Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Ostseestrand)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An zwei Seiten von hohen Buschreihen eingerahmte, wellige und leicht geneigte Wiese.
Strandstr. 21
24257 Hohenfelde
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 23' 10" N (54.38635)
Längengrad 10° 29' 28" E (10.49136667)
Von der B502 (Schönberg - Lütjenburg) in Hohenfelde nordwärts abzweigen, auf Beschilderung achten.
In Friedrichsort im Nordwesten Kiels ist die Förde der Ostsee besonders schmal, die vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffe und Fähren scheinen damit zum Greifen nah. Mit Küstendünen und Strandwällen ist der Stadtstrand hier ganz in seiner Ursprungsform belassen und lädt zur Erholung ein. Kostenfreie Parkplätze schonen den Geldbeutel.
Über 1200 Gemälde aus sechs Jahrhunderten, 300 Skulpturen, 40.000 Grafiken auf 2000 qm Ausstellungsfläche: Die Kunsthalle, auf einem Hügel mit Fördeblick gelegen, genießt internationales Renommee. Schwerpunkte sind Werke des 19. und 20. Jh. aus Norddeutschland u.a. schleswig-holsteinische Maler vom Barock bis heute, Skandinavien und Gegenwartskunst. Zur Sammlung gehören gleich acht Werke von Emil Nolde; gut vertreten sind auch Künstler wie Max Pechstein, Franz Radziwill und Max Slevogt. Neben der eigenen Sammlung lockt die Kunsthalle mit interessanten Wechselausstellungen. Die Antikensammlung im Erdgeschoss zeigt Tongefäße, Kleinkunst und Abgüsse berühmter Skulpturen.
Das Meer prägt die Stadt an der Förde: Große Pötte fahren bis ins Zentrum, zur Kieler Woche knattern Segel im Wind, und der Nord-Ostsee-Kanal ist die Autobahn der Schiffe. Weltweit ist Kiel, die Stadt an der Förde, mit seinen mehr als 240.000 Einwohnern als Mekka des Segelsports bekannt: Bei der international renommierten Kieler Woche, die jedes Jahr im Juni stattfindet, ist zehn Tage lang alles auf dem Wasser, was Masten hat. Die besten Segelsportler der Welt fahren Regatten, und an Land feiern ca. 3 Mio. Menschen ein riesiges Volksfest – mit kostenlosen Open-Air-Konzerten und Partystimmung fast rund um die Uhr. So wundert es nicht, dass sich die Stadt stolz Kiel.Sailing.City. nennt. Den Kieler Stadtplan entdecken Auch den Rest des Jahres hat die Stadt einiges zu bieten. So den Spaziergang aus der Innenstadt zum Hafen, welcher auf der Karte Kiels nachvollzogen werden kann. Der Weg führt vorbei am Schifffahrtsmuseum zum Ostseekai, zu den Robben des Aquariums Geomar und dann entlang der Kiellinie nordwärts zur Förde – stets wird man von der Seeluft, Kreuzfahrtschiffen, Fähren und kreischenden Möwen begleitet. In der Stadt bieten das Zoologische Museeum, die Stadtgalerie und das Schifffahrtsmuseum Einblick in die Geschichte. An verregneten Tagen lädt der Sophienhof zum Shoppen und Verweilen ein.
Von der Blütezeit der Stadt erzählt das Ostholstein-Museum im einstigen Marstall am Schloss. Die Dauerausstellung ›Eutin zur Goethezeit / Eutins Blütezeit um 1800‹ dokumentiert die Zeit als das Schloss Nebenresidenz der Herzöge zu Oldenburg war und Schriftsteller und Künstler wie Tischbein einfanden. Auch Sonderausstellungen werden gezeigt.
Mit 6 km langem und flach abfallenden Sandstrand ist das Seeheilbad Scharbeutz bei Familien als Urlaubsort sehr beliebt. Die Strandpromenade führt an den Dünen entlang und ist eine beliebte Flanier- und Genussmeile. Am Strand gibt es diverse Themenbereiche: An der Seebrücke können Kinder an ›Gumdas Spielstrand‹ toben, Erwachsene Drinks in der ›Beachlounge‹ genießen, an Aktions- und Sportstränden gibt es Beachvolleyball und -soccer, am ›Begegnungsstrand‹ gegenüber der Strandkirche Kulturveranstaltungen.
