Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/10
(24Bewertungen)
FabelhaftIdyllisch an der Spitze einer Halbinsel im Neuendorfer See gelegener Platz mit angrenzendem Wildgehege.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Halbinsel Raatsch)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In der Platzmitte überwiegend ebene Wiese mit einigen hohen sowie jüngeren Bäumen, zum Ufer hin Mischwald.
Mehrere Badestellen am Ufer, das zum großen Teil mit Schilf bewachsen ist.
Halbinsel Raatsch 1
15913 Märkische Heide
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 6' 55" N (52.11551666)
Längengrad 13° 55' 40" E (13.92789999)
Südlich von Alt Schadow. Beschildert.
Das Freizeit- und Erholungszentrum Berlin in Köpenick liegt inmitten eines der größten Waldparks - dem Park Wuhlheide. Als Kinder-, Jugend- und Familienzentrum dreht sich das Angebot um die Themen Bildung, Erholung und Kultur mit Programmen zur außerschulischen Weiterbildung. Im Park selbst laden Spielplätze, eine Theaterbühne, Bäder und ein Kindermuseum zum spielerischen Lernen und zu Freizeitspaß ein.
Eine vom Braunkohletagebau verwüstete Landschaft in ein Naturparadies zu verwandeln, das gelang nach und nach im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Es entstanden sechs Seen, weitere Gewässer und Sumpfgebiete, es wuchsen neue Wälder, Tiere und Pflanzen siedelten sich an. Am Borcheltsbusch etwa treffen sich jeden Herbst mehrere tausend Kraniche zu einem allabendlichen Einflug-Spektakel, denn das 300 ha große Niedermoor dient den Kranichen als Schlafplatz. Die Naturpark-Info des Naturparks Niederlausitzer Landrücken ist in einem restaurierten Gärtnereihaus untergebracht und liegt ganz in der Nähe des Wasserschlosses und Landschaftsparks Fürstlich Drehna. Eine Ausstellung informiert über das Schutzgebiet und über interessante Ausflugsziele. Ferner gibt es das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen mit Erlebnisstationen, Aussichtsplattform und Themenpfaden.
Die gotische Klosterkirche (15. Jh.) des ehemaligen Franziskanerklosters, auch Wendische Kirche genannt, ist die älteste Kirche der Stadt Cottbus. Jedes Jahr am ersten Weihnachtfeiertag wird hier ein wendischer Gottesdienst abgehalten, in Erinnerung an die vielen Sorben und Wenden die einst im Cottbuser Umfeld beheimatet waren und diese Kirche regelmäßig besuchten.
Zwischen dem Neuendorfer See und Cottbus verästelt sich die Spree in zahllose Rinnen und Fließe. Das Unesco-Biosphärenreservat hat sich zu einem beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel entwickelt. Tiefe Wälder, weite Wiesen und viel Wasser bieten die perfekte Kulisse für Outdoor-Abenteuer. Kultur und Geschichte im Spreewald Einst lebten die Menschen, nicht zuletzt die hier ansässigen Angehörigen des slawischen Volkes der Sorben, vor allem von Fischfang, Flachs- und Gurkenanbau. Die Kultur der Sorben mit ihrem alten Brauchtum und dem wunderbaren Kunsthandwerk ist heute für die Touristen attraktiv - beliebt als Mitbringsel sind z.B. die filigran bemalten Ostereier. Der Spreewald auf der Karte: Wandern und Radfahren Die Spreewalddörfchen mit ihren niedrigen Holzhäusern werden per gestaktem Kahn erreicht, bei einer Fahrt kann man die Natur in vollen Zügen genießen. Wer lieber selbst aktiv wird, den lockt ein enges Wander- und Radwegenetz auf der Spreewald-Karte. Die geringe Steigung macht auch weitere Wanderungen möglich.
Köpenick war eine der slawischen Fischersiedlungen des mittelalterlichen Berliner Raums. Der Schuster Wilhelm Voigt wurde hier 1906 als Hauptmann von Köpenick berühmt, sein Denkmal steht am Rathaus, einem Schmuckstück der märkischen Backsteingotik. Südlich liegt die Schlossinsel mit dem Schloss Köpenick (1677-1690), in dem heute ein Teil des Berliner Kunstgewerbemuseums untergebracht ist.
