Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Lindelgrund)
...

1/14





Dieser Platz verfügt über ein modernes, quirliges Touristen-Areal mit exzellenter Spiellandschaft - ein toller Ort für Familien mit Kindern.
Kleiner Abenteuerspielplatz als Kletterbaum über mehrere Ebenen in einer großen Eiche. Großer Wasserspielplatz und ein Kleintiergehege. Angrenzend das Feldbahn-Museum Guldental, das auch Fahrten mit historischen Lokomotiven anbietet. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände an einem bewaldeten Hang. Standplätze für Touristen mit mittelhohen Laubbäumen im Eingangsbereich des Platzes, für Wohnmobile Parzellen zwischen Weinreben. Am südöstlichen Platzrand ein Teich (Biotop). Stellenweise weiter Blick über Weinfelder, Anhöhen und den Ort im Tal.
Separates Abstellen von Pkw gilt für Zeltbereiche.
Im Lindelgrund 1
55452 Guldental
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 53' 4" N (49.884449)
Längengrad 7° 51' 28" E (7.857867)
In Guldental beschildert.
Der Naturpark Rhein-Taunus erstreckt sich vom romantischen Rheineck bei Bingen über das weinselige Rheingaugebirge bis zu den raueren Höhen des Taunus rund um Idstein. Im Südosten ragt er bis in die besiedelten Randzonen von Wiesbaden und Frankfurt hinein. Der Naturpark besteht zu über 60 % aus Wald, durchzogen von rund 600 km Wanderwegen.
Rund um Rossmarkt und Fischmarkt bilden teils windschiefe Fachwerkhäuser den Altstadtkern. Diesen überragt das Schloss mit hübschem Innenhof. Das Rathaus aus der Renaissance besitzt einen Treppenturm mit schrägen Fenstern und ein Glockenspiel, das tagsüber im Zweistundentakt ertönt. Dabei erscheint die Figur des ›Volker von Alzey‹, des Musikanten aus der Nibelungensage. Auf dem Rossmarkt steht an einem Brunnen das bronzene Pferd des mittelalterlichen Recken.
Erst seit dem 19. Jh. trägt die Kreisstadt ihren Namen. Ursprünglich hieß sie einfach Kirchheim, dann Kirchheim bei Bolande‹. Heute ist Kirchheimbolanden Verwaltungssitz des Donnersbergkreises. Der Donnersberg, ein 687 m hoher bewaldeter Porphyr-Gebirgsstock, ragt wenige Kilometer südwestlich aus der nur leicht welligen Landschaft auf und bietet vom schlanken Ludwigsturm eine blendende Aussicht auf die gesamte nördliche Pfalz.
Otterberg entstand aus einem Kloster, das Zisterziensermönche Mitte des 12. Jh. gründeten. Nach seiner Auflösung während der Reformation ließ Pfalzgraf Johann Casimir 1579 in dem verlassenen Kloster wallonische Glaubensflüchtlinge ansiedeln, die zum Bau ihrer Häuser die Steine der Klosterbauten verwendeten und in Otterberg erfolgreich Tuch- und Ledermanufakturen gründeten. Als einziges Gebäude aus der Gründungszeit Otterbergs blieb die 80 m lange Klosterkirche Mariä Himmelfahrt erhalten, an der ab 1168 mehr als 80 Jahre lang gebaut wurde. Der schlichte romanische Bau, an dem nur wenige frühgotische Einflüsse sichtbar sind, zählt heute zu den am besten erhaltenen sakralen Baudenkmälern der Pfalz. Sehenswert entlang der Hauptstraße sind auch die vielen Fachwerkhäuser des 17. und 18. Jh. in der Altstadt und das Rathaus mit seinem Rundbogenportal.
