Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Dausenau)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gezogener, ebener Wiesenstreifen mit einigen noch jungen Bäumen. Von hohen Bäumen umgeben, teilweise Wohnhäuser angrenzend. Blick auf bewaldete Hügel. Straße in Hörweite.
Zwischen Diez und Lahnstein wird der Fluss streckenweise von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Hallgarten 16
56132 Dausenau
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 19' 39" N (50.32763332)
Längengrad 7° 45' 19" E (7.75528333)
Im Ort über die Lahn-Brücke, zum linken Ufer.
Der steinerne, runde Hafenkran am Rheinufer (1554-1561) ist eines der seltenen erhaltenen Industriedenkmäler aus der Renaissance. Bis 1911 war er in Betrieb und gehörte zu den wichtigsten Verladestationen an Deutschlands Binnengewässern. Kranknechte brachten ihn mit seinen zwei Laufrädern zum Drehen.
Der 56 m hohe Runde Turm aus dem 15. Jh. ist das markanteste Gebäude von Andernach und sein Wahrzeichen. Die 3 m dicken Mauern widerstanden 1689 der Zerstörungswut der Franzosen, lediglich ein Loch an seiner Westseite zeugt von diesem Angriff. Vom Wehrgang reicht der Blick weit über das historische Zentrum der Stadt.
Für die vielfälitgen Fundstücke aus der Römerzeit, die man in Remagen im 19. Jh. entdeckte, wurde eine gotischen Kapelle aus dem 15. Jh. zum Römischen Museum umfunktioniert. Bei den Umbaumaßnahmen traten römische Fundamente zutage. Zu sehen sind Inschriften sowie Gegenstände aus Keramik, Glas, Terrakotta und Metall. Acht Gräber im Untergeschoß veranschaulichen die Begräbnissitten des 1. und 2. Jh.
Eine erste Burganlage auf dem Höhenrücken über Idstein wrude im 11. Jh. gegründet. Danach wurde die Anlage immer wieder erweitert und umgebaut. Die heutigen Gebäude der ehemaligen Burganlage wurden ab dem Jahr 1565 errichtet. Aus dem späten Mittelalter stammen das alte Amtsgericht, das Torhaus, der Palas genannte Wohntrakt und der Hexenturm genannte Bergfried. Die einstige Vorburg wurde 1614 abgebrochen, um dem Renaissanceschloss Platz zu machen.
Das Renaissanceschloss ließ Ludwig II. für die als Residenz der Grafen und Fürsten von Nassau-Idstein zwischen 1614 und 1634 auf dem Gelände der Burg Idstein erbauen. Dazu wurde die Vorburg abgetragen und ab 1615 dann auch weitere Teile der alten Burganlage abgebrochen oder umgestaltet. Nachdem die Linie Nassau-Idstein erloschen war, diente bereits im 18. Jh. Das Schloss als Archiv, Anfang des 20. Jh. dann als Genesungsheim der Königlich-Preußischen Armee und ist heute ein Gymnasium.
Auf einer Felsnase oberhalb von St. Goarshausen und nördlich des Loreley-Felsens steht die Höhenburg Katz aus dem 14. Jh. Mit ihrem 40 m hohen Hauptturm, dem dreistöckige Wohnturm, den Zinnen und der mächtigen Außenmauer gibt sie ein malerisches Bild ab. Gemeinsam mit der schräg gegenüberliegenden Burg Rheinfels stellte sie einst eine effektive Sperre zur Erhebung des Rheinzolls dar. Die Burg ist heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
55
Stephan
Wohnwagen
Paar
April 2025
Der Platz direkt an der Lahn mit angeschlossenem Kanu Verleih. Ideal für Angler und Wassersportler. Es gibt überall Möglichkeiten mit dem Boot anzulegen, leider ist das schwimmen in der Lahn nicht frei gegeben. Die Umgebung lädt zum wandern und Rad fahren ein. Der Platz selber ist sehr sauber, die S
Hervorragend10
FrankyKO
August 2018
Sehr schöner Platz und tolle, sehr hilfsbereite Betreiber- Chefin hilft sogar beim rangieren ! Saubere Sanitäranlage/Dusche. Guter Brötchenservice. Top Lage direkt an der Lahn ! Auch das Restaurant "Pizzeria" auf dem Campingplatz ist sehr zu empfehlen. Kurz gesagt "alles Spitze".
Sehr gut8
Die Rheinländer
Juli 2018
Pizzeria/Essen 5*, Sanitäranlage 4*, Bootsstege 4*, Stellplätze 4*
Hervorragend10
Anonym
April 2018
Super schön gelegen ! Sehr nette Pächter ! Kommen schon seid Jahren ein paar mal im Jahr ! Neu Pizzeria
Hervorragend9
Illo22
Juli 2015
Kleiner Platz direkt an der Lahn. Der Platz wird liebevoll (mit Blumenschmuck) gepflegt. Die Bundesstraße am gegenüberliegenden Flussufer ist nicht stark befahren. Abends und am Wochenende fällt sie nicht auf. Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Dausenau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Dausenau einen Pool?
Nein, Campingplatz Dausenau hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Dausenau?
Die Preise für Campingplatz Dausenau könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Dausenau?
Hat Campingplatz Dausenau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Dausenau?
Wann hat Campingplatz Dausenau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Dausenau?
Verfügt Campingplatz Dausenau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Dausenau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Dausenau entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Dausenau eine vollständige VE-Station?