Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/7
(22Bewertungen)
FabelhaftParkähnlicher Terrassenplatz in reizvoller Lage bei einer ehemaligen Mühle. Von mehreren Teichen ist einer für Angler reserviert.
Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Dockweiler Mühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch mehrere Teiche geteiltes, leicht aufsteigendes terrassiertes Wiesengelände. Geprägt von Dauercampern.
Mühlenweg
54552 Dockweiler
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 15' 20" N (50.25556667)
Längengrad 6° 46' 46" E (6.77951666)
An der B410/B421, beschildert.
Die einst eine Länge von 17,3 km umfassende Bunkeranlage am Silberberg von Bad Neuenahr-Ahrweiler entstand 1960-72 während des Kalten Krieges als Ausweichsitz der BRD-Verfassungsorgane im Krisenfall. Sie besaß 936 Schlaf- sowie 897 Büroräume, darunter das Zimmer des Bundeskanzlers, das Bundespräsidialamt sowie Sitzungssäle für Bundestag und Bundesrat. Seit 2008 ist ein Teilstück des ehemaligen Regierungsbunkers zugänglich und als Dokumentationsstätte eingerichtet.
Eine lebendige , traditonsbewusste Stadt im Herzen der Hocheifel.Die Einwohnerzahl liegt bei Knapp 3.000 Einwohner, versorgt aber immerhin 20.000 Einwohner der Umgebung.Die prachtvollen bunten Fachwerkhäuser aus dem 17.Jh. sind ein Schmuckstück Adenaus. Reiche Tuchmacher haben sie gebaut, als Adenau noch ein blühender Mittelpunkt derTextilherstellung war.
Das Ahrtal ist das größte zusammenhängende Rotweinanbaugebiet Deutschlands. Dennoch ist hier alles etwas kleiner als an Rhein und Mosel: das Flüsschen, die Dörfer, das enge Tal und die schmalen Terrassen an den steilen Südhängen. Auch der Wein besitzt einen besonderen Charakter – speziell die Spätburgunder sind spitzenklasse. Ahrtal auf der Karte: Unteres, oberes, mittleres Ahrtal Benannt nach der Ahr, einem Nebenfluss des Rheins, ist das Ahrtal auf der Landkarte in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu finden. Das obere Ahrtal beginnt an der Quelle der Ahr, in Blankenheim (Nordrhein-Westfalen), erster rheinland-pfälzischer Ort oberhalb des Tals ist Dorsel. Weiter führt das obere Ahrtal bis Hönningen. Ab Hönningen beginnt das mittlere Ahrtal bis Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von hier an bis zur Mündung in die Donau bei Kripp spricht man vom unteren Ahrtal. Flutkatastrophe 2021: Ahrtal unter Wasser Mehr als 100 l Regen pro qm fielen in der Nacht vom 14. auf 15. Juli 2021 in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Ortschaften an der Ahr wurden überschwemmt, Häuser und Brücken stürzten ein, offiziell verloren 135 Menschen ihr Leben. Über die Internetseite der Tourist Information Bad Neuenahr-Ahrweiler können sich Interessierte darüber informieren, wie weit die Wiederaufbaumaßnahmen fortgeschritten und welche Aktivitäten wieder möglich sind.
Das Eifelmuseum ist in den Mauern der mächtigen Genovevaburg untergebracht. Es widmet sich der Natur und Geologie sowie den sozialen Verhältnissen in der Eifel. Das Besucherbergwerk direkt unter der Burg illustriert, unter welchen Bedingungen hier fast zwei Jahrtausende lang Schiefer abgebaut wurde.
Greifvögel im Flug auf ihre Beute herabstürzen zu sehen, ist selten so gut möglich wie im 650 m hoch gelegenen Wildfreigehege Hellenthal. Bussarde, stürmen unter der Obhut ihrer Falkner in die Lüfte. Doch auch erdgebundene Wildtiere sind in Kontaktgehegen hautnah zu erleben. Am bequemsten erschließt sich das 65 ha große Gelände bei einer 30-minütigen Rundfahrt mit dem kostenlosen »Gehege-Express«. Angeschlossen ist ein Raubwild-Informationszentrum .
Seit fast tausend Jahren thront die bullige Burg Hengebach über dem romantischen Städtchen an der Rur. Bergfried und Wehrgang sind zugänglich, im inneren Burghof hat sich ein hübsches Restaurant-Café etabliert. Die Stadt selbst, die sich mit immer noch einer neuen Windung durch das grüne Rurtal zieht, weist eine Reihe schöner Fachwerkhäuser auf, und die moderne Christus-Salvator-Kirche (neben der barocken Pfarrkirche St. Clemens) birgt einen Antwerpener Passionsaltar aus dem 16. Jh. Kaum 100 Jahre alt, aber schon denkmalgeschützt ist im Ortsteil Hasenfeld ein Wasserkraftwerk im Jugendstil aus dem Jahre 1904.
