Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/7
Parkähnlicher Terrassenplatz in reizvoller Lage bei einer ehemaligen Mühle. Von mehreren Teichen ist einer für Angler reserviert.
Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Dockweiler Mühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch mehrere Teiche geteiltes, leicht aufsteigendes terrassiertes Wiesengelände. Geprägt von Dauercampern.
Mühlenweg
54552 Dockweiler
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 15' 20" N (50.25556667)
Längengrad 6° 46' 46" E (6.77951666)
An der B410/B421, beschildert.
Tief versteckt im Tal des Elzbaches, umgeben von waldigen Höhen, türmt sich auf einem 70 m hohen Felsen die Burg Eltz empor. Sie besteht aus mehreren, bis zu 35 m hohen Wohntürmen, die sich um einen engen Innenhof gruppieren. Mit ihren starken Mauern und winzigen Fenstern wirkt die Burg wehrhaft und abweisend, mit den zahlreichen Erkern und Türmchen sowie den Fachwerkelementen zugleich fast verspielt. Im Laufe ihrer langen Geschichte, die bis ins 12. Jh. zurückreicht, wurde die Burg nie erobert. Leben auf Burg Eltz Burg Eltz ist eine Ganerbenburg, d.h. verschiedene Zweige einer Familie lebten hier zusammen, aber jede in einem eigenen Gebäude. Und obwohl die Anlage aus vier ›Häusern‹ besteht, wirkt sie doch als einheitlicher, kompakter Bau. Die Führung durch die nach wie vor im Besitz der Grafenfamilie zu Eltz befindliche Burg umfasst u.a. die Waffenkammer, den Kapellenerker, verschiedene Wohn- und Schlafräume sowie den Rittersaal und eine Küche. Darüberhinaus sind eine ausgesuchte Gemäldesammlung und eine reiche Schatzkammer zu besichtigen. Burg Eltz ist auf der Karte im nördlichen Rheinland-Pfalz zu finden. Die Burg ist nur zu Fuß (vom Parkplatz sind es ca. 15 Min.) oder per Shuttle-Bus zu erreichen.
Der Ort ist als Start- und Landeplatz für Billigflieger auf die touristische Landkarte gelangt und hat eine erstaunliche Karriere absolviert. Oft fälschlich als »Frankfurt Hahn« bezeichnet, ist der einstige US-Militärflughafen ein echter Regionalflughafen mit einem Einzugsgebiet vom Ruhrgebiet bis zum Rhein-Main-Gebiet, der eigentlich zutreffender »Hunsrück Hahn« heißen müsste. 2021 im Oktober war der mehrheitlich in chinesischer Hand befindliche Airport dann insolvent und wurde im Juni 2022 an den Investor SWIFT CONJOY mit Sitz in Frankfurt/Main verkauft, der Fracht- und Passagierbetrieb fortführen will.
Das langgestreckte Städtchen konzentriert sich voll auf Weinbau und Weintourismus. Zur Mosel und seiner schönen Uferpromenade hin zeigt Zell die imposante Fassade einer durchgehenden Häuserzeile, im Ortskern ist die Architektur durchmischt: von eher tristen Gebäuden der Nachkriegszeit über schmucke Gründerzeitvillen bis hin zum sorgfältig restaurierten Residenzschloss der Trierer Kurfürsten (16. Jh.), das inzwischen als Hotel dient. Auch wer wenig vom Wein weiß, kennt die Zeller Schwarze Katz, eine Weinbergslage oberhalb des Ortes, deren Weine erfolgreich vermarktet wurden.
In den ausgedehnten Buchen- und Eichenwäldern des Nationalparks können sich Tiere wie Wildkatze, Biber, Feuersalamander, Uhu, Feldlerche und Schwarzstorch sowie Pflanzen wie die stark bedrohte Wildnarzisse bestens entfalten. Etliche Wander-, Rad- und Reitwege laden zur Erkundung ein. Besonders reizvoll ist der Wildnis-Trail, der über vier Etappen (je 18 bis 25 km, auch einzeln machbar) von Monschau Höfen nach Hürtgenwald führt. Zudem bieten Ranger Informationsveranstaltungen und geführte Wanderungen an.
