Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Eden)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Buschreihen gegliedertes Wiesengelände mit hohen Bäumen. Teils von Wald umgeben.
Hermann-Abels-Str. 20
26892 Heede
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 59' 17" N (52.988255)
Längengrad 7° 16' 3" E (7.267644)
In Heede an der Ampelkreuzung Richtung Heeder See, beschildert.
In der Umgebung von Emmen sind über 50 Hünengräber verstreut, in denen Steinzeitmenschen vor 4000 bis 5000 Jahren ihre Krieger bestatteten. Das in Borger gelegene Nationaal Hunebedden Infocentrum versucht die Herkunft der mächtigen Granitbrocken zu ergründen. Dioramen, Fundstücke und rekonstruierte Behausungen fügen sich zu einem spannenden Bild über steinzeitliches Leben.
Der 2016 eröffnete Tierpark ist in drei Themenbereiche gegliedert. Der Bereiche Jungola lädt zur Entdeckung des Schmetterlingsparks, einer Klammeraffen- und einer Gibboninsel und dem Elefantental mit Elefantendusche ein. In Serenga kann man Löwen, Nilpferde, Erdmännchen, Zebras, Giraffen und Trampeltiere beobachten. In Nortica tummeln sich Robben, Pinguine und Eisbären.
Eintauchen in das Leben von Moorbauern um 1920: Im Freilichtmuseum Veenpark nahe Emmen geht es mit der Schmalspurbahn zu den Museumsdörfern t Aole Compas und Bargermond. Im Moor kann man den Torfstechern bei ihrer schweren Arbeit zusehen, in Bargermond u.a. Holzschuhmachern, Bäckern und Schmieden.
Welch karges Leben die Vorfahren der heutigen Papenburger zur Schaffung ihrer Idylle auf sich nehmen mussten, zeigt das Freilichtmuseum Von-Velen-Anlage im Ortsteil Oberende. Die erste Generation derer, die hier seit dem 17. Jh. im Hochmoor siedelten, lebte in fensterlosen Katen. Bei einem Rundgang von Haus zu Haus kann der Besucher den zunehmenden Wohlstand der Moorbauern nachvollziehen, bevor er sich zum Ausklang seiner Besichtigung im Papenbörger-Hus mit Tee und Buchweizenpfannkuchen stärken kann.
Das Haus Samson, eines der schönsten Bauwerke der Stadt, entstand 1570 und wurde 1643 von dem Niederländer Philipp Vingboom mit einer Fassade im Stil des Niederländischen Frühbarocks versehen. Seit vielen Generationen ist Haus Samson im Besitz der Familie Wolff, die seit 1800 einen Wein- und Spirituosen-Großhandel führt. Im Erdgeschoss befindet sich das altertümliche Ladengeschäft der Weinhandlung. Die beiden Obergeschosse sind als Privatmuseum zur einstigen Wohnkultur Ostfrieslands eingerichtet.
Auch bekannt als Tor zu Ostfriesland nimmt Leer eine besondere Position im niedersächsischen Tourismus ein. Das Städtchen erstreckt sich direkt an Ems und Leda – und wird so von einem maritimen Flair geprägt. Neben dem Museumshafen gehören die hübschen Giebelhäuser, die sich direkt nach der Anreise zeigen, zu den Aushängeschildern Leers. Das Rathaus aus dem Jahr 1890 stellt den Mittelpunkt des historischen Zentrums dar und zählt auf einer Reise durch die Stadt zu den wichtigsten Bauwerken. Die Altstadt selbst lockt mit liebevoll renovierten Häusern und einer Auswahl an gemütlichen Cafés, die im Urlaub zu einer Verschnaufpause einladen. Auf dem Land und zu Wasser – Leer-Reisetipps mit maritimem Charakter Der Einfluss des Wassers zeigt sich bereits nach der Ankunft in Leer. Mit dem Routenplaner ist der Museumshafen als eines der Highlights rasch zu erreichen. Noch heute können hier zahlreiche alte Traditionsschiffe besichtigt werden. Zu den bekanntesten gehört der Keerlke. Bei ihm handelt es sich mit nur 6 m um den kleinsten, funktionsfähigen Schlepper in Europa. Besonders reizvoll ist ein Spaziergang durch den Museumshafen an den Adventssonntagen. Jedes Jahr findet hier mit dem „Weihnachtsmarkt achter d’Waag“ ein historischer Adventsmarkt statt. Spannend ist zudem ein Blick auf die Alte Waage, die sich direkt an der Leda befindet. Sehenswürdigkeiten von Leer – Route planen ins Teemuseum Als populäres Urlaubsziel hält Leer zahlreiche Ausflugsziele bereit. Eines davon ist das Bünting Teemuseum. Tee ist in der ostfriesischen Kultur tief verwurzelt. Im Teemuseum können Gäste mehr über diese Tradition erfahren. Es befindet sich in der Altstadt und lädt seine Besucherinnen und Besucher zu einer klassischen Teezeremonie ein. Unterhaltsam ist ebenso ein Abstecher ins Miniaturland. Es liegt im Westen der Stadt, nicht weit von der Ems entfernt. Auf der Modelleisenbahnanlage bietet sich die Gelegenheit, Ostfriesland im Miniaturformat zu erkunden. Die hier ausgestellten Bauwerke wurden im Maßstab 1:87 erbaut.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Sigi
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Ganzjährig geöffneter Platz. Wir haben ca. 31 EUR/N bezahlt (Gespann, 2 Pers., 3 kWh zu 0,80 EUR/kWh, nur Barzahlung). Großzügig bemessene Stellplätze zwischen den Dauercampern und zwei große Wiesenareale nur für Touristen vor der Schranke. Großer, überdachter Kinderspielplatz. Zwei sehr gepflegte,
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Top sanit. Anlagen, toller Brötchenservice. Super Autobahnschnluss aber man bekommt sie nicht mit. Ca. 150m vom Badesee entfernt. Ist Ortsnahe gelegen. Tolles Personal, ist immer Freundlich.. Kinderfreundlich, besitzen einen überdachten Spielplatz.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingpark Eden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingpark Eden einen Pool?
Nein, Campingpark Eden hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Eden?
Die Preise für Campingpark Eden könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Eden?
Hat Campingpark Eden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Eden?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Eden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Eden zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Eden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Eden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Eden entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Eden eine vollständige VE-Station?