Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/7
Der charmante Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz besticht durch seine natürliche Lage und den direkten Zugang zu einem großzügigen Badeareal. Privatsphäre und Komfort sind durch die großflächigen Standplätze gewährleistet und das Angebot von Ausflugszielen in die nahegelegene Stadt Dresden und den umliegenden Naturpark spricht sowohl Ruhesuchende als auch aktive Camper an. Jeder Standplatz bietet einen eigenen Stromanschluss und es gibt auf dem Campingplatz WLAN. Ein Pluspunkt sind zudem die hundefreundlichen Campingbedingungen.
Kleiner Platz mit vielfältigen Bademöglichkeiten.
Freibad öffentlich. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen, gegliedert durch hohe Hecken. Am Ortsrand und am Elbe-Radweg gelegen.
Badesee mit halbkreisförmiger, geneigter Liegewiese.
FKK nur auf separatem Strandteil.
Brockwitzer Str. 33
01640 Coswig
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 7' 13" N (51.1205)
Längengrad 13° 33' 49" E (13.56376667)
In Coswig der Beschilderung 'Badesee' folgen.
Der Strand im Citybeach ist in den Sommermonaten in Dresden zu einer fester Adresse geworden - mit einem tollen Blick auf die Elbe. Wer sich nach einem Spaziergang an der Elbe oder nach einem Besuch in der Stadt erholen möchte, ist in der Strand-Bar genau richtig. Die Besucher erwartet feinster Sand, Palmen und XXL-Liegstühle. Wer es sportlich mag: Hier darf Beachvolleyball und Tischtennis gespielt werden.
In dem Haus, in dem Gottfried Silbermann vor 300 Jahren seine Werkstatt hatte, kann man Kunst und Technik des Orgelbauens kennenlernen, so wie es zur Zeit des Meisters betrieben wurde. Die Schauwerkstatt ist mit historischen Werkzeugen ausgestattet. Mittels einer spielbaren Orgel, welche die großen Silbermannorgeln in kleinerem Maßstab nachbildet, lernt man die Funktionsweise des Instruments kennen, von der Windanlage über die Klangerzeugung bis zur mechanischen Steuerung.
Die evangelische Hauptkirche St. Marien in Kamenz ist eine spätgotische Hallenkirche aus dem 15. Jh. mit charaktervollem Turm und hoher Giebelfassade. Im Jahr 1729 war sie Taufkirche Gotthold Ephraim Lessings. Das Innere begeistert durch großartige Raumwiekung, beschwingte Sterngewölbe und die reiche Ausstattung.
Die dreischiffige, gotische Hallenkirche St. Nicolai stammt im wesentlichen aus dem 15. Jh. Weithin sichtbar ist der 68 m hohe Turm, dessen unterer Teil bis hinauf zum Dachfirst eine - etwas überdimensionierte - quadratische Form aufweist. Der obere Teil, ein zurückgesetzter achteckiger Aufsatz mit Laterne, stammt aus dem Barock. Eine Aussichtsplattform bietet einen schönen Rundumblick. Im Kircheninneren kann der sog. Mirakelmann (um 1500) bewundert werden, eine Christusfigur mit beweglichen Gliedmaßen, die einst bei Mysterien- und Passionsspielen zum Einsatz kam.
Der Lipsiusbau an der Brühlschen Terrasse ist Sitz der Hochschule für Bildende Künste (HfBK). Das 1887-94 nach Plänen von Constantin Lipsius im Stil des Historismus errichtete Gebäude war Sitz der Königlichen Kunstakademie, weshalb die Hochschule noch heute oft Kunstakademie genannt wird. Die Hauptkuppel des mehrteiligen Gebäudekomplexes heißt wegen ihres gefalteten Glasdaches Zitronenpresse und ist Wahrzeichen der Hochschule. Im selben Gebäude ist auch die Kunsthalle der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden untergebracht.
Über Pirna thront Schloss Sonnenstein, heute Landratsamt. Zur NS-Zeit wurden hier im Zuge der Euthanasie Tausende behinderter Menschen ermordet. Eine Gedenkstätte erinnert an die Verbrechen. Die Wehranlagen der Festung, die Bastionen, sind in den Sommermonaten Schauplatz des Skulpturensommers Pirna.
