Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/3
Surfbretter und Paddelboote gibt es zur freien Verfügung. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Ahlden)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen, älteren Laub- und Nadelbäumen sowie unterschiedlich hohen Hecken, an einem Seitenarm der Leine. Standplätze für Touristen von überwiegend hohen Hecken eingefasst. Am Ortsrand, zwischen Wiesen und Feldern.
Kleiner Sandstrand mit verschiedenen Bootstypen zum Paddeln. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Worthweg 5
29693 Ahlden (Aller)
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 45' 44" N (52.76248333)
Längengrad 9° 33' 9" E (9.55268333)
Weiter Richtung Hodenhagen. In Ahlden beschildert.
Sechs Rundgänge erschließen die reichen Sammlungen dieses Museums gegenüber dem Schloss. Wie Menschen früher lebten, machen eine Stadtwohnung im Stil des Biedermeier, ländliche Stuben und das Innere eines niederdeutschen Hallenhauses nachvollziehbar. Die Entdeckung der Lüneburger Heide durch Künstler wird ebenso thematisiert wie das Schicksal von Flüchtlingen seit dem 17. Jh.
Der Meyerhof war ursprünglich ein Bauernhof mit Haus von 1830, Speicher, Schafzaun, Bienenstall und Backhaus. Er wurde restauriert und in eine Kultur- und Begegnungsstätte verwandelt, die altes Kunstgewerbe anschaulich und in Form von Kursen zum Mitmachen vermittelt. Von November bis März gibt es im ehemaligen Kornspeicher Kurse in Blaudruckerei, in den letzten zwei Juliwochen Webkurse am Bauernwebstuhl. Des weiteren sind eine Schusterwerkstatt, Seidenmalerei, Töpfern und Keramik im Angebot.
Der fast 1200 Jahre alte Kirchspielort Scheeßel an der Wümme ist für die Pflege alter Volkstänze und Trachten sowie für sein Mundart-Theater bekannt. Außerdem gibt es hier noch einige schöne, betagte Fachwerkhäuser und unter riesigen Bäumen klappert noch eine alte Wassermühle. Die Lukaskirche ist im Bauernbarock ausgestattet. Vor der Kirche steht eine alte Gerichtslinde. Der uralte Meyerhof wurde restauriert und in eine Kultur- und Begegnungsstätte verwandelt. Hier werden während des Winters Spinn- und Webkurse abgehalten. Im Sommer kann man an den Wochenenden den Blaudruckern im ehemaligen Kornspeicher bei der Arbeit zusehen.
Im Zentrum der Kleinstadt steht die 1746 aus Findlingen erbaute Kirche St. Peter und Paul mit einem Kanzelaltar. In Holzbauweise errichtet wurde 2000 die Eine-Welt-Kirche. Im Heidegarten im Höpen, einem 120 m hohen Hügel, blüht ganzjährig stets eine von 150 Heidesorten. Das Heimatmuseum ›De Theeshof‹ zeigt, wie Heidebauern zwischen 1850-1950 lebten.
Vier Kilometer nordöstlich von Scheeßel liegt der Wildpark Lauenbrück, eine Wald- und Heidelandschaft. Man spaziert zwischen Hirschen und siamesichen Hängebauchschweinen umher, trifft auf Rückzüchtungen von Auerochsen und dem osteuropäischen Wildpferd, oder blickt von der erhöhten Kanzel auf die Gehege herunter. Kinder können Rehe füttern oder Esel reiten.
Die Landeshauptstadt von Niedersachsen hält für jede Besucherin und jeden Besucher etwas bereit und ist ein Urlaubsziel für jede Reisezeit: Von der sehenswerten Altstadt über die grüne Eilenriede bis zu den barocken Herrenhäuser Gärten und dem Erlebnis Zoo warten zahlreiche Highlights und Ausflugsziele. Hannover Reisetipps: der Rote Faden Ein Routenplaner ist bei einem Urlaub in Hannover nicht unbedingt erforderlich: Auf einer 4,2 km langen Strecke führt der auf dem Straßenpflaster aufgemalte Rote Faden an 36 Sehenswürdigkeiten vorbei. Auf eigene Faust und ohne Stadtplan lässt sich die Leinestadt so individuell entdecken. Los geht es am Hauptbahnhof durch das Zentrum zum Kröpcke und dem Opernhaus bis hin zum Leineufer und der Skulpturenmeile mit den berühmten „Nanas“, den bunten Frauen-Skulpturen der Künstlerin Niki de Saint Phalle. Hannover und das Wasser: Mittellandkanal, Leine und Ihme In Hannover gibt es mit dem Mittellandkanal und verschiedenen Stichkanälen ein künstliches Wasserstraßennetz. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch der Schleuse Anderten, bei der Eröffnung im Jahr 1928 die größte Binnenschleuse Europas. Wer mag, erkundet die Landeshauptstadt vom Wasser aus und unternimmt eine Bootstour auf der Leine oder Ihme.