Gelegen im Herzen der Vulkaneifel ist Gerolstein ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Der Luftkurort ist eng mit den Heilquellen in der Region verbunden und besonders für die Mineralwasser bekannt. Gelegenheit, das frische Quellwasser zu kosten, das aus einer Tiefe von 90 m kommt, haben Urlaubsgäste an der Helenenquelle am Gerolsteiner Rathaus. Weitere Gerolstein-Reisetipps führen zu Naturschönheiten wie den Gerolsteiner Dolomiten oder den Vulkaneifelpfaden. Gerolstein-Routenplaner: unterwegs in der Stadt Die Erlöserkirche zählt zu den Highlights am Urlaubsziel. Im Inneren beeindrucken aufwendige Goldmosaike und ansehnliche Rundbögen. Interessant ist auch die Geschichte der Kirche: Kaiser Wilhelm II. beauftragte die Errichtung der evangelischen Kirche in der katholischen Region im Jahr 1911. Die Kirche kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Oberhalb der Stadt erhebt sich die Burgruine der mittelalterlichen Löwenburg aus dem 13. Jahrhundert. Von oben präsentiert sich die Landschaft zu jeder Reisezeit in einem anderen Licht. Reiseführer zu Ausflugszielen im Gerolsteiner Land In Gerolstein startet der 8 km lange Felsenpfad. Die märchenhafte Strecke über moosbedeckte Waldböden, vorbei an meterhohen Felswänden, führt bis zur Buchenlochhöhle, die einst Neandertalern als Unterschlupf diente. Weiter geht es auf die Papenkaue, einen Vulkankrater. Die Lava trat hier nicht aus dem Kegel, sondern seitwärts aus, was die Bodenbeschaffenheit der Papenkaue besonders macht. Zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen fühlen sich hier wohl. Danach treffen Wandernde auf die Kasselburg, wo das größte Wolfsrudel Westeuropas lebt.
Außergewöhnlich
Sabine. Pf.schrieb vor 10 Monaten
Gemütlicher ruhiger Natur Platz
Ein sehr schöner Platz. Sehr ruhig. Der Platz ist sehr schön Terassenförmig angelegt. Mehre Teiche laden zum entspannen ein. Man kann wunderbar die Enten beobachten, die grade zu dieser Zeit Junge haben. Besonders hervorzuheben, ist das man in der Rezeption sehr nett empfangen wird. Es wird einem a… Mehr
Außergewöhnlich
Die Fallersschrieb vor 11 Monaten
Vorne Hui, hinten Pfui
Hallo liebe Camper, und die , die es noch werden wollen. Möchten gerne von unserem Pfingstwochenende auf dem Campingpark Dockweiler Mühle berichten. Wir wurden auf das herzlichste begrüßt, unser Hundi „Wolke“ bekam ein Leckerchen und wurde ebenfalls sehr lieb empfangen. Der Stellplatz „Wohnwagen“ … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Gemütlicher Platz in der Eifel mit kleinem Gewässer
Bei spontaner Anreise gegen 17:00 Uhr war die Reception nicht besetzt (nur von 10:00 bis 12:00 Uhr) und auf die Klingel erfolgte keine Reaktion. Wir haben dann online eine Buchungsmöglichkeit gefunden und direkt nach der Online-Buchung mit Angabe des Kennzeichens öffnete sich die Schranke automatisc… Mehr
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Durch Zufall kamen wir zu diesem sehr schön gelegenen Campingplatz und blieben 3 Tage. Angefangen vom Empfang, super freundlich und hilfsbereit, der Platz wurde einem zuvor gezeigt wo man gerne stehen möchte. Dann die Sanitäreinrichtungen, prima sauber und ordentlich. Es gibt einen Brötchenservice d… Mehr
Sehr Gut
Udo schrieb vor 2 Jahren
Platz nicht nur für kurze Zeit
Wir waren 9 Tage und haben uns sehr wohl gefühlt. Das Team um die Chefin sind super freundlich und sehr Gästeorientierte. Kleiner, aber für den einen oder anderen wichtig, die noch nicht ganz fertiggestellte Sanitärenanlagen. Hier ist noch Luft nach oben. Sonst liegt die Anlage an einem super schöne… Mehr
Sehr Gut
Katischrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Mittlerweile waren wir zum dritten Mal hier und kommen gerne wieder. Die Besitzer sind super freundlich und immer für die Camper da.Die Sanitäranlagen sind zum Teil erneuert. Die Stellplätze sind terrassenförmig mit Blick auf die Seen angelegt zum Teil mit Wasser& Strom oder nur Strom. Wir sind auch… Mehr
Sehr Gut
Helgaschrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz
Auf der Suche nach einem neuen Platz für unseren Wohnwagen, haben wir hier auf dem Campingplatz in Dockweilermühle eine schöne dauerhafte Parzelle gefunden. Wir fühlen uns sehr wohl auf dem wunderschönen gelegen und parkähnlichen Campingplatz. Die Besitzer (seit Januar 2021) sind sehr freundlich, … Mehr
Außergewöhnlich
Fritz schrieb vor 4 Jahren
Super camping Platz
Sehr schöner Platz fühle mich als dauert camper sehr wohl dort ist nur zu empfehlen. Sehr nette platzbetreiber immer freundlich immer hilfsbereit.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingpark Dockweiler Mühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Dockweiler Mühle einen Pool?
Nein, Campingpark Dockweiler Mühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Dockweiler Mühle?
Die Preise für Campingpark Dockweiler Mühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Dockweiler Mühle?
Hat Campingpark Dockweiler Mühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Dockweiler Mühle?
Wann hat Campingpark Dockweiler Mühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Dockweiler Mühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Dockweiler Mühle zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Dockweiler Mühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Dockweiler Mühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Dockweiler Mühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Dockweiler Mühle eine vollständige VE-Station?