Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf)
...
1/2
Komfortabler und gemütlicher Ferienplatz an der Sauer.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Anliegerstraße zweigeteiltes, leicht geneigtes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen. Nachbarplatz angrenzend. Verkehrsreiche Straßen in Hörweite.
Eine Anreise ist in der Regel täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr möglich, Ausnahme ist die Mittagsruhe.
Uferstr. 42
54308 Metzdorf
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 45' 10" N (49.75283333)
Längengrad 6° 30' 8" E (6.50239999)
Weiter auf der B51 Richtung Bitburg. Von dieser nach ca. 300 m Richtung Trierweiler und dort nach Metzdorf abzweigen. Oder über die B418, beschildert.
Südlich von Manderscheid im Tal der Salm steht das älteste, von Bernhard von Clairvaux 1135 gegründete Zisterzienserkloster Deutschlands. Vom weitläufigen Barockbau blieb nach der Säkularisation nur das Westwerk übrig. Seit 1919 wurde das Kloster wiederaufgebaut und neu besiedelt. Die Kirche sowie das Museum ›Alte Mühle‹ mit einer kleinen Ausstellung zur Klostergeschichte im 1. Stock können besichtigt werden. Die Klostergaststätte bietet regionale Eifelküche mit Panoramablick.
Der 1401 der aus Kues gebürtige humanistische Philosoph und Theologe Nikolaus von Kues (lat. Nicolaus Cusanus) gilt als Gründer des 1451-58 errichteten gotischen Nikolaus-Hospitals, auch Cusanusstift genannt. Es besitzt eine der kostbarsten Privatbibliotheken der Welt mit mehr als 300 Handschriften aus dem 9.-15. Jh. und astronomischen Geräten, die Nikolaus von Kues gesammelt hat. Sein Herz ist in der Kapelle aufbewahrt. Stimmungsvoll wirkt der weiß getünchte Kreuzgang mit Maßwerkfenstern und Kreuzrippen aus rotem Porphyrgestein.
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Das Freilichtmuseum zeigt auf 4000 qm volkskundliche Ausstellungen und Darbietungen vom Schulbesuch übers Wäschewaschen bis zur historischen Zahnarztpraxis in historischen Gebäuden und Freiflächen. Auch Kinderspielzeug und Zinnfiguren verdeutlichen, wie die Zeiten sich verändert haben. Der Hunsrückweiler ist ein bereits fertig gestelltes Museumsdorf, ein Moseldorf noch im Entstehen. Zusätzlich laden Themen-Aktionstage (wie Kastanimännchen basteln) zum Mitmachen ein.
Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum UNESCO-Welterbe. Das berühmte Wahrzeichen Triers wurde um 170 n.Chr. aus Sandstein erbaut. Heute erhält man in seinem Inneren Informationen zur römischen Stadtgeschichte, auch mittels Modellen und Multimediaguide. Vor allem die Geschichte der Porta Nigra von der Antike bis zum Einbau einer Kirche im Mittelalter wird nachgezeichnet. Erst als die Kirche 1803 aufgelöst wurde, unternahm man die Wiederherstellung der antiken Anlage mit ihren charaktersitischen Rundtürmen, dem Torbau in der Mitte und den die Fassaden gliedernden Rundbogenarkaden. Der Name Porta Nigra, schwarzes Tor rührt daher, dass der helle Sandstein sich im Laufe der Zeit dunkel verfärbt hatte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
6.3Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Wir waren vor einer Woche für 7 Tage hier, wollten eigentlich nur 2 Tage bleiben. Es hat uns so gefallen dass wir eine Woche geblieben sind. Man kann vom Platz direkt mit dem Rad an der Sauer entlang schöne Radtouren unternehmen. Wir hatten einen sehr schönen Stellplatz direkt am Fluss und hatten ei
Gut7
Ki
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Einfacher Campingplatz direkt am Fluss Sauer gelegen. Viele Möglichkeiten zum Farradfahren wandern oder Stadtbesichtigung. Gegenüber eine recht befahrene Straße. Sanitäre Anlagen sind einfach aber sauber. Betreiberpaar ist sehr freundlich und hilfsbereit. Hunde sind sehr willkommen, wir als nicht H
Gut7
Alien79
vor 8 Jahren
Der Platz ist recht schön, direkt an der Sauer gelegen. Stellplätze für Feriengäste direkt am Fluss und ausreichend groß (leichtes Gefälle hin zum Fluss). Sehr hundefreundlicher Platz. Manko: der Platz bietet keine direkte Möglichkeit für einen geschickten Hundespaziergang. Morgen - und Abend
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf einen Pool?
Nein, Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf?
Die Preise für Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf?
Hat Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf?
Wann hat Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf?
Verfügt Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Alter Bahnhof Metzdorf eine vollständige VE-Station?