Mehr als 750 Exemplare der heidetypischen schwarzgrauen Schafsrasse sind im hiesigen Schnuckenstall zu Hause. Von Mai bis Oktober ist nachmittags Heidschnucken-Eintrieb. Landschaftskünstler aus aller Welt widmen sich seit 1967 im Dorf und drumherum dem Thema Heide – und schufen Werke wie den Hörstein von 1995, einen Findling, der Töne von sich gibt.
Den Kurort Bad Fallingbostel durchfließt die Böhme. Im Kurpark können Ausfahrten mit Leihbooten unternommen werden. Am Hof der Heidmark, einem niederdeutschen Hallenhaus aus dem Jahr 1642 am Ortsrand, beginnt ein Spazierweg durch die wunderschöne, waldreiche Böhmeschlucht, deren Steilwände bis zu 40 m hoch sind. Etwa eine Stunde sollte man für Hin- und Rückweg einplanen.
Sehr Gut
Klausschrieb letztes Jahr
Schöner Stellplatz
Schön gelegener CP an der alten Leine mit genug Platz für einen mittleren Wohnwagen, auch mit 2.Pkw auf dem Platz. Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal mit Brötchenservice bis auf den Stellplatz. Duschzeiten mit Marken ist mit 0,50 € Ok für 4min.
Sehr Gut
STschrieb vor 2 Jahren
Sehr zu empfehlen
Wir nutzen diesen Platz für einen Besuch im Serengeti Park. Sehr nette Chefin, gepflegter Platz. Frühstücksbrötchen bringt der Chef ans Womo….so noch nie erlebt 👍 Kleines Restaurant mit moderaten Preisen. Sanitäranlagen etwas in die Jahre gekommen aber zu jeder Zeit sauber.
Sehr Gut
Familieschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz, sehr ruhig gelegen
Ein wirklich schöner Platz. Sehr nette Gastgeber. Sanitäranlagen könnten mal erneuert werden. Duschen mit Kind gestaltet sich schwierig. Ansonsten ist alles vor Ort was man so braucht.
Sehr Gut
Utaschrieb vor 3 Jahren
Super kleiner Campingplatz, echt erholsam
War im August 2021 dort in einem Mietwohnwagen, sehr ruhig zum erholen, nette Betreiber, Brötchen werden morgens bis ins Vorzelt gebracht, so startet man gut in den Tag Besonders am kleinen Strand, Kanu, usw. im Preis inbegriffen, Kids hatten sehr viel Freude. Sanitäranlagen auch sehr sauber. Werde… Mehr
Außergewöhnlich
Sabrina & Svenschrieb vor 3 Jahren
Klein aber fein!
Wir waren von der Freundlichkeit bereits bei der Kontaktaufnahme sehr angetan. Wir wurden freundlich und kompetent beraten. Bei der Ankunft war der Empfang herzlich. Beim Aufstellen unseres Wohnwagens bekamen wir tatkräftige Unterstützung (hier schiebt der Chef noch selbst ;)) Der uns zugeteilte Pla… Mehr
Außergewöhnlich
Gabischrieb vor 6 Jahren
Immer wieder gerne
Wir waren schon öfter auf diesem schönen ruhigen Campingplatz. Die kinder freuen sich über den kleinen Strand und sind glücklich. Die waschhäuser sind nicht die modernsten ,aber ausreichend. Genau der richtige Ort ,um ein paar Tage zu entspannen.
Außergewöhnlich
Florian schrieb vor 6 Jahren
Super Platz, netter Betreiber, ruhig
Wer Ruhe sucht, ein Platz wo die Kinder gut aufgehoben sind, ist hier genau richtig. Auch ist der Betreiber super nett und vor allem flexibel. Top Preise kommen noch dazu.
Sehr Gut
Reinhold Stallmannschrieb vor 7 Jahren
Eine schöne Woche
Von der Anmeldung bis zur Abreise alles perfekt! Ich war das erste mal auf diesem Platz und hatte das Gefühl hier schon seit Jahren zu kommen. Alles sehr sauber. Freundliche und gut bürgerliche Gastronomie am Platz.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Ahlden am Fluss?
Ja, Campingplatz Ahlden ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Campingplatz Ahlden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Ahlden einen Pool?
Nein, Campingplatz Ahlden hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Ahlden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Ahlden?
Hat Campingplatz Ahlden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Ahlden?
Wann hat Campingplatz Ahlden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Ahlden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Ahlden zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Ahlden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Ahlden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ahlden entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ahlden eine vollständige VE-Station?