Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Bad Liebenzell)
...

1/9





An den nördlichen Ausläufern des Schwarzwalds liegt der Campingpark Bad Liebenzell in verkehrsgünstiger und zentrumsnaher Lage zur Kurstadt Bad Liebenzell. In direkter Nachbarschaft zum Platz befindet sich das städtische Freibad. Das Zentrum der Kurstadt mit abwechslungsreichen Gastronomieangeboten sowie der Kurpark mit der Paracelsus-Therme liegt fußläufig nur rund 1 km entfernt. Die Standplätze des Campingparks Bad Liebenzell erstrecken sich auf einem ebenen Wiesengelände in reizvoller Lage direkt am Fluss Nagold. Zahlreiche Bäume umrahmen den Platz und sorgen für Schatten und ein Plus an Privatsphäre.
Familienfreundlicher Campingplatz mit einem Hauch "Wild West"-Atmosphäre. Hier gibt es viel zu entdecken.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Nagold-Ufer, mit Hecken und mittelhohen Laubbäumen. Im Ort, an der Durchgangsstraße. Thermalbad angrenzend. Blick auf bewaldete Hänge, stellenweise auch auf die Burg Liebenzell. Bahnlinie in Hörweite (kein Zugverkehr zwischen Mitternacht und 5.00 Uhr).
Pforzheimer Str. 34
75378 Bad Liebenzell
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 46' 43" N (48.778683)
Längengrad 8° 43' 51" E (8.7311)
Im Ort beschildert.
Beim Schwarzwald denken viele Menschen vor allem an die südliche Region um Freiburg herum. Doch es gibt auch für den nördlichen Schwarzwald Reisetipps in Hülle und Fülle. Trotz der Nähe zu einigen Ballungszentren und der guten Verkehrsanbindung ist die pure und unverfälschte Natur niemals weit weg. Mehr als 1.400 km bestens ausgeschilderte Wanderwege bieten Erlebnispfade für Familien mit Kindern und führen zu einigen der schönsten Ausflugsziele in Deutschland. Familienfreundliche Reisetipps für den nördlichen Schwarzwald Kinder sind im ersten Moment oft nicht begeistert von der Aussicht, im Urlaub wandern zu müssen. Doch der Nordschwarzwald bietet genügend Abwechslung. So führt der Baumwipfelpfad Schwarzwald auf dem Sommerberg auf 1.250 m Länge über die Bäume hinweg. Richtig hoch hinaus geht es auf der Aussichtsplattform des 40 m hohen Holzturms, der auch mit Rollstühlen und Kinderwagen problemlos erreichbar ist. Unterhalb des Turms befindet sich außerdem ein Spielplatz mitten im Wald. Route planen durch den nördlichen Schwarzwald Auch die Eltern müssen nicht unbedingt wandern. Für Autobegeisterte hält der nördliche Schwarzwald eins der Highlights unter den Landstraßen bereit. Die 65 km lange Schwarzwaldhochstraße zählt zu den schönsten Panoramastraßen Europas. Mit ihren Kurven und der schwungvollen Streckenführung begeistert sie versierte Autofahrerinnen und Autofahrer ebenso wie Zweiradfans. Dabei steht natürlich nicht die Geschwindigkeit im Fokus, sondern das genussvolle Gleiten durch eine einmalige Naturlandschaft.
