Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Schellental)
...
1/23
Naturnaher Campingplatz mit Wohlfühlatmosphäre in sehr ruhiger Lage am Rande der Kurstadt Bad Pyrmont. Ein idealer Ort zur Entspannung und Regeneration.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teilweise ebenes Wiesengelände, teilweise Terrassen, um ein großes Haus angeordnet. Hoher, gelichteter Baumbestand, viele Sträucher und Blumen. Von den höhergelegenen Standplätzen Blick auf bewaldete Höhenzüge.
Am Schellenhof 1-3
31812 Bad Pyrmont
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 59' 44" N (51.99575)
Längengrad 9° 16' 35" E (9.27651666)
Von der Straße Hameln - Bad Pyrmont südlich von Emmerthal nach Bad Pyrmont, nach der Bahnunterführung 2. Straße rechts, dann beschildert.
Einen Blick über Lemgo bietet der siebengeschossige Turm des Wasserschlosses im südöstlichen Ortsteil Brake. In Schloss Brake aus dem 16. Jh. residiert das Weserrenaissance-Museum. Es dokumentiert die Kulturgeschichte des 16. und 17. Jh. u.a. in den Bereichen Architektur, Malerei, Grafik, Möbel, Wissenschaft und Wirtschaft.
Das nahe gelegene Paderquellgebiet bildet die ›grüne Lunge‹ der Stadt. Aus über 200 Quellen, die sich zur Pader vereinigen, sprudeln durchschnittlich 5000 l Wasser pro Sekunde! Zum Vergleich: Eine normale Badewanne ist bereits mit 200 l gut gefüllt. Aus den Quellen ließen sich also 25 Badewannen pro Sekunde füllen, in einer Minute wären dies schon 1500.
Das Besucherbergwerk wurde 1988 eröffnet. Die Tour durch die Grube, in der 1883-1953 Erz gefördert wurde, dauert 1,5 Std. Einer der Höhepunkte: ein See in einer abgebauten Lagerstätte, die ›Blaue Lagune‹. Festes Schuhwerk und warme Kleidung wegen der konstanten Temperatur unter Tage von 10 C sind erforderlich. Zum Bergwerk gehört auch ein Museum für Bergbau und Erdgeschichte.
Auf der 386 m hohen Grotenburg in Detmold-Hiddesen erhebt Hermann der Cherusker symbolisch sein Schwert gegen die Römer. Das von Ernst von Bandel errichtete und 1875 eingeweihte Hermannsdenkmal mit einer Gesamthöhe von 53 m zählt zu Deutschlands beliebtesten Ausflugszielen. Herrliche Fernsicht belohnt den Aufstieg zur Plattform. Die Forschung geht heute davon aus, dass die Hermanns- bzw. Varusschlacht 9 n. Chr. nicht hier stattfand. Möglicher Schauplatz ist der 20 km nördlich von Osnabrück gelegene Ort Kalkriese. Dort belegen Funde eine Schlacht zwischen Römern und Germanen, in dessen Folge die Römer ihre rechtsrheinische Offensive aufgaben.
Nirgends wären die Reliquien des hl. Liborius, Schutzpatron von Stadt und Erzbistum, besser bewahrt als in der Krypta des Doms (13. Jh.). Dass die sterblichen Überreste des im Jahr 397 verschiedenen Liborius, Bischof von Le Mans, im Jahr 836 an die Pader überführt wurden, ist der Verbundenheit der damaligen Bischöfe zu verdanken. Die älteste Städtepartnerschaft in Europa — zwischen Paderborn und dem französischen Le Mans — beruht auf dieser Schenkung. Nicht nur den Reliquienschatz hält der Dom in Ehren: In der dreischiffigen Hallenkirche mit zwei Querhäusern trifft der Besucher vom Nordportal kommend links vom Chor im Kreuzgang auf das ›3-Hasen-Fenster‹. Ein Steinmetz meißelte in einem Rund drei Hasen mit Ohren derart kunstvoll, dass der Volksmund reimte: ›Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei.‹
Außergewöhnlich
Fritzschrieb letzten Monat
Zentral gelegen und doch ruhiger Platz
Sehr schöner freundlich geführter Platz mit sauberen Sanitäranlagen.
Sehr Gut
Frank und Birgitschrieb vor 4 Monaten
Guter Campingplatz
Der Platz hat eine tolle lage in schöner Umgebung. Mit vielen Rad und Wanderwege. Ausgiebige Spaziergänge mit unseren Hunden war möglich. Ausflugsziele mit dem e- Bike gut erreichbar. Sanitär auf der Alm sind sehr sauber, allerdings zuwenig wc und Duschen für größe. Plätze sind ausreichend groß… Mehr
Außergewöhnlich
Eddyschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz für kurz oder Lang. Sehr ruhig gelegen
Man kann sich seinen Stellpalatz selber aussuchen, ruhig oder mittendrin. Für jeden etwas dabei. Sehr Familiär und auf Vertrauensbasis geführt. Toll zu wandern und Fahrradfahren. Es ist im Ort auch eine Therme vorhanden, falls mal das Wetter nicht mitspielt.
Außergewöhnlich
Maritaschrieb letztes Jahr
Wunderschön
Ein sehr idyllisch gelegener Campingplatz. Wir haben uns sehr wohlgefühlt. Es ist alles da was man braucht. Nette Betreiber. Sehr freundlich und hilfsbereit. Unkomplizierte Abwicklung und Zuteilung der Stellplätze. Alles in Allem..... Super. Wir haben uns toll erholt
Außergewöhnlich
Uweschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz mitten in der Natur
Sehr ruhig gelegen, mitten in der Natur, top Preis-Leistungsverhältnis
Außergewöhnlich
Thomasschrieb letztes Jahr
Camping zum entspannen und für Entdeckungstouren
Landschaftlich schön gelegener Platz mit großen, teils durch Hecken getrennten Stellplätzen. Freundliche Betreiber, familiäre Atmosphäre. Entspannen geht hier bestens. Teils etwas in die Jahre gekommene Sanitäranlagen, aber immer sauber und gepflegt.
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Netter Platz für Familen und Freunde treffen.
Wir haben Nix zu meckern an diesem Platz. Lage ist schön und Leute sind nett. Waren bereits zum 3ten mal da.
Peterschrieb vor 2 Jahren
Herrlich, im grünen Schellental gelegen
Wer mitten in der Natur, aber nur 2,5 km von Bad Pyrmont, übernachten möchte ist hier gut aufgehoben. Die negativen Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Es ist kein moderner „ADAC-Luxusplatz“, aber ordentlich und sauber. Das gutbürgerliche Restaurant bereitet hervorragende Schnitzel. Nix für G… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 20.03. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingpark Schellental erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Schellental einen Pool?
Nein, Campingpark Schellental hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Schellental?
Die Preise für Campingpark Schellental könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Schellental?
Hat Campingpark Schellental Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Schellental?
Wann hat Campingpark Schellental geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Schellental?
Verfügt Campingpark Schellental über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Schellental genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Schellental entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Schellental eine vollständige VE-Station?