Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 100 (davon 50 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 16
- davon 5 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 11 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 180
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
(17Bewertungen)
Hauptattraktion dieses Platzes ist der benachbarte, gut besuchte Triolago Freizeitpark beim gleichnamigen See: Dort ist alles geboten von Wasserski über einen Segway-Parcours, Spiel- und Fußballgolf bis hin zur Sommerrodelbahn.
Verfügbare Unterkünfte (CampingPark Triolago)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einzelne Bäume und Sträucher aufgelockertes Wiesengelände rund um einen kleinen Badesee. Von Dauercampern geprägt. Im Norden angrenzend die Mosel, im Westen der Freizeitpark.
Kleine Liegewiese am naturbelassenen Weiher.
Moselstr. 13
54340 Riol
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 47' 31" N (49.792202)
Längengrad 6° 48' 39" E (6.810917)
Weiter Richtung Riol, dort beschildert.
Keramik heißt das Stichwort in Mettlach: In den ehemaligen Klostergebäuden hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Die neu umgebaute Erlebniswelt zeigt ab 2025 Höhepunkte aus 270 Jahren Firmengeschichte. Im Abteipark gibt es exotische Bäume und das älteste sakrale Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, zu entdecken. Im Factory-Outlet der Firma kann man günstig einkaufen.
Wenige Kilometer vor den Toren von Gemünden, direkt am Soonwaldsteig (Premiumwanderweg) thront auf einer Bergspitze mitten im Wald die Burgruine Koppenstein. Sie verbreitet eine geheimnisvoll märchenhafte Atmosphäre der Verlassenheit. Aus dem gemauerten Brunnen, so heißt es in der Region, holt der Klapperstorch die Kinder. Vom 16 m hohen Bergfried eröffnet sich ein grandioser Blick über die sanft geschwungene Landschaft des Hunsrücks. In den Ruinen des Burghofs gibt es einen schönen Picknickplatz.
In Schaukästen mit Dioramen sind Szenen des Musikantenlebens früherer Tage nachgebaut, dazu sind Musikinstrumente ausgestellt und es wird über Musikanten berichtet. Damit wird an die reiche Tradition des Pfälzer Wandermusikantentums erinnert. Den Mitte des 19. Jh. bis Anfang des 20. Jh. zogen viele Pfälzer Musikanten aus, spielten und komponierten teils in der ganzen Welt, um so ihre Familien daheim versorgen zu können.
Im Urweltmuseum Geoskop geht es auf eine Reise in die Erdgeschichte. Es sind versteinerte Tiere und Pflanzen ausgestellt, die noch älter sind als Dinosaurier: Amphibien, Reptilien, Fische, aber auch Farne und Ackerschachtelhalm. Diese Pflanzen bildeten einst riesige tropische Wälder, so auch auf dem Gebiet der heutigen Pfalz. Die Funde stammen zumeist aus dem Nordpfälzer Bergland und wurden schon seit dem 18. Jh. zusammengetragen. Ein Höhepunkt der Schau sind die weißen Fossilien aus der Nordpfalz.
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Der Baumwipfelpfad schlängelt sich oberhalb der Saarschleife durch den Wald. Die 1250 m des Pfades steigen bis auf 23 m oberhalb des Waldbodens und sind barrierefrei zugänglich. Der Wald als Lebensraum wird an Lernstationen präsentiert, außerdem gibt es Ruhezonen und Akrivbereiche mit Rutschen oder Wackelelementen. Das Erlebnis findet seinen Höhepunkt auf dem 42 m hohen Aussichtsturm, der eine phantastische Aussicht über die Saarschleife ermöglicht.
Biggi Kochschrieb vor 9 Monaten
Kein hundefreundlicher Campingplatz
Der Preis ist gut. Wohnmobil 28€ pro Tag 3 Personen inklusive. Die Hunde 5€ - unverschämt - denn null Leistung für Hunde. Keine Mülleimer, keine möglichst den Hund zu Duschen etc. etc.
Uweschrieb vor 9 Monaten
Urlaub mit Enkel
Leider keine Einkaufamöglichkeit in der nähe, für alles muss man Bezahlen.
Argoschrieb vor 9 Monaten
Campingplatz solala, Lage top.
Campingplatz allgemein in einem mittelmäßigen altbackenen Zustand, Lage top mit sehr vielen attraktiven Aktivitäten für jede Altersklasse.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Toller Platz
Ich kann die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen! Sanitäranlagen sehr sauber und völlig ok. Empfang sehr freundlich und ist auch auf Sonderwünsche eingegangen. Lage top, viele Möglichkeiten. Auch mit Hund gut geeignet. Außerhalb des Platzes gute Auslaufmöglichkeiten. Parzellen groß genug (hab… Mehr
N. & Ph.schrieb vor 2 Jahren
Lages des Platzes super, der Rest ausbaufähig
Die Lage des Campingplatzes ist super, es gibt viele Ausflugsmöglichkeiten und Freizeitangebote, die fußläufig oder mit dem Fahrrad zu erreichen sind. Die Zufahrt zum Platz selbst ist sehr schmal. Das Gleiche gilt für den Wartestreifen, der zudem noch mit einigen großen Schlaglöchern versehen ist. … Mehr
Marionschrieb vor 2 Jahren
Ein lieblos geführter Platz und für Hundebesitzer wenig geeignet
Ein Hund kostet pro Nacht 5€, dafür wird nichts geboten. Es gibt 2 Hundekotbeutelspender mit Entsorgung, beide außerhalb des Platzes, kurz hinter einer Zauntür. Diese Tür wird vom Betreiber nur geöffnet, wenn er Lust hat. Ansonsten gibt es auf dem ganzen Platz keine Mülleimer. Brötchenservice nur mö… Mehr
Svenschrieb vor 2 Jahren
Netter Platz, nichts besonderes
Hallo, wir waren/sind Anfang April 2023 hier. Der Platz ist nett, mehr nicht. Die Angestellten sind nett und hilfsbereit. Das „eigene“ Bad, kostet extra, ist keinen Cent wert, wir raten davon ab. WLAN wird angepriesen, aber klappt nicht.
Jeannetteschrieb vor 2 Jahren
Mehr Schein als Sein
Den einzigen Stern vergebe ich für die schöne Lage direkt an der Mosel und in den Weinbergen. Dafür kann aber der Platzbetreiber nichts, sondern hier ist einzig und allein Mutter Natur für verantwortlich. Den Campingplatz selbst kann ich leider nicht empfehlen. Man ist hier nur wandelnder Dollarsche… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der CampingPark Triolago am See?
Ja, CampingPark Triolago ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf CampingPark Triolago erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat CampingPark Triolago einen Pool?
Nein, CampingPark Triolago hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf CampingPark Triolago?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet CampingPark Triolago?
Hat CampingPark Triolago Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf CampingPark Triolago?
Wie viele Standplätze hat CampingPark Triolago?
Wie viele Mietunterkünfte stellt CampingPark Triolago zur Verfügung?
Verfügt CampingPark Triolago über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf CampingPark Triolago genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom CampingPark Triolago entfernt?
Gibt es auf dem CampingPark Triolago eine vollständige VE-Station?