Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Eisenach)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, stellenweise terrassiertes, durch Bäume und Büsche gegliedertes Wiesengelände rund um den Altenberger See. Von Laubwald umgeben. Von Dauercampern geprägter Platz, vorwiegend am gegenüberliegenden Seeufer.
Mehrere kleine, sandige Einstiegsstellen ins Wasser.
Am Altenberger See 1
99834 Gerstungen
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 54' 29" N (50.908333)
Längengrad 10° 18' 5" E (10.301389)
Etwa 2 km südlich von Wilhelmsthal von der B19 abzweigen, beschildert.
Schwimmen wie im Toten Meer oder nur Salzluft atmen? Im schönen Fachwerkensemble von Kurhaus und Gradierwerk ist beides möglich. In den historischen Gradierwerken, d.h. großen Holzgestellen, an deren Flechtwerk sich Sole niederschlägt, können die Kurgäste die salzhaltige Luft inhalieren. Zum Schwimmen steht die Solewelt zur Verfügung. Die besondere Attraktion ist das Sole-Schwebebecken mit einem Auftrieb wie im Toten Meer. Die diversen Saunen, Wellness- und Fitnessangebote runden den Besuch ab.
Suhl liegt südwestlich des Thüringer Waldes. Die Stadt ist vor allem für ihre Bedeutung in der Waffenfertigung bekannt. Dort wurden über viele Jahre Feuerwaffen gefertigt. Doch nicht nur die Suhler Jagdwaffen sind berühmt. Auch die Schwalbe, der legendäre DDR-Roller, wurde hier gefertigt. Ein Museum erinnert an das Kultzweirad. Suhl-Reisetipps: die historische Altstadt entdecken Auf dem Stadtplan von Suhl sind mehrere Kirchen und Kapellen zu entdecken. Der wichtigste Sakralbau ist die St. Marienkirche am Marktplatz. Sie stammt ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert und glänzt hauptsächlich durch die vielen Rokoko-Elemente im Inneren. Sie gilt damit als die größte erhaltene Kirche im Stil des Rokoko in Ostdeutschland. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Kreuzkirche mit den beiden Orgeln. Die besten Museen der Stadt Zu den Sehenswürdigkeiten in Suhl gehört auf jeden Fall das Waffenmuseum . Interessierte finden es mit dem Routenplaner von ADAC Maps in der Friedrich-König-Straße 19. Dort sind nicht nur zahlreiche Waffen und Zubehör ausgestellt, das Museum dokumentiert auch die Geschichte der Waffenherstellung in der Stadt. Gleich daneben auf der Karte und nicht weniger lohnenswert ist das Fahrzeugmuseum Suhl . Der Fokus liegt auf Autos und Motorrädern, die in der ehemaligen DDR gefertigt worden sind. Vor allem die legendäre Schwalbe aus dem Simson-Werk zieht Interessierte an.
Das noch weitgehend bewaldete Mittelgebirge erstreckt sich zwischen dem Hessischen Bergland im Nordwesten und dem Frankenwald im Südosten. Die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren ausgedehnten Wäldern, Wiesen und Talauen ist durch gute markierte Wanderwege - z.B. auf den Spuren historischer Persönlichkeiten - und Naturlehrpfade für den Wanderer gut erschlossen. Flüsse und die meist angelegten Stauseen bieten zahlreiche Freizeitaktivitäten für Wassersportler an. Leichte Radwege bis hin zu anspruchsvollen Touren für trainierte Mountainbiker sind auch genügend vorhanden. Wintersportmöglichkeiten gibt es in den höher gelegenen Orten im Thüriger Wald, allen voran Oberdorf, der bekannteste Wintersportplatz, mit seinen Schanzen und Loipen.
Oberhalb von Schmalkalden ließ Landgraf Wilhelm IV. zu Hessen-Kassel Schloss Wilhelmsburg erbauen, eine fast vollständig erhaltene Renaissanceanlage mit reich bemalten Festsälen. Die Orgel in der 1590 geweihten Schlosskapelle wird noch heute gespielt. Das Schlossmuseum zeigt eine Ausstellung zum Schmalkaldischen Bund von 1530/31 und den Beginn der Kirchenspaltung.