Die römische Villa Otrang, welche nahe der Eifelgemeinde Fließem liegt, gehört zu einer der größten und besterhaltensten römischen Villenanlagen nördlich der Alpen. Heute ist sie eines der wichtigsten römischen Denkmäler in der Eifel. Sehenswürdigkeiten sind die vier noch nahezu unversehrt erhalten gebliebenen Mosaike, die wieder aufgebaute Südterrasse, sowie das gut erhaltene Heizungssystem
Von Ostern bis Oktober herrscht reger Personenverkehr auf dem Fluss. Cochem ist ein Knotenpunkt für die Schiffe moselab- und aufwärts. In Cochem legen die Fahrgastschiffe zu Tagesfahrten nach Koblenz, Zell und Traben-Trarbach, zu Rundfahrten oder auch Halbtagesfahrten nach Beilstein oder zur Burg Eltz ab. Auch Panorama-Abendfahrten stehen auf dem Programm. Weitere wichtige Anlegestellen neben Cochem, auch für kurze Rundfahrten, sind Trier, Bernkastel und Koblenz.
Außergewöhnlich
Sabine. Pf.schrieb letztes Jahr
Gemütlicher ruhiger Natur Platz
Ein sehr schöner Platz. Sehr ruhig. Der Platz ist sehr schön Terassenförmig angelegt. Mehre Teiche laden zum entspannen ein. Man kann wunderbar die Enten beobachten, die grade zu dieser Zeit Junge haben. Besonders hervorzuheben, ist das man in der Rezeption sehr nett empfangen wird. Es wird einem a… Mehr
Außergewöhnlich
Die Fallersschrieb letztes Jahr
Vorne Hui, hinten Pfui
Hallo liebe Camper, und die , die es noch werden wollen. Möchten gerne von unserem Pfingstwochenende auf dem Campingpark Dockweiler Mühle berichten. Wir wurden auf das herzlichste begrüßt, unser Hundi „Wolke“ bekam ein Leckerchen und wurde ebenfalls sehr lieb empfangen. Der Stellplatz „Wohnwagen“ … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Gemütlicher Platz in der Eifel mit kleinem Gewässer
Bei spontaner Anreise gegen 17:00 Uhr war die Reception nicht besetzt (nur von 10:00 bis 12:00 Uhr) und auf die Klingel erfolgte keine Reaktion. Wir haben dann online eine Buchungsmöglichkeit gefunden und direkt nach der Online-Buchung mit Angabe des Kennzeichens öffnete sich die Schranke automatisc… Mehr
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Durch Zufall kamen wir zu diesem sehr schön gelegenen Campingplatz und blieben 3 Tage. Angefangen vom Empfang, super freundlich und hilfsbereit, der Platz wurde einem zuvor gezeigt wo man gerne stehen möchte. Dann die Sanitäreinrichtungen, prima sauber und ordentlich. Es gibt einen Brötchenservice d… Mehr
Sehr Gut
Udo schrieb vor 2 Jahren
Platz nicht nur für kurze Zeit
Wir waren 9 Tage und haben uns sehr wohl gefühlt. Das Team um die Chefin sind super freundlich und sehr Gästeorientierte. Kleiner, aber für den einen oder anderen wichtig, die noch nicht ganz fertiggestellte Sanitärenanlagen. Hier ist noch Luft nach oben. Sonst liegt die Anlage an einem super schöne… Mehr
Sehr Gut
Katischrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Mittlerweile waren wir zum dritten Mal hier und kommen gerne wieder. Die Besitzer sind super freundlich und immer für die Camper da.Die Sanitäranlagen sind zum Teil erneuert. Die Stellplätze sind terrassenförmig mit Blick auf die Seen angelegt zum Teil mit Wasser& Strom oder nur Strom. Wir sind auch… Mehr
Sehr Gut
Helgaschrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz
Auf der Suche nach einem neuen Platz für unseren Wohnwagen, haben wir hier auf dem Campingplatz in Dockweilermühle eine schöne dauerhafte Parzelle gefunden. Wir fühlen uns sehr wohl auf dem wunderschönen gelegen und parkähnlichen Campingplatz. Die Besitzer (seit Januar 2021) sind sehr freundlich, … Mehr
Außergewöhnlich
Fritz schrieb vor 4 Jahren
Super camping Platz
Sehr schöner Platz fühle mich als dauert camper sehr wohl dort ist nur zu empfehlen. Sehr nette platzbetreiber immer freundlich immer hilfsbereit.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingpark Dockweiler Mühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Dockweiler Mühle einen Pool?
Nein, Campingpark Dockweiler Mühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Dockweiler Mühle?
Die Preise für Campingpark Dockweiler Mühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Dockweiler Mühle?
Hat Campingpark Dockweiler Mühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Dockweiler Mühle?
Wann hat Campingpark Dockweiler Mühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Dockweiler Mühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Dockweiler Mühle zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Dockweiler Mühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Dockweiler Mühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Dockweiler Mühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Dockweiler Mühle eine vollständige VE-Station?