Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Idyllisch gelegener Campingplatz am größten Natursee Brandenburgs.
Kängurugehege. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Ludwig Leichhardt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils terrassiertes, teils leicht geneigtes Waldgelände. In zehn Platzteile gegliedert. Standplätze für Touristen im lichten, hochstämmigen Kiefernwald im Eingangsbereich.
Etwa 150 m langer und 25 m breiter Sandstrand mit angrenzendem Bootssteg. Separater Strandabschnitt für Hunde.
Gesonderter FKK-Badebereich außerhalb des Platzes.
15913 Zaue
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 3' 8" N (52.05236666)
Längengrad 14° 11' 37" E (14.19375)
Nördlich des Ortes, beschildert.
Zwischen dem Neuendorfer See und Cottbus verästelt sich die Spree in zahllose Rinnen und Fließe. Das Unesco-Biosphärenreservat hat sich zu einem beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel entwickelt. Tiefe Wälder, weite Wiesen und viel Wasser bieten die perfekte Kulisse für Outdoor-Abenteuer. Kultur und Geschichte im Spreewald Einst lebten die Menschen, nicht zuletzt die hier ansässigen Angehörigen des slawischen Volkes der Sorben, vor allem von Fischfang, Flachs- und Gurkenanbau. Die Kultur der Sorben mit ihrem alten Brauchtum und dem wunderbaren Kunsthandwerk ist heute für die Touristen attraktiv - beliebt als Mitbringsel sind z.B. die filigran bemalten Ostereier. Der Spreewald auf der Karte: Wandern und Radfahren Die Spreewalddörfchen mit ihren niedrigen Holzhäusern werden per gestaktem Kahn erreicht, bei einer Fahrt kann man die Natur in vollen Zügen genießen. Wer lieber selbst aktiv wird, den lockt ein enges Wander- und Radwegenetz auf der Spreewald-Karte. Die geringe Steigung macht auch weitere Wanderungen möglich.
Das Museum zeigt die Ausstattung einer Apotheke um 1850, darüber hinaus werden zahlreiche Aspekte des Apotheker-Berufs bis in die Gegenwart bei einer Führung beleuchtet. Jährlich werden im Anbau an das Apothekermuseum wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen gezeigt.
Das schöne Jugendstilgebäude in dem sich das Staatstheater befindet, gehört zu den Prunkstücken der Stadt Cottbus. Hier finden verschiedene Konzerte, Ballett und großes Theater statt. Das Theater als archetektonisches Meisterwerk kann bei einer der öffentlichen Führungen erkundet werden.
Die Stadtmauer, in die man einst sogenannte Wiekhäuser eingebaut hatte, ist in Teilen noch gut erhalten. Das berühmteste der Wiekhäuser, das Napoleonhäuschen, wurde Anfang des 19. Jh. für kurze Zeit von Napoleon bewohnt, nach dem dieser mit seinem Vormarsch auf Berlin gescheitert war.
Die gotische Klosterkirche (15. Jh.) des ehemaligen Franziskanerklosters, auch Wendische Kirche genannt, ist die älteste Kirche der Stadt Cottbus. Jedes Jahr am ersten Weihnachtfeiertag wird hier ein wendischer Gottesdienst abgehalten, in Erinnerung an die vielen Sorben und Wenden die einst im Cottbuser Umfeld beheimatet waren und diese Kirche regelmäßig besuchten.
Da das vor 750 Jahren gegründete Zisterzienserkloster Neuzelle einst zu Böhmen gehörte, blieb es, anders als andere Abteien in dieser reformatorisch geprägten Region, jahrhundertelang unangetastet und bestand bis 1817. Über 200 Jahre, nachdem die Mönche das Kloster verlassen mussten, wurde es 2018 wieder besiedelt. Die im Kern mittelalterliche Kirche feiert in üppigen Barockformen unübersehbar den Geist der katholischen Gegenreformation.
Außergewöhnlich
Markusschrieb letztes Jahr
Top Campingplatz, schöner Strand, sehr Kinderfreundlich
Wir waren von Himmelfahrt bis Pfingsten auf dem Platz. Der Platz ist absolut empfehlenswert. Es gibt keine Parzelle und man kann sich seinen Platz frei wählen. Die Sanitäranlagen sind in einem guten Zustand. Sehr lobenswert ist das diese mehrmals am Tag gereinigt werden. Der große Strand mit s… Mehr
peterschrieb vor 2 Jahren
achtung camper camping kann zur falle werden
wir waren schon mehrmals auf diesem an sich sehr schönen platz. über strom und wasser kann man streiten alles steinzeit. aber vieles auf der webseite ist nicht ganz aktuell. ABER EIN ECHTER MINUSPUNKT IST: bei ANREISE volles geld kassieren,und wenn mal vorzeitige abreise angesagt ist (kind oder Hund… Mehr
Sehr Gut
A&O_Rolli-LMCschrieb vor 3 Jahren
Kurztrip Ostern
Uns hat der Platz gut gefallen. Personal war sehr freundlich und zuvorkommend. Auf dem Platz selber war es angenehm ruhig (war allerdings auch nicht viel los). Dir Handycap-Kabine ist i.O., nur der Duschpreis ist für mobilitätseingeschränkte Personen zu hoch. Wir kommen bestimmt mal wieder…
Klausschrieb vor 5 Jahren
Niveau
Der Campinplatz ist noch schlechter wie zu DDR zeiten. Kein Tanz keine Kinderanimation keine Sauberkeit im Wald, noch auf der Toilette. Platzwart sehr ünhöflich genauso wie der Wirt ! Kein Bademeister, Strand voller Kippen Boote im Badebereich dazu noch Blaualgen ! Abwasserentsorgung eine Zumutung
Außergewöhnlich
Juliusschrieb vor 7 Jahren
Campen mit dem Zelt :)
Es ist ein kleiner aber sehr schöner Campingplatz auf einen sehr schönen gelände mit wunderbaren sanitäranlagen, kann es nur Empfehlen
Sehr Gut
Seebaerschrieb vor 10 Jahren
Schöne ruhige Umgebung , Steganlage für die Fahrgastschifffahrt zuweit weg vom Strand . Schiffsbesatzung (Kapitän) unfreundlich und arogand . Sonst alles super.
Sehr Gut
Totterfunschrieb vor 10 Jahren
Altes Sanitätshaus geht gar nicht. Kein TV-Anschluss. Zu wenig Müllcontainer.Kein w-lan.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingpark Ludwig Leichhardt am See?
Ja, Campingpark Ludwig Leichhardt ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Ludwig Leichhardt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Ludwig Leichhardt einen Pool?
Nein, Campingpark Ludwig Leichhardt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 30 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Ludwig Leichhardt?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Ludwig Leichhardt?
Hat Campingpark Ludwig Leichhardt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Ludwig Leichhardt?
Wann hat Campingpark Ludwig Leichhardt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Ludwig Leichhardt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Ludwig Leichhardt zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Ludwig Leichhardt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Ludwig Leichhardt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Ludwig Leichhardt entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Ludwig Leichhardt eine vollständige VE-Station?