Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/10
Idyllisch an der Spitze einer Halbinsel im Neuendorfer See gelegener Platz mit angrenzendem Wildgehege.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Halbinsel Raatsch)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In der Platzmitte überwiegend ebene Wiese mit einigen hohen sowie jüngeren Bäumen, zum Ufer hin Mischwald.
Mehrere Badestellen am Ufer, das zum großen Teil mit Schilf bewachsen ist.
Halbinsel Raatsch 1
15913 Märkische Heide
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 6' 55" N (52.11551666)
Längengrad 13° 55' 40" E (13.92789999)
Südlich von Alt Schadow. Beschildert.
Geprägt durch den landschaftlichen Umbruch, bietet die Niederlausitz im Süden Brandenburgs aufregende Ausflugsziele wie den Senftenberger See. Dessen Badestrände laden im Sommer zum Schwimmen ein. Mit dem Niederlausitz-Routenplaner geht es zum Besucherbergwerk F60, von dessen ehemaliger Abraumförderbrücke Reisende eine beeindruckende Aussicht erwartet. Alternativ lohnt sich ein Besuch in der fürstlichen Parkstadt Cottbus. Dort besichtigen Gäste den Fürst-Pückler-Park mit seinen Erdpyramiden und dem Schloss Branitz. Niederlausitz-Reisetipps am Wasser Idyllische Seen in der Niederlausitz finden Urlauberinnen und Urlauber im Lausitzer Seenland . Zwischen Hoyerswerda und Senftenberg werden die Gruben des ehemaligen Braunkohletagebaus geflutet, sodass ein Seengebiet entsteht. Der Senftenberger See lädt heute schon Reisende ein, sich an den Ufern zu entspannen. Badestellen wie die am Stadthafen bieten gepflegte Liegewiesen und Gastronomieeinrichtungen zur Verpflegung. Route planen und in der Niederlausitz Kultur erleben Kulturelle Highlights erwarten Reisende in Städten wie Cottbus, in der das Staatstheater Cottbus Gäste empfängt. Mit einer Karte für eine Führung durch das imposante Gebäude erleben sie die Geschichte von Brandenburgs einzigem staatlichem Theater. Seine Erscheinung im sezessionistischen Jugendstil mit der reich verzierten Fassade verdankt das Bauwerk dem Architekten Bernhard Sehring. Er gewann einen 1905 ausgeschriebenen Architekturwettbewerb für die Gestaltung.
Die Friedenskirche hieß bis zu ihrer Umbennung 1929 St. Nikolai. Mit einem Baubeginn um 1253 ist die dreischiffige Hallenkirche das älteste Gotteshaus der mittelalterlichen Kaufmannssiedlung. Sie bekam im 14. Jh. einen Hallenumgangchor. Weitere Um- und Ausbauten folgten, ehe die Kirche im 19. Jh. völlig umgestaltet wurde und ihre beiden neugotischen Türme erhielt. Seit 1985 von der Stadt gepachtet, dient sie heute als Ökumenisches Europazentrum.
26 Grad an 365 Tagen im Jahr: Tropical Islands, der exotische Freizeitpark in einer ehemaligen Luftschiffhalle im brandenburgischen Krausnick, verbindet Badevergnügen, Abenteuer und Entspannung. Auf gigantischen 66.000 qm gibt es z. B. eine ›Südsee‹ mit Pool und Sandstrand, die ›Bali-Lagune‹ mit Wasserrutschen, Grotte und Wasserfall sowie eine Saunalandschaft. Damit birgt die größte freistehende Halle der Welt Europas größte tropische Erlebnis- und Badewelt. Bei einer Entdeckungstour durch den Indoor-Regenwald treffen Besucher auf Flamingos, Schildkröten, chinesische Zwergwachteln, Goldfasane oder auch Pfaue. Der Kinderclub punktet mit Kletterspielanlage, Bootsbecken und Mini-Kartbahn. Kleine und große Kinder können sich darüber hinaus im Außenbereich ›Amazonia‹ austoben, etwa auf der 250 m langen Wildwasserrutsche. Übrigens: Wer will, übernachtet direkt in der Halle – in Zimmern, Lodges, Zelten oder Regenwald-Camps.
Für Wanderer sind die lichten Laubwälder des Schlaubetals ein Geheimtipp. Hier gedeihen Orchideen, es gibt Fischotter, Sumpfschildkröten und 200 Vogelarten, die ungestört brüten können. Alte Mühlen, grüne Wiesen, Moore und Teiche begleiten den Lauf der Schlaube bis zum Müllroser See.
Im Zentrum der Stadt liegt der Markt mit gotischer Georgenkapelle, Schmuckgiebelhäusern und dem Hausmannsturm. Herausragend ist die Stadtkirche St. Nikolai von 1388 mit ihrer mächtigen barocken Orgel. Gut erhalten sind auch Teile der Stadtmauer, in die man einst sogenannte Wiekhäuser eingebaut hat.
