Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Eisenach)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, stellenweise terrassiertes, durch Bäume und Büsche gegliedertes Wiesengelände rund um den Altenberger See. Von Laubwald umgeben. Von Dauercampern geprägter Platz, vorwiegend am gegenüberliegenden Seeufer.
Mehrere kleine, sandige Einstiegsstellen ins Wasser.
Am Altenberger See 1
99834 Gerstungen
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 54' 29" N (50.908333)
Längengrad 10° 18' 5" E (10.301389)
Etwa 2 km südlich von Wilhelmsthal von der B19 abzweigen, beschildert.
Zwischen Nordsee, Ostsee und Alpen begeistern die Mecklenburgische Seenplatte, Lüneburger Heide, Rheinromantik und Bodensee. Deutschland ist ein Märchenland, nicht nur auf den Spuren der Brüder Grimm, sondern weil eine abwechslungsreiche Natur, Geschichte und Kultur alle Urlauberwünsche erfüllt. Deutschland bietet malerische Steilküsten, lichte Buchenwälder, sonnenverwöhnte Weinberge, abgeschiedene Moore, Bergtäler und Almwiesen genauso wie herrliche Barockschlösser, romantische Burgen und liebenswerten Altstädte. Zu den schönsten Reisezielen gehören die deutsche Hauptstadt Berlin, die Hafenmetropole Hamburg, Isar-Athen München, Elbflorenz Dresden und die Karnevalshochburg Köln. In Deutschland ist für alle etwas dabei. Nehmen Sie eine Karte von Deutschland und planen Sie Ihre Traumroute. Deutschlands Küsten als Natur- und Badeparadies Wellen und Wind, Nord- und Ostsee machen die heißesten Sommer erträglich. Die Ostfriesischen und Nordfriesischen Inseln faszinieren mit langen breiten Sandstränden und ausgedehnten Dünen im Nationalpark Wattenmeer. Wenn die Ebbe das Watt freigibt, lassen sich Muscheln, Krebse und Wattwürmer entdecken. Traditionsreiche Seebäder und bunte Strandkörbe prägen auch das Bild an der Ostseeküste. Besonders Familien mit Kindern schätzen die gezeitenunabhängigen Bademöglichkeiten. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zwischen Fischland-Darß-Zingst und Rügen zieht Kraniche und Naturfreunde gleichermaßen an. Die größte deutsche Insel Rügen begeistert mit tollen Ausblicken auf die und von den leuchtend weißen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund sowie vom Baumwipfelpfad im Naturerbe-Zentrum. Deutschland, ein Wintermärchen Deutschland ist zu jeder Jahreszeit schön, aber nur im Winter locken allüberall Weihnachtsmärkte mit Nürnberger Würstchen, Dresdner Stollen, Aachener Printen, Baumkuchen, Glühwein und Buden voller Christbaumschmuck – einer stimmungsvoller als der andere – vor allem wenn es schneit. Weihnachtslieder erklingen. Lebende Adventskalender und Krippen ebenso wie riesige Tannenbäume und der Lichterglanz erstaunen Kinder – aber auch Erwachsene. Zu den ältesten, größten und schönsten Weihnachtsmärkten gehören der Nürnberger Christkindlesmarkt und der Dresdner Striezelmarkt. Deutschland für Kulturliebhaber Die Kulturmetropolen Berlin, Hamburg, Köln, Dresden und München laden zum Besuch von Opern, Musicals, Konzerten, Theater- und Ballettvorführungen ein. Die deutsche Museumslandschaft ist nicht nur reich an hochkarätigen Kunstsammlungen mit Gemälden von Albrecht Dürer bis Gerhard Richter, sondern bietet eine Vielzahl kultur- und naturhistorischer Sehenswürdigkeiten. Man kann Goethe nach Frankfurt und Weimar folgen, fürstliche Schlösser und Gärten in Potsdam, Hannover, Stuttgart und München bewundern. Und so manche Sightseeingtour krönt ein Abstecher in eine gemütliche Brauereischänke oder Weinstube. Deutschland für Romantiker Traumhafte Landstraßen, Rad- und Wanderwege schlängeln sich durch Bilderbuchdörfer mit bunten Fachwerkhäusern, kleinen Weihern, stolzen Kirchtürmen und gemütlichen Gaststätten. Vereinzelt tauchen alte Mühlen, Klöster oder schicke Landsitze auf. Dichte dunkle Wälder, plätschernde Bäche und tiefe Seen, überragt von bizarren Felsnadeln, umhüllt von Nebelschwaden erinnern an Gemälde von Caspar David Friedrich und bezaubern sowohl im Erzgebirge, Harz, Bayerischem Wald als auch in Elbsandsteingebirge, Schwarzwald oder in den Alpen. Die Bastei in der Sächsischen Schweiz, der idyllisch inmitten des bayerischen Nationalparks Berchtesgaden gelegene Königssee und das auf einem Felsrücken im Allgäu thronende Schloss Neuschwanstein zählen zu den schönsten Ausflugszielen in Deutschland. Deutschland für Flussreisende Die Landkarte von Deutschland offenbart ein dichtes Netz aus Flüssen und Kanälen. Wer das Land vom Wasser aus erleben möchte, findet hier ideale Bedingungen. Das romantische Mittel- und Oberrheintal, das Reisende mit mildem Klima verwöhnt, lässt sich bestens auf einem Flusskreuzfahrtschiff erleben. Loreley und Burgen grüßen, Weinberge und Ortschaften ziehen vorüber, laden zu Landausflügen ein. Beliebt sind auch Flusskreuzfahrten auf Mosel, Neckar, Saar, Donau und Elbe mit ihren von hübschen Städtchen und fürstlichen Residenzen gesäumten Ufern. Flusswanderer erkunden mit ihren Paddelbooten das untere Odertal, den Spreewald und das Altmühltal und entdecken dabei mit etwas Glück Seeadler, Graureiher, Biber, Fischotter oder Eisvögel.
