Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(34Bewertungen)
HervorragendFamilienfreundlicher Platz mit großem Spielplatz.
Streichelzoo. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark im Bergischen Land)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Wiesengelände an einem bewaldeten Hang. Durch einen kleinen, öffentlichen Weg vom separaten Platzteil für Dauercamper getrennt. Weiter Ausblick ins Bergische Land.
Oberbüschem 45
51789 Lindlar
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 4' 3" N (51.067607)
Längengrad 7° 22' 55" E (7.382183)
In Unterfeld von der L284 (Lindlar - Wipperfürth) abzweigen, beschildert.
Das Freizeitbad Heveney hat zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt zu bieten: Außenbecken mit Wasserrutsche, großes Hallenbad mit Gegenstromanlage, Schwimmkanal, Wassergrotte, Bodensprudler, Whirlpool, Solarien und Saunalandschaft mit Saunagarten und beheiztem Außenbecken. Es wird Aquajogging und Wassergymnastik angeboten. Und direkt nebenan befindet sich der Kemnader See mit weiteren Freizeitvergnügen.
Die Burg Blankenstein, eine Höhenburg des 13. Jh. mit quadratischem Bergfried, bietet herrliche Ausblicke auf die Ruhr, den Kemnader See und seine Wasserburg. Das Burgrestaurant veranstaltet auch Ritterfeste im Burghof. Der 1808 von Kommerzienrat Gethmann angelegte Gethmannsche Garten nicht weit von der Burg gilt als einer der ersten Landschaftsgärten in Deutschland.
Zum Kunstquartier Hagen gehört auch das Osthaus Museum in einem Gebäude von 1902, das Henry van de Velde gestaltete. Karl Ernst Osthaus (1874-1921) ließ das Gebäude als Folkwang-Museum für seine Sammlung errichten, welche später nach Essen verkauft wurde. Heute wird hier internationale Kunst des 20./21. Jh. mit Schwerpunkt Expressionismus gezeigt. Van de Veldes Jugendstilausstattung, darunter das Foyer mit Minnebrunnen, ist original erhalten.
Der Grugapark Essen ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Ein entspannendes Stück Ruhrgebiet, in dem Kinder toben, Fotobegeisterte auf Motivjagd gehen und heimische wie exotische Tiere eine Heimat gefunden haben. Der 60 ha große Grugapark befindet sich auf der Karte südwestlich der Essener Stadtmitte und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto gut zu erreichen. Reisetipps für den Grugapark Essen: der Natur auf der Spur Der Grugapark ist ein Eldorado für Gartenbegeisterte. So zählt der botanische Garten zu den Highlights der Anlage. Die Gäste können in die verschiedenen Vegetationszonen eintauchen und sich in die alpine Welt des Hochgebirges, eine Heidelandschaft, Regenwälder oder einen mediterranen Garten versetzen. Das Rhododendrontal, die Dahlienarena und der Rosengarten verzaubern mit ihrer Blütenpracht. Aktuelle Beispiele moderner Gartenbaukunst werden in den Mustergärten gezeigt. Zahlreiche Tiere bevölkern den Grugapark. So leben hier etwa Flamingos, Ibisse und auch Eulen. Reiseführer Grugapark Essen: riesiger Kinderspielplatz in der Stadt Viel Platz zum Spielen und Toben offeriert der Grugapark für Kinder. Verschiedene Spielplätze, Sportmöglichkeiten und ein Indoor-Spielhaus lassen keine Langeweile aufkommen. Mit der Grugabahn geht es quer durch den Park, Geschicklichkeit ist im Niedrigseilparcours gefragt. Im Damwildgehege können die jüngsten Besucherinnen und Besucher den Wildtieren ganz nah kommen oder bei den Flugschauen Wissenswertes zu heimischen Greifvogelarten erfahren. Anfassen und Füttern der Tiere ist im Kleintiergarten gestattet, in dem sich Ziegen, Kamerunschafe, Kaninchen und Meerschweinchen tummeln. Entspannen im Grugapark Keine Action ist auch kein Problem im Grugapark: Die Wiesen laden nicht nur zu Spiel und Spaß ein, sondern auch zum Erholen und Picknicken. Die bekannteste Wiese ist dabei die Kranichwiese am Grugaturm, die größte die Tummelwiese. Kontemplative Ecken finden Erholungssuchende etwa im Arboretum, im Mittelmeergarten oder in der Sitzecke beim Bücherschrank. Wellness steht in der Grugapark-Therme mit Sauna und Solebecken auf dem Programm. Im Gradierwerek lässt sich gesunde Salzluft einatmen und so ein Tag wie am Meer verbringen.
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 4 Monaten
Schöner Campingplatz in ruhiger Lage, für Hunde gut geeignet
Campingplatz in schöner Landschaft, familiär, freundliche Gastgeber und super saubere Sanitäranlage. Hunde sind willkommen, gute Wander- und Spaziermöglichkeiten. Für kleine Kinder schöner Spielplatz und Mini-Streichelzoo. Restaurant gemütlich mit leckeren Speisen und freundlicher Bewirtung. Im Wint… Mehr
Sehr Gut
Tgschrieb vor 12 Monaten
Schick einfach aber gut.