Mit 28 qkmist er das größte Binnengewässer Schleswig-Holsteins. Am Ufer führt ein ›himmlischer‹ Spazierweg zur Prinzeninsel: Der ›PlanetenPfad‹ erklärt im Maßstab 1:2 Mrd. das Sonnensystem. Von der Modellsonne am Schiffsanleger Marktbrücke, wo die Schiffe der ›Großen Plöner See-Rundfahrt‹ halten, sind es nur wenige Schritte bis zu Merkur, Venus und Erde. Auf der Prinzeninsel, die als schmale Landzunge in den See ragt, ist nach 2 km Neptun als äußerster Planet des Sonnensystems erreicht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
7.5Gut7
Anonym
Zelt
Familie
August 2025
Gepflegt, sauber. Die Dusche ist gewöhnungsbedürftig. Man bekommt nur eine Karte und einen Schlüssel für die Sanitäranlage, was bedeutet man geht im Rudel oder muss warten. Wenn man mehrere Geschlechter hat, wahrscheinlich noch komplizierter. Die Nachbarn waren nett, genau wie das Personal am Empfan
Ansprechend6
Torsten
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Eigentlich ist der Platz ganz OK. Wir standen mit WoWa hier, der Platz könnte ebener sein, gibt aber auch bessere Plätze. Am Platz ist ein Imbiss, der gut sein soll ( nicht selber probiert) und ein Einkaufsladen, dort gibt es frische Brötchen und auch Brot ohne Vorbestellung. Zum Strand sind es ca.
2
Sonny
August 2021
Wir waren auf dem Womoplatz. Von Ruhe keine Rede. Den ganzen Tag wurde mit lauten Geräten Garten, Heckenschnitt gemacht. Hundegebell von Morgens bis Abends. Wenn wir gewusst hätten das der Platz überwiegend von Hundehaltern besucht wird. Wären wir auf einen anderen Platz. Wir mussten für 1 Woche vor
4
Dagmar
Juni 2021
Nachdem wir sehr nett empfangen wurden kam leider die erste Enttäuschung, der gemietete Platz war sehr klein, ca. 60m2 und nicht wie beschrieben ca. 80 bis 100m2. Es war sehr laut durch die Straße direkt neben unserem Wohnwagen. Die Sanitäranlagen waren nicht sauber und es gab nur 1 Herrentoilett
Hervorragend10
Thomas
Juli 2020
Wir haben uns sehr wohl gefühlt, alles vor Ort und trotz der Corona-Einschränkungen ein sehr schöner Aufenthalt.
Sehr gut8
Janne
Juli 2020
Gepflegter freundlicher Campingplatz. Sauber Sanitärhäuser. Netter Imbiss, leckere Brötchen. Ein Minuspunkt muss ich für den Sanitärschlüssel geben. Es gibt nur einen Schlüssel pro Familie für die Sanitärhäuser.
Hervorragend10
Nick
Juli 2020
Sehr schöner gepflegter Campingplatz, saubere Sanitäranlagen, freundliches Personal und nur ein Steinwurf vom Strand entfernt. Wir kommen gerne wieder!
Hervorragend10
Regina
April 2020
Der Platz hat eine tolle Lage an der Ostsee. Für Dauercamper sehr gut geeignet. Das Platzwart-Ehepaar ist sehr nett, höflich und zuvorkommend. Wünsche werden erfüllt, wenn es möglich ist.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,20 EUR |
Familie | ab 33,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,70 EUR |
Familie | ab 23,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingpark Ostseestrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Ostseestrand einen Pool?
Nein, Campingpark Ostseestrand hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Ostseestrand?
Die Preise für Campingpark Ostseestrand könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Ostseestrand?
Hat Campingpark Ostseestrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Ostseestrand?
Wann hat Campingpark Ostseestrand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Ostseestrand?
Verfügt Campingpark Ostseestrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Ostseestrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Ostseestrand entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Ostseestrand eine vollständige VE-Station?