Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Ahlden)
...

1/3


Surfbretter und Paddelboote gibt es zur freien Verfügung. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen, älteren Laub- und Nadelbäumen sowie unterschiedlich hohen Hecken, an einem Seitenarm der Leine. Standplätze für Touristen von überwiegend hohen Hecken eingefasst. Am Ortsrand, zwischen Wiesen und Feldern.
Kleiner Sandstrand mit verschiedenen Bootstypen zum Paddeln. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Worthweg 5
29693 Ahlden (Aller)
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 45' 44" N (52.76248333)
Längengrad 9° 33' 9" E (9.55268333)
Weiter Richtung Hodenhagen. In Ahlden beschildert.
„Niedersachsen. Klar.“ Mit diesen Worten begrüßt das nördlich gelegene Bundesland Reisende an der Autobahn. Ein Slogan, der eine Region beschreibt, die unzählige Möglichkeiten zum Entspannen und Entdecken bereithält. Sei es bei einer geführten Wattwanderung an der Nordsee, bei einer genussvollen Teezeremonie in Ostfriesland, einer Städtereise nach Osnabrück, einem Shopping-Tag in Hannover oder bei einer Wandertour durch den Harz. Dieses Bundesland bietet für alle Reisenden etwas. Niedersachsen-Karte: von West nach Ost, von Nord nach Süd Niedersachsen ist nach Bayern mit einer Gesamtfläche von knapp 48.000 km² das zweitgrößte Bundesland Deutschlands. Im Nordwesten liegt das malerische Ostfriesland, im Südosten lockt der Harz. Dazwischen erstrecken sich Landschaftsschutzgebiete, Flüsse und Städte. Niedersachsen grenzt an Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und wird durch die Elbe von Mecklenburg-Vorpommern getrennt. Niedersachsen-Reisetipps: vom Meer umgeben, von Wasser durchzogen Direkt an der Nordseeküste liegt Ostfriesland mit seinen sieben vorgelagerten Inseln. An der Küste finden sich beliebte Ferienorte wie Norddeich oder Bensersiel sowie an der Bucht Dollart die größte Stadt Ostfrieslands, Emden. Das ostfriesische Fehngebiet, durchzogen von Kanälen, lässt sich herrlich mit Reiseführer und Fahrrad erkunden, inklusive typisch ostfriesischer Teezeremonie. Urlaub in Niedersachsen: UNESCO-Weltkulturerbe und Naturpark Der Naturpark Harz lässt die Herzen Wanderbegeisterter höherschlagen: wilde Flussläufe, die sich durch tiefe Täler ziehen, Wasserfälle und Stauseen, ausgedehnte Waldlandschaften und schroffe Berge. Über 8.000 km ist das Wanderwegenetz lang. Ein Highlight in der Region sind die tausendjährige Stadt Goslar und die dortige Kaiserpfalz . Ihre Altstadt ist zudem UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Wassertemperaturen des flachen, 8 km langen und 4,5 km breiten ›Meeres‹ laden schon früh zum Baden ein. In Steinhude gibt es einen breiten Sandstrand, dazu Kioske und einen Spielplatz. Auf einer im 18. Jh. angelegten künstlichen Insel thront die Festung Wilhelmstein. Die Schiffe, die sie ansteuern, heißen ›Auswandererboote‹, weil man einst mit ihnen vom Schaumburg-Lippischen ins Preußisch-Hannoversche fuhr – also auswanderte.
Im Deutschen Pferdemuseum von Verden in den Stallungen der ehemaligen Holzmarkt-Kaserne nahe dem Bahnhof können Besucher erleben, wie man im historischen Damensattel oder auf dem Kutschbock sitzt und dabei selbst die Zügel in der Hand halten. Ein Modell des nur fuchsgroßen, 55 Mio. Jahre alten Urpferdes ist ebenso zu sehen wie ein präparierter Pferde-Blinddarm oder bunte Karussell- und Schaukelpferde.
Der 1974 gegründete, 310 km² große Naturpark Steinhuder Meer zieht sich rund um den See. Die Landschaft ist geprägt von Wald, Wiesen und weiten Mooren, z.B. von Hüttenmoor und Schneerener Moor im Nordwesten und dem Toten Meer im Nordosten. Sie sind Brutplätze für zahlreiche gefährdete Vogelarten. Im Winterhalbjahr sieht man große Schwärme durchziehender und z.T. überwinternder Wasservögel auf dem See und an seinen Ufern. Vier große Naturschutzgebiete sollen den Lebensraum der Vögel sichern. Dort darf man die gekennzeichneten Wege nicht verlassen. Die drei Naturpark-Infozentren Steinhude, Mardorf und Wilhelmstein bietet jede Menge Infos für Besucher, interaktive Ausstellungen, Wanderkarten und Führungen.
Im Magic Park Verden begegnen den Besuchern immer wieder die beliebten Figuren aus der Kinderbuchreihe Ritter Rost, neben dem rostigen Ritter auch Drache Koks oder Burgfräulein Bö. Der kleine Park, der bewusst auf Hightech verzichtet, wendet sich vor allem an Kinder zwischen drei und zwölf Jahren. Kaum eine der etwa 80 Attraktionen gestattet passives Vergnügen, überall müssen Kinder oder Eltern selbst etwas tun. Wackelräder laden zu Geschicklichkeitsproben ein, die Draisine wird von ihren Fahrgästen selbst bewegt. Auf einer Indianerinsel stehen Wigwams, Totempfahl und ein Fort. Mehrmals täglich gibt es einen Zirkus und eine Zaubershow, und an sechs Stationen erleben Groß und Klein, wie es Hase und Igel in Buxtehude oder Hänsel und Gretel mit der Hexe erging.
