Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Eisenach)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, stellenweise terrassiertes, durch Bäume und Büsche gegliedertes Wiesengelände rund um den Altenberger See. Von Laubwald umgeben. Von Dauercampern geprägter Platz, vorwiegend am gegenüberliegenden Seeufer.
Mehrere kleine, sandige Einstiegsstellen ins Wasser.
Am Altenberger See 1
99834 Gerstungen
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 54' 29" N (50.908333)
Längengrad 10° 18' 5" E (10.301389)
Etwa 2 km südlich von Wilhelmsthal von der B19 abzweigen, beschildert.
Zwischen Nordsee, Ostsee und Alpen begeistern die Mecklenburgische Seenplatte, Lüneburger Heide, Rheinromantik und Bodensee. Deutschland ist ein Märchenland, nicht nur auf den Spuren der Brüder Grimm, sondern weil eine abwechslungsreiche Natur, Geschichte und Kultur alle Urlauberwünsche erfüllt. Deutschland bietet malerische Steilküsten, lichte Buchenwälder, sonnenverwöhnte Weinberge, abgeschiedene Moore, Bergtäler und Almwiesen genauso wie herrliche Barockschlösser, romantische Burgen und liebenswerten Altstädte. Zu den schönsten Reisezielen gehören die deutsche Hauptstadt Berlin, die Hafenmetropole Hamburg, Isar-Athen München, Elbflorenz Dresden und die Karnevalshochburg Köln. In Deutschland ist für alle etwas dabei. Nehmen Sie eine Karte von Deutschland und planen Sie Ihre Traumroute. Deutschlands Küsten als Natur- und Badeparadies Wellen und Wind, Nord- und Ostsee machen die heißesten Sommer erträglich. Die Ostfriesischen und Nordfriesischen Inseln faszinieren mit langen breiten Sandstränden und ausgedehnten Dünen im Nationalpark Wattenmeer. Wenn die Ebbe das Watt freigibt, lassen sich Muscheln, Krebse und Wattwürmer entdecken. Traditionsreiche Seebäder und bunte Strandkörbe prägen auch das Bild an der Ostseeküste. Besonders Familien mit Kindern schätzen die gezeitenunabhängigen Bademöglichkeiten. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zwischen Fischland-Darß-Zingst und Rügen zieht Kraniche und Naturfreunde gleichermaßen an. Die größte deutsche Insel Rügen begeistert mit tollen Ausblicken auf die und von den leuchtend weißen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund sowie vom Baumwipfelpfad im Naturerbe-Zentrum. Deutschland, ein Wintermärchen Deutschland ist zu jeder Jahreszeit schön, aber nur im Winter locken allüberall Weihnachtsmärkte mit Nürnberger Würstchen, Dresdner Stollen, Aachener Printen, Baumkuchen, Glühwein und Buden voller Christbaumschmuck – einer stimmungsvoller als der andere – vor allem wenn es schneit. Weihnachtslieder erklingen. Lebende Adventskalender und Krippen ebenso wie riesige Tannenbäume und der Lichterglanz erstaunen Kinder – aber auch Erwachsene. Zu den ältesten, größten und schönsten Weihnachtsmärkten gehören der Nürnberger Christkindlesmarkt und der Dresdner Striezelmarkt. Deutschland für Kulturliebhaber Die Kulturmetropolen Berlin, Hamburg, Köln, Dresden und München laden zum Besuch von Opern, Musicals, Konzerten, Theater- und Ballettvorführungen ein. Die deutsche Museumslandschaft ist nicht nur reich an hochkarätigen Kunstsammlungen mit Gemälden von Albrecht Dürer bis Gerhard Richter, sondern bietet eine Vielzahl kultur- und naturhistorischer Sehenswürdigkeiten. Man kann Goethe nach Frankfurt und Weimar folgen, fürstliche Schlösser und Gärten in Potsdam, Hannover, Stuttgart und München bewundern. Und so manche Sightseeingtour krönt ein Abstecher in eine gemütliche Brauereischänke oder Weinstube. Deutschland für Romantiker Traumhafte Landstraßen, Rad- und Wanderwege schlängeln sich durch Bilderbuchdörfer mit bunten Fachwerkhäusern, kleinen Weihern, stolzen Kirchtürmen und gemütlichen Gaststätten. Vereinzelt tauchen alte Mühlen, Klöster oder schicke Landsitze auf. Dichte dunkle Wälder, plätschernde Bäche und tiefe