Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/57
Mit einem eigenen Sandstrand, einer Wellnessoase und viel Ruhe beschert der Campingpark Kalletal entspannte Tage im Weserbergland. Der familienfreundliche Campingplatz liegt in Kalletal idyllisch am Stemmer See mit Möglichkeiten zum Baden, Wasserskifahren und Wakeboarden. Eine Seilfähre führt zu einer kleinen Pirateninsel. Daneben gibt es für Kinder einen Bolzplatz, Spielräume sowie drei Spielplätze mit Matschanlage und Hüpfkissen. Die Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile liegen in natürlicher Umgebung, teils direkt am Wasser.
Urlaubsplatz mit umfangreichem Freizeitangebot für Familien an einem 25 ha großen Badesee.
Massageangebot am Platz. Verleih von Boards für Stand-Up-Paddling. 18 Fußballgolf-Spielbahnen, Yachthafen mit Slipanlage und Bootsliegeplätzen sowie separater See mit Wasserski- und Wakeboard-Seilzuganlage in der näheren Umgebung. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Kalletal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, lang gestrecktes Wiesengelände, durch verschiedenartige Bäume, Buschreihen und Hecken gegliedert.
Etwa 500 m langer und 20 m breiter Sandstrand mit abgegrenztem Bereich für Gäste mit Hund. Angrenzend Liegewiese. Im See 'Pirateninsel', eine per Mini-Seilfähre erreichbare kleine Landzunge.
Seeweg 1
32689 Stemmen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 10' 32" N (52.17571667)
Längengrad 8° 59' 55" E (8.99886667)
Von der B238 bei Möllenbeck in Richtung Vlotho abzweigen, beschildert.
Das frühere Fischerdorf Steinhude am Südostende des Sees kann mit seinen hübschen Fachwerkhäusern und einigen kleinen Museen erfreuen. Unter einem Dach sind die Steinhudermuseen vereint, das Fischer- und Webermuseum und das Spielzeugmuseum. Sie informieren über das Leben vor hundert Jahren und zeigen Käthe-Kruse-Puppen und Blechspielzeug. Zwei Straßen weiter kreucht und fleucht es im Insektenmuseum mit Schmetterlingsfarm. Und die Kunstscheune zeigt jeden Monat wechselnde Ausstellungen. Sie liegt in Steinhudes Scheunenviertel mit Bauten aus dem 18. Jh., die zur Expo 2000 hier wieder aufgebaut wurden.
Die Kunstscheune liegt in Steinhudes Scheunenviertel mit Bauten aus dem 18. Jh., die zur Expo 2000 hier wieder aufgebaut wurden. Sie zeigt jeden Monat wechselnde Ausstellungen, oft begleitet von mehreren Künstlern, wie Maler und Bildhauer, aber auch Kunsthandwerker. Die Exponate sind auch verkäuflich.
Das Fischer- und Webermuseum ist mit originalem Mobiliar aus der Zeit um 1850 eingerichtet und informiert über das Leben vor hundert Jahren. Das Spielzeugmuseum zeigt Käthe-Kruse-Puppen, Puppen von 1900-50 und Blechspielzeug. Eine weitere Abteilung ist dem Thema ›Bauen, Sammeln, Spielen‹ gewidmet - mit Holzbaukästen und Legosteinen, aber auch Barbies und Schleichfiguren.
Hier kreucht und fleucht es! In der Schmetterlingsfarm sind fast 400 tropische Schmetterlinge von ca. 40 verschiedenen Arten zuhause. An den Pflanzen sind winzige Eier von Schmetterlingen, gefräßige Raupen und geschickt verborgene Puppen versteckt. In der ›Puppenstube‹ kann am Vormittag mitunter die Geburt eines Schmetterlings miterlebt werden. Der Insektenzoo beherbergt etwas weniger niedliche, aber interessante Bewohner wie Vogelspinnen und Skorpione.
Die drei Gebäude des ehemaligen Leopold-Bades aus dem 19. und Anfang 20. Jh. wurden in den letzten Jahren unter Beachtung des Denkmalschutzes restauriert. Das stilvolle Ensemble liegt gegenüber dem Kurpark am Rande des Rosengartens und ist von zwei Grenadierwerken gerahmt. Heute sind darin ein Restaurant mit Aussichtsterrasse, eine Privatklinik mit Wellness- und Kosmetikabteilung sowie ein Fachärzte-Forum untergebracht.
Das Mindener Museum beherbergt neben Sammlungen zu Weserrenaissance, Geschichte, Landes- und Volkskunde auch ein Kaffeemuseum. Teil der Kaffee-Kulturgeschichte ist der Ur-Kaffeefilter: Die Hausfrau Melitta Bentz legte 1908 mit dieser Erfindung, damals eine durchlöcherte Dose, den Grundstein für das Haushaltswaren-Unternehmen Melitta.