Das Schmuckstück der Stadt ist das Rathaus, ein gotischer Backsteinbau, der 1253 im Stil der norddeutschen Hansestädte errichtet und während der Renaissancezeit erweitert wurde. Prächtig ist der Südgiebel mit seinen spitz in den Himmel ragenden Fialen. Sein Festsaal mit dem Kreuzgewölbe und den sieben Sandsteinsäulen kann bei einem Besuch des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst besichtigt werden. Dieses präsentiert in der Rathaushalle seine bedeutende Sammlung ostdeutscher Gegenwartskunst von 1945 bis heute. Dazu zählen Gemälde, Handzeichnungen, Druckgrafiken, Bildhauerarbeiten und auch Installationen.
Ein interessantes Kontrastprogramm zu Kirchen- und Klosterbesuchen bietet Eisenhüttenstadt. Die einstige DDR-Vorzeigestadt gilt als Musterbeispiel sozialistischen Städtebaus und steht als Flächendenkmal unter Schutz. Im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR gibt es informative Ausstellungen und Sammlungen zu Alltag und Leben in der DDR samt historisch eingerichteter Wohnung anzusehen.
Heinzschrieb letzten Monat
Preis und Leistung stimmen nicht überein
Wir waren über das Himmelfahrtwochenende hier und wurden auf dem Platz einfach nur eingefärcht. Jede mögliche freie Stelle wurde als Stellplatz genutzt von Privatsphäre, wie im Video behauptet, keine Spur. Eine große Wiese ohne Struktur, nur zwei Stromkästen zur Stromversorgung, sehr weiter Weg zum … Mehr
Heinzschrieb letzten Monat
Preis/Leistungsverhältnis
Wir waren über das Himmelfahrtwochenende hier und wurden auf dem Platz einfach nur eingefärcht. Jede mögliche freie Stelle wurde als Stellplatz genutzt von Privatsphäre, wie im Video behauptet, keine Spur. Eine große Wiese ohne Struktur, nur zwei Stromkästen zur Stromversorgung, sehr weiter Weg zum … Mehr
Außergewöhnlich
Marcellschrieb vor 11 Monaten
Top Campingplatz
Toller CP und für unkomplizierte Camper ein Paradies .Reinhart und sein Team stehen mit Rat und Tat jederzeit zur Seite.Die Gaststätte ist sehr empfehlenswert
Außergewöhnlich
Christian & Manuelaschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz in mitten der Natur und Tierwelt...
Super schöner Campingplatz in einer wunderschönen Natur direkt am See gelegen. Ein nettes Lokal direkt auf dem Platz, mit Semmel Service und wirklich sehr netten Dauercampern mit denen wir öfters im Gespräch waren und super nett und freundlich waren. So ist halt der Osten völlig unkompliziert und … Mehr
Sehr Gut
Herbertschrieb vor 2 Jahren
Kurz entschlossen zur Womo Jungfernfahrt
Total freundlich bei der kurzfristigen Reservierung, mittags für abends, ebenso freundlicher Empfang !!!! Kleine Gaststätte, Brötchenservice, Sanitäranlagen ok, besser geht immer, Modernisierung muss ja auch bezahlt werden können. Stellplätze geräumig, Mücken klar 🤷♀️🤷♀️😂😂eben direkt am See, An… Mehr
Außergewöhnlich
Annettschrieb vor 2 Jahren
Wunderbar
Der Empfang war herzlich und total unkompliziert. Der Platz ist sehr großzügig und der See lädt zum baden und Kanu fahren ein. Die Anlage ist sauber und das kleine Restaurant macht lecker und noch bezahlbares Essen. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Wir durften unser Wanderzelt für eine Nacht auf den Platz aufschlagen. Sehr nettes Personal. Die Sanitärräume waren sehr sauber.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz inmitten des unteren Spreewaldes
Der Campingplatz ist recht groß. Er ist familiengeführt und sehr liebevoll geführt. Wir wurden sehr freundlich am Telefon begrüßt und konnten problem los reservieren. Als wir ankamen, konnten wir sogar Wünsche bezüglich unseres Stellplatzes äußern. Es gibt mehreren große Flächen, auf denen man sich … Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingpark Halbinsel Raatsch am See?
Ja, Campingpark Halbinsel Raatsch ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Halbinsel Raatsch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Halbinsel Raatsch einen Pool?
Nein, Campingpark Halbinsel Raatsch hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Halbinsel Raatsch?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Halbinsel Raatsch?
Hat Campingpark Halbinsel Raatsch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Halbinsel Raatsch?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Halbinsel Raatsch?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Halbinsel Raatsch zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Halbinsel Raatsch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Halbinsel Raatsch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Halbinsel Raatsch entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Halbinsel Raatsch eine vollständige VE-Station?