Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Ankommen und wohlfühlen - mit Garantie! Kleiner gemütlicher Platz mit einer warmen Ausstrahlung in fantastischer Lage.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Ostseestrand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An zwei Seiten von hohen Buschreihen eingerahmte, wellige und leicht geneigte Wiese.
Strandstr. 21
24257 Hohenfelde
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 23' 10" N (54.38635)
Längengrad 10° 29' 28" E (10.49136667)
Von der B502 (Schönberg - Lütjenburg) in Hohenfelde nordwärts abzweigen, auf Beschilderung achten.
In Niendorf führt eine schöne Seebrücke hinaus aufs Wasser, wo sie in einer fischförmigen Sonnenterrasse endet. Im idyllischen Niendorfer Fischereihafen an der Aalbek-Mündung liegen noch einige Fischkutter, darunter auch Hochseekutter. Beim Anblick der Luxusjachten schmecken die Fischbrötchen aus den Buden besonders lecker.
Wie in einer großen Vitrine können Passanten von draußen in der großen Halle die historischen Maschinen und Webstühle betrachten. Einige sind im Inneren des Textilmuseums »Tuch und Technik« in Betrieb zu erleben, an manchen können die Besucher sogar selbst Hand anlegen. Der Neubau mit viel Glas liegt am Kleinflecken, dem ältesten Platz Neumünsters. Seit fast 1500 Jahren wird in Neumünster Tuch gewebt. Die Ausstellung dokumentiert die technische Entwicklung in der Herstellung und setzt sie in Beziehung zur Stadtgeschichte.
Das Kur- und Kneippbad zwischen Diek- und Kellersee ist ein Paradies für Schwimmer, Paddler, Segler, Radfahrer und Wanderer. Im Kurpark sorgen Musikpavillon und Kurhaus für Kurzweil, der Park lädt zum Spazieren ein. Der Naturpfad WunderWeltWasser durch die Malenter Au am Kellersee erklärt spielerisch Tiere und Pflanzen am Wasser. Im Findlingsgarten in Kreuzfeld liegt u.a. ein 126 t schwerer Findling.
Am Seesteg beim Stadthafen ist das Ostsee-Info-Center zu finden, das nicht verwechselt werden sollte mit der Tourist-Info, die ein Stück weiter an der Strandpromenade residiert. Mit verschiedenen Meeresaquarien - darunter einem 12 qm großen Fühlbecken, in dem die Tiere angefasst werden dürfen -, Veranstaltungen für die ganze Familie und dem Strandbistro macht das Haus »Lust auf Meer«.
Panker, nördlich von Lütjenburg gelegen, gehört zu den schönsten Gutsanlagen im Land. Das weiße Herrenhaus ist zwar nicht öffentlich zugänglich, doch ansonsten gleicht die Anlage heute fast schon einem Künstlerdorf. Mit geschmackvollen kleinen Läden (Kunsthandwerk, Blumen, Antiquitäten) und dem bekannten Hotel-Restaurant »Ole Liese« spricht Panker Besucher an, die das Besondere suchen. Zur Anlage gehören auch ein kleiner See, Stallgebäude sowie Auslaufflächen für die hier gezüchteten Trakehnerpferde.
Vogelfreunde zieht es in den windigen Westen Fehmarns, wo sich im Naturschutzgebiet und Wasservogelreservat Wallnau rund 250 verschiedene Vogelarten beim Rasten oder Brüten beobachten lassen. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) betreibt in Wallnau ein Informationszentrum mit einer interessanten Dauerausstellung zum Vogelzug und veranstaltet Führungen. Dabei werden Beobachtungshütten angesteuert, von denen aus sich die Tiere mit dem Fernglas gut beobachten lassen. Das Informationszentrum hat auch ein kleines Bistro.
Torstenschrieb letztes Jahr
Soweit alles OK
Eigentlich ist der Platz ganz OK. Wir standen mit WoWa hier, der Platz könnte ebener sein, gibt aber auch bessere Plätze. Am Platz ist ein Imbiss, der gut sein soll ( nicht selber probiert) und ein Einkaufsladen, dort gibt es frische Brötchen und auch Brot ohne Vorbestellung. Zum Strand sind es ca.… Mehr
Sonnyschrieb vor 4 Jahren
Enttäuschung, wir wollten Erholung! Reiner Hundeplatz, Vorkasse Keine Auszahlung bei früherer Abreise
Wir waren auf dem Womoplatz. Von Ruhe keine Rede. Den ganzen Tag wurde mit lauten Geräten Garten, Heckenschnitt gemacht. Hundegebell von Morgens bis Abends. Wenn wir gewusst hätten das der Platz überwiegend von Hundehaltern besucht wird. Wären wir auf einen anderen Platz. Wir mussten für 1 Woche vor… Mehr
Dagmar schrieb vor 4 Jahren
Enttäuschung
Nachdem wir sehr nett empfangen wurden kam leider die erste Enttäuschung, der gemietete Platz war sehr klein, ca. 60m2 und nicht wie beschrieben ca. 80 bis 100m2. Es war sehr laut durch die Straße direkt neben unserem Wohnwagen. Die Sanitäranlagen waren nicht sauber und es gab nur 1 Herrentoilett… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 5 Jahren
Toller ruhiger Platz.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt, alles vor Ort und trotz der Corona-Einschränkungen ein sehr schöner Aufenthalt.
Sehr Gut
Janneschrieb vor 5 Jahren
Toller Campingplatz
Gepflegter freundlicher Campingplatz. Sauber Sanitärhäuser. Netter Imbiss, leckere Brötchen. Ein Minuspunkt muss ich für den Sanitärschlüssel geben. Es gibt nur einen Schlüssel pro Familie für die Sanitärhäuser.
Außergewöhnlich
Nickschrieb vor 5 Jahren
Sehr freundlicher Campingplatz
Sehr schöner gepflegter Campingplatz, saubere Sanitäranlagen, freundliches Personal und nur ein Steinwurf vom Strand entfernt. Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Reginaschrieb vor 5 Jahren
toller Platz - angenehmes Platzwart-Ehepaar
Der Platz hat eine tolle Lage an der Ostsee. Für Dauercamper sehr gut geeignet. Das Platzwart-Ehepaar ist sehr nett, höflich und zuvorkommend. Wünsche werden erfüllt, wenn es möglich ist.
Außergewöhnlich
Evelynschrieb vor 6 Jahren
Nett, saubere Sanitäranlagen, nicht zu gross
Dieser Campingplatz hat familären Charakter, der Platzwart ist sehr hilfsbereit , die Sanitäranlagen sind immer sauber und Waschmöglichkeiten sind super.....
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,20 EUR |
Familie | ab 33,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,70 EUR |
Familie | ab 23,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingpark Ostseestrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Ostseestrand einen Pool?
Nein, Campingpark Ostseestrand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 14 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Ostseestrand?
Die Preise für Campingpark Ostseestrand könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Ostseestrand?
Hat Campingpark Ostseestrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Ostseestrand?
Wann hat Campingpark Ostseestrand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Ostseestrand?
Verfügt Campingpark Ostseestrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Ostseestrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Ostseestrand entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Ostseestrand eine vollständige VE-Station?