Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Badsee)
...

1/15





Urlaub inmitten der Natur an einem Moorsee.
Im angeschlossenen Bauernhof findet einmal wöchentlich ein Markt mit regionalen Produkten statt. Geführte Wanderungen. Streichelzoo. Herzrundweg ca. 2,7 km. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit einigen Terrassen, aufgelockert durch Laubbäume, Büsche und Hecken. Zwischen Zufahrtsstraße und Badesee gelegen. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 200 m langer, schilfbewachsener Uferstreifen. Ins Wasser führen einige Treppen, außerdem gibt es eine kleine, kiesige Badestelle. Angrenzend Strandbad.
Allmisried 1
88316 Beuren
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 45' 14" N (47.75391667)
Längengrad 10° 0' 15" E (10.00428333)
Am östlichen Ortsrand von Beuren beschilderter Abzweig von der Straße Enkenhofen-Friesenhofen. Dann noch ca. 1,6 km schmale Straße.
Die Carl-Millner-Galerie zeigt Zeichnungen und Gemälde des in Mindelheim 1825 geborenen Landschaftsmalers, der zu den erfolgreichsten Münchner Malern zählte. Ausgestellt sind flüchtige Skizzen bis hin zu ausgearbeiteten romantischen Landschaften, wobei insbesondere seine Berglandschaften mit beeindruckenden Lichteffekten aufwarten. Die Entstehung seiner Bilder von ersten Skizzen bis zur Ausführung in Öl kann, wie seine Maltechnik in der Ausstellung gut nachzuvollzogen werden.
Im früheren Jesuitenkolleg präsentiert das Textilmuseum Sandtnerstiftung seine textilen Schätze unter der Überschrift: Mode.Kunst.Handwerk kostbare Stoffe, Stickereien und feinste Spitzen, prächtige Kostüme und Kleider vom Rokoko über Biedermeier und Mode der 70er-Jahre des 20. Jh., sowie modische Accessoires wie Handschuhe, Taschen, Hüte, Strümpfe und Schuhe versetzen Besucher in vergangene Welten.
Andelsbuch besitzt ein 1908 gebautes Kraftwerk, welches damals zu den modernsten und größten der Habsburgermonarchie zählte. An die Zeit der Wälder Bauernrepublik (16.-18. Jh.) erinnert die Bezegg-Säule auf der Passhöhe nach Bezau. Im Bregenzerwälder Käsehaus mit Schaukäserei, Verkauf und Restaurant, kann die gesamt Vielfalt regionaler Käsespezialitäten verkostet werden. Modern tritt seit 2013 das Werkraum Haus im Ortskern auf, welches heimischen Handwerken eine Plattform bietet.
Das AlpSeeHaus gibt mit der Ausstellung ›Expedition Nagelfluh - Natur mit anderen Augen sehen‹ Einbicke in die Geologie, Fauna und Flora des Lebensraums Naturpark Nagelfluhkette. Neben vielfältigen Informationen zu Freizeitaktivitäten und geführten Touren. Ein Spielareal lädt Kids mit Familien ein, sich am Boulderfelsen, beim Slacklinen, oder am Kletterschiff zu erproben. Das Naturerlebniszentrum vom Bund Naturschutz bietet Mitmach- und Erlebnisprogramme wie die Alpseerallye: da können Familien einen Forscherrucksack ausleihen, der Karte, Fernglas, Kescher, Becherlupen und Bestimmungstafeln enthält, und damit die Natur um den Alpsee erkunden.
Versteckt in einer Villengegend am Hang ist dieser kleine Park ein Refugium der Stille. Er präsentiert eine ansehnliches Arboretum, eine Sammlung exotischer Bäume und Büsche aus aller Welt: seltene Sternmagnolien, Hemlocktannen, Himalajazedern, Gingkos und kalifornische Mammutbäume. Angelegt wurde der Garten ab 1887 unter dem Prinzen Thurn und Taxis um das bereits 1848 gebaute Palais, das heute als Künstlerhaus für Ausstellungen aktueller Kunst dient.
Das ›vorarlberg museum‹ ist das älteste Museum im Bodenseeraum. 2013 wurde der moderne Erweiterungsbau des Regionalmuseums eröffnet. Dessen Fassade zeigt ein Muster von Betonblüten, eigentlich Abgüsse von Plastikflaschenböden. Der Bestand umfasst archäologische und volkskundliche Objekte sowie Kunst. In der kunstgeschichtlichen Sammlung finden sich Werke aus dem Mittelalter, u.a. eine Gotik-Sammlung, eine Sammlung klassizistischer Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1807) und Kunst der Moderne. Hinzu kommen Ausstellungen zur Geschichte und zu aktuellen Trends.