Verdens Stadtbild prägt der Dom, ein Backsteinbau romanischen Ursprungs. Nur wenige Meter überragt sein Turm das Dach, das die drei gotischen Kirchenschiffe überspannt. Verden ist eine Pferdestadt, befinden sich hier doch viele Gestüte, in denen Hannoveraner gezüchtet werden. Mit der Rolle, die das Pferd für den Menschen spielte – so war es Arbeitstier und Statussymbol – befasst sich das Deutsche Pferdemuseum. Im stadtnahen Sachsenhain ließ Karl der Große im Jahr 782 angeblich an einem Tag 4500 heidnische Sachsen enthaupten. 1934 legten die Nazis hier einen Rundweg an, den 4500 Findlinge säumen – eine Art ›neuheidnischer Wallfahrtsort‹ der Nationalsozialisten.
Der Sachsenhain bietet Gelegenheit zu einer seltsamen Rundwanderung. Der Legende nach ließ der christliche Kaiser Karl der Große hier im Jahr 782 an einem Tag etwa 4500 heidnische Sachsen enthaupten. In nationalsozialistischer Zeit wurde zwischen 1934 und 1936 ein Rundweg durch den Mischwald angelegt, der von etwa 4500 bis zu mannshohen Findlingen gesäumt ist. Man wollte einen ›neuheidnischen Wallfahrtsort für ganz Deutschland‹ schaffen.
Mitten im Stadtzentrum Schneverdingens steht die 1745/46 aus Findlingssteinen errichtete Kirche St. Peter und Paul. Eine Doppelempore schwingt sich an drei Wänden entlang, in der Mitte der südlichen Längswand steht ein typisch protestantischer Kanzelaltar: Der Pastor predigte hier früher von einer Kanzel herab, die über dem Altartisch hängt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Klaus
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Schön gelegener CP an der alten Leine mit genug Platz für einen mittleren Wohnwagen, auch mit 2.Pkw auf dem Platz. Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal mit Brötchenservice bis auf den Stellplatz. Duschzeiten mit Marken ist mit 0,50 € Ok für 4min.
Sehr gut8
ST
Juni 2023
Wir nutzen diesen Platz für einen Besuch im Serengeti Park. Sehr nette Chefin, gepflegter Platz. Frühstücksbrötchen bringt der Chef ans Womo….so noch nie erlebt 👍 Kleines Restaurant mit moderaten Preisen. Sanitäranlagen etwas in die Jahre gekommen aber zu jeder Zeit sauber.
Sehr gut8
Familie
März 2023
Ein wirklich schöner Platz. Sehr nette Gastgeber. Sanitäranlagen könnten mal erneuert werden. Duschen mit Kind gestaltet sich schwierig. Ansonsten ist alles vor Ort was man so braucht.
Sehr gut8
Uta
Juli 2021
War im August 2021 dort in einem Mietwohnwagen, sehr ruhig zum erholen, nette Betreiber, Brötchen werden morgens bis ins Vorzelt gebracht, so startet man gut in den Tag Besonders am kleinen Strand, Kanu, usw. im Preis inbegriffen, Kids hatten sehr viel Freude. Sanitäranlagen auch sehr sauber. Werde
Hervorragend10
Sabrina & Sven
Mai 2022
Wir waren von der Freundlichkeit bereits bei der Kontaktaufnahme sehr angetan. Wir wurden freundlich und kompetent beraten. Bei der Ankunft war der Empfang herzlich. Beim Aufstellen unseres Wohnwagens bekamen wir tatkräftige Unterstützung (hier schiebt der Chef noch selbst ;)) Der uns zugeteilte Pla
Hervorragend10
Gabi
Mai 2018
Wir waren schon öfter auf diesem schönen ruhigen Campingplatz. Die kinder freuen sich über den kleinen Strand und sind glücklich. Die waschhäuser sind nicht die modernsten ,aber ausreichend. Genau der richtige Ort ,um ein paar Tage zu entspannen.
Hervorragend10
Florian
September 2018
Wer Ruhe sucht, ein Platz wo die Kinder gut aufgehoben sind, ist hier genau richtig. Auch ist der Betreiber super nett und vor allem flexibel. Top Preise kommen noch dazu.
Sehr gut8
Reinhold Stallmann
September 2018
Von der Anmeldung bis zur Abreise alles perfekt! Ich war das erste mal auf diesem Platz und hatte das Gefühl hier schon seit Jahren zu kommen. Alles sehr sauber. Freundliche und gut bürgerliche Gastronomie am Platz.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Ahlden am Fluss?
Ja, Campingplatz Ahlden ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Campingplatz Ahlden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Ahlden einen Pool?
Nein, Campingplatz Ahlden hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Ahlden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Ahlden?
Hat Campingplatz Ahlden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Ahlden?
Wann hat Campingplatz Ahlden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Ahlden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Ahlden zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Ahlden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Ahlden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ahlden entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ahlden eine vollständige VE-Station?