Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Harsefeld)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vereinzelten Hecken und Bäumen. Mehrere Angelteiche. Von hohen Laubbäumen umgeben. Am Ortsrand. Großes Freibad angrenzend.
Quellenweg 3
21698 Harsefeld
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 27' 24" N (53.45675)
Längengrad 9° 29' 30" E (9.49178333)
In Harsefeld zunächst dem Wegweiser 'Freibad/Eissporthalle' folgen, dann beschildert.
Umringt von über drei Dutzend hohen Linden steht seit über 350 Jahren die einzigartige St. Stephanuskirche mit ihrem abseits stehenden hölzernen Glockenturm mitten im Dorf. Ihr mit rotem Backstein ausgemauertes Fachwerk ruht auf den übermannshohen Feldsteinmauern eines Vorläuferbaus. Zwischen 1885 und 1923 wirkte hier der Pastor Wilhelm Bode, ein wichtiger Mitbegründer des Naturschutzparks Lüneburger Heide.
Undeloh besitzt noch reetgedeckte Häuser und Scheunen. Eine typische Heidekirche aus Findlingen ist die St.-Magdalenen-Kapelle auf dem Friedhof: Sie wurde um 1200 errichtet, ihr Chor entstand 1641 in Fachwerkbauweise. Im Heide-ErlebnisZentrum am südlichen Ortsrand ist alles Wichtige zur umliegenden Landschaft zu erfahren. Unmittelbar vor dessen Haustür beginnen Wanderwege, auch der Wilseder Berg ist ganz nah.
Direkt an der Außenalster steht das Hotel Atlantik, ein Grandhotel aus dem Jahr 1909. Berühmte Frauen und Männer sind hier abgestiegen: Von Marlene Dietrich über Michael Jackson bis zu Neil Armstrong. Doch seit 1995 ist mit dem Fünfsternehotel ein anderer Name eines berühmten Hamburgers fest verknüpft: Vor einem Vierteljahrhundert zog Panik-Rocker Udo Lindenberg hier ein - und nie wieder aus. Ihn an der Bar oder in der Lobby zu treffen, ist eine zwar kostspielige, aber doch vage Möglichkeit.
Mitten im Stadtzentrum Schneverdingens steht die 1745/46 aus Findlingssteinen errichtete Kirche St. Peter und Paul. Eine Doppelempore schwingt sich an drei Wänden entlang, in der Mitte der südlichen Längswand steht ein typisch protestantischer Kanzelaltar: Der Pastor predigte hier früher von einer Kanzel herab, die über dem Altartisch hängt.
Die Eine-Welt-Kirche wurde 2000 in Holzbauweise errichtet. Ein weltweit einzigartiger Altar ziert seit dem Expo-Jahr 2000 die moderne Kirche, denn der dreiflügelige Eine-Erde-Altar besteht aus 6000 Erdbüchern. Dies sind mit Erden aus aller Welt befüllte in Buchform gestaltete Plexiglasbehälter als Symbol der Verbindung von Natur und Kultur. Die Erde ist der Boden, der zugleich für den gesamten Globus steht.
Die Trostbrücke über den Nikolaifleet wurde im 13. Jh. erstmals urkundlich erwähnt. Auf den Balustraden stehen sich Statuen des Erzbischofs Ansgar (801-865) und des Schauenburger Grafen Adolf III. (1164-1203) gegenüber. Der eine vertritt die christlich geprägte Altstadt, der andere die weltlich orientierte Neustadt, jene beiden Viertel, die im Mittelalter zur Stadt Hamburg zusammenwuchsen.
Im Heide-ErlebnisZentrum am südlichen Ortsrand ist alles Wichtige zur umliegenden Landschaft zu erfahren. Unmittelbar vor dessen Haustür beginnen Wanderwege, auch der Wilseder Berg ist ganz nah. In der Ausstellung im Seume-Haus, ehedem als Altwanderherberge gebaut, reicht das Spektrum von der Entstehung der Landschaft durch Eis und Wind bis zum Verschwinden des Waldes und dem Aufkommen der Besenheide. Heidebauern, Schäfer und Imker berichten von ihrer Arbeit in der Heide. Auch die Landschaftspflege durch Tiere und Maschinen ist Teil der Präsentation.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
8.3Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Unkomplizierte telefonische Anmeldung. Spätere persönliche Anmeldung ebenso unkompliziert. Nette Betreiber. Alles in allem netter Platz. Freibad gleich nebenan.
Sehr gut8
Thomas
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Sehr guten Service und netter kleiner Platz aber sie Duschen müssen mal renoviert werden. Sauberkeit top
Sehr gut8
Arend und Veronika
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Ein schöner sauber und ruhiger Platz, sehr freundliches Personal und schön gelegen. Ein paar Duschen mehr wäre schön.
Hervorragend10
Henry
April 2023
Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Alles sauber und ordentlich. Personal top. Mit dem Fahrrad alles gut zu erreichen. Bis York ca 18 km. Fahrradwege auch sehr schön. Wir kommen wieder.
Ansprechend6
Gerd Ziems
März 2023
Wir waren am 28. April 2023 auf dem Platz und haben uns sehr wohl gefühlt. Die Mitarbeiter“innen (Familie) waren sehr freundlich und außerordentlich hilfsbereit. Die Stellplätze sind aus ausreichend groß genug. Die Sanitäranlagen waren sauber und ordentlich, am Waschbecken bei den Toiletten wäre es
Hervorragend10
Anonym
Mai 2018
Wir waren vor ca 4 Jahren auf dem Platz. Alles zur vollsten Zufriedenheit. Auf der Seite vom ADAC wird aber angegeben, dass keine Bademöglichkeit vorhanden wäre. Das stimmt aber nicht, denn der Platzbetreiber bietet kostenlosen Zugang zum angrenzenden sehr schönen Freibad an. Warum geht das nicht i
Hervorragend10
Jörg
Mai 2022
Hat uns sehr gut gefallen hier auf dem Platz. Sehr freundlich und sehr nett. Alles war sehr sauber. Kann ich sehr empfehlen
Hervorragend10
Volker
Mai 2021
Ein gemütlicher kleiner Platz abseits des Trubels mit sauberen Sanitäranlagen, gepflegten Rasenstellplätzen und einem sehr freundlichen Betreiber. Der direkte Zugang zu einem tollen Abenteuerspielplatz und vor allem der kostenlose Eintritt ins benachbarte riesige Freibad mit mehreren Becken für groß
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison  | Rabatt %  | Pro Nacht  | 
01.04. - 30.04.  | -15%  | 
  | 
09.09. - 30.09.  | -15%  | 
  | 
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 24,50 EUR  | 
Familie  | ab 27,50 EUR  | 
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 24,50 EUR  | 
Familie  | ab 27,50 EUR  | 
Extras | |
Hund  | ab 2,00 EUR  | 
Strom  | Nicht inbegriffen  | 
Dusche  | Nicht inbegriffen  | 
Wifi  | Inklusive  | 
Kurtaxe  | Nicht inbegriffen  | 
Müllgebühr  | Nicht inbegriffen  | 
Sind Hunde auf Campingpark Harsefeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Harsefeld einen Pool?
Nein, Campingpark Harsefeld hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Harsefeld?
Die Preise für Campingpark Harsefeld könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Harsefeld?
Hat Campingpark Harsefeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Harsefeld?
Wann hat Campingpark Harsefeld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Harsefeld?
Verfügt Campingpark Harsefeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Harsefeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Harsefeld entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Harsefeld eine vollständige VE-Station?