Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Achernsee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich dichtem Laubbaumbestand, unmittelbar neben der Autobahn. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 130 m langer Sand-/Kiesstrand mit Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Am Campingplatz 1
77855 Achern
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 38' 45" N (48.646099)
Längengrad 8° 2' 11" E (8.03655)
Nach etwa 1 km, beschildert.
Steile Westhänge des Schwarzwalds mit vorgelagerter Hügellandschaft in der Wein-, Obst- und Gemüseanbau getrieben werden, prägen die Ortenau. Hier liegen bekannte Weinorte wie Eisental und Affental im Bühler Rebland, das auch Zwetschgenanbaugebiet ist. Romantisch ist das idyllisch in die Rebhänge geschmiegte Fachwerkdorf Sasbachwalden. Wanderwege erschließen diese Landschaft. Der 100 km lange Ortenauer Weinpfad beginnt in Gernsbach, führt über Baden-Baden und durch die Ortenau, die Heimat von Riesling und Spätburgunder, via Oberkirch und Offenburg bis nach Diersburg.
Auf den Sommerberg über Bad Wildbad fährt die gleichnamige Sommerbergbahn, eine Standseilbahn. Schon vor 100 Jahren gab es hier eine Bahn. Während der Auffahrt in den modernen Wagen der Bahn mit Panoramadach lässt sich Bad Wildbad gut überblicken. Oben warten einige Attraktironen, vom Baumwipfelpfad und Bikepark bis zu Spazierwegen, dem Wanderweg zum Naturschutzgebiet Weilseemoor und der Wildline Hängebrücke. Und im Winter nutzen Skifahrer die Bahn als Aufstiegshilfe. Fürs leibliche Wohl sorgen mit regionalen schwäbischen Gerichten die Grünhütte, die Skihütte und das Café & Aussichtsrestaurant Sommerberg-Hotel.
Eine meisterhafte Ingenieursleistung liegt mitten iin der Natur: die Hängebrücke Wildline. Ihre technichschen Daten hören sich nüchtern an: 380 m Spannweite, ca. 60 m Höhe über Grund, ,aximale Tragkraft 600 Personen, maximale Seilbruchlast je Seil 5.620 kN und ein Gesamtgewicht der Brücke von 141 t. Das alles spannt sich zwischen zwei Pylonen. Der Eindruck beim Überqueren der Brücke allerdings sorgt für mehr Adrenalin, weil beim Betreten am Anfang das Brückenende nicht zu sehen ist und weil die Brücke konstruktionsbedingt auch schwankt. Schließlich ist man beim Überqueren auch noch der Natur ganz nah.
Im vielseitigen Adventure Bikepark Bad Wildbad trainieren Mountainbiker ihre Freeride- und Downhill-Fahrkünste. Derzeit bietet der Park sechs Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Regelmäßig sind Fahrtechnikkurse, vom Anfäner bis zum Profi, im Angebot. An der Bikestation können Mountainbikes und Brust-/& Rückenprotektoren sowie Knieprotektoren ausgeliehen werden, zudem gibt es einen Reparaturservice, Getränke und Snacks.
Der Baumwipelpfad Schwarzwald führt Besucher auf dem Sommerberg bei Bad Waldbad in das Blätterdach von Buchen, Tannen und Fichten. Auf dem 1250 m langen Pfad durch den Bergmischwald, in teils 20 m Höhe sind viele Lern- und Erlebnisstationen eingerichtet. Krönung des Ganzen ist der 40 m hohe hölzerne Aussichtsturm, der auch barrierefrei ist und mit Kinderwagen und Rollstuhl zu erreichen ist. Zu Füßen des Turms können sich nicht nur Kinder in einem Waldspielplatz austoben.
Die Hornisgrinde ist 1163 m der höchste Berg im Nordschwarzwald. Sie liegt nahe dem Mummelsee und bietet sich für Wanderungen an. Im Hochmoor auf dem Gipfelplateau wachsen kleinwüchsige Nadelbäume und typische Moorvegetation. Teile davon schützt das Naturschutzgebiet Hornisgrinde-Biberkessel.
