Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Zum Jone-Bur)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen, kleinem Biotop, sowie Büschen und Hecken. Am Ortsrand. Von Dauercampern geprägt.
Keine Aufnahme von Personen unter 16 Jahren. Müllgebühr Pauschale: Für 1 Nacht 1 Euro einmalig/ Ab der 2. Nacht 2 Euro einmalig.
Grünentalstr. 36
52156 Imgenbroich
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 50° 34' 1" N (50.56711666)
Längengrad 6° 16' 1" E (6.26715)
Von der B258 (Aachen - Monschau) in Imgenbroich beschilderter Abzweig.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Der historische Ortskern Kronenburgs thront ganz oben auf einem Berg. Die Burg ist nur noch als Ruine mit ihren Grundmauern erhalten, von den Häusern hingegen ist jedes einzelne ein kleines Kunstwerk aus Fachwerk oder Naturstein. Die meisten Gebäude sind in die einstige Festungsmauer integriert. Auch das gotische Kirchlein St. Johannes war Teil des Verteidigungsrings, ein einziger Pfeiler trägt ihre vier eleganten Sterngewölbe. Kronenburg ist Fußgänger-Territorium - das Auto bleibt vor der Stadtmauer stehen.
Die Hautes Fagnes gehören zum Deutsch-Belgischen Naturpark, der auch Teile der Eifel einschließt. Es ist eine leere, struppige Landschaft, bewachsen mit hohem Pfeifengras, Wollgras, Moorlilien, und Sonnentau, durchsetzt von Fichten, Birken und Ebereschen. Wer die Wiesen betritt, hört es glucksen - hier ist alles Moor, meterdick sind die Schichten von klatschnassem Torf. Sorgfältig angelegte Wege und Holzstege führen durch die in ihrer Einzigartigkeit schutzbedürftige Natur, einige dürfen allerdings nur mit Führung begangen werden. Auskünfte erteilt das Naturparkzentrum Botrange bei Robertville. Hier kann man sich auch in einer Ausstellung über die Moor- und Heidelandschaft des Naturparks informieren. Im Naturpark Hohes Venn liegt übrigens auch der höchste Berg Belgiens: der 694 m aufragende Signal de Botrange.
Die Flora und Fauna Nordeuropas rückt im Forestia ein wenig näher, Hirsche, Wölfe, Mouflons, Tarpan Pferde und andere seltene Tiere gibt es hier zu sehen. Wer genug gelaufen ist, sitzt an den hölzernen Bänken und Tischen und schaut den Kindern im Spielpark zu oder lässt sich im Restaurant verwöhnen.
Der Parc Monde Sauvage bietet Anlass für einen schönen Tagesausflug ausgehend vom Ort Spa. In Safari-Bereich kann man mit dem Wagen die Tiere im Freigehege betrachten; Spaziergänge durch die üppige Vegetation auf breiten Wegen sind eine andere Möglichkeit, die faszinierende Tierwelt für sich zu entdecken. Überdies werden Shows mit Papageien und Seelöwen gezeigt. Auf dem Bauernhof können Esel, Ziegen, Schafe, Ponys, Damhirsche, Nandus und sogar Igel gestreichelt und gefüttert werden.
Der mittelalterliche Stadtkern ist vollständig von einer Mauer mit 18 Wehrtürmen und vier Toren umgeben. Die Häuser gruppieren sich um die romanische Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria. Deren Westwerk mit quadratischem Mittelturm und zwei Flankentürmen stammt aus der Zeit um 1000. Aufmerksamkeit verdienen das gotische Rathaus mit Spitzbögen (13. Jh.) und das Romanische Haus mit den rundbogigen Zwillingsfenstern (12. Jh.); es gilt als ältestes Privathaus des Rheinlands.
Greifvögel im Flug auf ihre Beute herabstürzen zu sehen, ist selten so gut möglich wie im 650 m hoch gelegenen Wildfreigehege Hellenthal. Bussarde, stürmen unter der Obhut ihrer Falkner in die Lüfte. Doch auch erdgebundene Wildtiere sind in Kontaktgehegen hautnah zu erleben. Am bequemsten erschließt sich das 65 ha große Gelände bei einer 30-minütigen Rundfahrt mit dem kostenlosen »Gehege-Express«. Angeschlossen ist ein Raubwild-Informationszentrum .
Ansprechend6
Albert
März 2023
Wir (2 Personen und Wohnmobil) haben pro Nacht 37 € bezahlt, davon 5,50 €/ Nacht für Strom und 1€ für „Abfall“ (?). Rezeption nur von 10-13 Uhr und 15-17 Uhr besetzt. Warmes Wasser bis 22 Uhr. Der Platz ist ansonsten schön gelegen aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt unserer Meinung nach nicht.
Hervorragend10
Henning
Juni 2022
Wir waren kurz entschlossen in diese Region gefahren und sind auf diesem kleinen aber feinen Campingplatz gelandet. Alles sehr sauber und das Personal sehr freundlich. Genau das richtige für unsere Tagesausflüge nach Monschau und Co. Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen und man bekommt
Sehr gut8
Wolf
September 2021
Guter Ausgangspunkt zum Wandern nach Monschau und Naturpark Eifel. Sehr freundlicher Service und hundefreundlich.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2021
Propre et calme
Sehr gut8
Oliver
September 2020
Wir sind kurzentschlossen eine Woche in den Herbstferien noch einmal auf Tour gegangen. Unsewr Ziel sollte Monschau sein, und so sind wir auf diesen Platz gestoßen. Die Inhaberin und Ihr Familie sind super freundlich und hilfsbereit. Die Stellplätze sind großzügig bemessen. Durch die Hanglage des Pl
Hervorragend10
Olli Fö
Mai 2020
Wir hatten in irgendeiner Facebookgruppe gelesen,das dieser Platz zu Pfingsten noch was frei haben sollte, also hab ich einfach per Email eine Anfrage gestellt und und am gleichen Tag eine Zusage erhalten 😎 Wir haben mit 2 Erwachsene, 2 Kinder (10+11 Jahre) und einen großen Faltcaravan für 3 Tage i
Hervorragend10
Florian
März 2019
Soweit ist alles gut, nur die Sanitären anlagen könnten mal was Modernisiert werden. Sonst alles Top
Hervorragend10
Stephan Neß
August 2018
Sehr schöner kleiner familiengeführter Campingplatz in der Nähe von Monschau! Der Platz ist sehr gepflegt, die Toiletten und Duschen sind sehr sauber. Der Platz besticht durch schöne kleine Ideen, wie zB. ein Kräuterkarussel wo man sich Kräuter zum kochen holen darf. Die Eigentümerin ist sehr herzli
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingpark Zum Jone-Bur erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Zum Jone-Bur einen Pool?
Ja, Campingpark Zum Jone-Bur hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Zum Jone-Bur?
Die Preise für Campingpark Zum Jone-Bur könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Zum Jone-Bur?
Hat Campingpark Zum Jone-Bur Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Zum Jone-Bur?
Wann hat Campingpark Zum Jone-Bur geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Zum Jone-Bur?
Verfügt Campingpark Zum Jone-Bur über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Zum Jone-Bur genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Zum Jone-Bur entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Zum Jone-Bur eine vollständige VE-Station?