Das Urlaubsziel Bad Kreuznach punktet mit Wellness, Wandern und Wein. Und natürlich mit der Kur sowie Europas größtem Freiluftinhalatorium. Dabei liegen die beiden Kurorte Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg auf der Karte nur einen Katzensprung von der Rhein-Main-Region entfernt im idyllischen Nahetal. Reisetipps für Bad Kreuznach: Gassen, Geschichte und Gesundheit Bekannt ist Bad Kreuznach vor allem für seine berühmten Gradierwerke im Salinental , eine 37 ha große Parklandschaft, die von der Salzgewinnung geprägt ist. Die sechs Anlagen sind insgesamt 1.100 m lang und versprühen gesunde salzhaltige Luft – ein Urlaub in Bad Kreuznach ist so erfrischend wie am Meer. Besucherinnen und Besucher planen die Route durch liebliche Auen und wandeln zwischen schroffen Felsen. Auch in der pittoresken Altstadt von Bad Kreuznach und in den Kuranlagen der beiden Kurstädte gibt es mit ADAC Maps viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken, etwa die Kurhäuser, das Bäderhaus, der Eiermarkt, den Teetempel auf dem Kauzenberg oder das Klein-Venedig am Ellerbach. Routenplaner für Bad Kreuznach: die schönsten Wanderwege Wer eine Reise an die Nahe unternimmt, den zieht es hinaus in die malerische Landschaft. Die Ruine Rheingrafenstein thront über dem Fluss und ist das Wahrzeichen von Bad Münster. Rund um den Felsen gibt es verschiedene Wanderstrecken für jedes Können. Weitere Wanderrouten befinden sich rund um den Rotenfels und das historische Burgdorf Ebernburg.
Die größte deutsche Fernsehanstalt, deren Bauten weithin sichtbar auf dem Lerchenberg prangen, kann nach schriftlicher Voranmeldung wochentags besichtigt werden. Zu sehen gibt es das Sendezentrum, man wird in einem Film über die Geschichte des ZDF informiert und erfährt in informativen Gesprächen alle Zahlen, Daten und Fakten rund um den Sender.
Sehr gut8
Klaus B.
September 2023
Schöner Platz mit gut angelegten Stellplätzen. Auch für größere Gespanne gut anfahrbar. Freundlicher Empfang. Äußerst Negativ waren unsere Restaurant Erfahrungen mit einem unfreundlichen Betreiber.
Hervorragend10
HN
Juli 2023
Super Stellplätze, teilweise komplett und wirklich schön durch Hecken und Anpflanzungen von den Nachbarplätzen abgegrenzt und mit Kies aufgeschüttet, teilweise aber ebenso Wiese. Grundsätzlich ist es wirklich ein super schön angelegter Platz. Der Spielplatz ist wirklich toll zum Klettern, Planschen
Hervorragend10
Gisela
Juni 2023
Sehr gut ausgestattet, gepflegt und sehr saubere Anlage! Kurze Wege zu den Einrichtungen Ideale Umgebung für Hundebesitzer Sehr netter hilfsbereiter Besitzer Da verzichtet man gern auf extra Freizeiteinrichtungen oder Schwimmbad Das Restaurant ist gut Schade: Der Besitzer / Chef war nicht besonders
Hervorragend10
Anonym
März 2023
Sehr nette und hilfsbereite Betreiber. Heißen einen herzlichen Willkommen unterstützen gerne bei der Freizeitgestaltung. Oberhalb des Campingplatzes befindet sich eine kleine Bahnanlage für eine Schmalspurbahn die alle paar Wochen die Türen öffnet zum Besichtigen. Sanitäranlagen sind sehr gut, im La
Sehr gut8
Stefan
März 2022
Schön gelegener kleiner Platz. Ausreichend große Stellplätze. Sehr netter Empfang durch den Inhaber mit tollen Tipps und Infos zu der Umgebung. Gute Ausgangslage für Wanderungen und Fahrradtouren. Aber auch mit dem Auto in kurzer Zeit an schönen Aussichtspunkten wie Loreley und anderen Sehenswürdi
Sehr gut8
Anonym
August 2021
Positiv der Platz ist sehr schön und es wir viel angeboten. Negativ das Restaurant und der Frühstücksservice ist eine Katastrophe.
Hervorragend10
mightyjoe
Februar 2019
sehr schöner Platz, sehr zuvorkommende Mitarbeiter des Platzes. Immer wieder gerne
Hervorragend10
HG6212
August 2018
Kleiner aber Feiner Camping Platz in der Nacht und Auch am Tage schön Ruch immer Sauber und Freundliches Personal
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingpark Lindelgrund erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Lindelgrund einen Pool?
Nein, Campingpark Lindelgrund hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Lindelgrund?
Die Preise für Campingpark Lindelgrund könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Lindelgrund?
Hat Campingpark Lindelgrund Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Lindelgrund?
Wann hat Campingpark Lindelgrund geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Lindelgrund?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Lindelgrund zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Lindelgrund über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Lindelgrund genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Lindelgrund entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Lindelgrund eine vollständige VE-Station?