In einem Steinbruch im Wiehengebirge bei Barkhausen wurden 1921 Fährten von verschiedenen Saurierarten gefunden. Im Zeitalter des Oberjura liefen hier mindestens elf Saurier über eine zeitweise überflutete Sandbank und hinterließen ihre Spuren. Die 150 Mio. Jahre alten Abdrücke von pflanzenfressenden Sauriern und einem Raubsaurier (Megalosaurus) sind durch Erdverschiebungen aus ihrer ursprünglichen waagerechten Lage in die Senkrechte gedrückt worden. So hat es den Anschein, als wären die Saurier eine Steilwand hinauf- bzw. hinabgeklettert. Die Fundstätte ist als Dokumentationsort gestaltet, mit Sauriernachbildungen, Informationstafeln und einem 16 km langen Saurierpfad-Rundwanderweg. Die idyllischer Umgebung bietet mehere Wanderwege. Das Gebiet ist Teil des 1500 qkm großen Natur- und Geopark TERRA.vita
Die Erlebniswelt WESTFALEN CULINARIUM hat den Deutschen Tourismuspreis 2006 in der Kategorie Innovative Tourismusprodukte gewonnen. Die vier Museen dieser kulinarischen Museumsstraße im historischen Ortskern zeigen die Herstellung der fünf westfälischen Grundnahrungsmittel Brot, Käse, Schinken, sowie Bier und Schnaps. Selbstverständlich ist auch der Verzehr vorgesehen.
Sehr Gut
Achimschrieb gestern
Guter Campingplatz, geeignet für Kinder
Der Platz ist top, speziell für Kinder und Hunde, daher haben wir ihn auch direkt nach unserer Rückkehr mehrfach weiterempfohlen.
Außergewöhnlich
Petraschrieb letzte Woche
Toller Platz
Bequeme Onlinebuchung, sehr gepflegter, sauberer Platz, toller Strandbereich. Alle Mitarbeiter herzlich und hilfsbereit. Wir kommen gern wieder. Einziger Nachteil : das minimale Angebot im Minimarkt
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb letzte Woche
Guter Platz,toller See und Hundestrand.
Es wäre schön,wenn auf den Toilettenhäuschen wenigstens ein Fenster nicht abgeschlossen wäre und man es zum Lüften öffnen könnte.
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb letzte Woche
Guter Campingplatz, toller See mit Baden
War ein tolles Wochenende und der Campingplatz war sehr sauber und die Mitarbeiter sehr freundlich
Sehr Gut
Horstschrieb letzte Woche
Guter Campingplatz
Sehr sauberer ordentlicher Platz. Badestrand war sehr ansprechend, leider an einigen Sitzgelegenheiten mit Kippen verschmutzt.
Sehr Gut
Merleschrieb letzte Woche
Super Platz, wenig zu meckern
Wir haben ein wunderschönes, entspanntes Wochenende auf dem Platz verbracht. Sowohl für die Kinder, als auch für unseren Hund war die Umgebung und Gestaltung des Platzes perfekt! Auch wir fanden es als Erstcamper ein schönes Abenteuer und würden gern wieder kommen. Einziges Manko: es wäre wirkli… Mehr
Sehr Gut
Camper:inschrieb letzte Woche
Gut und teuer
Ein sehr ordentlicher und sauberer Platz. Sehr gute Sanitär-Anlagen. Jedoch auch sehr groß und zu teuer.
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb letzte Woche
Sehe guter Campingplatz
Wir sind sehr zufrieden und kommen bestimmt wieder.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 64,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Campingpark Kalletal
Direkt am idyllischen Stemmer See im Weserbergland gelegen, bietet der Campingpark Kalletal ideale Voraussetzungen für einen erholsamen und zugleich aktiven Urlaub inmitten der Natur.
Der Platz erstreckt sich über ein weitläufiges Wiesengelände, durchzogen von Bäumen und Hecken, die für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Die Standplätze für Wohnwagen, Wohnmobile oder Zelte sind parzelliert und befinden sich teilweise direkt am Wasser, was für ein einzigartiges Campinggefühl sorgt. Ergänzt wird das Angebot durch komfortable Mietunterkünfte wie Chalets mit eigener Terrasse. Gäste können sich darüber hinaus auf zahlreiche Services wie einen Brötchenservice und WLAN auf gesamten Platzgelände freuen.
Ein abwechslungsreiches Freizeitangebot wartet auf die Gäste: Der See lädt zum Baden, Angeln und Bootfahren ein. Wasserski- und Wakeboard-Enthusiasten finden eine Anlage in der Nähe. Zudem gibt es einen Bootsverleih und eine große Auswahl an sportlichen Aktivitäten wie Beachvolleyball, Bogenschießen und ein Fußballgolf-Parcours. Kinder können sich auf mehreren Spielplätzen und im Wasserspielbereich austoben. Die private Pirateninsel, erreichbar per Seilfähre, sowie der lange Sandstrand am See locken Familien und Naturliebhaber. Die Umgebung bietet zudem ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen für Erkundungstouren durch die Natur.
Campingpark Kalletal verbindet Naturerlebnis, Sport und Komfort – ein perfekter Ort für einen unvergesslichen Urlaub im Weserbergland.
Liegt der Campingpark Kalletal am See?
Ja, Campingpark Kalletal ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Kalletal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Kalletal einen Pool?
Nein, Campingpark Kalletal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Kalletal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Kalletal?
Hat Campingpark Kalletal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Kalletal?
Wann hat Campingpark Kalletal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Kalletal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Kalletal zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Kalletal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Kalletal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Kalletal entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Kalletal eine vollständige VE-Station?