Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(8Bewertungen)
GutGuter Ausgangspunkt für Hamburg-Besuche.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz ABC Am Großensee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht welliges, stellenweise auch terrassiertes Wiesengelände, durch Buschreihen, Hecken sowie hohe Laub- und Nadelbäume unterteilt. Am Ortsrand, in ländlicher Umgebung. Blick auf den See.
Brückenverbindung zum öffentlichen, für Camper kostenlos nutzbaren, Strandbadgelände mit Gaststätte, Kinderspielplatz und Beachvolleyballfeld.
Jugendgruppen nicht erlaubt.
Trittauer Str. 11
22946 Großensee
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 53° 36' 41" N (53.6114)
Längengrad 10° 20' 39" E (10.34428333)
Alternativ A24/E26, Ausfahrt 6. Weiter nach Großensee, dort beschildert.
Das Europäische Hansemuseum lässt 800 Jahre der Hanse, der mächtigen Handelsmacht, mit Originalfunden, Rauminstallationen und interaktiven Angeboten aufleben. Die Architektur des neuen Museums zitiert Stadtmauer und Giebelhäuser als typisch-mittelalterliche Bauelemente. Bestandteil des Museums ist das mittelalterliche Burgkloster, ein 1229 gegründetes Dominikanerkonvent mit Wand- und Deckenmalereien sowie schönen Kapitellen. Nach der Reformation war es Armenhaus und Gericht, bis Nationalsozialisten hier Juden, Priester und Widerstandskämpfer inhaftierten.
Die 2017 nach neun Jahren Bauzeit eröffnete Elbphilharmonie hat sich schnell zum neuen Wahrzeichen Hamburgs entwickelt. Stolz steht sie mit ihrer 110 m hohen wellenförmigen Glasfassade an der Westspitze der HafenCity auf dem backsteinroten Kaispeicher A, in dem früher Kakaobohnen lagerten. Vom Foyer führt Europas längste Rolltreppe über 82 m bis in die 6. Etage. Als Aussichtspunkt dient die schicke Plaza auf 37 m Höhe. Der Große Konzertsaal bietet 2100 Plätze auf Rängen rund um die Orchesterbühne, eine glänzende Sicht und beste Akustik.
Das 2002 eröffnete und am Alten Wall beheimatete Kunst Forum präsentiert drei bis vier Ausstellungen pro Jahr mit Kunst von der Antike bis zur Gegenwart. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Malerei des 20. Jh. Ob Picasso, Chagall oder Frida Kahlo, die spannenden Schauen sind stets Publikumsmagnete.
Das Haus auf der Dominsel in Ratzeburg ist dem Werk eines der bedeutendsten deutschen Grafiker des 20. Jh. gewidmet. Mit seiner Bissigkeit und Ironie prangerte A. Paul Weber (1893-1980) Heuchelei, Krieg und Gewalt an. Seine Urne liegt im Garten des Museumshauses bestattet.
Vom Strand in Oevelgönne kann man die riesigen Container-Schiffe im Hamburger Hafen gut beobachten. An einigen Stellen am Elbstrand ist es auch erlaubt, zu grillen - aber ein Picknick geht immer. Außerdem kann man in Strandnähe zelten. Eine besondere Sehenswürdigkeit direkt am Elbstrand ist der fast 220 Tonnen schwere Findling ›Der Alte Schwede‹. Er liegt am Hans-Leip-Ufer und verdankt den Namen seiner eiszeitlichen Wanderung aus Skandinavien an die Elbe. Der alte Schwede gehört zu den größten Findlingen Deutschlands.
Der Jungfernstieg war einst die Flaniermeile vornehmer Familien, die hier ihre Töchter im heiratsfähigen Alter präsentierten. Die Promenade wird heute von noblen Gründerzeitbauten und modernen Kontor- und Stadthäusern gesäumt. Mit seinen tribünenartigen Treppenstufen zur Alster hin ist der Jungfernstieg noch immer ein beliebter Treffpunkt. Die Terrasse des Alsterpavillons gewährt den besten Blick auf die Binnenalster. Beim nahen Anleger starten Schiffe zu Rundfahrten auf Alster, Fleeten, Kanälen und in die Vier Lande. Schräg gegenüber steht das 1912 eröffnete Alsterhaus, heute ein Luxuskaufhaus.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Habe ich schon besser gesehen.
Dame am Empfang sachlich. Der Platz erschien ungepflegt; zu tief angebrachtes Geländer zu den Toiletten verrostet. Nur drei Duschen (kosten extra) und je drei Waschbecken und Toiletten sind für einen Platz dieser Größe nicht ausreichend. Herrentoiletten ohne Fenster; es muß über die Eingangstüre gel… Mehr
Johannes K. schrieb vor 2 Jahren
Stellplatz gut, Service und Sanitär mit viel Luft nach oben. Gut für Hamburg-Besuch
Wir waren vier Tage mit dem Wohnwagen da, um Hamburg anzusehen. Buchung per Mail, Anzahlung von 100€ (5 Personen mit Strom= 190€). Vor Ort in der Rezeption ein freundlicher Herr, gute Einweisung, Tipps für Bäcker, Restaurant und Einkauf. Zum Platz: Wir hatten Glück und standen mit Blick auf den See.… Mehr
Sehr Gut
Olafschrieb vor 3 Jahren
Nettes Personal einfach aber gemütlich Ausstellung mit Lieb eingerichtet.
Alles im Allen ist das ein schöner Platz mit guter Anbindung OPNV in Richtung Hamburg. Der Platz als solches ist sauber gepflegt mit netten Personal.
Außergewöhnlich
Zekischrieb vor 4 Jahren
Toller Platz
Wir haben den Platz durch Zufall entdeckt und wahren sehr positiv überrascht. Nettes Personal, dauber und zuvorkommend.
Außergewöhnlich
Steve Ri hschrieb vor 7 Jahren
Super Platz für Gruppentreffen
waren mit 6nseren Lmc Caravan Freunden dort mit einer grösseren Gruppe tolle Lage ,saubere Sanitär Anlagen,super nettes Personal,tolle Ausflugsziele schöner See
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Nett und nah am See
Kleiner, aber ordentlicher Platz mit Zugang zum Strandbad. Freundliche Aufnahme, gut renovierter Sanitärbereich, nah an der Durchgangsstraße
Sehr Gut
kabaschrieb vor 7 Jahren
Netter Platz
Sehr netter ruhiger Platz, tw. im Schatten, Personal ist sehr hilfsbereit. Wurde sogar erlaubt mein E-Auto zu laden. Super Bademöglichkeit an dem angrenzenden See, auch nachts kann man dort baden! In der Nähe gibt es einen Bäcker mit einfachem Frühstück.
Außergewöhnlich
Monty2005schrieb vor 11 Jahren
Ein kleiner aber sehr feiner Platz. Seit unserem letzten Besuch neue Sanitäreinrichtungen die immer absolut sauber waren. Alle waren sehr freundlich. Der Empfang war herzlich. Jürgen, ein Dauercamper der am Platz hilft, hilft den Campern praktisch rund um die Uhr. Informiert über alles. Z. B. Bäcke… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz ABC Am Großensee am See?
Ja, Campingplatz ABC Am Großensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz ABC Am Großensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz ABC Am Großensee einen Pool?
Nein, Campingplatz ABC Am Großensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz ABC Am Großensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz ABC Am Großensee?
Hat Campingplatz ABC Am Großensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz ABC Am Großensee?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz ABC Am Großensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz ABC Am Großensee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz ABC Am Großensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz ABC Am Großensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz ABC Am Großensee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz ABC Am Großensee eine vollständige VE-Station?