Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Platz um einen See herum. Guter Ausgangsplatz für Wanderungen und Radtouren in die Umgebung.
Günstig gelegener Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Thüringer-Wald-Höhenweg (Rennsteig).
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Eisenach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, stellenweise terrassiertes, durch Bäume und Büsche gegliedertes Wiesengelände rund um den Altenberger See. Von Laubwald umgeben. Von Dauercampern geprägter Platz, vorwiegend am gegenüberliegenden Seeufer.
Mehrere kleine, sandige Einstiegsstellen ins Wasser.
Am Altenberger See 1
99834 Gerstungen/ OT Wilhelmsthal
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 54' 29" N (50.908333)
Längengrad 10° 18' 5" E (10.301389)
Etwa 2 km südlich von Wilhelmsthal von der B19 abzweigen, beschildert.
Schloss Friedenstein entstand Mitte des 17. Jh. als Residenz für Ernst den Frommen. Highlight der Anlage ist das Ekhof-Theater im Westturm, das von 1681-83 in den ehemaligen Ballsaal des Schlosses eingebaut wurde und das weltweit älteste Barocktheater mit funktionierender Bühnenmaschinerie ist. Die ausgefeilte Bühnentechnik mit Kulissenwagen und Seilzügen stammt vom Mailänder Bühnenbildner Giacomo Torelli und ermöglicht es den Kulissenschieber das Bühnenbild in nur acht Sekunden zu verwandelt. Benannt wurde die Bühne nach dem Schauspieler Conrad Ekhof (1720-78), der das erste deutsche Hoftheater mit festem Ensemble ab 1775 leitete. Wer die Bühnentechnik während einer Aufführung bewundern will, hat dazu während des Ekhof-Festivals im Juli/August Gelegenheit.
Auf der rund 2 km westlich von Oberhof gelegenen Kunsteisbahn sind Fahrten mit Bob, Rennrodel und Skeleton möglich. Die 1971 eingeweihte Bahn verfügt nach mehreren Umbauten über eine Länge von 1354,4 m und ist mit 15 Kurven gespickt. In Oberhof finden alljährlich Rennrodel- und Skeleton-Weltcuprennen statt. 2023 werden hier sogar die Rennrodel-Weltmeisterschaften ausgetragen, bereits zum vierten Mal. Besonderes Highlight für wagemutige Besucher ist die Möglichkeit, den Profis nachzueifern und im Sommerbob, im Ice-Rafting-Boot oder im Ice-Tube den Kanal hinunterzusausen und dabei Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h zu erreichen.
Der Funpark Inselsberg nordöstlich des Kurortes Brotterode wartet mit verschiedenen Attraktionen auf: Der beliebten Sommerrodelbahn mit einer Länge von etwa 1000 m und 12 Steilkurven oder dem Wie-Flyer, bei dem die Fahrgäste in Twin-Seat Gondeln, die an einem Schienensystem befestigt sind, durch die Lüfte schweben. Außerdem gibt es einen Klettergarten und einen Abenteuerspielplatz.
In der westlich von Oberhof zwischen Bobbahn und Schanzenanlage gelegenen, 1983 eingeweihten Sportstätte finden Wettkämpfe in Biathlon, Langlauf und nordischer Kombination statt. Anlässlich der Biathlon-Weltmeisterschaften 2023 soll die komplette Anlage umgebaut und modernisiert werden.
Das 1783 erbaute Jagdhaus Gabelbach liegt etwa 3 km südlich von Ilmenau und ist eine Station des Goethewanderweges, der von Ilmenau nach Stützerbach führt. Goethe war häufiger hier hier zu Gast. Zwei Ausstellungen beschäftigen sich mit dem Dichter, seiner Ilmenauer Zeit, seinen Weggefährten und der Natur rund um Ilmenau.
Das Historische Rathaus am Hauptmarkt mit dem reich geschmückten Giebel wird wegen seiner roten Fassade auch Rotes Rathaus genannt. Zunächst diente das 1567-77 erbaute Gebäude als Kaufhaus, später, ab dem Jahr 1640 dann sogar als Residenz für Herzog Ernst I., bis dieser schließlich 1646 nach Schloss Friedenstein umziehen konnte. Mitte des 17. Jh. erfolgte der Umbau zum Rathaus. Der 35 m hohe Rathausturm ist öffentlich zugänglich und bietet eine schöne Aussicht auf die Altstadt.