Das Museum zeigt die Ausstattung einer Apotheke um 1850, darüber hinaus werden zahlreiche Aspekte des Apotheker-Berufs bis in die Gegenwart bei einer Führung beleuchtet. Jährlich werden im Anbau an das Apothekermuseum wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen gezeigt.
Das schöne Jugendstilgebäude in dem sich das Staatstheater befindet, gehört zu den Prunkstücken der Stadt Cottbus. Hier finden verschiedene Konzerte, Ballett und großes Theater statt. Das Theater als archetektonisches Meisterwerk kann bei einer der öffentlichen Führungen erkundet werden.
Außergewöhnlich
Marcellschrieb vor 8 Monaten
Top Campingplatz
Toller CP und für unkomplizierte Camper ein Paradies .Reinhart und sein Team stehen mit Rat und Tat jederzeit zur Seite.Die Gaststätte ist sehr empfehlenswert
Außergewöhnlich
Christian & Manuelaschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz in mitten der Natur und Tierwelt...
Super schöner Campingplatz in einer wunderschönen Natur direkt am See gelegen. Ein nettes Lokal direkt auf dem Platz, mit Semmel Service und wirklich sehr netten Dauercampern mit denen wir öfters im Gespräch waren und super nett und freundlich waren. So ist halt der Osten völlig unkompliziert und … Mehr
Sehr Gut
Herbertschrieb vor 2 Jahren
Kurz entschlossen zur Womo Jungfernfahrt
Total freundlich bei der kurzfristigen Reservierung, mittags für abends, ebenso freundlicher Empfang !!!! Kleine Gaststätte, Brötchenservice, Sanitäranlagen ok, besser geht immer, Modernisierung muss ja auch bezahlt werden können. Stellplätze geräumig, Mücken klar 🤷♀️🤷♀️😂😂eben direkt am See… Mehr
Außergewöhnlich
Annettschrieb vor 2 Jahren
Wunderbar
Der Empfang war herzlich und total unkompliziert. Der Platz ist sehr großzügig und der See lädt zum baden und Kanu fahren ein. Die Anlage ist sauber und das kleine Restaurant macht lecker und noch bezahlbares Essen. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Wir durften unser Wanderzelt für eine Nacht auf den Platz aufschlagen. Sehr nettes Personal. Die Sanitärräume waren sehr sauber.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz inmitten des unteren Spreewaldes
Der Campingplatz ist recht groß. Er ist familiengeführt und sehr liebevoll geführt. Wir wurden sehr freundlich am Telefon begrüßt und konnten problem los reservieren. Als wir ankamen, konnten wir sogar Wünsche bezüglich unseres Stellplatzes äußern. Es gibt mehreren große Flächen, auf denen man sich … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Wunderschöne Natur
1A-Chef in Betreuung und Freundlichkeit. Anlagen gepflegt. Für unkomplizierte Wohnmobilsten uneingeschränkt empfehlenswert.
Matthiasschrieb vor 4 Jahren
empfehlenswerter Campingplatz
wir haben sehr unkompliziertes Personal vorgefunden, das freundlichst betreut und sich um alle Anliegen umgehend kümmert. Die Spülmöglichkeiten sind eher dürftig, die Stellplätze sind sehr großzügig, Toiletten und Waschgelegenheiten sind in ausreichender Anzahl vorhanden, jedoch könnten sie etwas hä… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingpark Halbinsel Raatsch am See?
Ja, Campingpark Halbinsel Raatsch ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Halbinsel Raatsch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Halbinsel Raatsch einen Pool?
Nein, Campingpark Halbinsel Raatsch hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Halbinsel Raatsch?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Halbinsel Raatsch?
Hat Campingpark Halbinsel Raatsch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Halbinsel Raatsch?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Halbinsel Raatsch?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Halbinsel Raatsch zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Halbinsel Raatsch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Halbinsel Raatsch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Halbinsel Raatsch entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Halbinsel Raatsch eine vollständige VE-Station?