Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/26
Campingpark Breitenauer See, idyllisch am gleichnamigen Stausee in Baden-Württemberg gelegen, bietet eine perfekte Mischung aus Erholung und Freizeitmöglichkeiten. Der Platz überzeugt mit großzügigen Standplätzen, einem Sandstrand, einem Kiosk sowie einem Restaurant. Kinder können sich auf einem Wasserspielplatz und auf einem Abenteuerspielplatz austoben, während Erwachsene die Ruhe und die zahlreichen Sportangebote wie E-Bike-Verleih oder Minigolf genießen. Hunde sind willkommen, und der Campingplatz bietet auch komfortable Mietunterkünfte. Ideal für Familien und Naturfreunde.
In einem weitläufigen Erholungsgebiet am Stausee gelegener, sehr gepflegter Platz mit vielen Freizeit- und Bademöglichkeiten.
BMX-Naturparcours für Kinder. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Breitenauer See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teilweise gestuftes, geneigtes Wiesengelände am Breitenauer See mit Laubbäumen, Hecken und Sträuchern. Standplätze teils kreisförmig angeordnet. Zelte ausschließlich auf einer Zeltwiese. Stellenweise Blick auf die umgebenden Hänge.
Durch zwei verschließbare Tore zur großen Liegewiese am See. Im Uferbereich schmaler Kiesstreifen.
Breitenauer See 2
74245 Löwenstein
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 7' 1" N (49.11701666)
Längengrad 9° 22' 59" E (9.38315)
Weiter über die B39, beschildert.
Das Literaturmuseum der Moderne, das 2009 nach Plänen des Architekten David Chipperfield fertig gestellt wurde, widmet das sich vorrangig der Literatur des 20. Jh. und der Gegenwart. Ein unterirdischer Gang verbindet es mit dem Schiller Nationalmuseum. Eine Dauerausstellung zeigt die kostbarsten und kuriosesten, aber auch die grauen, namenlosen Stücke des Deutschen Literarturarchivs Marbach.
Über 400 einheimische und exotische Tiere leben im Wildpark Schwarzach im Kleinen Odenwald in großzügigen Gehegen. Rehe, Hirsche und Wildschweine sind zu sehen, aber auch Zebras und Papageien. Der Schaubauernhof zeigt die Haltung von Haus- und Nutztieren, das Bienenkundemuseum informiert über die Honiggewinnung. Durch das waldreiche Gelände führt ein Rundweg.
Der Histotainment-Park Adventon entsteht auf einem 40 ha großen Hofgut des Fürsten zu Leiningen in Osterburken. Im lebenden wachsenden Geschichtsmuseum kann die Entstehung einer mittelalterlichen Stadt erlebt werden. Hier lässt sich beobachten, wie Menschen im Mittelalter lebten, bauten und arbeiteten. An verschiedenen Baustellen kann mittelalterlichen Handwerkern bei der Arbeit zugesehen werden. Die Betreiber des Parks bemühen sich zudem historische, vom Aussterben bedrohte Tierarten in Adventon zu zeigen.
Ganz ohne sicht-behindernde Stützpfeiler kommt die 3400 t schwere Dachkonstruktion der PreZero Arena aus, die alle Zuschauer vor Regen schützt. Das 2009 eingeweihte Fußballstadion hieß zunächst Rhein-Neckar-Arena und präsentiert sich von außen als perfekter Rundbau. 2019 wurde es umbenannt und bekam seinen heutigen Namen. Hier trägt die TSG 1899 Hoffenheim ihre Heimspiele aus. Dann finden etwas mehr als 30.000 Fans Platz. Parken können Zuschauerinnen und Zuschauer auf etwa 4600 Parkplätzen rund um die Arena und in unmittelbarer Nähe.
Das Neckartal schlängelt sich durch das baden-württembergische Süddeutschland – vorbei an Weinbergen, bewaldeten Hügeln und idyllischen Orten wie Hessigheim oder Kleiningersheim. Im Neckartal liegen außerdem beliebte Ziele für Städtetrips wie Mannheim, Stuttgart, Tübingen und Rottweil. Ob Kurzurlaub, Familienreise oder Aktivurlaub – die Region punktet mit spannenden Ausflugszielen. Neckartal-Reisetipps für Naturfans Die Lage zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb macht das Neckartal zu einem Naturparadies. Ob auf vier oder zwei Rädern oder zu Fuß – hier warten Wälder, Weinreben, Naturparks und Uferpromenaden auf Erholungssuchende. Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer freuen sich über einen der schönsten Fernradwege in Deutschland: den Neckartalradweg. Familien unternehmen kindgerechte Wandertouren, zum Beispiel auf dem Weinheimer Kinder-Erlebnispfad. Wasseraffine Reisende gleiten mit dem Stocherkahn in Tübingen über den Fluss und genießen dabei den Ausblick auf die wunderschönen Fassaden der Altstadthäuser. Anspruchsvolle Wanderfans überwinden das Felsenmeer im Felsenberg. Burgromantik am Neckarsteig erleben Wer zu Fuß im Neckartal unterwegs ist und seine Route so planen möchte, dass romantische Burgen und Schlösser die Reise krönen, kommt um den Neckarsteig nicht herum. Der Prädikatswanderweg führt von Heidelberg nach Bad Wimpfen. Auf seinem Weg liegen unter anderem die mittelalterliche Burganlage Hirschhorn und die Burg Hornberg. Aktive Urlauberinnen und Urlauber erwandern sich hier Ausblicke auf die romantischen Burgen.