Die Skisprunganlage im Kanzlersgrund befindet sich etwa 5 km südwestlich von Oberhof und besteht aus der in den Jahren 1959-61 erbauten Großschanze und der 1984-87 errichteten Normalschanze. 2013/14 stand die Sanierung der beiden Sportstätten auf dem Programm. Die Normalschanze wurde abgerissen und neu gebaut. Außerdem bekamen beide Schanzen im Zuge dieser Maßnahmen eine Keramik-Anlaufspur. Die Ausstattung mit Matten ermöglicht auch sommerliches Training. Derzeit ist die Anlage im Kanzlersgrund leider kein Bestandteil des Skisprung-Weltcups.
Der Park von Schloss Friedenstein wurde 1769 als englischer Landschaftsgarten angelegt und ist damit der älteste seiner Art außerhalb von England. Mit seinem alten Baumbestand sowie den Seen und Pavillons lädt er zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Am östlichen Rand des Parks befindet sich außerdem die Orangerie mit einem Barockgarten.
Außergewöhnlich
Simoneschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehmer Platz
Wurden sehr freundlich empfangen, Stellplatz idyllisch direkt am See, Sanitärbereich sehr gepflegt und sauber. Brötchenservice und angenehmes Personal am Kiosk. Nachts kann man die Bundesstraße etwas hören, ist aber o.k.
Außergewöhnlich
Katrinschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Wir waren zwei Nächte auf dem Platz. Uns hat es sehr gut gefallen. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Uns ist nichts negatives aufgefallen. Wir kommen bestimmt wieder.
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegen
Ruhig und sauber Schön zum Angeln Preise sind gut Kommen wieder Wolfgang
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 2 Jahren
Super schöner, ruhiger Platz. Sehr freundlich.
Wunderschön gelegen mit Seezugang. Hatten eine erholsame und ruhige Nacht. Restaurant empfehlenswert.
Sehr Gut
Alexandra schrieb vor 2 Jahren
Sauber und ruhig gelegen
Wir haben nach Ostern für ein paar Tage diesen Platz ausgesucht. Er liegt sehr ruhig im Wald und ist super als Ausgangspunkt für diverse Wanderungen geeignet. Die Sanitäranlagen sind immer sauber gewesen!! Leider hatte der Minimarkt noch geschlossen, was das Einkaufen erschwert hat. Das Restaurant … Mehr
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 3 Jahren
Sehr zu empfehlen , wir haben es sehr genossen…
Ein sehr ordentlicher und ruhiger Campingplatz. Es begann mit einem sehr freundlichen Empfang, wir haben einen sehr großen Stellplatz bekommen, die Sanitäranlagen waren immer sehr sauber und gepflegt. Einzig der See lädt nicht wirklich um Baden ein.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Waldnaher Campingplatz
Schön für Hunde . Man kann überall gleich in den Wald und schöne Runden laufen. Ein überwiegend geschotterter Platz. Alles sehr gepflegt und sauber. Sanitäranlagen sauber und modern. Positiv zu werten ist das der 2. Hund nicht berechnet wird. Für die Fellnasen gibt es ein Begrüßungspaket . Für Kinde… Mehr
Sehr Gut
Christianschrieb vor 3 Jahren
Schön gelegener, ruhiger und empfehlenswerter Platz!
Wir haben hier mit unserem California eine Nacht verbracht. Die Nähe nach Eisenach und der Wartburg, der Drachenschlucht oder auch Bad Salzungen ist perfekt. Die Sanitäreinrichtungen waren sehr sauber und gepflegt. Die Rezeption ist sehr freundlich und zuvorkommend besetzt. Auch im Restaurant haben … Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingpark Eisenach am See?
Ja, Campingpark Eisenach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Eisenach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Eisenach einen Pool?
Nein, Campingpark Eisenach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Eisenach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Eisenach?
Hat Campingpark Eisenach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Eisenach?
Wann hat Campingpark Eisenach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Eisenach?
Verfügt Campingpark Eisenach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Eisenach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Eisenach entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Eisenach eine vollständige VE-Station?