Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Alte Waldmühle)
...
1/1
Von Wald umgebener, an ein Hotel angeschlossener Übernachtungsplatz mit Einrichtungen aus den 1980er Jahren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch hohe Bäume eingefasst. An einem kleinen Fluss, viel befahrene Straße angrenzend.
Mühlental 118
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 48' 55" N (51.815403)
Längengrad 10° 48' 53" E (10.814782)
Liegt an der B244 zwischen Wernigerode und Elbingerode, beschildert.
Der 1141 m hohe Brocken bietet, als höchste Erhebung des Harzes, bei guten Sichtverhältnissen einen hervorragenden Panoramablick über den Harz. Während der Zeit der deutschen Teilung als Horchposten der Stasi gesperrt, zieht er längst wieder viele Besucher an. Das Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus, bietet auf drei Stockwerken Informationen rund um den Berg. Es informiert über Mythen und Sagen, Flora und Fauna und zeigt eine multimediale Ausstellung zur Spionagegeschichte des Berges. Auf dem Berg herrschen ähnliche klimatische Verhältnisse wie in Island. Im Brockengarten gedeihen über 1500 Hochgebirgspflanzen, darunter die Brockenanemone, die nur hier in der Region vorkommt.
Eines der schönsten Fachwerkhäuser Stolbergs, die Alte Münze, wurde 1535 von Münz- und Bürgermeister Kilian Kessler (gest. 1571) erbaut. Das Gebäude wurde als Werkstatt und Wohnhaus erbaut und genutzt. Heute ist darin ein Museum untergebracht, das die Münzprägung vom Rohling bis zum Endprodukt zeigt. Ein Raum des Museums ist dem Bauernführer Thomas Müntzer gewidmet, der 1489 in Stolberg geboren wurde. Damals führte die kleinräumige Aufteilung der Gebiete zwischen kirchlichen und weltlichen Herren zu hohen Abgaben und harten Frondiensten, mit denen die Landesherren die Bauern unter Druck setzten. So kam es 1525 im gesamten Harzgebiet zum Aufstand. Der Reformator Martin Luther aus Eisleben, dessen These »von der Freiheit eines jeden Christenmenschen« von den Bauern im eigenen Sinn ausgelegt wurde, versuchte noch mit einer wortgewaltigen Predigt zwischen den Parteien zu vermitteln. Doch der Stolberger Bauernführer Thomas Müntzer führte unbeirrt die aufgebrachten Männer gegen das Fürstenheer. Nach einem grausamen Gemetzel unterlagen die Bauern. Auf Thomas Müntzer wartete die Todesstrafe.
Als eine der letzten Köhlereien unserer Heimat bietet sie Gelegenheit, die traditionsreiche Verkohlung des Holzes vor Ort kennenzulernen. Das für Deutschland einzigartige Köhlereimuseum gibt Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Köhlerei und vermittelt einen Eindruck davon, unter welchen schwierigen Bedingungen die Köhler lebten und arbeiteten. Von Anfang April bis Ende Oktober werden traditionelle Erdmeiler aufgebaut, abgekohlt und geerntet, so dass das alte Handwerk ständig live zu erleben ist.
Spätestens Anfang des 12. Jahrhunderts begann auch um HasselfeIde der Bergbau. Um 1300 war HasselfeIde eine Bergstadt mit festen Stadtmauern. Das Zusammenrücken ins Zentrum diente wahrscheinlich dem Schutz gegen Überfalle, denn der Niedergang der deutschen Zentralgewalt nach dem Aussterben der Hohenstaufen-Dynastie Mitte des 13. Jahrhunderts führte zu einer Rechtsunsicherheit und einer Zunahme des Fehdewesens. Um 1220 hatte der Ort die Stadtrechte erhalten, dazu das Münzprägerecht, eine eigene Gerichtsbarkeit, einen Wochenmarkt, ein Brauhaus, eine Schenke, eine Mühle und eine Fleischbank. Der Stadt gehörten ebenfalls eine großflächige Feldflur sowie Forsten mit Jagd- und Holzrecht. Das bedeutete einen gewissen Wohlstand für die Einwohner, deren Zahl um diese Zeit auf 1500 geschätzt wird. Eine Ballonfahrt über den Harz kann hier starten.
Nicht weit vom Brocken wurde eine ganze Westernstadt nachgebaut, in der man den Alltag der Cowboys und Indianer, die Abenteuer und Atmosphäre des Wilden Westens nacherleben kann. Pullman City Harz bietet ein stündlich wechselndes Showprogramm, ferner Tiergehege und für die Kinder Abenteuerspielplätze. In Block- und Ranchhäusern oder im Grand Silver Star Hotel kannman Übernachten. Der Big Moose Saloon veranstaltet täglich Livemusik, natürlich Country Music. Er und andere Saloons und Tavernen bieten amerikanische Speisen, aber auch Harzer Spezialitäten und Pizza.
