Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Dockweiler Mühle)
...
1/7
Parkähnlicher Terrassenplatz in reizvoller Lage bei einer ehemaligen Mühle. Von mehreren Teichen ist einer für Angler reserviert.
Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch mehrere Teiche geteiltes, leicht aufsteigendes terrassiertes Wiesengelände. Geprägt von Dauercampern.
Mühlenweg
54552 Dockweiler
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 15' 20" N (50.25556667)
Längengrad 6° 46' 46" E (6.77951666)
An der B410/B421, beschildert.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Ob im Erlebnisbecken mit 55 m Riesenrutsche, der ›Black-Hole-Slide‹, oder mit einer Sprungeinlage vom 3 m-Turm — hier hat jeder seinen Spaß. Und wer genug getobt hat, findet im Hot-Whirlpool oder unter einem der zahlreichen Solarien garantiert die nötige Entspannung. Stürzen Sie sich kopfüber ins Vergnügen!
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Knapp 95 Jahre Rennsport prägen den Nürburgring, eine der bekanntesten und schönsten Rennstrecken weltweit. Nicht nur der Aufbau der Strecke, sondern auch die Lage im Schatten der Noureburg, die über 800 Jahre alt ist, machen den Reiz der legendären Nordschleife aus. Heute zieht der Ring, wie die Strecke gern bezeichnet wird, nicht nur Motorsportbegeisterte aus aller Welt an. Erfolgreich hat sie sich in den vergangenen Jahren zu einer gefragten Eventlocation entwickelt. Immer dann, wenn Fahrerlager nicht gefüllt sind und der Motorsport pausiert, können Besucherinnen und Besucher die Strecke erleben. Nürburgring auf der Karte: Eine der eindrucksvollsten Rennstrecken Der erste Spatenstich für die Motorsport-Legende erfolgte im Sommer 1925. Schon damals stand fest, dass die neue Strecke in der Eifel zu einer der beeindruckendsten Rennstrecken der Welt werden sollte. Tatsächlich war der Nürburgring in seiner Form und Länge einzigartig. Die Kosten des Baus waren mit rund 14 Millionen Reichsmark enorm. In gerade einmal zwei Jahren gelang es rund 2.500 Menschen, die hier mitgearbeitet hatten, eine Strecke zu gestalten, die zur Legende und zum Schauplatz von Dramen und Mythen wurde. Nürburgring begeistert als Veranstaltungslocation Neben der Rennstrecke lockt der Nürburgring vor allem als Eventlocation. Wenn Rennwagen ruhen, avanciert das Areal zwischen den Eifelbergen zum Mekka der Rock ’n’ Roll-Fans aus aller Welt. Rock am Ring gehört zu den größten internationalen Festivals, die auf deutschem Boden ausgetragen werden und ist jedes Jahr aufs Neue eine Reise wert. Drei Tage lang sorgen mehr als 70 Acts auf insgesamt drei Bühnen für erstklassige Unterhaltung. Begleitet werden die musikalischen Höhepunkte, die besondere Erlebnisse schaffen, von einem bunten Rahmenprogramm. Erlebnisregion Nürburgring: Entdeckungen abseits der Rennstrecke Stück für Stück entwickelte sich der Nürburgring zum Mittelpunkt einer spannenden Erlebnisregion. Die Erlebnisregion Nürburgring ist sich ihrer Position als Tourismusmagnet bewusst und lädt mit historischen Sehenswürdigkeiten zu unvergesslichen Touren ein. Neben der Burgruine Nürburg zählt die Burg- und Schlossruine Arenberg aus dem 12. Jahrhundert gibt es auch abseits der Nordschleife auf der Karte zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wer die Region zu Fuß entdecken möchte, ist auf dem Bergheidenweg richtig. Der Traumpfad lockt als Rundwanderweg, der über eine Strecke von 10 km vorbei an Kiefernhainen und Wacholderheiden führt.
Die Burg Pyrmont liegt nördlich der Eltz auf den Höhen der Eifel. Aus dem Mittelalter steht noch der Bergfried und manches Mauerwerk. In der Barockzeit und später wurden etliche Bauten angefügt und prunkvoll eingerichtet. Mit modernen An- und Umbauten versehen, ist sie heute ein beliebter Ort zum (Hochzeit) Feiern und Tagen, ansonsten kann sie in Führungen besichtigt werden.
