Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(21Bewertungen)
HervorragendModern ansprechendes Südsee-Flair. Blumenbeete und Sitzbereich mit Sandsteinen umrandet. Alle öffentlichen Gebäude in Terracotta gehalten, Seerosenteich im Eingangsbereich.
Europa-Park (Deutschlands größter Freizeitpark) ca. 8 km entfernt, Shuttle kann vermittelt werden. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Oase)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von einem Bach durchflossenes Gelände mit Büschen und teilweise alten Bäumen. Ein Platzteil mit Geländestufen. Freibad angrenzend. Standplätze überwiegend durch hohe Hecken unterteilt. Separate Zeltwiese.
Grillen nur mit Gasgrill am Platz.
Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 14' 50" N (48.24741667)
Längengrad 7° 49' 40" E (7.82801667)
Liegt südöstlich des Ortes, beschildert.
Dieses Museum schildert die Geschichte und Entwicklung der Mobiltät der kleinen Leute nach 1945. Alltag zeigen nachgestellte Szenen wie z.B. Werkstattbesuche. Viele Oldtimerraritäten der Nachkriegsjahre können hier bewundert werden, darunter viele vergessene Marken der Automobil-, Fahrrad-, Moped-, Roller- und Motorradfertigung.
Das einst mächtige Kloster von Ettenheimmünster wurde nach der Säkularisation im 19. Jh. abgerissen. Die Wallfahrts- und Pfarrkirche St. Landelin, ab 1719 nach Plänen des Vorarlberger Baumeisters Peter Thumb errichtet, übderdauerte aber. Innen ist die silberne Reliquienbüste des hl. Landelin von 1506 zu sehen. Die Orgel, ein Werk des berühmten Johann Andreas Silbermann aus Straßburg von 1769, stammt aus der abgebrochenen Klosterkirche.
1916-18 entstand in Hanglage dieser Terrassenbau, in dem nahezu jeder Arbeitsplatz am Fenster lag, nach Entwürfen von Philipp Jakob Manz. In den 1970er-Jahren wurde hier die letzte Junghans-Uhr gefertigt. Heute eröffnet das Museum eine Zeitreise durch die Geschichte der Schwarzwalduhren wie Automatenuhren, Standuhren, Musikuhren und Kuckucksuhren. Zudem gibt es Einblicke in eine Werkstatt und in die feinmechanische Zulieferindustrie.
Der Steinwasen Park im Hochschwarzwald lockt mit Fahrten im Alpine Coaster, Gletscherblitz, Spacerunner und auf der Berg-Rodelbahn. Im Wildpark ist die hautnahe Begnung mit den Tieren der Berge wie Gemsen, Mufflons, Rot- und Damhirschen, Wildschweinen, Luchsen und Waschbären garantiert. Eine Erlebnis-Seilbrücke überspannt auf einer Länge von 218 m in 30 m Höhe den Talgrund.
1601 begannen in der Südwestecke des Marktplatzes die Bauarbeiten an der winkelförmigen Stadtkirche nach Plänen des Baumeisters Heinrich Schickhardt. Heute sind ihre grünen Turmhelme weithin sichtbar. Die Kirche wurde 1945 zerstört und später nach seinen Plänen wieder aufgebaut. Die originale Innenraumgestaltung ging dabei verloren und er wurde beim Wiederaufbau gezielt schlicht gehalten. Kunstfertige Ausstattungsteile sind aus romanischer Zeit ein Taufstein (um 1150) und ein hölzernes Lesepult (um 1150) sowei ein Kruzifix (um 1500).
Das Stadtmuseum im Litschgihaus, einem im 17. Jh. errichteten Barockgebäude, widmet sich der römischen Vergangenheit und dem römischen Alltagsleben von Bad Krozingen. Rekonstruiert wurden eine Küche und ein Spieltisch wie sie in einem römischen Gasthaus zu finden waren. Auch stein- und bronzezeitliche Funde sowie Relikte aus der keltischen Phase der Region und dem frühen Mittelalter werden gezeigt.
Außergewöhnlich
Stefanieschrieb vor 9 Monaten
Super schöner Campingplatt für Familien
Unser Liebster Urlaubsort seit jetzt 4 Jahren. Familiär geführter Campingplatz. Schöne grosse Stellplätze. Hunde erlaubt. Meine Kinder lieben den Platz. Tischtennisplatte, Fussballplatz, Spielplatz und Freibad mit Minigolf. 10. Min zum Europa Park. Toller Ausgansort für tolle Biketouren Ausflüge und… Mehr
Sehr Gut
V.schrieb letztes Jahr
Camping in Ettenheim
Ein überschaubarer schön angelegter Campingplatz.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Sehr schön angelegter und sehr sauberer Campingplatz unter überaus freundlicher Leitung
Ein sehr schön angelegter Platz mit genügend großen Stellflächen teils unter altem Baumbestand und parkähnlicher Lage. Bin dieses Jahr schon das dritte Mal als Gast Camper und immer wieder begeistert. Sehr durchdacht angelegt und überaus saubere Sanitärbereiche. Tolle freundliche Mitarbeiter und imm… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelaschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz in der Nähe des Europa-Parks
Wir haben 4 Nächte auf diesem ruhigen und sehr schön angelegten Campingplatz mit unserem Familienzelt verbracht. Die Terrassen sind gepflegt und großzügig angelegt. Man kann bei der Buchung angeben wie groß der Platz sein soll was gerade bei größeren Zelten eine super Funktion ist. Es gibt einen Brö… Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 2 Jahren
Perfekt für den Europapark-Besuch
Hier stimmte alles: unglaublich freundliche Leute, Strom und (funktionierendes!!) WLAN inklusive. Die Duschen hatten „zu-Hause"-Standard. Ausserst sauber und modern. Die Lage zum Europapark ist ausgezeichnet. Schöner Spielplatz für die Kinder. Das Bistro könnte etwas länger offen haben und die nahe … Mehr
Sehr Gut
Saschaschrieb vor 3 Jahren
Wir hatten eine gute Zeit
Uns hat der Platz gut gefallen. Nettes hilfsbereites Personal. Wir hatten einen Platz am Rand und waren damit sehr zufrieden. Das Schwimmbad direkt nebenan war ein Highlight.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren für zwei Nächte dort. Das Personal ist freundlich und die sanitären Anlagen sauber und ordentlich. Unser Platz war groß und hatte Sichtschutz durch Hecken. Lediglich die Straße hat etwas gestört aber war auszuhalten. Leider haben wir durch Stau eine rechtzeitige Anreise nicht mehr geschaff… Mehr
Außergewöhnlich
Gabrieleschrieb vor 4 Jahren
sehr schöner Campingplatz
sehr freundliches Personal und Betreiber, ruhiger Platz, schön groß, saubere Sanitär. Super gelegen für Radtouren und Ausflüge
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingpark Oase erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Oase einen Pool?
Nein, Campingpark Oase hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Oase?
Die Preise für Campingpark Oase könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Oase?
Hat Campingpark Oase Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Oase?
Wann hat Campingpark Oase geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Oase?
Verfügt Campingpark Oase über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Oase genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Oase entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Oase eine vollständige VE-Station?