Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Gartow)
...
1/15
Natur, Ruhe und die Wendland-Therme fußläufig zu erreichen - ein echter Erholungsort.
Großer Kinderspielplatz und Minigolf gegenüber (andere Straßenseite) der Platzzufahrt. Verschiedene Kurmöglichkeiten (u. a. Krankengymnastik, Massage und medizinische Badeabteilung) und ein Restaurant in der angrenzenden Wendlandtherme. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Samtgemeinde. Großzügig angelegtes, parkähnlich gestaltetes Gelände in einem lichten Waldstück und auf einer ebenen Wiese, gegliedert in Platzfelder durch Buschreihen sowie verschieden hohe Laub- und Nadelbäume.
Am Helk 3
29471 Gartow
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 1' 36" N (53.02676667)
Längengrad 11° 26' 33" E (11.44251667)
Nordwestlich des Ortes, beschilderter Abzweig von der B493.
Wenige Schritte vom Markt entfernt erhebt sich das Wahrzeichen Dannebergs, der Waldemarturm über die Stadt. Im 12. Jh. wurde dieser fensterlose, kreisrunde Wehrturm mit über 3 m dicken Mauern errichtet, der immerhin eine Höhe von 33 m hat. Er ist das einzige Überbleibsel der früheren Burg. Mal war er ein Gefängnis, mal Aktenlager, heute dient er als Museum. Auf den verschiedenen Zwischenböden wird die Stadtgeschichte erläutert. Für den Blick aus einer seiner acht Dachluken über die Umgebung, gilt es 113 Stufen zu erklimmen.
Das Archäologische Zentrum, ein Freilichtmuseum am Ortsrand von Hitzacker, vermittelt Einblicke in das Leben der Menschen vor 4000 Jahren. Die Archäologen haben hier drei Langhäuser aus der Bronzezeit nachgebaut. Meist haben Einzelreisende Glück und sehen angemeldete Gruppen bei bronzezeitlichen Aktivitäten. Da werden Flechtwände aus Weidenruten aufgebaut, Beile aus Bronze und Basalt benutzt oder Getreidekörner auf vorgeschichtlichen Steinmühlen gemahlen.
Das stille Dorf Gorleben in der Elbtalaue geriet regelmäßig in die Schlagzeilen. Zum einen wird außerhalb des Ortes bereits ein Zwischenlager für atomare Brennelemente betrieben, die mit den ›Castor-Transporten‹ hier angeliefert werden. Zum anderen wurden in einem Bergwerk unterirdische Salzstöcke auf ihre Eignung als Endlager für radioaktive Abfälle und atomare Brennelemente hin untersucht. Als Zeichen des Protestes gegen beide Objekte wurden in den Gärten und an den Wänden vieler Wohnhäuser weit über Gorleben hinaus im ganzen Wendland gelbe Andreaskreuze angebracht worden, also Kreuze in Form eines X. Sie sollten signalisieren: »Wir stellen uns quer«.
Dannenbergs Reiz machen die Straßencafés am Marktplatz aus. Das ehemalige Gasthaus Gundelfinger von 1450 war das älteste Bauwerk am Ort, ist jedoch 2019 abgebrannt und soll wieder aufgebaut werden. Weitere Fachwerkhäuser schmücken die Lange Straße. Nur wenige Schritte vom Markt entfernt recken sich zwei Bauten in die Höhe: der Kirchturm von St. Johannis und der runde Waldemarturm aus dem 12. Jh., das Wahrzeichen der Stadt. Acht Dachluken geben den Blick in die grüne Umgebung frei. Auf Zwischenetagen wird Stadtgeschichtliches präsentiert.
Östlich von Lüneburg erstreckt sich der Naturpark Elbhöhen-Wendland auf einer Fläche von rund 1160 km². Die Landschaft ist nur dünn besiedelt, typisch für die Region sind die Rundlingsdörfer, eine Siedlungsform, die im 12. Jh. entstanden ist. In Nord-Süd-Richtung zieht sich der 40 km lange Drawehn-Höhenzug durch den Naturpark, seine höchste Erhebung ist der Hohe Mechtin mit 142 m. Die abwechslungsreiche Landschaft lässt sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Pferd erkunden.
Die Altstadt des Kneipp-Kurorts Hitzacker liegt auf einer Insel im Flüsschen Jeetzel, das kurz danach in die Elbe mündet. Die meisten der Fachwerk- und Backsteinhäuser stammen aus der Zeit vom 16. bis zum frühen 20. Jh. Das Alte Zollhaus, heute Heimatmuseum, wurde 1589 errichtet, seit 1635 wird in der Drawehnertor-Schenke eingekehrt. Nahe dem Hiddosteg über die Jeetzel legt ein Dampfer zu Elbfahrten ab. Einen Weinberg würde hier wohl keiner erwarten, doch gibt es ihn: Wie einst zwischen dem 16. und beginnenden 18. Jh. wird hier seit 1980 wieder Wein produziert, der nur zum Weinlesefest Anfang Oktober ausgeschenkt wird. Einblicke in das Leben der frühen Siedler vor 4000 Jahren ermöglicht das Archäologische Zentrum am Ortsrand Hitzackers: Drei bronzezeitliche Langhäuser und ein Grubenhaus wurden hier nachgebaut.
