Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Wertheim Bettingen)
...
1/57
Der familiengeführte Campingplatz ist das ideale Etappenziel für Radwanderer am Mainradweg.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils durch niedrige Terrassen ansteigendes Wiesengelände mit alten und jüngeren Bäumen. Entlang des Main-Ufers. Neben dem Jachtclub (Zufahrt durch den Campingplatz). Von Feldern und Wiesen umgeben. In Autobahnnähe.
Geiselbrunnweg 31
97877 Bettingen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 46' 51" N (49.78098332)
Längengrad 9° 33' 58" E (9.56631667)
Noch ca. 2 km der Beschilderung folgen.
Die Staatsgalerie zeigt hier die Geschichte der Venezianischen Malerei. Andachts- und Historienbilder, Mythologien und Allegorien von der Renaissance aus Werkstätten Tizians und Tintorettos bis zu Spätbarockmeistern wie Piazzeta, Pitoni, Amigoni und Tiepolo, deren Malerei das 18. Jh. prägte.
Das kurmainzische Amtsschloss in der Innenstadt besteht aus dem so genannten Türmersturm, dem Wahrzeichen der Stadt, und einigen Fachwerkbauten. Hier ist das Tauberfränkische Landesmuseum untergebracht. Beeindruckend sind die dort ausgestellten Bilder des Meisters Mathis (fälschlicherweise Grünewald genannt). Sie standen einst in der Pfarrkirche St. Martin, bis der Maler Hans Thoma sie 1900 für die Kunsthalle Karlsruhe kaufte. Geblieben sind den Tauberbischofsheimern die Kopien mit den düster und ausdrucksstark gestalteten Kreuzigungsszenen.
Der romanische Dom des badischen Frankenlandes (13. Jh.) in Boxberg-Wölchingen ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika über kreuzförmigem Grundriss. Der Bau ist zurückhaltend mit Ornamenten und Reliefs verziert, das Innere beeindruckt durch die majestätisch-stillen Proportionen. Die Glasmalereien der Fenster sind aus den 1960er-Jahren. Die Rittergrabmäler im südlichen Seitenschiff (15. Jh.) bleiben wegen ihrer märchenbuchhaften Anmutung im Gedächtnis.
In Adelsheim-Sennfeld wurde die ehemalige Synagoge, erbaut 1834-36, als Museum und Gedenkstätte hergerichtet. Sie ist etwas Besonderes, da die meisten Synagogen der ländlichen jüdischen Bevölkerung heute als Wohn- oder Lagerhäuser dienen - sofern sie nicht zerstört oder abgerissen sind.
Das Vorbild für die Burg Munsalväsche aus dem Parzival soll die Burg Wildenberg aus der Stauferzeit gewesen sein. Sie liegt auf einem Bergsporn 3 km südöstlich von Kirchzell und ein paar Hundert Meter von Preunschen entfernt. In den Mauern der Burg, heute Ruine, soll Wolfram von Eschenbach einen Teil seines berühmten Werkes diktiert haben - schreiben konnte der mittelalterliche Dichter nicht.
Seit 1948 darf sich der Ort Bad König nennen, der eisen- und manganhaltigen Quellen wegen, die man hier um 1900 entdeckt hatte. Heute findet der Badebetrieb der einzigen Thermalquelle im Odenwald vor allem in der Odenwaldtherme statt. Leicht erhöht hinter dem Alten Schloss, in dem die Stadtverwaltung residiert, findet sich die evangelische Kirche mit einer berühmten Barockorgel.
Das Winzerdorf Sommerhausen mit der wehrhaften Stadtmauer gilt als fränkisches Worpswede, als Künstlerkolonie. Dafür spricht, dass der Ort das Torturmtheater, das kleinste Theater Deutschlands, besitzt und eine Sommerakademie. Bekannt ist der Ort auch für seine Weingüter: Eines davon besteht seit 1435 und residiert stilvoll in einem Renaissance-Schloss an der Ochsenfurter Straße.
Außergewöhnlich
Andreas L.schrieb letztes Jahr
Ideal für die Durchreise!
Man kann bis 24:00 Uhr per automatischer Schranke einfahren und am nächsten Morgen vor Ausfahrt bezahlen.
Sehr Gut
Christianschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz zur Durchreise genutzt
Einfache Anreise, der Campingplatz hat einen Durchreisebereich, Anreise bis 24 Uhr möglich. Direkt am Mainradweg, Sanitäranlagen waren sauber, Duschen mit Münzen zu nutzen. Spielplatz für die Kinder.
Außergewöhnlich
Monikaschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz
Schön gelegen, prima große Plätze
Helenaschrieb letztes Jahr
Niet doen!!
Goed gelegen ten opzichte van de snelweg. Verschrikkelijk armoedige camping.
Außergewöhnlich
Michaelaschrieb vor 2 Jahren
Überraschend schöner Platz für Rad und Zelt
Freundlicher Empfang, tolle Zeltwiese mit überdachter Sitzgelegenheit, Strom und Kühlschrank, Mainblick incluuve. Gute Gastro, habe mich sehr wohl gefühlt
Außergewöhnlich
Beaschrieb vor 2 Jahren
Sehr zu empfehlen
Ein toller Campingplatz, sehr netter Empfang, auch ohne Reservierung in der Hauptsaison. Alles sauber, preislich völlig ok. Restaurant gut und freundlich, allerdings sollte man für abends ein Tisch reservieren. Wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Bernhardschrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswert ... für Urlaub und Zwischenstopp/Durchreisende
Freundlicher und höflicher Empfang, gute Einweisungen, schöne Wiesenplätze am Main / in Main-Nähe, sehr gepflegt. Nahe Strom- und Wasseranschlüsse. Sanitäreinrichtungen tiptop, sauber, Kontrollen tagsüber (Duschen: 0,50 € f. 3 Minuten, Wasser reicht auch fürs Haarewaschen). Ein-/Ausfahrten (während … Mehr
Rodschrieb vor 3 Jahren
Platz ok, Betreiber unfreundlich
Eigentlich eine gute Idee: ein extra Kurzzeitplatz wo Durchreisende für eine Nacht stehen können. Gut ist, dass man auch zu späterer Stunde anreisen kann, da der Kurzzeitplatz durch eine extra Schranke gesichert ist. Deshalb haben wir den Platz auch genutzt. Negativ fällt auf, dass es dort keine San… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingpark Wertheim Bettingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Wertheim Bettingen einen Pool?
Nein, Campingpark Wertheim Bettingen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Wertheim Bettingen?
Die Preise für Campingpark Wertheim Bettingen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Wertheim Bettingen?
Hat Campingpark Wertheim Bettingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Wertheim Bettingen?
Wann hat Campingpark Wertheim Bettingen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Wertheim Bettingen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Wertheim Bettingen zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Wertheim Bettingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Wertheim Bettingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Wertheim Bettingen entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Wertheim Bettingen eine vollständige VE-Station?