Als 1831 das Meininger Hoftheater gegründet wurde, ahnte niemand, dass es einmal Theatergeschichte schreiben sollte. Der kunstsinnige Herzog Georg II. erregte ab 1866 mit seinen Inszenierungen weithin Aufsehen. Der Theaterherzog legte z.B. Wert auf originalgetreue Kostüme und Werktreue. Neu waren auch aufwändige Bühnenbilder, dramaturgische Regeln und bis ins Detail festgelegte Massenszenen. Diese Meininger Prinzipien verbreiteten sich auf einer 16 Jahre dauernden Tournee in ganz Europa. Auch die Meininger Hofkapelle wurde unter Georg II. zu einer musikalischen Instanz und arbeitete mit Johannes Brahms, Richard Wagner, Richard Strauss und Max Reger. Das heutige Staatstheater Meiningen, 1908 nach einem Brand im klassizistischen Stil neu erbaut, zieht weit über die Region hinaus Besucher an.
Der 160 Hektar große Park des Schlosses Altenstein bei Bad Liebenstein gehört zu den schönsten Landschaftsparks in Deutschland und war 2021 eine der Außenstellen der Bundesgartenschau in Erfurt. Entlang eines 4 km langen Hauptwanderweges kan man die schöne Naturkulisse des Parks sowie dessen Parkbauten und Landmarken betrachten, darunter das Chinesische Häuschen, den Blumenkorbfelsen und die Teufelsbrücke. Weitere Glanzpunkte sind die kunstvollen Teppichbeete und das Schloss im Stil der englischen Spätrenaissance, das einst als Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen diente.
Hervorragend10
Simone
September 2023
Wurden sehr freundlich empfangen, Stellplatz idyllisch direkt am See, Sanitärbereich sehr gepflegt und sauber. Brötchenservice und angenehmes Personal am Kiosk. Nachts kann man die Bundesstraße etwas hören, ist aber o.k.
Hervorragend10
Katrin
Juli 2023
Wir waren zwei Nächte auf dem Platz. Uns hat es sehr gut gefallen. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Uns ist nichts negatives aufgefallen. Wir kommen bestimmt wieder.
Sehr gut8
Wolfgang
Juli 2023
Ruhig und sauber Schön zum Angeln Preise sind gut Kommen wieder Wolfgang
Hervorragend10
Anja
Juli 2023
Wunderschön gelegen mit Seezugang. Hatten eine erholsame und ruhige Nacht. Restaurant empfehlenswert.
Sehr gut8
Alexandra
März 2023
Wir haben nach Ostern für ein paar Tage diesen Platz ausgesucht. Er liegt sehr ruhig im Wald und ist super als Ausgangspunkt für diverse Wanderungen geeignet. Die Sanitäranlagen sind immer sauber gewesen!! Leider hatte der Minimarkt noch geschlossen, was das Einkaufen erschwert hat. Das Restaurant
Hervorragend10
Wolfgang
August 2022
Ein sehr ordentlicher und ruhiger Campingplatz. Es begann mit einem sehr freundlichen Empfang, wir haben einen sehr großen Stellplatz bekommen, die Sanitäranlagen waren immer sehr sauber und gepflegt. Einzig der See lädt nicht wirklich um Baden ein.
Sehr gut8
Anonym
April 2022
Schön für Hunde . Man kann überall gleich in den Wald und schöne Runden laufen. Ein überwiegend geschotterter Platz. Alles sehr gepflegt und sauber. Sanitäranlagen sauber und modern. Positiv zu werten ist das der 2. Hund nicht berechnet wird. Für die Fellnasen gibt es ein Begrüßungspaket . Für Kinde
Sehr gut8
Christian
April 2022
Wir haben hier mit unserem California eine Nacht verbracht. Die Nähe nach Eisenach und der Wartburg, der Drachenschlucht oder auch Bad Salzungen ist perfekt. Die Sanitäreinrichtungen waren sehr sauber und gepflegt. Die Rezeption ist sehr freundlich und zuvorkommend besetzt. Auch im Restaurant haben
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingpark Eisenach am See?
Ja, Campingpark Eisenach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Eisenach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Eisenach einen Pool?
Nein, Campingpark Eisenach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Eisenach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Eisenach?
Hat Campingpark Eisenach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Eisenach?
Wann hat Campingpark Eisenach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Eisenach?
Verfügt Campingpark Eisenach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Eisenach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Eisenach entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Eisenach eine vollständige VE-Station?