Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Extertal)
...
1/19
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend terrassiertes Hanggelände bei einem Badeteich. Standplätze für Touristen größtenteils auf einer ebenen Geländestufe am Waldrand beim Flüsschen Exter, durch eine Pferdekoppel vom Dauercamper-Bereich abgegrenzt. Straße in Hörweite.
Etwa 40 m langer und 3 m breiter, gepflasterter Uferbereich mit Holzbadesteg und Wasserrutsche. Anschließend schmale Liegewiese.
Eimke 4
32699 Extertal
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 3' 4" N (52.051235)
Längengrad 9° 6' 7" E (9.102217)
An der L 758 zwischen Extertal und Barntrup. Beschildert.
Einen Blick über Lemgo bietet der siebengeschossige Turm des Wasserschlosses im südöstlichen Ortsteil Brake. In Schloss Brake aus dem 16. Jh. residiert das Weserrenaissance-Museum. Es dokumentiert die Kulturgeschichte des 16. und 17. Jh. u.a. in den Bereichen Architektur, Malerei, Grafik, Möbel, Wissenschaft und Wirtschaft.
Das nahe gelegene Paderquellgebiet bildet die ›grüne Lunge‹ der Stadt. Aus über 200 Quellen, die sich zur Pader vereinigen, sprudeln durchschnittlich 5000 l Wasser pro Sekunde! Zum Vergleich: Eine normale Badewanne ist bereits mit 200 l gut gefüllt. Aus den Quellen ließen sich also 25 Badewannen pro Sekunde füllen, in einer Minute wären dies schon 1500.
Das Besucherbergwerk wurde 1988 eröffnet. Die Tour durch die Grube, in der 1883-1953 Erz gefördert wurde, dauert 1,5 Std. Einer der Höhepunkte: ein See in einer abgebauten Lagerstätte, die ›Blaue Lagune‹. Festes Schuhwerk und warme Kleidung wegen der konstanten Temperatur unter Tage von 10 C sind erforderlich. Zum Bergwerk gehört auch ein Museum für Bergbau und Erdgeschichte.
Auf der 386 m hohen Grotenburg in Detmold-Hiddesen erhebt Hermann der Cherusker symbolisch sein Schwert gegen die Römer. Das von Ernst von Bandel errichtete und 1875 eingeweihte Hermannsdenkmal mit einer Gesamthöhe von 53 m zählt zu Deutschlands beliebtesten Ausflugszielen. Herrliche Fernsicht belohnt den Aufstieg zur Plattform. Die Forschung geht heute davon aus, dass die Hermanns- bzw. Varusschlacht 9 n. Chr. nicht hier stattfand. Möglicher Schauplatz ist der 20 km nördlich von Osnabrück gelegene Ort Kalkriese. Dort belegen Funde eine Schlacht zwischen Römern und Germanen, in dessen Folge die Römer ihre rechtsrheinische Offensive aufgaben.
Die für ihre Fachwerkhäuser und religiösen Bauwerke bekannte Stadt Paderborn in Ostwestfalen ist ein interessantes Urlaubsziel für alle, die Städtetourismus mit Aktivitäten in der Natur verbinden möchten. Vor den Toren der Stadt warten vielfältige Ausflugsziele und Wanderrouten im idyllischen Paderborner Land und im Teutoburger Wald. Der Paderborner Dom: Wahrzeichen der Stadt Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der mächtige Paderborner Dom und die benachbarte Kaiserpfalz, die im Mittelalter direkt an den Paderquellen errichtet wurden. Im Inneren beeindrucken Kunstwerke wie das barocke Fürstenberggrabmal und der Margarethenaltar. Die Bartholomäuskapelle aus dem Jahr 1017 gilt als ältester Hallenkirchbau nördlich der Alpen. Berühmt ist das Dreihasenfenster aus dem 16. Jh. im Innenhof des Domkreuzgangs, das die heilige Dreifaltigkeit symbolisiert. Die Highlights von Paderborn: Reisetipps für die Innenstadt Ausgehend vom Domplatz, lässt sich mit dem Stadtplan von ADAC Maps eine Route planen, die weitere kirchliche und profane Bauten im Stadtkern umfasst. Zu den wichtigsten Attraktionen gehören das Rathaus , das Michaelskloster, das Adam-und-Eva-Haus aus dem Jahr 1560 und das Heisingsche Haus von 1600 im Stil der Weserrenaissance. Von der Kaiserpfalz aus dem 11. Jh. sind nur noch Reste vorhanden, doch das zugehörige Museum vermittelt ihre Geschichte auf anschauliche Art. Street Art und schöne Gartenanlagen: Kontraste im Urlaub Nicht nur Geschichtsbegeisterte kommen bei einer Reise nach Paderborn auf ihre Kosten. Fans moderner Street Art besuchen die sogenannte Busdorfgalerie, eine alte Klostermauer, die über mehrere hundert Meter mit farbenfrohem Graffiti örtlicher Künstlerinnen und Künstler verziert wurde. Auf der Karte nördlich des Stadtzentrums ist Schloss Neuhaus mit seinen wunderschönen Gartenanlagen zu finden. Im ehemaligen Marstall ist ein sehenswertes Naturkundemuseum untergebracht.
Olaf Ergerschrieb letztes Jahr
unfreundlich/schlechtes Essen! Note:6-
Testessen und Termin für Platzbegehung Dauer + Urlaub mit 2 Familien.Es werden keine Touris Führungen gemacht, so Aussage WhatsApp der Angestellten/Betreiberin!! 👉Unfreundliche Bedienung 🤬, Schnitzel ungewürzt schmeckte/roch alt, Salatgläääschen verarsche ist wohl eher für Teelichter! 🤬Teller sind K… Mehr
Außergewöhnlich
Whisky-Ranger schrieb vor 3 Jahren
Super Platz
Wir waren mit dem Wohnmobil 2 Tage dort. Service ist Super!
Sigischrieb vor 5 Jahren
Eigentlich alles OK, aber ....
Perfektes Buchungsystem. Den Dauercamperbereich nimmt man vom naturnah belassenen Touristenbereich gar nicht wahr. Geräusche von der nahen Straße haben uns nicht gestört. Das Corona-Hygienekonzept hat uns nicht überzeugt. Anders als auf allen dieses Jahr besuchten Plätzen der Sanbereich ohne Masken… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ruhe und Entspannung
Ein sehr schöner Campingplatz mit kleinem See zum Baden. Freundliche Betreiber und sehr schöne und saubere Sanitärgebäude. Das schönste war, das duschen ist inklusive
petswolschrieb vor 10 Jahren
Ruhiger Platz am Waldrand in der nähe vom Dorf.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingpark Extertal am See?
Ja, Campingpark Extertal ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Extertal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Extertal einen Pool?
Nein, Campingpark Extertal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Extertal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Extertal?
Hat Campingpark Extertal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Extertal?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Extertal?
Verfügt Campingpark Extertal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Extertal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Extertal entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Extertal eine vollständige VE-Station?