Wintersportler kommen gerne zum Kniebis, in den gleichnamigen Ortsteil von Freudenstadt. Langläufer starten beim DSV Nordic Aktiv Zentrum Kniebis in gut präparierten Langloipen für Classic und Skating ihren Wintersporttag. Auch Schneeschuhtouren werden angeboten. Alpinskifahrer treffen sich am Skilift Niebis bei der Kniebishütte.
In dem Doppelweinort an der französischen Grenze, an der Pforte zum Elsass, beginnt (oder endet) am 1936 fertiggestellten Deutschen Weintor die Deutsche Weinstraße. Oberhalb der Gemeinde Schweigen wurde am Sonnberg der erste deutsche Weinlehrpfad angelegt. Von dort genießt man einen schönen Blick auf die Rheinebene und die elsässische Stadt Weißenburg.
Ansprechend6
Bastian
August 2021
Zu erst einmal möchte ich sagen, dass ich die Vorredner nicht ganz verstehen kann - ich habe es anders erlebt bzw. wahrgenommen - es ist natürlich kein CP, auf dem ich 3 Wochen Urlaub machen würde, aber mit dem See als Bademöglichkeit für paar Tage aushaltbar... viele Kinder, die mich aber nicht ges
Sehr gut8
Tom
August 2023
Personal sehr nett! Duschen sauber, keine Ahnung was hier letztes Jahr los war!? Typischer Durchreise Campingplatz jedoch mit gutem Restaurant und schönem See. Leider etwas laut aber gut organisiert und lösungsorientiert.
2
Michael
August 2022
Laut, dreckig, Personal ist nur freundlich wenn es was zu verdienen gibt, sonst recht unfreundlich, Hunde rennen frei auf dem Platz herum und bellen die Gäste an. Den Betreibern ist nur ihr Restaurant wichtig, wie es den Campern geht juckt nicht. Stellplätze zum Teil total zugemüllt Messis fühlen si
2
Bernd
Juli 2022
Leider werden die Sanitären Anlagen immer dreckiger. Duschen bei den Damen schimmeln, Toiletten werden einmal kurz (10-20 Sekunden) gereinigt. Angeblich alles ausgebucht, aber sehr viele Plätze frei. Abgebrochene Bäume am See werden nicht weggeräumt, Gefahrenstellen in der Baumkrone werden nicht be
2
Bella
Juli 2022
Der Campingplatz lässt an Sauberkeit und Kundenfreundlichkeit stark nach. Wir kommen jahrelang hier in den Urlaub und seit den neuen Pächtern ist es nicht mehr dasselbe. Dreckige und verschimmelte Sanitärbereiche, fehlende Mülleimer, defekte Dinge werden nicht mehr ersetzt, Müll am Stand und Liegew
Ansprechend6
Jürgen
August 2021
Campingplatz in der Nähe der Autobahn mit entsprechnder Geräuschkulisse, von Dauercampern geprägter Platz. Kleine Parzellen, meistens müssen die PKWs auf einen Parkplatz vor der Schranke. Maximale Länge der Touristenplätze ca. 9 Meter (einschl. Deichsel). Für 1 Übernachtung okay. Sanitäregebäude und
Sehr gut8
Bernd
Juni 2021
Ein sehr großer, schöner Campingplatz, an einem tollen Badesee. Die Stellplätze sind sehr groß, Duschen ok, WC und Waschräume könnten etwas sauberer sein. Wir wurden sehr freundlich empfangen, alle sehr freundlich! Die nahe Autobahn ist zu hören, aber nicht soo schlimm!
Hervorragend10
Andreas u. Anette Forberg
August 2020
wir waren 2 mal am Achernsee und waren top zufrieden.Verstehen nicht das so schlecht geschrieben wird, es war alles sehr sauber, die Betreiber sind sehr nett und hilfsbereit.Die Gaststätte ist super, es schmeckt sehr gut. Die Nachtruhe war gut, es kommt immer darauf an wo man seinen Stellplatz hat,d
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz am Achernsee am See?
Ja, Campingplatz am Achernsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz am Achernsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Achernsee einen Pool?
Nein, Campingplatz am Achernsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Achernsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Achernsee?
Hat Campingplatz am Achernsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Achernsee?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Achernsee?
Verfügt Campingplatz am Achernsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Achernsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Achernsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Achernsee eine vollständige VE-Station?