Das spätgotische Rathaus von Meißen ist ein Prunkbau des 15. Jh. Über der breiten Fassade erheben sich drei Maßwerkgiebel und ein 18 m hohes Satteldach. Über dem spitzbogige Hauptportal prangt das aus Sandstein gearbeitete Stadtwappen und ein Balkönchen. Weiter rechts ziert eine Sonnenuhr die weiße Fassade. Zum Verweilen lädt der Ratskeller ein.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Unser erster Campertrip 😊
Von der freundlichen Begrüßung und Reservierung am Telefon und dann anschließend (1 Woche später) unsere Anreise mit dem herausgesuchten Platz - einfach alles top. Wir wollten nicht weit weg für den ersten Wochenendtrip und sind auf diesen tollen kleinen familiären Platz gestoßen. Wir kommen auf all… Mehr
holoschrieb vor 4 Jahren
Wessis unerwünscht
Weil es anderen Mitcampern nicht gefallen hatte, dass wir unser Fahrzeug aufladen wollten, wurden wir denunziert, und es wurde uns dann nach Anbruch der Dunkelheit einfach der Strom abgestellt.
Außergewöhnlich
OMA, OPA UND ENKELKINDER SCHULZschrieb vor 5 Jahren
Kleine Ruhe-Oase in Coswig
NUR POSITIVE ERFAHRUNGEN ! Top Anlage!!!! Campingplatz KLEIN aber FEIN. Parzellen auch für große Wohnmobile sehr gut geeignet. Gepflegte , durch Hecken getrennte Grundstücke. Alle Anschlüsse (Strom, Wasser) usw.gewartet und perfekt instaliert. Das Team v. Rezeption, Küche, Bedienung, Hausmeister,… Mehr
Außergewöhnlich
Marenschrieb vor 7 Jahren
Super Platz
Sehr schöner Platz und ruhig
Familie von Thürmerschrieb vor 7 Jahren
Nicht sehr zufrieden.
Meine Frau und ich sind am 24.8. hier angekommen. Da mussten wir ersmal warten, bis die Chefin ihre Privaten gespräche beendet hatte. Danach wurde uns ein Platz zugewiesen. Dieser war nicht sehr schön. Da die Wiese weg war. Nur Matsche. Am 2. Abend wollte ich duschen gehen. Es war 22:50 und es gab… Mehr
Außergewöhnlich
Blackmaenschrieb vor 8 Jahren
Schade das wir hier nur in der Durchreise waren Sehr gepflegter Platz
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,30 EUR |
Familie | ab 40,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,30 EUR |
Familie | ab 40,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,30 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der komfortable Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz bietet ein persönliches Ambiente, einen naturnahen Standort inmitten einer Grünanlage sowie direkten Zugang zu einem großen Badebereich. Naheliegende Ausflugsziele, wie die Stadt Dresden, ermöglichen eine ideale Kombination aus Bade- und Aktivurlaub für Jung und Alt.
Der Campingplatz hat eine Gesamtfläche von circa 1,4 Hektar. Die 65 Standplätze, von denen 35 parzelliert sind, bieten jeweils großzügige 100 Quadratmeter. In Kombination mit der Vielzahl an Bäumen sorgt dies für ein hohes Maß an Privatsphäre. Außerdem verfügt jeder Stellplatz über Stromanschluss. WLAN kann im Bereich der Rezeption genutzt werden. Das hundefreundliche Camping ist Teil einer für Gäste kostenlos besuchbaren 21 Hektar großen Freizeitanlage. Hier begeistern ein Natursee mit Strand, ein FKK-Bereich sowie ein Erlebnisbecken mit 47 m langer Riesenrutsche. So kommen Erwachsene als auch Kinder voll auf ihre Kosten. Ein Fußballplatz, ein Volleyballfeld, ein Spielplatz und Tischtennisplatten versprechen noch mehr Freizeitspaß. Nach sportlicher Betätigung bietet die dazugehörige Gaststätte zur Stärkung eine Auswahl an Getränken, Eisbechern und kleinen Speisen. Während die Atmosphäre auf dem Gelände tagsüber lebhaft werden kann, genießen Gäste des Campingplatzes abends ein hohes Maß an Ruhe. Wer auch außerhalb des Platzes etwas erleben möchte, kann zum Beispiel ins nur 17 km entfernte Dresden fahren. Mit seiner malerischen Altstadt, dem Zwinger und der berühmten Semperoper gibt es hier viel zu entdecken. Alternativ kann man sich ein Fahrrad vom Campingplatz ausleihen, um die reizvolle Region rund um Coswig zu erkunden.
Liegt der Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz am See?
Ja, Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz einen Pool?
Ja, Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz?
Hat Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz?
Wann hat Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Badesee Coswig-Kötitz eine vollständige VE-Station?