Das längste Schmalspurschienennetz Europas schlängelt sich auf 131 km durch die schönsten Regionen des Harzes und überquert dabei 400 Brücken. Um die 25 Dampfloks - darunter acht historische und drei über hundert Jahre alte Original-Loks - zuckeln mit 30 km/h durch die Gebirgslandschaft. Seit 1992 stampft auch wieder die Brockenbahn in knapp zwei Stunden die gewundene, 33 km lange Strecke zur höchsten Erhebung im Harz hinauf. Der Brockenbahnhof mit seinen 1125 Höhenmetern ist der höchstgelegene Bahnhof aller deutschen Adhäsions-Schmalspurbahnen. Im Regelzugverkehr fahren Züge ab Nordhausen und Wernigerode; Zusteigemöglichkeiten bieten sich aber auch an allen anderen Bahnhöfen und Haltepunkten. Ihr steilstes Streckenstück zum Brocken bewältigt die Bahn in ca. 50 Minuten ab Bahnhof Drei-Annen-Hohne und bietet den Reisenden dabei ein überwältigendes Panorama des Nationalparks Hochharz. An Feiertagen und an sommerlichen Wochenenden, wenn die Brocken-Besucher oft Schlange stehen, bietet sich alternativ eine gemütliche Fahrt durch das malerische Selketal ab Gernrode oder mit der Harzquerbahn ab Wernigerode an.
Zu leihen sind Kajaks z.B. bei Bergsportarena in St. Andreasberg, oder Harzagentur in Clausthal-Zellerfeld. Kühles Nass bei sommerlicher Hitze bieten der Oder- und Okerstausee bzw. eine ganze Reihe kleiner Teiche und Bergseen. Azurblau wie in der Karibik ist das Wasser des ›Blauen Sees bei Rübeland. Und einer der schönsten Gebirgsseen des Südharzes, der Wiesenbeker Teich, befindet sich unweit von Bad Lauterberg. Hobbykapitäne können vielerorts Tret- und Ruderboote mieten, wie am Okerstausee oder dem Gondelteich bei Thale. Segeln ist auf dem Oderstausee und dem Vienenburger See möglich.
Hier werden Greifvögel (Adler, Geier, Falken, Eulen und Bussarde) in einer Freiflug-Show gezeigt. Wer es wagt, kann auch mitmachen und Eulen streicheln, Geier füttern oder einen Falken auf der Hand tragen. In der Hochblüte der Falknerei wog man Falken, die vornehmlich Königen und Fürsten vorbehalten waren, mit Gold auf.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
54
Paul
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Hat Potential! Die Sanitäranlagen für Männer sind so nicht zu akzeptieren. Von drei vorhandenen Waschbecken ist beim Ersten der Abfluß defekt, beim Zweiten hängt der Spiegel viel zu hoch. Das Dritte ist ok. Einzelkabinen gibt's nicht. Die Sauberkeit war in Ordnung. Die Stellplätze sind leicht schr
Ansprechend6
Hans-Günther
Juni 2020
Stellplatz ist eben auf festem Rasen. Sanitäranlagen aus dem (vor)letzten Jahrhundert, werden aber anscheinend täglich gereinigt. Preise im Internet waren niedriger als die tatsächlich erhobenen (wohl schlechte Datenpflege). Brötchen waren gut und nicht zu teuer. WLAN im Bereich des Restaurantes gut
4
Stefan
April 2020
Gut ist die Lage am Ortsrand. Wernigerode ist leicht mit dem Rad zu erreichen. Von hier aus kann man MTB fahren, wandern oder schnell Ziele im Harz erreichen. Liegt direkt an der B244, was aber nachts nicht stört. Bis morgens ist dort absolute Ruhe. Keine Parzellierung. Trotzdem gute Stellplatzmögli
2
Peter H.
April 2020
wenn man auf der Durchreise ist kann man schon mal eine Nacht bleiben. Wer länger bleibt muss verzichten!!! auf- gepflegtes Ambiente, freundliche Gastgeber, teilweise Warmwasser, gepflegte Sanitäranlagen, Wlan auf dem Platz und Mobilfunkverbindung aller Anbieter. Fazit: nur 1 Stern und nicht mehr
4
Fiete
Juli 2019
Negativ: Dunkle Damentoiletten (1 Strahler für 4 Toiletten). Wasserhahn in Damentoilette tagelang defekt. Einige Waschbecken in Waschräumen defekt und ewig nicht gereinigt. Herrendusche nur lauwarm. “Küche“ direkt neben Toiletten. Laute Hauptstrasse. Genervte Betreiber. Positiv: Tolle Lage mitten im
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Super campingplatz schön gelegen und ruhig. Günstige Preise .
2
Schmidt
April 2018
Von den Toiletten war genau eine nicht defekt und die war seit Tagen (Wochen?) nicht mehr geputzt worden. Ekelhaft! Die Duschen (Eine mit Tür, 3 offen wie beim Militär) funktionierten ablauftechnisch dergestalt, daß die Soße durch den gesamten Waschraum läuft, bis ein Gulli kommt. Die Sanitäranlagen
Hervorragend10
Anonym
Mai 2016
Stressfreies Campen, da nicht über reglementiert und nicht eingesperrt durch vollständige Einzäunung. Herrlicher Blick in alten Baumbestand. Auf einer Seite tolle Wanderwege ab Campingplatz. Auf der anderen Seite leider einer Hauptstraße, auf der auch Biker unterwegs sind. Nachts aber ruhig. Dieses
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Alte Waldmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Alte Waldmühle einen Pool?
Nein, Campingplatz Alte Waldmühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Alte Waldmühle?
Die Preise für Campingplatz Alte Waldmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Alte Waldmühle?
Hat Campingplatz Alte Waldmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Alte Waldmühle?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Alte Waldmühle?
Verfügt Campingplatz Alte Waldmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Alte Waldmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Alte Waldmühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Alte Waldmühle eine vollständige VE-Station?