Ein Zweiersessellift schaukelt hinauf zum Aussichtspunkt Pinner-Kreuz mit Blick auf Stadt und Fluss. Bei der Bergstation gibt es ein Terrassencafé. In 20 Gehminuten ist der Wild- und Freizeitpark Klotten erreicht. Am Wildpark vorbei führt auch ein Rundwanderweg zum Weinort Klotten, in dem die Fähre wieder nach Cochem übersetzt. Wenn es weiter sein soll, dann führt ein schöner Weg zur 1689 zerstörten Winneburg auf die ersten Höhen der Eifel.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Sabine. Pf.
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Ein sehr schöner Platz. Sehr ruhig. Der Platz ist sehr schön Terassenförmig angelegt. Mehre Teiche laden zum entspannen ein. Man kann wunderbar die Enten beobachten, die grade zu dieser Zeit Junge haben. Besonders hervorzuheben, ist das man in der Rezeption sehr nett empfangen wird. Es wird einem a
Hervorragend9
Die Fallers
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Hallo liebe Camper, und die , die es noch werden wollen. Möchten gerne von unserem Pfingstwochenende auf dem Campingpark Dockweiler Mühle berichten. Wir wurden auf das herzlichste begrüßt, unser Hundi „Wolke“ bekam ein Leckerchen und wurde ebenfalls sehr lieb empfangen. Der Stellplatz „Wohnwagen“
Gut7
Anonym
Wohnmobil
Paar
April 2024
Bei spontaner Anreise gegen 17:00 Uhr war die Reception nicht besetzt (nur von 10:00 bis 12:00 Uhr) und auf die Klingel erfolgte keine Reaktion. Wir haben dann online eine Buchungsmöglichkeit gefunden und direkt nach der Online-Buchung mit Angabe des Kennzeichens öffnete sich die Schranke automatisc
Hervorragend10
Dirk
Oktober 2023
Durch Zufall kamen wir zu diesem sehr schön gelegenen Campingplatz und blieben 3 Tage. Angefangen vom Empfang, super freundlich und hilfsbereit, der Platz wurde einem zuvor gezeigt wo man gerne stehen möchte. Dann die Sanitäreinrichtungen, prima sauber und ordentlich. Es gibt einen Brötchenservice d
Sehr gut8
Udo
September 2023
Wir waren 9 Tage und haben uns sehr wohl gefühlt. Das Team um die Chefin sind super freundlich und sehr Gästeorientierte. Kleiner, aber für den einen oder anderen wichtig, die noch nicht ganz fertiggestellte Sanitärenanlagen. Hier ist noch Luft nach oben. Sonst liegt die Anlage an einem super schöne
Sehr gut8
Kati
Juni 2022
Mittlerweile waren wir zum dritten Mal hier und kommen gerne wieder. Die Besitzer sind super freundlich und immer für die Camper da.Die Sanitäranlagen sind zum Teil erneuert. Die Stellplätze sind terrassenförmig mit Blick auf die Seen angelegt zum Teil mit Wasser& Strom oder nur Strom. Wir sind auch
Sehr gut8
Helga
April 2021
Auf der Suche nach einem neuen Platz für unseren Wohnwagen, haben wir hier auf dem Campingplatz in Dockweilermühle eine schöne dauerhafte Parzelle gefunden. Wir fühlen uns sehr wohl auf dem wunderschönen gelegen und parkähnlichen Campingplatz. Die Besitzer (seit Januar 2021) sind sehr freundlich,
Hervorragend10
Fritz
September 2021
Sehr schöner Platz fühle mich als dauert camper sehr wohl dort ist nur zu empfehlen. Sehr nette platzbetreiber immer freundlich immer hilfsbereit.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingpark Dockweiler Mühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Dockweiler Mühle einen Pool?
Nein, Campingpark Dockweiler Mühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Dockweiler Mühle?
Die Preise für Campingpark Dockweiler Mühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Dockweiler Mühle?
Hat Campingpark Dockweiler Mühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Dockweiler Mühle?
Wann hat Campingpark Dockweiler Mühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Dockweiler Mühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Dockweiler Mühle zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Dockweiler Mühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Dockweiler Mühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Dockweiler Mühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Dockweiler Mühle eine vollständige VE-Station?