Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Ahlden)
...
1/3
Surfbretter und Paddelboote gibt es zur freien Verfügung. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen, älteren Laub- und Nadelbäumen sowie unterschiedlich hohen Hecken, an einem Seitenarm der Leine. Standplätze für Touristen von überwiegend hohen Hecken eingefasst. Am Ortsrand, zwischen Wiesen und Feldern.
Kleiner Sandstrand mit verschiedenen Bootstypen zum Paddeln. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Worthweg 5
29693 Ahlden (Aller)
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 45' 44" N (52.76248333)
Längengrad 9° 33' 9" E (9.55268333)
Weiter Richtung Hodenhagen. In Ahlden beschildert.
Im Weltvogelpark Walsrode leben über 4000 Vögel aus 650 Arten. Flug- und Indoorshows oder die Vogelbabystation begeistern Jung und Alt. Kloster Walsrode, das älteste weit und breit, wird historisch Interessierte locken. Seit der Reformation leben hier evangelische Klosterdamen. Im Heidemuseum Rischmannshof aus dem 18. Jh. erinnert ein Raum an Hermann Löns, den berühmten Dichter der Heide.
Kloster Wienhausen liegt südöstlich von Celle - eine romanische Abtei in schönster Parklandschaft. Den kurzen Weg zwischen Kloster und Ortszentrum schmücken alte Fachwerkhäuser in blumenreichen Gärten, am Ufer der Aller stehen sich zwei Wassermühlen gegenüber, auf einem Bauernhof erhebt sich der hölzerne Kirchturm. Zwei gotische Backsteinstaffelgiebel erinnern an die Architektur der alten Hansestädte. Die außergewöhnlich prächtigen Wandmalereien aus der Zeit um 1335 im Nonnenchor erzählen in mehr als 100 Einzelszenen die biblische Geschichte von der Erschaffung der Welt an. Ebenso faszinierend sind die gotischen Bildteppiche im Klostermuseum, die zwischen 1300 und 1480 im Kloster entstanden, darunter drei, die die mittelalterliche Legende von Tristan und Isolde in aller Ausführlichkeit erzählen. Exzellente, individuell anzusteuernde Erläuterungen vom Band machen diese Teppiche auch für Laien verständlich und spannend. Das Kloster bietet auch mehrtägige Stickkurse (inklusive Unterbringung) an.
Die Wassertemperaturen des flachen, 8 km langen und 4,5 km breiten ›Meeres‹ laden schon früh zum Baden ein. In Steinhude gibt es einen breiten Sandstrand, dazu Kioske und einen Spielplatz. Auf einer im 18. Jh. angelegten künstlichen Insel thront die Festung Wilhelmstein. Die Schiffe, die sie ansteuern, heißen ›Auswandererboote‹, weil man einst mit ihnen vom Schaumburg-Lippischen ins Preußisch-Hannoversche fuhr – also auswanderte.
Im Magic Park Verden begegnen den Besuchern immer wieder die beliebten Figuren aus der Kinderbuchreihe Ritter Rost, neben dem rostigen Ritter auch Drache Koks oder Burgfräulein Bö. Der kleine Park, der bewusst auf Hightech verzichtet, wendet sich vor allem an Kinder zwischen drei und zwölf Jahren. Kaum eine der etwa 80 Attraktionen gestattet passives Vergnügen, überall müssen Kinder oder Eltern selbst etwas tun. Wackelräder laden zu Geschicklichkeitsproben ein, die Draisine wird von ihren Fahrgästen selbst bewegt. Auf einer Indianerinsel stehen Wigwams, Totempfahl und ein Fort. Mehrmals täglich gibt es einen Zirkus und eine Zaubershow, und an sechs Stationen erleben Groß und Klein, wie es Hase und Igel in Buxtehude oder Hänsel und Gretel mit der Hexe erging.
In der Lüneburger Heide fühlen sich nicht nur Heidelerchen wohl. Das beweisen die Vögel, unter die sich die Besucher im Weltvogelpark Walsrode mischen können. Pinguine und Nandus leben dort ebenso wie Flamingos und Pelikane. Neben dem kleinsten Vögel der Welt, dem Kolibri, fehlt auch nicht der riesige Andenkondor mit seinen 3,20 m Flügelspannweite. Über 4.000 Vögel aus 650 verschiedenen Arten leben dort in einer 24 ha großen Park- und Gartenlandschaft. Hunderte verschiedene Baum-, Strauch- und Blumenarten verzaubern mit ihrer Blütenpracht. Bei Flugshows im Freiland stellen Adler, Falke, Kondor und Co. Ihre Künste unter freiem Himmel unter Beweis. Bei der Indoorshow hingegen geben Kakadu, Ara, Kea und Flughunde den Takt vor. In der Jungtierstation werden die Stationen eines Vogellebens vom Ei zum Küken nachvollziehbar.
