bekannt ist Friedrichskoog vor allem für putzige Heuler – Seehundbabys, die jedes Jahr auf der Seehundstation Friedrichskoog aufgepäppelt werden und hier schnell zu Publikumslieblingen avancieren. Urlaub in Friedrichskoog: Sehenswürdigkeiten und Highlights Das Gebiet der heutigen zwei Ortsteile Friedrichskoog-Ort und Friedrichskoog-Spitze ist sozusagen Neuland, denn es wurde der Nordsee erst Mitte des 19. Jahrhunderts mithilfe von Eindeichungen „abgerungen“. So prägen die Landschaft frisches grünes Marschland und lange Deiche. Die größte Attraktion von Friedrichskoog ist die Seehundstation , in der Besucherinnen und Besucher einen Eindruck in die Aufzucht der jungen Tiere bekommen. Das größte Wal-Gebäude der Welt steht am Friedrichskooger Hafen: der Wal Willi , in dem sich ein Indoor-Spielplatz befindet. Friedrichskoog-Reisetipps für Naturfans Friedrichskoog ist zur Haupt- und Nebensaison ein tolles Urlaubsziel: Hier können Erholungssuchende das UNESCO-Weltnaturerbe erkunden, zum Beispiel bei einer Wattwanderung über den Meeresgrund. Die Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog bietet neben einer informativen Ausstellung das ganze Jahr über geführte Wattwanderungen an: für Kinder, mit Geschichten und Gedichten oder auch im Dunkeln. Wer trockene Füße behalten möchte, unternimmt eine Wanderung auf dem Trischendamm.
In der Seehundstation Friedrichskoog ziehen Tierpfleger ›Heuler‹ auf – junge Robben und Seehunde, die verlassen am Strand gefunden wurden. Da sie wieder ausgewildert werden sollen, können Besucher sie nur über Kameras beobachten. Einige erwachsene Tiere haben jedoch ihren festen Wohnsitz in der Seehundstation, an ihre Becken dürfen Gäste nah heran.
Die Kirche St. Johannis heißt im Volksmund ›Meldorfer Dom‹: So mächtig erhebt sich das Gebäude (13. Jh.) über den Ort und seine Umgebung. In den vergangenen Jahren wurde es von innen und außen aufwändig restauriert. Das hohe gotische Gewölbe des nördlichen Querschiffs birgt in der Frühgotik entstandene Deckengemälde. Prunkstück der opulenten Ausstattung ist die figurenreiche Chorschranke aus der Renaissance.
Die Mini-Stadt Wilster wirbt mit ihrer Lage nahe der »tiefsten Stelle Deutschlands« (3,54 m unter dem Meeresspiegel). Dabei ist das künstlich geschaffene Marschland eher unspektakulär, aber gerade diese Entschleunigung mögen viele Menschen so gern: die Weite, die Ruhe, das Flache. Außer Radfahren, Wandern, Boßeln und Kanufahren auf der Wilster Au kann man ausgiebig die Seele baumeln lassen. Im Ort Wilster gibt es einen hübschen historischen Kern mit Gebäuden wie dem Alten Rathaus (16. Jh.) und der St. Bartholomäus-Kirche (18. Jh.).
In einem malerischen Winkel der Stadt Heide liegt ein kleiner Gebäudekomplex von sieben Häusern mit der selbstbewussten Bezeichnung Museumsinsel. Hinter der Hausnummer 48 verbergen sich zwei Museen: Im vorderen Teil ist das Klaus-Groth-Museum eingerichtet. Es beschäftigt sich mit dem Leben und Werk des Volksdichters, der hier am 24. April 1819 das Licht der Welt erblickte. Bekannt sind seine volkstümlichen, plattdeutschen Gedichte aus dem Band ›Quickborn‹. Im hinteren Teil zeigt das Heider Heimatmuseum u.a. komplette historische Werkstätten (z.B. eine Stellmacherei, Schuhmacherwerkstatt und Tischlerei), Ausgrabungsfunde (Keramik aus dem 16.-18. Jh., einen Kachelofen aus dem 16. Jh.) und eine Heider Fotochronik der Jahre 1860 bis 1930.
Sahlenburg ist besonders beliebt bei Familien, denn Sandstrand, Finkenmoor und Wernerwald laden zum Baden, Spazieren gehen und Tummeln auf dem Abenteuerspielplatz ein. In den Sommermonaten ziehen auch die Waldbühne und das Waldfreibad viele Besucher an. Alternativ sind Familienausflüge ins Nationalparkzentrum Wattenmeer oder eine Wattwagenfahrt zur Insel Neuwerk möglich.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz Am Grooten Steen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Am Grooten Steen einen Pool?
Nein, Campingplatz Am Grooten Steen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Am Grooten Steen?
Die Preise für Campingplatz Am Grooten Steen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Am Grooten Steen?
Hat Campingplatz Am Grooten Steen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Am Grooten Steen?
Verfügt Campingplatz Am Grooten Steen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Am Grooten Steen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Am Grooten Steen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Am Grooten Steen eine vollständige VE-Station?