Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Reinsfeld)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Angelteich in leichter Hanglage, teils am Waldrand. Kreisförmig angeordnete Standplätze, Randbepflanzung mit Bäumen und Sträuchern. In ländlicher Umgebung.
Parkstr. 1
54421 Reinsfeld
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 41' 13" N (49.68703332)
Längengrad 6° 52' 12" E (6.87008332)
Weiter Richtung Reinsfeld, dort beschildert.
Die alte römischen Militär- und Handelsstraße zwischen Rhein und Mosel ist auf 107 km als ›Ausonius-Wanderweg‹ beschildert. Zwischen Kirn und Traben-Trarbach wurde streckenweise die ursprüngliche Straßenbepflasterung wiederhergestellt und ein römischer Wachtturm errichtet. Beiderseits der Straße gibt es Hügelgräber, und man fand die Überreste einer antiken Wagenbestattung. Benannt ist die Straße nach dem römischen Dichter Ausonius, der hierher gereist war und 371 n. Chr. das erste Lobgedicht auf die Mosel, die ›Mosella‹ verfasst hat. Der Wanderweg ist seit 2013 auch als Hunsrücker Jakobsweg eingetragen.
Die Konstantin-Basilika wurde um 305 auf Veranlassung Kaiser Konstantins als Palastaula errichtet und komplett aus Backstein gemauert. Ihre Größe, die Kahlheit im Innern und die beiden übereinander aufragenden Fensterreihen vermitteln ein erhabenes Raumgefühl. Der mit Marmor ausgekleidete und mit Fußbodenheizung ausgestattete Innenraum diente zunächst als Kaiserlicher Thronsaal und war später Teil des Kurfürstlichen Palais, bevor er 1856 in eine Kirche umgewandelt wurde. Die Basilika gehört heute zum Welterbe der UNESCO und kann während der Kirchenöffnungszeiten besichtigt werden.
Südlich des gesamten Mosellaufes erstreckt sich der Hunsrück, lange verschrieen als finsteres Waldgebirge mit engen Tälern voller Räuber und Vagabunden aber auch geschätzt als reiches Jagdrevier und Wirkungsstätte des legendären Jägers aus Kurpfalz. (Auf dessen Spuren wandelte später Paul von Hindenburg (deutscher Reichspräsident zur Zeit der Weimarer Republik). Dünn ist die Besiedelung auf den Höhen und weit sind oft die Wege von einem Ort zum nächsten. So kann der Hunsrück dem Erholungsuchenden vor allem eines bieten: Weite und Einsamkeit. Lange, sehr lange kann der Wanderer durch den Idar- oder den Soonwald streifen, ohne anderen Menschen zu begegnen. Dagegen herrschte mancherorts schon vor 2000 Jahren reger Verkehr, die Römer führten eine Heerstraße von Trier nach Bingen, die teilweise wieder ausgegraben und begehbar gemacht worden ist. Die Erschließungsarbeiten der Römer im Hunsrück wurden Jahrhunderte später durch die Mönche fortgesetzt in Ravengiersburg erbauten sie eine der gewaltigsten Kirchen weit und breit, den ›Hunsrück-Dom‹.
Ob im Erlebnisbecken mit 55 m Riesenrutsche, der ›Black-Hole-Slide‹, oder mit einer Sprungeinlage vom 3 m-Turm — hier hat jeder seinen Spaß. Und wer genug getobt hat, findet im Hot-Whirlpool oder unter einem der zahlreichen Solarien garantiert die nötige Entspannung. Stürzen Sie sich kopfüber ins Vergnügen!
Das Rheinische Landesmuseum liegt im Bereich des Palastgartens, dessen Rasenflächen die Stadtmauer und die Rokokofront des Kurfürstlichen Palais begrenzen. Das Museum zeigt Exponate zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt. Besonders umfangreich ist die Antikensammlung mit Münzen, Mosaiken und auch Pfählen der ersten Trierer Römerbrücke.
Das spätbarocke Kleinod des süddeutschen Barockbaumeisters Balthasar Neumann entstand Mitte des 18. Jh. Prächtig sind die Deckengemälde (1743), Stuckaturen und der Hochaltar. Hier zertritt Maria Immaculata auf der Weltkugel einer Schlange den Kopf - als Symbol ihrer unbefleckten Empfängnis.
2
Josef
Mai 2023
Kampfflugzeuge donnern fast ohne Unterbrechung vom Militärflugplatz im Hunsrueck durch die Gegend. Es gibt diesbezüglich zahlreiche Buergeriniativen im Hunsrueck und Hochwald... Ich mache nä hstesmal besser Urlaub am Frankfurter Flugplatz. Die Passagierflugzeuge sind wesentlich leiser.
Sehr gut8
Roy
Mai 2022
Toller Platz war schon 2 mal dort , Immer wieder gerne.
Sehr gut8
Martin
April 2021
Interessant angelegter Campingplatz (Rondellform). Viele Spielmöglichkeiten für Kinder, u.a. künstlicher Bachlauf. Kleiner Laden direkt am Platz, Bäckerei mit Lebensmittel im Ort (zu Fuß ca 15 Minuten). Dann gibt es noch Annes Naturladen. Kein Supermarkt in Ort.
Sehr gut8
Marco
Mai 2020
Ein großzügig angelegter Campingplatz. Super für Kinder und ideal auch für Dauercamper. (Wir sind selbst seit 6 Jahren hier).
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingpark Reinsfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Reinsfeld einen Pool?
Ja, Campingpark Reinsfeld hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Reinsfeld?
Die Preise für Campingpark Reinsfeld könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Reinsfeld?
Hat Campingpark Reinsfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Reinsfeld?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Reinsfeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Reinsfeld zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Reinsfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Reinsfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Reinsfeld entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Reinsfeld eine vollständige VE-Station?