Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Waldwiesen)
...
1/11
Ein warmherzig geführter Platz, auf dem es sich in unnachahmlicher Ruhe entspannen und wohlfühlen lässt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte, durch mannshohe Hecken sowie Laub- und Nadelbäume gegliederte Wiese. Von Hochwald umgeben. Am Ortsrand.
Große Liegewiese mit separatem Teil für FKK-Liebhaber.
FKK nur auf separatem Platzteil.
Waldwiesen 1
55765 Birkenfeld
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 39' 18" N (49.655067)
Längengrad 7° 10' 55" E (7.182133)
Liegt östlich des Ortes, beschildert. Die letzten 200 m teils enger Schotterweg mit Ausweichstellen.
Das Fritz-Walter-Stadion, ein reines Fußballstadion, wurde 1920 erbaut. Das Stadion auf dem Betzenberg ist nach dem Kapitän der Weltmeisterelf von 1954 benannt. Das Profiteam des 1. FC Kaiserslautern (die Roten Teufel, wie die Mannschaft im Volksmund genannt wird) bestreitet hier seine Heimspiele. Ein Spiel im Fritz-Walter-Stadion ist für jeden Besucher ein unvergessliches Erlebnis.
Die Herzöge aus der pfälzischen Linie der Wittelsbacher residierten in Zweibrücken. Nachdem ein Vorgängerbau im Holländischen Krieg zerstört worden war, wurde von 1720-25 das repräsentative Residenzschloss gebaut. Geplant hat das Schloss der schwedische Baumeister Jonas Erikson Sundahl. Seine Fassade zum Platz zeigt die weiße Fensterfront, gegliedert von zwei, zweiachasigen sandsteinfarbenen Eckrisalite mit Dreiecksgiebeln und dem dreiachsigen Mittelrisalit mit großem Rundgiebel, in dem das Wappen mit Kurhut prangt. Doch schon gute 70 Jahre später war es mit der Pracht vorbei. Das Schloss wurde 1793 durch Revolutionstruppen geplündert und blieb unter französischer Herrschaft bis 1818 Ruine. Danach wurde es mal zur Kirche, dann als Justizpalast genutzt. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurde es wiederaufgebaut und wurde 1965 Sitz des Oberlandesgerichts.
Keramik heißt das Stichwort in Mettlach: In den ehemaligen Klostergebäuden hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Die neu umgebaute Erlebniswelt zeigt ab 2025 Höhepunkte aus 270 Jahren Firmengeschichte. Im Abteipark gibt es exotische Bäume und das älteste sakrale Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, zu entdecken. Im Factory-Outlet der Firma kann man günstig einkaufen.
Wenige Kilometer vor den Toren von Gemünden, direkt am Soonwaldsteig (Premiumwanderweg) thront auf einer Bergspitze mitten im Wald die Burgruine Koppenstein. Sie verbreitet eine geheimnisvoll märchenhafte Atmosphäre der Verlassenheit. Aus dem gemauerten Brunnen, so heißt es in der Region, holt der Klapperstorch die Kinder. Vom 16 m hohen Bergfried eröffnet sich ein grandioser Blick über die sanft geschwungene Landschaft des Hunsrücks. In den Ruinen des Burghofs gibt es einen schönen Picknickplatz.
Die ›Geierlay‹ im Hunsrück zählt mit ihren 360 m Spannweite zu den längsten Hängeseilbrücken Europas. Die ersten Schritte kosten vielleicht etwas Überwindung, spaziert man hier doch in rund 100 m Höhe über einem Seitental der Mosel. Der Ausblick ist dann aber atemberaubend. Zur Brücke gehört ein Besucherzentrum in Mörsdorf mit kostenpflichtigem Parkplatz und Bistro. Dort starten auch die verschiedenen Rundwege (3-14 km) zur ›Geierlay‹. Der Name leitet sich übrigens von der historischen Bezeichnung des Flurstücks ab, auf dem sich die Brücke befindet: Geyerslay.
Die Basilika St. Johann prägt das architektonische Bild der Altstadt von Saarbrücken maßgeblich. Errichtet wurde sie von dem Barockbaumeister Friedrich Joachim Stengel. Eine Besonderheit ist, dass sich der Turm direkt über dem Eingangsportal befindet. Die Ausstattung ist hell und zurückhaltend elegant.
Der Baumwipfelpfad schlängelt sich oberhalb der Saarschleife durch den Wald. Die 1250 m des Pfades steigen bis auf 23 m oberhalb des Waldbodens und sind barrierefrei zugänglich. Der Wald als Lebensraum wird an Lernstationen präsentiert, außerdem gibt es Ruhezonen und Akrivbereiche mit Rutschen oder Wackelelementen. Das Erlebnis findet seinen Höhepunkt auf dem 42 m hohen Aussichtsturm, der eine phantastische Aussicht über die Saarschleife ermöglicht.
Hervorragend10
Martin
August 2023
Kleiner gemütlicher CP. Sehr nette und hilfsbereite Betreiber. Einkaufen ca 5 min Fussmarsch entfernt.
Hervorragend10
Alena-Anna
August 2018
Ich habe in dem Zeitraum September-Oktober 2018 auf dem Campingpark Waldwiesen gecampt und bin täglich nach Idar-Oberstein gelaufen. Der Platz ist sehr gut angelegt an Verkehrsanbindung (Bus, Auto, Radwege). Einkaufs Möglichkeiten liegen in 5 min. Entfernung. Für Reitbegeisterte die erste Möglichkei
Hervorragend10
Peggy Wehr
August 2018
Kleiner, einfacher Campingplatz, zum Bodensee ca 5km, viele schöne Wege zum laufen um den Platz , sehr Hundefreundlich ( hundespielplatz mit Spielzeug für Hunde immer frisches Wasser ) , nette Betreiber, Brötchensevice, Bioladen , leckere Pizzaria in der Nähe
Hervorragend10
Sv
Juni 2018
Wir wurden sehr freundlich empfangen, schöne Parzelle. Strom wurde umgehend angeschlossen. Saubere ordentliche Sanitäranlagen. Der Natursee war gepflegt, optimal bei der Hitze!!!! Gerne immer wieder
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingpark Waldwiesen am See?
Ja, Campingpark Waldwiesen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Waldwiesen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Waldwiesen einen Pool?
Nein, Campingpark Waldwiesen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Waldwiesen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Waldwiesen?
Hat Campingpark Waldwiesen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Waldwiesen?
Wann hat Campingpark Waldwiesen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Waldwiesen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Waldwiesen zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Waldwiesen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Waldwiesen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Waldwiesen entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Waldwiesen eine vollständige VE-Station?