Schwimmen wie im Toten Meer oder nur Salzluft atmen? Im schönen Fachwerkensemble von Kurhaus und Gradierwerk ist beides möglich. In den historischen Gradierwerken, d.h. großen Holzgestellen, an deren Flechtwerk sich Sole niederschlägt, können die Kurgäste die salzhaltige Luft inhalieren. Zum Schwimmen steht die Solewelt zur Verfügung. Die besondere Attraktion ist das Sole-Schwebebecken mit einem Auftrieb wie im Toten Meer. Die diversen Saunen, Wellness- und Fitnessangebote runden den Besuch ab.
Der 160 Hektar große Park des Schlosses Altenstein bei Bad Liebenstein gehört zu den schönsten Landschaftsparks in Deutschland und war 2021 eine der Außenstellen der Bundesgartenschau in Erfurt. Entlang eines 4 km langen Hauptwanderweges kan man die schöne Naturkulisse des Parks sowie dessen Parkbauten und Landmarken betrachten, darunter das Chinesische Häuschen, den Blumenkorbfelsen und die Teufelsbrücke. Weitere Glanzpunkte sind die kunstvollen Teppichbeete und das Schloss im Stil der englischen Spätrenaissance, das einst als Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen diente.
Suhl galt schon im Dreißigjährigen Krieg als Rüstkammer Deutschlands. Bergbau und Eisenhämmer lieferten die Voraussetzungen für die Herstellung von Büchsen, ein bis heute gepflegtes Handwerk. Im langgestreckten ehemaligen Malzhaus aus dem 17. Jh. ist ein aufwendig gestaltetes Museum untergebracht, das einen guten Überblick über die fast 600-jährige Geschichte der Suhler Waffenherstellung gibt.
Das noch weitgehend bewaldete Mittelgebirge erstreckt sich zwischen dem Hessischen Bergland im Nordwesten und dem Frankenwald im Südosten. Die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren ausgedehnten Wäldern, Wiesen und Talauen ist durch gute markierte Wanderwege - z.B. auf den Spuren historischer Persönlichkeiten - und Naturlehrpfade für den Wanderer gut erschlossen. Flüsse und die meist angelegten Stauseen bieten zahlreiche Freizeitaktivitäten für Wassersportler an. Leichte Radwege bis hin zu anspruchsvollen Touren für trainierte Mountainbiker sind auch genügend vorhanden. Wintersportmöglichkeiten gibt es in den höher gelegenen Orten im Thüriger Wald, allen voran Oberdorf, der bekannteste Wintersportplatz, mit seinen Schanzen und Loipen.
Hervorragend10
Simone
September 2023
Wurden sehr freundlich empfangen, Stellplatz idyllisch direkt am See, Sanitärbereich sehr gepflegt und sauber. Brötchenservice und angenehmes Personal am Kiosk. Nachts kann man die Bundesstraße etwas hören, ist aber o.k.
Hervorragend10
Katrin
Juli 2023
Wir waren zwei Nächte auf dem Platz. Uns hat es sehr gut gefallen. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Uns ist nichts negatives aufgefallen. Wir kommen bestimmt wieder.
Sehr gut8
Wolfgang
Juli 2023
Ruhig und sauber Schön zum Angeln Preise sind gut Kommen wieder Wolfgang
Hervorragend10
Anja
Juli 2023
Wunderschön gelegen mit Seezugang. Hatten eine erholsame und ruhige Nacht. Restaurant empfehlenswert.
Sehr gut8
Alexandra
März 2023
Wir haben nach Ostern für ein paar Tage diesen Platz ausgesucht. Er liegt sehr ruhig im Wald und ist super als Ausgangspunkt für diverse Wanderungen geeignet. Die Sanitäranlagen sind immer sauber gewesen!! Leider hatte der Minimarkt noch geschlossen, was das Einkaufen erschwert hat. Das Restaurant
Hervorragend10
Wolfgang
August 2022
Ein sehr ordentlicher und ruhiger Campingplatz. Es begann mit einem sehr freundlichen Empfang, wir haben einen sehr großen Stellplatz bekommen, die Sanitäranlagen waren immer sehr sauber und gepflegt. Einzig der See lädt nicht wirklich um Baden ein.
Sehr gut8
Anonym
April 2022
Schön für Hunde . Man kann überall gleich in den Wald und schöne Runden laufen. Ein überwiegend geschotterter Platz. Alles sehr gepflegt und sauber. Sanitäranlagen sauber und modern. Positiv zu werten ist das der 2. Hund nicht berechnet wird. Für die Fellnasen gibt es ein Begrüßungspaket . Für Kinde
Sehr gut8
Christian
April 2022
Wir haben hier mit unserem California eine Nacht verbracht. Die Nähe nach Eisenach und der Wartburg, der Drachenschlucht oder auch Bad Salzungen ist perfekt. Die Sanitäreinrichtungen waren sehr sauber und gepflegt. Die Rezeption ist sehr freundlich und zuvorkommend besetzt. Auch im Restaurant haben
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingpark Eisenach am See?
Ja, Campingpark Eisenach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Eisenach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Eisenach einen Pool?
Nein, Campingpark Eisenach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Eisenach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Eisenach?
Hat Campingpark Eisenach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Eisenach?
Wann hat Campingpark Eisenach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Eisenach?
Verfügt Campingpark Eisenach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Eisenach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Eisenach entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Eisenach eine vollständige VE-Station?