Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Bad Liebenzell)
...

1/9





An den nördlichen Ausläufern des Schwarzwalds liegt der Campingpark Bad Liebenzell in verkehrsgünstiger und zentrumsnaher Lage zur Kurstadt Bad Liebenzell. In direkter Nachbarschaft zum Platz befindet sich das städtische Freibad. Das Zentrum der Kurstadt mit abwechslungsreichen Gastronomieangeboten sowie der Kurpark mit der Paracelsus-Therme liegt fußläufig nur rund 1 km entfernt. Die Standplätze des Campingparks Bad Liebenzell erstrecken sich auf einem ebenen Wiesengelände in reizvoller Lage direkt am Fluss Nagold. Zahlreiche Bäume umrahmen den Platz und sorgen für Schatten und ein Plus an Privatsphäre.
Familienfreundlicher Campingplatz mit einem Hauch "Wild West"-Atmosphäre. Hier gibt es viel zu entdecken.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Nagold-Ufer, mit Hecken und mittelhohen Laubbäumen. Im Ort, an der Durchgangsstraße. Thermalbad angrenzend. Blick auf bewaldete Hänge, stellenweise auch auf die Burg Liebenzell. Bahnlinie in Hörweite (kein Zugverkehr zwischen Mitternacht und 5.00 Uhr).
Pforzheimer Str. 34
75378 Bad Liebenzell
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 46' 43" N (48.778683)
Längengrad 8° 43' 51" E (8.7311)
Im Ort beschildert.
Beim Schwarzwald denken viele Menschen vor allem an die südliche Region um Freiburg herum. Doch es gibt auch für den nördlichen Schwarzwald Reisetipps in Hülle und Fülle. Trotz der Nähe zu einigen Ballungszentren und der guten Verkehrsanbindung ist die pure und unverfälschte Natur niemals weit weg. Mehr als 1.400 km bestens ausgeschilderte Wanderwege bieten Erlebnispfade für Familien mit Kindern und führen zu einigen der schönsten Ausflugsziele in Deutschland. Familienfreundliche Reisetipps für den nördlichen Schwarzwald Kinder sind im ersten Moment oft nicht begeistert von der Aussicht, im Urlaub wandern zu müssen. Doch der Nordschwarzwald bietet genügend Abwechslung. So führt der Baumwipfelpfad Schwarzwald auf dem Sommerberg auf 1.250 m Länge über die Bäume hinweg. Richtig hoch hinaus geht es auf der Aussichtsplattform des 40 m hohen Holzturms, der auch mit Rollstühlen und Kinderwagen problemlos erreichbar ist. Unterhalb des Turms befindet sich außerdem ein Spielplatz mitten im Wald. Route planen durch den nördlichen Schwarzwald Auch die Eltern müssen nicht unbedingt wandern. Für Autobegeisterte hält der nördliche Schwarzwald eins der Highlights unter den Landstraßen bereit. Die 65 km lange Schwarzwaldhochstraße zählt zu den schönsten Panoramastraßen Europas. Mit ihren Kurven und der schwungvollen Streckenführung begeistert sie versierte Autofahrerinnen und Autofahrer ebenso wie Zweiradfans. Dabei steht natürlich nicht die Geschwindigkeit im Fokus, sondern das genussvolle Gleiten durch eine einmalige Naturlandschaft.
Das Pfinzgaumuseum zeigt seit dem 25. Februar 1994 in den Räumen der barocken Karlsburg die Geschichte der bis 1938 selbstständigen Stadt Durlach. Schon in der Römerzeit besiedelt, wurde der Ort von den Staufern zur Stadt erhoben und ging bald in badischen Besitz über. Durlach war von 1565 bis 1718 die Residenz der Markgrafschaft von Baden-Durlach.
Im historischen Stadtpalais »Haus Schütz« mit Blick auf das Geburtshaus des Dichters wurde 1990 das Hermann-Hesse-Museum eröffnet. Es zeigt die umfangreichste Sammlung über den Literaturnobelpreisträger von 1946. In zehn Räumen wird ein großer biografischer Bogen über Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Dichters gespannt. Das Museum enthält Werke Hesses in Erstausgaben und spätere Auflagen, Manuskripte, Zeichnungen und Aquarelle aus der Hand des Dichters sowie Fotos seiner Lebensstationen.
Das Zisterzienserkloster Maulbronn von 1147 besteht aus romanisch-gotischen Sakralbauten, Wirtschaftsgebäuden und einer Ringmauer und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Klosterkirche beeindruckt durch ihre romanische Chorschranken und das geschnitzte Chorgestühl aus dem 15. Jh. Der Kreuzgang hat ein Brunnenhaus aus dem 13. Jh. mit filigranem Maßwerk. Eine Kostbarkeit ist das Paradies von 1210, so wird die offene Vorhalle vor dem Kircheneingang genannt. Ab 1534, nach der Umwandlung zur evangelischen Klosterschule, büffelten hier Geistesgrößen wie Kepler, Hölderlin, Hesse und Schelling.
