Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Bregenzerwald)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bozenau 135
6933 Doren
Vorarlberg
Österreich
Breitengrad 47° 28' 55" N (47.4821)
Längengrad 9° 50' 45" E (9.846045)
Zwischen Alpen und Bodensee erstreckt sich mit dem Westallgäu ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eine Mosaiklandschaft mit markantem Wechsel zwischen beeindruckenden Höhenlagen und seichten Hügeln prägt die Ferienregion. Immer wieder durchziehen weite und liebliche Täler die Voralpenlandschaft, in der einsam gelegene Bauernhöfe ein Bilderbuchidyll vermitteln. Auf verschiedensten Möglichkeiten entdecken Urlaubsgäste das Westallgäu während der Reise. Wer sich nicht mit dem Fahrrad auf den Weg machten möchte, wählt einen der Premiumwanderwege. Sie führen auf insgesamt 65 km durch die Region. Die Tour Berg & See beginnt am Kurhaus Scheidegg und umfasst mehr als 16,5 km. Westallgäu-Reisetipps für die Wasserwege In den Tälern prägen Bäche das Landschaftsbild. Sie schaffen nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Spieleparadies für alle kleinen Gäste. Um die Bäche und Gumpen der Region auf besondere Art entdecken zu können, entstanden die Westallgäuer Wasserwege. Sie umfassen insgesamt 31 Wanderungen. Eines der Highlights entlang der Strecken sind die Scheidegger Wasserfälle. Die beiden Wasserfälle stürzen sich 22 m und 18 m in die Tiefe und liegen direkt nebeneinander. Heute zählen sie zu den 100 schönsten bayerischen Geotopen. Ausflugsziele: zwischen Hüten und schwindelerregenden Höhen Das Deutsche Hutmuseum ist eines der Must-sees im Reiseführer. Das aufwendig gestaltete, interaktive Museum wurde 2014 eröffnet. Es widmet sich über 300 Jahren Hutgeschichte und umfasst eine Dauerausstellung mit Hüten, die Besucherinnen und Besucher anfassen sowie aufsetzen dürfen. Kurz nach der Eröffnung prämierte der Bayerische Museumspreis die Ausstellung. In eine Höhe von bis zu 40 m führt stattdessen der Skywalk Allgäu . Der Naturerlebnispark bietet die Chance, die Region aus der Vogelperspektive kennenzulernen und ist rund 540 m lang.
Die heutige Kathedrale war die Stiftskirche des ehemaligen Benediktinerklosters von St. Gallen. Zwischen 1755 und 1767 erbaut, beeindruckt die Barockkirche mit ihrer Zweiturm-Fassade und der künstlerischen Ausstattung im Inneren. Aus der vom irischen Wandermönch Gallus 612 hier errichteten Einsiedlerei entstand 719 ein Kloster, das nach einer langen Blütezeit und nach wechselvoller Geschichte 1805 aufgehoben wurde. 1983 wurde sie mit dem Stiftsbezirk St.Gallen in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Das Wurzacher Ried ist das größte Hochmoorgebiet Mitteleuropas. Auf nassem, glucksendem Grund wachsen Wollgras, Moosbeere und Sonnentau. Haubentaucher, Reiherenten und Blesshühner bevölkern den kleinen Riedsee. Bei den Moortümpeln quaken Frösche und tanzen Libellen. Sumpfdotterblume und Kuckucks-Lichtnelke blühen auf den Riedwiesen, Birken und Kiefern rauschen in den Moorwäldern. Das Naturschutzzentrum informiert über die heimische Natur und Landschaft.
Der ›Schwäbische Petersdom‹ in Weingarten ist Deutschlands größte Barockbasilika. Ehrfurcht gebietet der von Joseph Schmuzer geplante weite, lichtdurchflutete weiße Innenraum mit den farbintensiven Deckenfresken Cosmas Damian Asams von 1718-20. Dazu kommen Stuck und Chorgestühl von Joseph Anton Feuchtmayer und schließlich die kraftvollen Klänge der weltberühmten Gabler-Orgel. Wallfahrer pilgern zur Heilig-Blut-Reliquie, einem goldgefassten Bergkristall, der Tropfen vom Blut Christi enthalten soll. Eine Reiterprozession, Geistliche, Musikgruppen und ca. 30.000 Pilger folgen der Reliquie beim Blutritt am Freitag nach Christi Himmelfahrt.
Komfortable Achterkabinen der Hornbahn schweben von Hindelang auf 1320 m, wo Hüttenterrasse und Liegestühle ein hochklassiges Gipfelpanorama von Grünten bis Oberjoch bieten, das auch Winterwanderer und sonstige Ausflügler genießen können. Hier am Imberger Horn gibt es keine Skipiste. Drei Schlittenbahnen, jede über drei Kilometer lang, eine davon beschneit, bieten Fahrvergnügen für gemütliche Familienrodler ebenso wie für wilde Teenie-Truppen. Leihrodel gibt es an der Talstation.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Familie Felder
Wohnmobil
Familie
August 2024
Ein traumhaftes und ruhiges Plätzchen mit großen Stellplätzen mit ausreichend Platz und Privatsphäre. Letzte Woche kamen wir in den Genuss von hausgemachtem lauwarmen Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne. ❤️ Sehr saubere Anlage, netter Spielplatz und von einem herzlichen Team betreut. Wir kommen w
Hervorragend10
Bernd
August 2023
Sehr schöner neuer Campingplatz in absolut ruhiger Lage am Fluss von Wald und Bergen umgeben. Preis etwas gehoben, aber vollkommen aufgrund der modernen Anlage und gehobenen und sauberen Sanitäranlagen angemessen. Sehr freundliches Personal. Brötchen Service und kleiner Imbiss vorhanden. Aufgrund de
Hervorragend10
Sylvia
Juni 2023
Sehr schöner abgelegener Campingpplatz direkt an der Bregenzerach. Der Platz liegt direkt am Bregenzerwaldradweg und man kann bis hier mit dem Kajak die Ach entlang fahren. Der Platz ist neu und sehr gepflegt. Die Anfahrt ist für große Gespanne die letzten 2 KM etwas anspruchsvoller. Es lohnt sich a
Sind Hunde auf Campingpark Bregenzerwald erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingpark Bregenzerwald einen Pool?
Nein, Campingpark Bregenzerwald hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Bregenzerwald?
Die Preise für Campingpark Bregenzerwald könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Bregenzerwald?
Hat Campingpark Bregenzerwald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Bregenzerwald?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Bregenzerwald?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Bregenzerwald zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Bregenzerwald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Bregenzerwald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Bregenzerwald entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Bregenzerwald eine vollständige VE-Station?