Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Zell-Mosel)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit jüngeren Bäumen. Am linken Flussufer.
Moselufer
56856 Zell (Mosel)
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 2' 1" N (50.03388333)
Längengrad 7° 10' 28" E (7.17471666)
Von der B53 beschilderter Abzweig.
24 vulkanologische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig führen in die Welt der Eifelvulkane. Eine davon ist das Deutsche Vulkanmuseum in Mendig mit dem ›Lava-Dome‹ und den ›Lavakellern‹. Im Lava-Dome stimmt ein multimedialer Vulkanausbruch die Besucher auf das Thema ein. An Mitmach- und Experimentierstationen lernen Kinder und Erwachsene viel Wissenswertes, Geschichten erzählen von früheren, spektakulären Vulkanausbrüchen, ein Monitor liefert Daten über aktuelle Eruptionen und ein Rundkino zeigt Szenarien der vulkanischen Zukunft. Über 150 Stufen geht es 32 m in die Lavakeller hinab. Sie sind von Menschenhand gemacht: Aus dem erstarrten Lavastrom baute die Mendinger Bevölkerung im späten Mittelalter das schwarze Basaltlava, ein kostbares Baumaterial, unterirdisch ab; zurück blieben verzweigte Stollen und Schächte. Mitte des 19. Jh. nutzten Brauereien dort die gleichbleibende Temperatur von 6-9 Grad zur Bierlagerung.
Der steinerne, runde Hafenkran am Rheinufer (1554-1561) ist eines der seltenen erhaltenen Industriedenkmäler aus der Renaissance. Bis 1911 war er in Betrieb und gehörte zu den wichtigsten Verladestationen an Deutschlands Binnengewässern. Kranknechte brachten ihn mit seinen zwei Laufrädern zum Drehen.
Ein archäologischer Rundweg widmet sich der römischen Geschichte des Ortes und seiner Entstehung auf den Resten einer antiken Siedlung - ein Modell davon steht im Foyer des Rathauses. Er ist etwa einen Kilometer lang und erschließt ab dem Rathaus auf 11 Stationen die freigelegten Mauerreste eines römischen Kastells.
Der 56 m hohe Runde Turm aus dem 15. Jh. ist das markanteste Gebäude von Andernach und sein Wahrzeichen. Die 3 m dicken Mauern widerstanden 1689 der Zerstörungswut der Franzosen, lediglich ein Loch an seiner Westseite zeugt von diesem Angriff. Vom Wehrgang reicht der Blick weit über das historische Zentrum der Stadt.
Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus), der humanistische Philosoph, der 1464 als Fürstbischof von Brixen und Kurienkardinal starb, erblickte hier 1401 das Licht der Welt. Sein Geburtshaus wurde 1570 vollständig erneuert. Heute beherbergt es eine ständige Ausstellung zu seinem Leben und Werk sowie wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler (bis Ende 2020 geschlossen).
Die dem Heiligen Goar geweihte Stiftskirche ist ein schönes Beispiel mittelalterlichen Kirchenbaus, Netzgewölbe und spätgotische Malereien schmücken sie. Unter ihrem Chor und der Apsis blieb die dreischiffige, romanische Krypta aus dem 11./12. Jh. erhalten, die man heute über einen eigenen Eingang betritt. Bis zur Reformation war die Stiftskirche ein bekanntes Wallfahrtsziel zum Grab des Heiligen Goar. Heute gehört sie zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
4.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.7WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
5.8Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sehr freundliches Personal. Toll gelegen und gut angebunden an den Moselsteig Wanderweg
3
Elke
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Gut war die Lage direkt an Mosel. Schlecht der Betreiber legt wohl keinen Wert auf Kundenzufriedenheit. Dauer Baulärm , Stellplatz war in einem miserablen Zistand etc auf die Bitte an der Rezeption mit dem Chef zu reden erfolgte die Aussage Chef ist kichtbda aber sie können natürlich abreisen und za
5
Drittenthaler
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Platz voll mit Entenkot, Waschhaus der Frauen wird um 10Uhr gesperrt.Nicht alle sind freundlich.
Hervorragend10
Sabine
Oktober 2023
Wir kamen ohne Anmeldung und haben einen tollen Platz bekommen. Das passierte am verlängerten Wochenende vom 29.9. bis 3.10.2023 Ein wirklich ruhiger Platz. Du kannst dich super entspannen Alles super gelaufen, wir kommen wieder
Ansprechend6
Jürgen
September 2023
Bis in die City nur wenige Gehminuten. Platz direkt an der Mosel. Strom, Wasser und Abwasser am Platz. Direkter Abwasseranschluß an Wohnmobil für uns nicht nutzbar, Abfluß befindet sich auf einen Betonsockel. Sanitäreinrichtung sehr sauber. Stellplatz auf dem Campingplatz sehr teuer.
Hervorragend10
Andrea und Thomas mit Ranja
Juni 2023
Der gesamte Platz einschließlich Sanitäranlagen ist sauber und gepflegt. Die Stellplätze sind geschottert und mit Strom, Wasser und Abwasser versorgt. Der kleine Laden versorgt nicht nur mit Brötchen und allem was man vergessen kann sondern läd auch zum stöbern nach einer guten Flasche Wein ein. De
Ansprechend6
Dieter
April 2023
Schöner Platz mit guten Sanitäranlagen, aber unfassbar teuer. Über 46 Euro in der Nebensaison für 2 Personen und 1 Hund für 80 m‘ in zweiter Reihe haben wir noch nicht erlebt. Das ist schon dreist.
Hervorragend10
Christin
Juli 2022
Wir sind spontan für eine Nacht vorbei gekommen und waren positiv überrascht. Wir wurden herzlich und zuvorkommend an der Rezeption empfangen. Die Stellplätze sind alle toll gelegen mit Blick auf die Mosel. Besonderes Merkmal ist das Wasser und Abwasser direkt an den Plätzen bzw. es sich zwei Parzel
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,90 EUR |
Familie | ab 45,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,90 EUR |
Familie | ab 45,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingpark Zell-Mosel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Zell-Mosel einen Pool?
Nein, Campingpark Zell-Mosel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Zell-Mosel?
Die Preise für Campingpark Zell-Mosel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Zell-Mosel?
Hat Campingpark Zell-Mosel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Zell-Mosel?
Wann hat Campingpark Zell-Mosel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Zell-Mosel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Zell-Mosel zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Zell-Mosel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Zell-Mosel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Zell-Mosel entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Zell-Mosel eine vollständige VE-Station?