Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
Standplätze mit eigenem Baumhaus (ca. 2 m hoch mit Platz für max. drei Kinder). Lademöglichkeit für Elektroautos direkt am Standplatz (Adapter wird bereitgestellt).
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Kronenburger See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände. Touristenbereich durch das zentrale Versorgungsgebäude von den Dauercampern getrennt. Separate Bereiche für Jugendliche und Gruppen in 0,6 km. Weiter Blick auf bewaldete Hänge.
Bahnhofstr. 19
54611 Hallschlag
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 21' 42" N (50.36173333)
Längengrad 6° 27' 15" E (6.4542)
Im Ort beschildert. Am Südufer des Sees.
Eine eindrucksvolle technische Attraktion ist das Pumpspeicherwerk Vianden, das größte seiner Art in Europa. Es umfasst einen künstlichen Stausee und zwei in 509 m Höhe auf der Spitze des Nikolausberges gelegene Becken. In diese werden Nachts rund 6 Milliarden Kubikmeter Wasser hinaufgepumpt. Tagsüber, wenn der Strombedarf hoch ist, strömt das Wasser über ein System von imposanten Druckschächten mit mehreren Hundert Metern Länge wieder hinab und treibt die Turbinen in der unterirdischen Maschinenhalle an. Die unterirdische Zentrale des Pumpspeicherwerks ist zu besichtigen.
In den ausgedehnten Buchen- und Eichenwäldern des Nationalparks können sich Tiere wie Wildkatze, Biber, Feuersalamander, Uhu, Feldlerche und Schwarzstorch sowie Pflanzen wie die stark bedrohte Wildnarzisse bestens entfalten. Etliche Wander-, Rad- und Reitwege laden zur Erkundung ein. Besonders reizvoll ist der Wildnis-Trail, der über vier Etappen (je 18 bis 25 km, auch einzeln machbar) von Monschau Höfen nach Hürtgenwald führt. Zudem bieten Ranger Informationsveranstaltungen und geführte Wanderungen an.
Die römische Villa Otrang, welche nahe der Eifelgemeinde Fließem liegt, gehört zu einer der größten und besterhaltensten römischen Villenanlagen nördlich der Alpen. Heute ist sie eines der wichtigsten römischen Denkmäler in der Eifel. Sehenswürdigkeiten sind die vier noch nahezu unversehrt erhalten gebliebenen Mosaike, die wieder aufgebaute Südterrasse, sowie das gut erhaltene Heizungssystem
Das älteste private Wohnhaus im Rheinland wurde im Zuge der Umwandlung eines Klosters zum Stift 1167 für einen sehr begüterten Kanoniker aus Naturstein erbaut. Seit 1975 ist im Romanischen Haus das Hürten-Heimatmuseum mit einer Sammlung zur Regionalgeschichte und Wechselausstellungen zu Spezialthemen untergebracht.
Im Tal des wohl ursprünglichsten aller Ardennenflüsse ist viel Abwechslung geboten: etwa die beiden im 15. bzw. 18. Jh. künstlich angelegten Wasserfälle von Coo. Verschiedene Sportangebote und ein kleiner Freizeitpark sorgen für weiteres Vergnügen. Oder der Aussichtspunkt Belvédère du Congo, von dem man weit über die wallonischen ›Urwälder‹ blickt. Größte Attraktion sind die Tropfsteinhöhlen von Remouchamps, deren Besuch in einer Fahrt auf dem unterirdischen Fluss Rubicon gipfelt.
Funde beweisen, dass auf dem Berg Mons Nore einst eine römische Siedlung bestand. Die 678 m hoch auf gelegene Nürburg stammt vom Angang des 12. Jh. und erreichte bis 1144 eine beachtliche Größe, so dass sich ein Seitenzweig der Grafen von Are schließlich nach ihr Graf von Nürburg nannte. Später war die Burg ein erbliches Lehen des Erzbischofs von Köln. Die ausgedehnte Burg galt als eine der stärksten Festungen der Eifel. 1689 wurde sie nach einer langen Belagerung von den Franzosen zerstört und danach diente der mächtige Bergfried als Gefängnis. 1759 aber wurde die Burg aufgegeben und verfiel zusehends. Fast hundert Jahre später wurden der u.a. Turm und Haupttoranlage restauriert. Jetziger Besitzer ist das Land Rheinland-Pfalz.
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher Campingplatz mit schönen Stellplätzen
Dieser Campingplatz ist ein Campingplatz des Eco-Camping Vereins. Von diesen haben wir 2022 einige besucht und wir müssen ehrlich sagen, dieser Campingplatz ist bisher der mit Abstand beste Campingplatz den wir von diesem Verein kennenlernen durften. Neben einem Bistro mit Pommes und Schnitzel etc. … Mehr
Außergewöhnlich
Ulrich schrieb vor 3 Jahren
Sehr guter CP, bestens organisiert!
Die Sanitäranlagen sind hervorragend, mit dem ausgegebenen Chip kann man 8 min Duschen bei ordentlichem Wasserdruck, perfekt; alles ist sauber! Die Plätze haben Wasser, Abwasser und Strom, sind in bestem Zustand, gepflegt. Das Personal, ist sehr freundlich und kompetent in allen Fragen. Man hat ei… Mehr
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Chaos hoch 3
Leider alles sehr unsortiert und insgesamt etwas unordentlich. Müllberge am Wochenende , Corona-Massnahmen werden nur bedingt umgesetzt , nächtliche Saufgelage.
Außergewöhnlich
Ulrichschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz direkt am See
Schöner und überschaubarer Campingplatz. Die Betreiber sind sehr nett und Hundefreundlich. Die Sanitätern Anlagen sind sauber und ineinander guten Zustand. Der Campingplatz liegt am Ende der Straße, wodurch es sehr ruhig ist. Lediglich von der Landstraße auf der anderen Seite des See‘s hört man den … Mehr
Außergewöhnlich
Tirzaschrieb vor 6 Jahren
Familienfreundlich
Sehr schöner, gepflegter und familienfreundlicher Platz. Wir kommen gerne wieder. Sanitäranlagen sauer und gepflegt. Umgebung toll
PUMschrieb vor 7 Jahren
Ein Platz in wunderschöner Lage
Als Dauercamper nur beschränkt Wasser - von Oktober - März meistens WASSER ABGEDREHT und W-Lan ist auch nicht immer vorhanden Anlage in sich stimmig Hilfsbereitschaft gut
Sehr Gut
Stephan und Monikaschrieb vor 7 Jahren
Urlaub mit Hund
Schöner Campingplatz am See gelegen .Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Sanitäre Anlage war sehr sauber und komfortabel. Hunde sind sehr willkommen auf dem Platz und bekommen ab und zu beim Brötchen holen auch einmal Leckerchen . Möglichkeiten zum spazieren mit dem Hund sind auch genü… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr schön ruhig gelegen
Sehr gepflegter Platz mit sauberen Anlagen, für kleines Geld kann man ein eigenes Bad buchen. Auf dem Platz selbst waren leider keine Einkaufsmöglichkeiten, dafür musste man 5 km zum nächsten Supermarkt fahren. Sonst aber sehr schön und ruhig, mit großen Stellplätzen. Hundefreundlich dazu.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingpark Kronenburger See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Kronenburger See einen Pool?
Nein, Campingpark Kronenburger See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Kronenburger See?
Die Preise für Campingpark Kronenburger See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Kronenburger See?
Hat Campingpark Kronenburger See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Kronenburger See?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Kronenburger See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Kronenburger See zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Kronenburger See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Kronenburger See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Kronenburger See entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Kronenburger See eine vollständige VE-Station?