Baden-Württemberg liegt im Südwesten Deutschlands und ist im Volksmund auch als „Ländle“ oder „The Länd“ bekannt. Ob Wandern im Schwarzwald, Sightseeing in Heidelberg oder Wein verkosten am Kaiserstuhl und in Tauberfranken: Beim Urlaub in Baden-Württemberg kommen Aktive, Kulturinteressierte wie Genusssuchende auf ihre Kosten. Die Anfahrt lässt sich mit einer Karte von Baden-Württemberg einfach vorab festlegen. Der Routenplaner sollte neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch Zeit für die Natur berücksichtigen: Bei Radtouren auf der Schwäbischen Alb oder entlang des Bodensees lässt sich Baden-Württemberg entschleunigt entdecken. Ausflugsziele für Familien in Baden-Württemberg Baden-Württemberg ist ein familienfreundliches Urlaubsziel. Vor allem der Schwarzwald und der Bodensee locken mit Angeboten für Groß und Klein. Spaß und Nervenkitzel versprechen die Freizeitparks wie der Europa-Park Rust oder der Erlebnispark Tripsdrill. Wer exotische Pflanzen und Tiere entdecken will, kommt in dem Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt und im Heidelberger Zoo auf seine Kosten. Der Wildpark Bad Mergentheim gilt als einer der artenreichsten Wildtierparks Europas. Auch unter der Erde lässt sich Erstaunliches erkunden, wie in den Höhlen der Schwäbischen Alb. Die Wasserhöhle Wimsener Höhle und die Charlottenhöhle sind besonders spannend für die Kids. Reisetipps für Technikfans Baden-Württemberg ist ein Land der Tüftler. Entsprechend viele Museen für technikaffine Menschen gibt es in der gesamten Region. Zu den Highlights zählt das Technik Museum Sinsheim , mit seiner großen Auto- und Oldtimersammlung und den beiden Überschallflugzeugen Concorde und Tupolew. In Stuttgart gibt es das Mercedes-Benz-Museum und das Porsche-Museum zu erkunden. Auf dem Hockenheimring werden Träume wahr: Hier können die Besucherinnen und Besucher im eigenen Auto oder auf dem Motorrad die legendäre Rennstrecke befahren und echte Rennatmosphäre erleben. Selbst Forschen und Tüfteln ist in der naturwissenschaftlichen Erlebniswelt Experimenta in Heilbronn angesagt. Reiseführer für Städtereisende Baden-Württemberg punktet auch mit hübschen Städten. Heidelberg lockt mit einer barocken Altstadt, den Ruinen des Schlosses sowie zahlreichen Sakralbauten an den Neckar. In Ulm zählen das Ulmer Münster , die Innenstadt und das Fischer- und Gerberviertel zu den Sehenswürdigkeiten. Historische Bauwerke, pittoreske Gassen und mediterran anmutendes Flair machen Freiburg zu einem lohnenden Ziel auf der Karte Baden-Württembergs. Auch die Universitätsstadt Tübingen kann mit einer sehenswerten Altstadt aufwarten. Konstanz punktet mit der Lage am See, der Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und dem Panorama auf die umliegenden Berglandschaften – etwa dem imposanten Säntis in den Schweizer Alpen.
Das Landesmuseum Württemberg bietet mit seinen Sammlungen und hochkarätigen Sonderausstellungen einen Überblick über die Höhepunkte des europäischen Kunstschaffens, insbesondere der Kulturgeschichte Württembergs. Glanzstücke des Museums sind die urzeitlichen Höhlenfunde aus der Schwäbischen Alb mit den ältesten Kunstwerken der Menschheit, das keltische Fürstengrab von Hochdorf sowie die Königskrone aus dem Württembergischen Kronschatz und die Pretiosen der herzoglichen Kunstkammer, schwäbische Skulpturen des Mittelalters und Prunkuhren der Renaissance sowie die neuzeitliche Glassammlung. Die Musikinstrumente sind in einem eigenen, benachbarten Museum untergebracht: Stiftsfruchtkasten, Schillerplatz 1.
Hier werden die verschiedenen Facetten des Stuttgarter Weinbaus vorgeführt, wie z.B. Weinbaugeschichte, Arbeit im Weinberg, Lagerung und Küferhandwerk, Trinkgefäße und Weinbehälter — das alles aus einem Zeitraum von mehr als 2000 Jahren. In Videoeinspielungen berichten Winzer über die Arbeit in den Steillagen und in der Kelter.
Das SI-Erlebnis-Centrum ist eine gigantische Freizeiteinrichtung im Süden Stuttgarts im Stadtteil Möhringen. Es versammelt unter seinem Dach zwei Musicaltheater, das Stage Apollo und das Stage Palladium, Spielbank und Kino sowie die luxuriöse Wellness-Oase Schwabenquellen mit Saunen und Dampfgrotten. Daneben stehen zwei Hotels und zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars zur Auswahl.
Die Weinlandschaft um Stuttgart lässt sich hervorragend vom Schiff aus bei einer romantischen Neckarfahrt genießen. Im Angebot sind Linienfahrten zwischen Esslingen und Besigheim, dazu diverse Touren je nach Interesse: Fahrten mit Weinprobe oder Candle-Light-Dinner, Musik- und Tanzfahrten sowie Fahrten auf dem Party-Floß, z.B. bei der Wasen-Flößerfahrt.