Der Sachsenhain bietet Gelegenheit zu einer seltsamen Rundwanderung. Der Legende nach ließ der christliche Kaiser Karl der Große hier im Jahr 782 an einem Tag etwa 4500 heidnische Sachsen enthaupten. In nationalsozialistischer Zeit wurde zwischen 1934 und 1936 ein Rundweg durch den Mischwald angelegt, der von etwa 4500 bis zu mannshohen Findlingen gesäumt ist. Man wollte einen ›neuheidnischen Wallfahrtsort für ganz Deutschland‹ schaffen.
Der 1974 gegründete, 310 km² große Naturpark Steinhuder Meer zieht sich rund um den See. Die Landschaft ist geprägt von Wald, Wiesen und weiten Mooren, z.B. von Hüttenmoor und Schneerener Moor im Nordwesten und dem Toten Meer im Nordosten. Sie sind Brutplätze für zahlreiche gefährdete Vogelarten. Im Winterhalbjahr sieht man große Schwärme durchziehender und z.T. überwinternder Wasservögel auf dem See und an seinen Ufern. Vier große Naturschutzgebiete sollen den Lebensraum der Vögel sichern. Dort darf man die gekennzeichneten Wege nicht verlassen. Die drei Naturpark-Infozentren Steinhude, Mardorf und Wilhelmstein bietet jede Menge Infos für Besucher, interaktive Ausstellungen, Wanderkarten und Führungen.
Im Heidemuseum Rischmannshof, das aus einem Bauernhaus aus dem 18. Jh., einer Fachwerkscheune mit Schmiede, einem Treppenspeicher und anderen Nebengebäuden besteht, ist ein Zimmer dem Heidedichter Hermann Löns gewidmet, der lange in Walsrode lebte. Ausgestellt sind Manuskripte, Möbelstücke und Gebrauchsgegenstände sowie Erstausgaben seiner Werke.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Klaus
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Schön gelegener CP an der alten Leine mit genug Platz für einen mittleren Wohnwagen, auch mit 2.Pkw auf dem Platz. Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal mit Brötchenservice bis auf den Stellplatz. Duschzeiten mit Marken ist mit 0,50 € Ok für 4min.
Sehr gut8
ST
Juni 2023
Wir nutzen diesen Platz für einen Besuch im Serengeti Park. Sehr nette Chefin, gepflegter Platz. Frühstücksbrötchen bringt der Chef ans Womo….so noch nie erlebt 👍 Kleines Restaurant mit moderaten Preisen. Sanitäranlagen etwas in die Jahre gekommen aber zu jeder Zeit sauber.
Sehr gut8
Familie
März 2023
Ein wirklich schöner Platz. Sehr nette Gastgeber. Sanitäranlagen könnten mal erneuert werden. Duschen mit Kind gestaltet sich schwierig. Ansonsten ist alles vor Ort was man so braucht.
Sehr gut8
Uta
Juli 2021
War im August 2021 dort in einem Mietwohnwagen, sehr ruhig zum erholen, nette Betreiber, Brötchen werden morgens bis ins Vorzelt gebracht, so startet man gut in den Tag Besonders am kleinen Strand, Kanu, usw. im Preis inbegriffen, Kids hatten sehr viel Freude. Sanitäranlagen auch sehr sauber. Werde
Hervorragend10
Sabrina & Sven
Mai 2022
Wir waren von der Freundlichkeit bereits bei der Kontaktaufnahme sehr angetan. Wir wurden freundlich und kompetent beraten. Bei der Ankunft war der Empfang herzlich. Beim Aufstellen unseres Wohnwagens bekamen wir tatkräftige Unterstützung (hier schiebt der Chef noch selbst ;)) Der uns zugeteilte Pla
Hervorragend10
Gabi
Mai 2018
Wir waren schon öfter auf diesem schönen ruhigen Campingplatz. Die kinder freuen sich über den kleinen Strand und sind glücklich. Die waschhäuser sind nicht die modernsten ,aber ausreichend. Genau der richtige Ort ,um ein paar Tage zu entspannen.
Hervorragend10
Florian
September 2018
Wer Ruhe sucht, ein Platz wo die Kinder gut aufgehoben sind, ist hier genau richtig. Auch ist der Betreiber super nett und vor allem flexibel. Top Preise kommen noch dazu.
Sehr gut8
Reinhold Stallmann
September 2018
Von der Anmeldung bis zur Abreise alles perfekt! Ich war das erste mal auf diesem Platz und hatte das Gefühl hier schon seit Jahren zu kommen. Alles sehr sauber. Freundliche und gut bürgerliche Gastronomie am Platz.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Ahlden am Fluss?
Ja, Campingplatz Ahlden ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Campingplatz Ahlden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Ahlden einen Pool?
Nein, Campingplatz Ahlden hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Ahlden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Ahlden?
Hat Campingplatz Ahlden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Ahlden?
Wann hat Campingplatz Ahlden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Ahlden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Ahlden zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Ahlden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Ahlden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ahlden entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ahlden eine vollständige VE-Station?