Schloss Zwingenberg aus dem 15. Jh. gehört zu den schönsten historischen Anlagen am Neckar. Von Kriegen und Zerstörungen weitgehend verschont, thront es wie in einem romantischen Märchen über dem Fluss. Heute befindet es sich in Besitz Seiner Großherzoglichen Hoheit Ludwig Prinz von Baden und wird auch von ihm bewohnt. Tehmatische Schlossführungen machen das Anwesen zugänglich. Im Sommmer finden die Schlossfestspiele unter freiem Himmel statt mit Musical, Oper und Pop-Konzerten. Hinter dem Schloss verläuft die wildromatische Wolfsschlucht, die zu Wanderungen einlädt.
Die mittelalterliche Stauferstadt punktet mit Fachwerkhäusern und kopfsteingepflasterten Gassen. Vier Ecktürme der alten Stadtbefestigung sind erhalten, im Haspelturm sind Zinnfiguren und im Pulverturm alte Uhrwerke ausgestellt. Der Katzenbuckel östlich von Eberbach ist mit 626 m die höchste Erhebung des Odenwalds.
Die Burg aus der Stauferzeit mit dem Burgmuseum mit ener Ausstellung zum Leben auf der Ritterburg erhebt sich auf einer Bergnase zwischen Neckartal und Mühlbachtal südlich von Mosbach. Sie ist sogar per Schiff (und weiter zu Fuß) zu erreichen und bietet auch eine Burgschenke mit Biergarten. In der Burg ist auch eine Greifvogelwarte eingerichtet. Sie dient der Aufzucht von Adlern und Geiern und ihrer Wiederansiedlung in einstigen Brutgebieten.
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 2 Monaten
Alles bestens
Ich bin kein Mensch der langen Worte. Wir wurden sehr freundlich und gut aufgenommenen. Unsere Freunde aus der Pfalz sind total begeistert. Die sanitären Anlagen sind immer sehr sauber und der Platz ist wirklich hervorragend. Biergarten Top sowie der SB Laden von 8 Uhr bis 24 Uhr geöffnet. Rundum al… Mehr
Sehr Gut
Alschrieb vor 5 Monaten
Nicht mehr wie früher
Viele der Dinge, die vor der Sperrung des Stausees und dem jetzt erfolgten Wechsel der Betreiber eingeführt worden sind, haben viel vom Flair des familiären Platzes einbüßen lassen. Nicht, dass das Personal nicht ebenso engagiert ist wie früher, aber die Technisierung in vielen Bereichen - z.B. die … Mehr
Außergewöhnlich
Bertschrieb vor 9 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Sehr weitläufiger und schön angelegter Campingplatz. Sehr saubere Toiletten und Allgemeinbereich. Durchgangsplätze mit modernen Toiletteneinrichtungen. Perfekter Brötchenservice. Viele Freizeitangebote im Sommer. Liegt in den Weinbergen in landschaftlich sehr reizvollen Gegend. WLAN erreichbar manc… Mehr
Sehr Gut
Vielreiserschrieb vor 10 Monaten
Sehr schön, wir kommen wieder.
Sehr schöner Platz, sehr geräumige Stellplätze, sehr ordentliche Sanitätsnlagen. In der Nebensaidon sehr ruhig. Super freundliche Mitarbeiter. Hier passen Preis und Leistung gut zusammen. Am Platz griech. Restaurant, in der Umgebung weitere Lokalitäten.
Sehr Gut
Alexanderschrieb vor 12 Monaten
Fast wie früher
Fasst wie in früheren Zeiten mit der alten Betreiber-Familie Schmitt; leider aber keine Zelte für die (älteren) Kinder neben dem Caravan-Platz mehr möglich. Auch nur noch ein Schlüssel für die Familiendusche - da machte lange Wege zwischen Caravan und Zelten erforderlich. Ansonsten wieder freundlich… Mehr
Außergewöhnlich
Kerstinschrieb vor 12 Monaten
ein 5🌟plus Campingplatz
Dieser Campingpark trägt absolut berechtigt die 5* Sterne 🌟 eine sehr saubere Anlage, die Waschhäuser werden täglich mehrmals gereinigt, die Damen an der Rezeption sind stets freundlich und hilfsbereit, auch bei großem Andrang! Auf dem ersten Rondell gibt es einen Biergarten - hier gibt es Kleinigk… Mehr
Außergewöhnlich
Dominic und Angelinaschrieb letztes Jahr
Top Campingplatz, verdiente 5 Sterne!
Wundervoll gepflegter Platz! Alles super organisiert! Toll und sinnvoll angelegt, so dass die Wege zum Waschhaus oder zum grossen Piratenspielplatz kurz sind. Einwandfreie Waschhäuser! Biergarten und Kiosk zu vernünftigen Preisen! Unglaublich gepflegte Seeanlage, die kostenfrei besucht werden kann,… Mehr
Außergewöhnlich
Andreas schrieb vor 2 Jahren
Ein Super Campinglatz mit einem tollen See echt klasse Daumen Hoch
An diesem Campingplatz war alles Spitze Top Sauber alle Waschhäuser Wc einfach die ganze Anlage Top gepflegt Wandern Radfahren Schwimmen und sehr große Plätze mit Strom Wasser und Abwasser an jedem Platz Perfekt.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingpark Breitenauer See am See?
Ja, Campingpark Breitenauer See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Breitenauer See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Breitenauer See einen Pool?
Nein, Campingpark Breitenauer See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Breitenauer See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Breitenauer See?
Hat Campingpark Breitenauer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Breitenauer See?
Wann hat Campingpark Breitenauer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Breitenauer See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Breitenauer See zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Breitenauer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Breitenauer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Breitenauer See entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Breitenauer See eine vollständige VE-Station?