12 Meter lang und 6 Meter hoch ist die Allgäuer Wanderbank und damit auch die größte Wanderbank Deutschlands. Für so manch einen das ›heimliche Wahrzeichen‹ des Allgäus, liegt die Wanderbank direkt am Panoramaweg Mittelberg und bietet an sonnigen Tagen einen einzigartigen Fernblick in die Berge. Wer mag, setzt den landschaftlich schönen Rundweg mit einer Länge von 5 Kilometer fort und genießt immer wieder herrliche Weitblicke. Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Zwischen Steibis und Buchenegg gelegen, sind die Buchenegger Wasserfälle ein eindrucksvolles Naturschauspiel in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Aus 30 Metern Höhe rauschen die Wassermassen in die Tiefe und ergießen sich in zwei Gumpen. Die Wanderung führt über einen Waldpfad, dessen Abstieg vor allem im unteren Abschnitt anspruchsvoll ist und Trittsicherheit erfordert. Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Markus
Wohnmobil
Familie
Juni 2025
Wir waren leider nur eine Nacht da und kommen sicher wieder. Toller See zum Baden, gerade auch für Kinder und eine sehr familiäre Atmosphäre mit Ruhe auf dem Platz. Lediglich Optionen zum Einkaufen könnten verbessert werden
Sehr gut8
Armin
September 2023
Sehr schöner gepflegter CP. Nettes Personal, Platz grösse ist ausreichend und kann auch entsprechend gewählt werden. Sanitäranlagen sauber, auch Abends immer top. WLAN leider nur bedingt, bis schlechter Empfang, aber für Urlaub kann man mal mit leben. Gastronomie, schmeckt und Preis ok. Netter klein
Hervorragend10
Anonym
Juli 2022
Sehr schöner Platz auf dem man die Kinder springen lassen kann. Der Badesee ist super, es gibt alles vor Ort was man braucht. Hier wird Service groß geschrieben, es gibt kaum ein Problem, dass Familie Wagner nicht versuchen würde zu lösen. Wir kommen definitiv wieder!
Hervorragend10
Sabine
Juni 2022
Schöner Platz direkt am See - Sanitär super sauber und reichlich vorhanden - Kühlschrank für "Zeltler" vorhanden - für mich der ideale Platz für ein paar Tage
Hervorragend10
Gaby
August 2021
Wir waren vom 26.8. bis 11.9.2021 bei Familie Wagner zu Gast. Wir haben uns rundum Wohlgefühlt. Wer einen gepflegten ruhigen Platz sucht ist hier super aufgehoben. Die Sanitäter waren zu jedem Zeitpunkt sauber. Kleine Details wie frischer Blumenschmuck am Waschbecken (Damen-WC) machen den Aufenthalt
Hervorragend10
Markus
August 2021
Toller Platz mit total netten Betreibern. Alles was man braucht ist vorhanden. Betreiber lassen sich viele nette Events auf dem „Marktplatz“ einfallen. Es gibt nix zu meckern. Wir kommen wieder.
Hervorragend10
Natascha
Mai 2021
Toller Campingplatz, Seeeinstieg m.M.n. ideal für kleine Kinder, da man ziemlich weit rein laufen kann. Sanitärgebäude zu jeder Zeit sauber und gepflegt. Sehr nette Betreiber und Mitarbeiter. Idyllisch gelegen umbettet mit Wiesen und Waldstück. Hatten hier einen sehr schönen Urlaub mit zwei Kindern
Hervorragend10
Fritz
Mai 2021
Wir haben selten einen so gepflegten und sauberen Platz gesehen. Alles ist gut durchdacht. Das Personal war durchweg freundlich und hilfsbereit. Wenn es irgendwas zu kritisieren gibt, dann ist es das etwas wackelige und schwache wlan-Netz.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,80 EUR |
Familie | ab 38,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,80 EUR |
Familie | ab 38,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familien spielen und relaxen am Kiesstrand des warmen Moorgewässers. Weitere Highlights für Kinder sind der große Spielplatz des Campingplatzes am Badsee sowie der Streichelzoo. Wassersportler nutzen die idealen Bedingungen zum Segeln und Surfen.
Der Campingplatz am Badsee befindet sich in einer ländlichen Region direkt an einem Moorgewässer rund 15 km von Isny entfernt. Er ist umgeben von Wäldern und saftigen Wiesen und verfügt über parzellierte Stellplätze. Jeweils vier davon teilen sich einen Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. WLAN ist auf dem circa 4,5 Hektar großen Grundstück kostenlos. Auf dem tierfreundlichen Campingplatz sorgt eine Hundedusche für Abkühlung bei den vierbeinigen Freunden. Während der warmen Jahreszeit haben Gäste einmal pro Woche Gelegenheit, auf einem Markt regionale Produkte zu kaufen. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, stattet dem Gasthof einen Besuch ab. Hier gibt es auch einen Kiosk mit Grundnahrungsmitteln. Am liebsten verbringen Familien heiße Tage am weitläufigen Ufer des Badsees. Schwimmer orientieren sich an den vielen künstlichen Inseln. Der Bootsverleih bietet passende Ausrüstung für Wassersportler und Wasserratten. Naturliebhaber mieten ein Schlauch- oder Tretboot und erkunden das Ufer vom Wasser aus. Bei Kindern punktet der Campingplatz mit dem großen Spielplatz samt Seilbahn und einer Spielwiese. Tierfreunde besuchen das Streichelgehege, wo Schweine, Hasen und Ziegen leben. Für eine Wanderung empfiehlt sich der 2,7 km lange Herzrundweg um das Gewässer.
Liegt der Campingplatz am Badsee am See?
Ja, Campingplatz am Badsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz am Badsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz am Badsee einen Pool?
Nein, Campingplatz am Badsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Badsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Badsee?
Hat Campingplatz am Badsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Badsee?
Wann hat Campingplatz am Badsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Badsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz am Badsee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz am Badsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Badsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Badsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Badsee eine vollständige VE-Station?