Seen, überragt von bizarren Felsnadeln, umhüllt von Nebelschwaden erinnern an Gemälde von Caspar David Friedrich und bezaubern sowohl im Erzgebirge, Harz, Bayerischem Wald als auch in Elbsandsteingebirge, Schwarzwald oder in den Alpen. Die Bastei in der Sächsischen Schweiz, der idyllisch inmitten des bayerischen Nationalparks Berchtesgaden gelegene Königssee und das auf einem Felsrücken im Allgäu thronende Schloss Neuschwanstein zählen zu den schönsten Ausflugszielen in Deutschland. Deutschland für Flussreisende Die Landkarte von Deutschland offenbart ein dichtes Netz aus Flüssen und Kanälen. Wer das Land vom Wasser aus erleben möchte, findet hier ideale Bedingungen. Das romantische Mittel- und Oberrheintal, das Reisende mit mildem Klima verwöhnt, lässt sich bestens auf einem Flusskreuzfahrtschiff erleben. Loreley und Burgen grüßen, Weinberge und Ortschaften ziehen vorüber, laden zu Landausflügen ein. Beliebt sind auch Flusskreuzfahrten auf Mosel, Neckar, Saar, Donau und Elbe mit ihren von hübschen Städtchen und fürstlichen Residenzen gesäumten Ufern. Flusswanderer erkunden mit ihren Paddelbooten das untere Odertal, den Spreewald und das Altmühltal und entdecken dabei mit etwas Glück Seeadler, Graureiher, Biber, Fischotter oder Eisvögel.
Im Stadtmuseum erfahren Besucher mehr über Wilhelm Hufeland, einen berühmten Arzt des 18. Jh. Ein Apothekerlaboratorium aus der Zeit vertieft den medizinischen Einblick. Danach kann man sich im Innenhof des vormaligen Augustinerklosters der modernen Kunst zuwenden und vom Turm des Klosters die Aussicht auf die Altstadt genießen.
Der Höhenrücken zwischen Werra und Thüringer Becken ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Im südlichen Teil steht die urwaldartige Vegetation als Nationalpark Hainich unter Schutz und bietet u.a. 180 Vogelarten eine Heimat. Eine Attraktion für die ganze Familie ist der gut 500 m lange Baumkronenpfad, der sich in 25 m Höhe in der Nähe des Nationalparkzentrums Thiemsburg durch die Wipfel schlängelt. Beliebt sind auch Fahrten durch das Parkareal mit dem Pferdeplanwagen (Kremser) oder im Winter mit dem Pferdeschlitten. Ein Highlight für Wanderer ist der Welterbepfad, der auf 10 km durch die alten Buchenwälder führt und einen Abstecher mit Ausblick auf die Wartburg bietet. Radfahrer finden mehr als 50 km gut ausgebaute Wege vor, auch Reiter kommen auf ausgewiesenen Strecken auf ihre Kosten.
Suhl liegt südwestlich des Thüringer Waldes. Die Stadt ist vor allem für ihre Bedeutung in der Waffenfertigung bekannt. Dort wurden über viele Jahre Feuerwaffen gefertigt. Doch nicht nur die Suhler Jagdwaffen sind berühmt. Auch die Schwalbe, der legendäre DDR-Roller, wurde hier gefertigt. Ein Museum erinnert an das Kultzweirad. Suhl-Reisetipps: die historische Altstadt entdecken Auf dem Stadtplan von Suhl sind mehrere Kirchen und Kapellen zu entdecken. Der wichtigste Sakralbau ist die St. Marienkirche am Marktplatz. Sie stammt ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert und glänzt hauptsächlich durch die vielen Rokoko-Elemente im Inneren. Sie gilt damit als die größte erhaltene Kirche im Stil des Rokoko in Ostdeutschland. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Kreuzkirche mit den beiden Orgeln. Die besten Museen der Stadt Zu den Sehenswürdigkeiten in Suhl gehört auf jeden Fall das Waffenmuseum . Interessierte finden es mit dem Routenplaner von ADAC Maps in der Friedrich-König-Straße 19. Dort sind nicht nur zahlreiche Waffen und Zubehör ausgestellt, das Museum dokumentiert auch die Geschichte der Waffenherstellung in der Stadt. Gleich daneben auf der Karte und nicht weniger lohnenswert ist das Fahrzeugmuseum Suhl . Der Fokus liegt auf Autos und Motorrädern, die in der ehemaligen DDR gefertigt worden sind. Vor allem die legendäre Schwalbe aus dem Simson-Werk zieht Interessierte an.