Schöner Kinder und Hundefreundlicher Campingplatz. Schöner Platz und schöne Aussicht.
Außergewöhnlich
Martin Sschrieb letztes Jahr
Alles Super
👍 Freundlichkeit der Mitarbeiter und Sauberkeit der Sanitären Anlagen Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz und reichlich Platz
Außergewöhnlich
Martin u.Anja mit 3 Hundenschrieb letztes Jahr
Ein toller familiärer Platz
Immer wieder gern wir kommen wieder
Außergewöhnlich
M.P.schrieb vor 2 Jahren
Herrlich ruhig mit schöner Aussicht
Sehr netter und unkomplizierter Service. Der Campingplatz liegt abgeschieden in absolut ruhiger Lage mit schönem Blick. Sonnengünstige Ausrichtung. Sanitäranlagen ausgesprochen neu und sauber. Brötchenservice und ausgewählte Produkte wie Bier, Honig, …, aber kein echter Minimarkt. Einkaufsmöglichkei… Mehr
Außergewöhnlich
Karin Jschrieb vor 2 Jahren
Camping mit Hunden
👍 Wir waren das erste mal mit unseren beiden Hunden campen. Und waren total begeistert. Unserer Bitte , für einen geeigneten Randplatz, Situationsbedingt, wurde perfekt nachgegangen. Auch die Sauberkeit der Sanitäranlagen hat uns überzeugt. Es wurde mehrfach am Tage gereinigt. Wir waren so begeiste… Mehr
Außergewöhnlich
Antonio Cschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz im Bergischen Land
👍 Super nettes Team, tolle Lage Standplatz/Mietunterkunft: Tolle Stellplätze, gute Größe
Außergewöhnlich
Puschelschrieb vor 2 Jahren
Entspannung mit Blick ins Bergische Land
Sehr empfehlendwerter kleiner und ruhiger Platz in der Natur mit schöner Aussicht, ausgezeichneten Sanitäranlagen, Ladestation, Streichelzoo, Abenteuerspielplatz und v.m.. Schade, dass PIMCAMP online KEINE Stellplätze anzeigte/anzeigt, obwohl sie vorhanden waren/sind.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingpark im Bergischen Land begeistert mit seiner Lage am Waldrand. Familien freuen sich über zahlreiche Spielmöglichkeiten und die zutraulichen Tiere im Streichelzoo. Der Campingplatz ist sehr hundefreundlich und deshalb ein Geheimtipp für entspannten Urlaub mit dem vierbeinigen Liebling.
Auf einer Anhöhe über dem malerischen Ort Oberbüschem befindet sich der Campingpark im Bergischen Land umgeben von kühlen Wäldern. Auf einem gepflegten, sehr großen Grundstück befinden sich großzügig geschnittene Stellplätze. Allesamt sind sie mit einem Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss versehen. Zum besonderen Service der freundlichen Betreiber zählt der Frühstückskorb, der auf Vorbestellung jeden Tag zum Stellplatz gebracht wird. Außerdem gibt es in der gemütlichen Gaststätte Kölsche Tön morgens frische Brötchen und tagsüber köstliche, regionale Gerichte. Am Kiosk holen sich Gäste Eis, Snacks und Kaffee zum Mitnehmen. Als Paradies für die ganze Familie präsentiert sich der Campingpark im Bergischen Land: Die zutraulichen Meerschweinchen, Ziegen und Hasen im Streichelzoo freuen sich über jeden Besuch der jüngsten Gäste. Bewegungshungrigen bieten die Klettertürme und Rutschen auf dem Spielplatz Gelegenheit zum Toben. Gerne halten sich Kinder außerdem auf dem Trampolin auf. Besonders beliebt ist der Campingpark im Bergischen Land außerdem bei Tierbesitzern. Direkt auf dem Campingplatz bietet eine eingezäunte Hundewiese genügend Auslauf für den vierbeinigen Liebling. Die angrenzenden Wälder laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Zu bestimmten Terminen kommt auch eine Hundetrainerin auf den Platz, die Interessierte zu regelmäßigen, gemeinsame Hundewanderungen einlädt.
Sind Hunde auf Campingpark im Bergischen Land erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark im Bergischen Land einen Pool?
Nein, Campingpark im Bergischen Land hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark im Bergischen Land?
Die Preise für Campingpark im Bergischen Land könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark im Bergischen Land?
Hat Campingpark im Bergischen Land Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark im Bergischen Land?
Wann hat Campingpark im Bergischen Land geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark im Bergischen Land?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark im Bergischen Land zur Verfügung?
Verfügt Campingpark im Bergischen Land über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark im Bergischen Land genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark im Bergischen Land entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark im Bergischen Land eine vollständige VE-Station?