Baden-Württembergs Landeshauptstadt liegt eingebettet zwischen Waldhängen und Weinbergen und verbindet schwäbische Behaglichkeit und engagierte Betriebsamkeit. Keimzelle Stuttgarts (626.000 Einw.) war das um 950 von Herzog Luidolf von Schwaben angelegte Gestüt Stuotgarten. 1316 begann Graf Eberhard I. von Württemberg, die Stadt zu seiner Residenz auszubauen. Die Württemberger Herzöge und, seit ihrer Rangerhöhung durch Napoleon 1806, Könige folgten seinem Beispiel in den folgenden Jahrhunderten. Mitte des 19. Jh. begann dann der Wandel zur Industrie- und Großstadt. Nach dem Krieg wurde das 1945 zur Landeshauptstadt Baden-Württembergs erhobene Stuttgart zum Kern eines »der« Wirtschaftsstandorte Deutschlands. Heute ist Stuttgart ein wichtiger Wirtschaftsstandort, eine bunte Kulturszene und attraktive Freizeitangebote sorgen für hohe Lebensqualität.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.1Ruhe-Score
6.5Hervorragend9
Jordi S
Standplatz
Familie
Oktober 2025
👩👦 Die Einrichtungen und die dort arbeitenden Menschen waren wirklich nett und hilfsbereit. Der Spielplatz für Kinder war fantastisch! Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz, sie haben uns neben den Duschen und Restaurants platziert, sodass wir leicht dorthin gelangen konnten. 👎 Supermarkt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jo D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schöner Campingplatz und schöne Umgebung Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner Platz 👎 Wüsste nicht
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
brekkel7
Wohnmobil
Paar
August 2025
Trotz Reservierung für Camperstellplatz nur provisorisch auf Zeltwiese untergekommen. Lage des Platzes, Atmosphäre und freundliche Mitarbeiter ließen den Mangel vergessen.
Gut7
Edwin S
Standplatz
August 2025
👍 Einfach schöner Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne geräumige Plätze
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Suze M
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Wunderschöner Ort, schöne Umgebung mit Möglichkeiten, nette Leute, Herrlicher Pool. Standplatz/Mietunterkunft: Anordnung von Innenhöfen 👊 Sanitäranlagen könnten etwas mehr Aufmerksamkeit vertragen, man kann damit leben, ein bisschen sauberer wäre wirklich toll. Standplatz/Mietunterkunft: Alles ok
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
bas G
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Wir hatten Spaß. Saubere Toiletten und großzügige Campingplätze. Viele Niederländer, was wir angenehm fanden. Beim Verlassen sprach der nette Empfangsmitarbeiter gut Englisch und Deutsch. Stellplatz/Mietunterkunft: Sehr geräumig. Jeder hat seinen eigenen Wasserhahn, eine nette niederländische Stra
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Joyce V
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Wir haben 12 Tage das Kota-Häuschen gemietet, das Häuschen ist sehr geräumig und gemütlich mit guten Betten. Toilettengebäude in der Nähe und genügend Privatsphäre, um das Häuschen. Campingbesitzer sehr hilfsbereit und freundlich. Ein schöner Campingplatz mit einer schönen Umgebung, alles ist zu F
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Stefan W
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Kleiner Campingplatz, schön in der Natur, im Dorf, wo alles in der Nähe war! Stellplatz/Mietunterkunft: Prima Campingplatz 👎 Kommunikation und eine eigene Terrasse am Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: Jeder ging am Toilettenhaus vorbei, wodurch wir sehr sichtbar waren
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,80 EUR |
Familie | ab 52,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,20 EUR |
Familie | ab 40,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,30 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingpark Bad Liebenzell erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Bad Liebenzell einen Pool?
Nein, Campingpark Bad Liebenzell hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Bad Liebenzell?
Die Preise für Campingpark Bad Liebenzell könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Bad Liebenzell?
Hat Campingpark Bad Liebenzell Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Bad Liebenzell?
Wann hat Campingpark Bad Liebenzell geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Bad Liebenzell?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Bad Liebenzell zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Bad Liebenzell über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Bad Liebenzell genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Bad Liebenzell entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Bad Liebenzell eine vollständige VE-Station?