Das noch weitgehend bewaldete Mittelgebirge erstreckt sich zwischen dem Hessischen Bergland im Nordwesten und dem Frankenwald im Südosten. Die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren ausgedehnten Wäldern, Wiesen und Talauen ist durch gute markierte Wanderwege - z.B. auf den Spuren historischer Persönlichkeiten - und Naturlehrpfade für den Wanderer gut erschlossen. Flüsse und die meist angelegten Stauseen bieten zahlreiche Freizeitaktivitäten für Wassersportler an. Leichte Radwege bis hin zu anspruchsvollen Touren für trainierte Mountainbiker sind auch genügend vorhanden. Wintersportmöglichkeiten gibt es in den höher gelegenen Orten im Thüriger Wald, allen voran Oberdorf, der bekannteste Wintersportplatz, mit seinen Schanzen und Loipen.
Im Süden von Meiningen liegt Bauerbach. Hier lohnt ein Besuch des Schiller-Museums. Der aus Württemberg geflohene Dichter hatte in diesem Haus Asyl gefunden und arbeitete hier von 1782-83 intensiv an Dramen wie Don Carlos und Kabale und Liebe, das ursptünglich Louise Millerin hieß und dessen einzig erhaltene Fassung in der Ausstellung zu sehen ist.
Die von Menschenhand geschaffene Höhle ist die Heimat nostalgischer Märchenfiguren. Daneben gibt es einen kleinen Freizeitpark mit Tiergehege. Das unterirdische Labyrinth mit 2500 tragenden Säulen haben die Sandmänner in harter Arbeit geschaffen. Seit 1800 sind schriftliche Quellen über den unterirdischen Abbau eines weißen, feinkörnigen Sandes, welcher als Streu- und Scheuersand verwendet wurde bekannt. Ein lebendiges Bild vom Leben der Arbeiter wird bei der Führung vermittelt.
Hervorragend10
Simone
September 2023
Wurden sehr freundlich empfangen, Stellplatz idyllisch direkt am See, Sanitärbereich sehr gepflegt und sauber. Brötchenservice und angenehmes Personal am Kiosk. Nachts kann man die Bundesstraße etwas hören, ist aber o.k.
Hervorragend10
Katrin
Juli 2023
Wir waren zwei Nächte auf dem Platz. Uns hat es sehr gut gefallen. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Uns ist nichts negatives aufgefallen. Wir kommen bestimmt wieder.
Sehr gut8
Wolfgang
Juli 2023
Ruhig und sauber Schön zum Angeln Preise sind gut Kommen wieder Wolfgang
Hervorragend10
Anja
Juli 2023
Wunderschön gelegen mit Seezugang. Hatten eine erholsame und ruhige Nacht. Restaurant empfehlenswert.
Sehr gut8
Alexandra
März 2023
Wir haben nach Ostern für ein paar Tage diesen Platz ausgesucht. Er liegt sehr ruhig im Wald und ist super als Ausgangspunkt für diverse Wanderungen geeignet. Die Sanitäranlagen sind immer sauber gewesen!! Leider hatte der Minimarkt noch geschlossen, was das Einkaufen erschwert hat. Das Restaurant
Hervorragend10
Wolfgang
August 2022
Ein sehr ordentlicher und ruhiger Campingplatz. Es begann mit einem sehr freundlichen Empfang, wir haben einen sehr großen Stellplatz bekommen, die Sanitäranlagen waren immer sehr sauber und gepflegt. Einzig der See lädt nicht wirklich um Baden ein.
Sehr gut8
Anonym
April 2022
Schön für Hunde . Man kann überall gleich in den Wald und schöne Runden laufen. Ein überwiegend geschotterter Platz. Alles sehr gepflegt und sauber. Sanitäranlagen sauber und modern. Positiv zu werten ist das der 2. Hund nicht berechnet wird. Für die Fellnasen gibt es ein Begrüßungspaket . Für Kinde
Sehr gut8
Christian
April 2022
Wir haben hier mit unserem California eine Nacht verbracht. Die Nähe nach Eisenach und der Wartburg, der Drachenschlucht oder auch Bad Salzungen ist perfekt. Die Sanitäreinrichtungen waren sehr sauber und gepflegt. Die Rezeption ist sehr freundlich und zuvorkommend besetzt. Auch im Restaurant haben
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingpark Eisenach am See?
Ja, Campingpark Eisenach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Eisenach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Eisenach einen Pool?
Nein, Campingpark Eisenach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Eisenach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Eisenach?
Hat Campingpark Eisenach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Eisenach?
Wann hat Campingpark Eisenach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Eisenach?
Verfügt Campingpark Eisenach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Eisenach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Eisenach entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Eisenach eine vollständige VE-Station?