Friedliche Natur umfängt den Besucher in Gartow. Am Stadtrand steht seit über 300 Jahren das noch immer von der gräflichen Familie bewohnte Barockschloss derer von Bernstorff. Zugänglich ist es nur, wenn wie beim Pfingstfestival im Musiksaal Konzerte stattfinden. Die Barockkirche St. Georg unweit des Schlosses ist hingegen für Besucher geöffnet. Weithin sichtbar grüßt ein Antennenmast vom Höhbeck, einem 75 m hohen Hügelzug am Elbufer. In der Nähe befinden sich ein Aussichtsturm und ein Kaffeegarten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Ewald
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Sehr freundlicher Empfang. Tolle Therme auch dort freundliches Personal. Schöne Umgebung mit See, vor allem einen Kiosk mit super Essen und Bedienung.
Sehr gut8
Micha
April 2023
Großer Platz mit mit schönen Stellplätzen wo Strom und Wasser nicht weit ist. Für Hundeliebhaber perfekt da es Hinterausgänge für Gassirunden gibt. Einziges Manko waren die Mücken.
Hervorragend10
Ralph
Juli 2022
Sehr freundlicher Empfang durch den Herrn in der Rezeption sowie den Platzmitarbeiter! Schöne grosse Stellplätze in von Büschen abgeteilten Bereichen, dadurch hat man den Eindruck auf einem kleinen Platz zu sein. Sat-Empfang sicher nicht von allen Plätzen möglich, aber TV-Anschlüsse an den Versorgu
Sehr gut8
Steven
September 2019
Wir fahren oft hier her um die Therme zu besuchen und ein paar Tage auszuspannen. Der Platz ist einfach aber bietet alles was man braucht. Wir kommen mit 4 Wohnwagen und haben immer die Möglichkeit uns so hinzustellen wie wir möchten. Der Preis ist ok und der Service top.
Sehr gut8
Schnuffel_21
August 2021
Großzügig angelegter Platz. Stellplätze im vorderen Bereich eher im Schatten, im hinteren Platzteil eher sonnig. Sanitärgebäude älteres Baujahr, aber immer sauber. Spielplatz für Kinder, Freifläche für Ballspiele direkt am Platz. Wendland-Therme mir vielfältigem Angebot direkt neben dem CP. Schöner
Hervorragend10
Michael
Juli 2021
Große Stellplätze, Strom, Wasser und Abwasser direkt am Platz. Nette kleine Nischen durch alten Baumbestand getrennt. Insgesamt viel alte Bäume rundum und auf dem Platz. Sanitäranlagen top, Personal superfreundlich.
Sehr gut8
Anonym
Juni 2021
Viele große Wiesen mit vielen schattigen Plätzen. Umgeben von Wald, man wird von einem grandiosen Vogelkonzert geweckt. Therme direkt nebenan großer Pluspunkt. Badewiese vom Gartower See zu Fuß in 10 min. Penny und Edeka in 15 min. zu Fuß zu erreichen. Leckere Brötchen am Platz. Der Wasserspielplatz
Hervorragend10
Klaus
September 2020
Wir waren zum zweiten Mal auf diesem Campingplatz. Leider nur jedes Mal wenige Tage. Einen längeren Aufenthalt hat Corona verhindert. Wir fanden immer einen freundlichen Empfang vor. Beratung bei der Platzwahl auf dem sehr großen Platz ist selbstverständlich. Die Sanitärräume sind in einem sehr gute
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,70 EUR |
Familie | ab 36,55 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,70 EUR |
Familie | ab 36,55 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt neben der Wendland-Therme bietet der Campingpark Gartow perfekte Bedingungen für einen Urlaub im Grünen. Nur einen kurzen Spaziergang ist der romantische Gartower See entfernt, der zum Angeln und Planschen einlädt. Der Wassererlebnispark des Campingplatzes ist ein weiteres Highlight.
In herrlicher Lage im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue befindet sich der Campingpark Gartow. Dank der außerordentlich ruhigen Lage des weitläufigen Grundstücks ist für angenehme Nachtruhe gesorgt. Die Stellplätze sind allesamt mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. Buschreihen und hohe Bäume spenden auf vielen Stellplätzen Schatten. Barrierefreie Sanitäreinrichtungen ermöglichen Menschen mit Mobilitätseinschränkung einen angenehmen Aufenthalt. Auf dem ganzjährig geöffneten Campingplatz sind Hunde erlaubt. Gelegenheiten für ausgedehnte Spaziergänge gibt es direkt in der Umgebung. Selbstversorger nutzen den Kiosk auf dem Campingplatz für den täglichen Einkauf. Außerdem lockt das Bistro zur Therme gleich nebenan mit Snacks sowie regionalen und internationalen Speisen. Wer einen Urlaub an der frischen Luft mit einem Wellnessaufenthalt verbinden möchte, ist am Campingpark Gartow genau richtig. Er befindet sich nämlich direkt neben der Wendland-Therme, die mit solehaltigem Wasser und einer großen Saunalandschaft lockt. Anziehungspunkt für Kinder ist die große Wasserrutsche. Direkt auf dem Campingplatz bietet ein Wassererlebnispark Unterhaltung. Hier lernen die Besucher Wissenswertes über das nasse Element und können damit experimentieren. Nur ca. 500 m vom Campingplatz entfernt, lädt der Gartoweer See ebenfalls zum Planschen ein. Hier finden Petrijünger ein ausgezeichnetes Angelrevier vor.
Sind Hunde auf Campingpark Gartow erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Gartow einen Pool?
Nein, Campingpark Gartow hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Gartow?
Die Preise für Campingpark Gartow könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Gartow?
Hat Campingpark Gartow Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Gartow?
Wann hat Campingpark Gartow geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Gartow?
Verfügt Campingpark Gartow über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Gartow genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Gartow entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Gartow eine vollständige VE-Station?