Auf den von Amateurtheatern bespielten Freilichtbühnen in Deutschland ist die im baden-württembergischen Ötigheim die größte. Sie wird seit 1906 betrieben und inszeniert vor bis zu 4000 Zuschauern Klassiker, Musicals und Märchen. Bis zu 400 Akteure, zum größten Teil Laiendarsteller, haben auf der Bühne Platz. Während der Wintermonate finden in Ötigheim Theatervorstellungen in der Kleinen Bühne, einem ca. 90 Zuschauerplätze umfassenden Zimmertheater der Volksschauspiele in der Kirchstraße 5 statt.
Ein Ausflug in die Calwer Umgebung lohnt sich - praktisch um die Ecke liegen weitere Kleinode: das uralte Kirchlein St. Candidus in Kentheim (ca. 1075), das Bergwerk in Neubulach (Apr.-Nov.), die sagenumwobene Lehrtafel der Prinzessin Antonia (1613-1679) in Bad Teinachs Dreifaltigkeitskirche - und hoch darüber Zavelstein, wohin ab Mitte März Scharen zu den Krokuswiesen nördlich der malerischen Burgruine strömen. Richtung Dornstetten liegt die kleine Altstadt von Berneck, geschützt von der 40 m hohen staufischen Schildmauer der Burg.
Das sandsteinrote Residenzschloss ist die älteste Barockresidenz am Oberrhein. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, wegen seiner Erfolge in den Türkenkriegen ›Türkenlouis‹ genannt, ließ sie 1698-1705 errichten. Seinem italienischen Architekten Domenico Egidio Rossi dienten Schloss Versailles und Wiener Palais als Vorbild. Prunkvollster Raum der Dreiflügelanlage mit weitem Ehrenhof ist der Ahnensaal, der als Festsaal und Galerie mit Porträts der Markgrafenfamilie diente. Sein Stuck zeigt Kriegsgerät und Figuren. Das Deckengemälde ›Herkules Aufnahme in den Olymp‹ glorifiziert den Markgrafen als Heros, Halbgott, nimmermüden Verteidiger des Christentums. Das Schloss beherbergt das Wehrgeschichtliche Museum und die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, das im liberalen Urland Baden deutsche Freiheitskämpfe bis 1989 dokumentiert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.1Ruhe-Score
6.5Hervorragend9
Jordi S
Standplatz
Familie
Oktober 2025
👩👦 Die Einrichtungen und die dort arbeitenden Menschen waren wirklich nett und hilfsbereit. Der Spielplatz für Kinder war fantastisch! Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz, sie haben uns neben den Duschen und Restaurants platziert, sodass wir leicht dorthin gelangen konnten. 👎 Supermarkt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jo D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schöner Campingplatz und schöne Umgebung Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner Platz 👎 Wüsste nicht
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
brekkel7
Wohnmobil
Paar
August 2025
Trotz Reservierung für Camperstellplatz nur provisorisch auf Zeltwiese untergekommen. Lage des Platzes, Atmosphäre und freundliche Mitarbeiter ließen den Mangel vergessen.
Gut7
Edwin S
Standplatz
August 2025
👍 Einfach schöner Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne geräumige Plätze
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Suze M
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Wunderschöner Ort, schöne Umgebung mit Möglichkeiten, nette Leute, Herrlicher Pool. Standplatz/Mietunterkunft: Anordnung von Innenhöfen 👊 Sanitäranlagen könnten etwas mehr Aufmerksamkeit vertragen, man kann damit leben, ein bisschen sauberer wäre wirklich toll. Standplatz/Mietunterkunft: Alles ok
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
bas G
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Wir hatten Spaß. Saubere Toiletten und großzügige Campingplätze. Viele Niederländer, was wir angenehm fanden. Beim Verlassen sprach der nette Empfangsmitarbeiter gut Englisch und Deutsch. Stellplatz/Mietunterkunft: Sehr geräumig. Jeder hat seinen eigenen Wasserhahn, eine nette niederländische Stra
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Joyce V
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Wir haben 12 Tage das Kota-Häuschen gemietet, das Häuschen ist sehr geräumig und gemütlich mit guten Betten. Toilettengebäude in der Nähe und genügend Privatsphäre, um das Häuschen. Campingbesitzer sehr hilfsbereit und freundlich. Ein schöner Campingplatz mit einer schönen Umgebung, alles ist zu F
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Stefan W
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Kleiner Campingplatz, schön in der Natur, im Dorf, wo alles in der Nähe war! Stellplatz/Mietunterkunft: Prima Campingplatz 👎 Kommunikation und eine eigene Terrasse am Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: Jeder ging am Toilettenhaus vorbei, wodurch wir sehr sichtbar waren
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,80 EUR |
Familie | ab 52,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,20 EUR |
Familie | ab 40,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,30 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingpark Bad Liebenzell erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Bad Liebenzell einen Pool?
Nein, Campingpark Bad Liebenzell hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Bad Liebenzell?
Die Preise für Campingpark Bad Liebenzell könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Bad Liebenzell?
Hat Campingpark Bad Liebenzell Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Bad Liebenzell?
Wann hat Campingpark Bad Liebenzell geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Bad Liebenzell?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Bad Liebenzell zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Bad Liebenzell über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Bad Liebenzell genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Bad Liebenzell entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Bad Liebenzell eine vollständige VE-Station?