Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(14Bewertungen)
Der Campingplatz bietet ein vielfältiges Freizeitangebot am und um den Gederner See.
Vulkanring-Wanderweg am Platzrand. 24/7 Automat mit Lebensmitteln, Getränken und Hygieneartikeln. Trampolinanlage.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Am Gederner See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Platz. Leicht geneigtes, durch hohe Laub- und Nadelbäume teilweise gegliedertes Wiesengelände um den Gederner See. Eingebettet in hügelige Landschaft mit Wald und Feldern. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 90 m langer und 12 m breiter, grobkörniger Sandstrand sowie zwei große Liegewiesen an der westlichen und östlichen Uferseite.
Am Gederner See 19
63688 Gedern
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 25' 44" N (50.42911666)
Längengrad 9° 10' 49" E (9.1804)
Im Ort beschildert.
Die Erlebniswelt Blockflöte bietet ein kleines Museum mit Ausstellungsobjekten aus 180 Jahren Instrumentenbau. Hier klären sich alle Fragen rund um das Instrument: Woher kommt der Name? Wie werden Blockflöten gebaut? In der Klangwelt können Besucher aller Altersklassen drechseln wie vor 300 Jahren, akustische Experimente machen, der Tonerzeugung nachspüren, Hölzer kennenlernen oder ein Blockflötenquiz lösen. Führungen durch die Blockflötenwerkstatt von Mollenhauer lassen die Entstehung eines Instrumentes miterleben.
In der LEICA Erlebniswelt im modernen Leitz-Park können Besucher den Camera-Mythos hautnah erleben. Die Fertigung von Leica-Cameras und Objektiven kann beobachtet, Ausstellungen und Vorträge internationaler Fotografen erlebt und die Sammlung historischer Kameras und Objektive bestaunt werden. Das Ernst Leitz Museum zeigt Wecheselausstellungen zu Fotografie und Fototechnik. Zur Stärkung gibt es ein Restaurant und ein Café.
Wer neben den vielen Möglichkeiten am Mainufer weitere Erholungsmöglichkeiten sucht, findet diese hoch über den Dächern der hessischen Metropole. Das Citybeach auf dem Dach eines Hochhauses bietet neben Strandflair auch noch einen kleinen Pool und ein Beachvolley-Feld. Von hier hat man einen traumhaften Blick auf die Skyline. Die Bar hat nur bei gutem Wetter geöffnet und eine Reservierung vorab ist empfehlenswert.
Die Barockstadt Fulda besitzt großartige Bauten des 18. Jh. Allen voran den 1704–12 von Johann Dientzenhofer errichteten Dom St. Salvator. Die dreischiffige Basilika mit ihren beiden schlanken Türmen ist als Grabstätte des hl. Bonifatius ein beliebtes Pilgerziel. Pilger zieht auch die benachbarte, 822 geweihte karolingische Michaelskirche an. Der von acht Säulen getragene Zentralbau ist der älteste Nachbau der Jerusalemer Grabeskirche in Deutschland. Mit üppigem Barock prunkt das Stadtschloss schräg gegenüber, in dem fürstliche Gemächer, der Festsaal sowie edles Porzellan zu besichtigen sind. Der ummauerte Schlossgarten ist ein Beispiel barocker Gartenbaukunst, gegliedert durch mehrere Ebenen, Terrassen, Brunnen und die Orangerie. Adelspaläste und Bürgerhäuser komplettieren das kleine Barockviertel. Die Erlebniswelt Blockflöte bietet ein Museum, eine Klangwerkstatt zum Experimentieren und Führungen durch die Blockflötenwerkstatt von Mollenhauer.
Johann Dientzenhofer gestaltete das vorhandene Renaissanceschloss zur lang gestreckten Barockanlage mit Orangerie. Das heutige barocke Schloss wurde als Vierflügelanlage mit zwei Seitenflügeln, die einen Ehrenhof einfassen, in den Jahren 1708-14 erweitert. Die ›Historischen Räume des Stadtschlosses‹, der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte, bieten einen Blick in die Lebenswelt des Absolutismus. Sie können mit dem Fürstensaal den barocken Festsaal mit seinen Nebenräumen besichtigen. Ebenso ist eine Wohnung der Fürstäbte des 18. Jh., die um 1730 ausgestattet wurde, in den Rundgang eingeschlossen. Eine Sammlung mit Porzellan aus der Manufaktur in Fulda, die nur kurze Zeit hochwertige Stücke produzierte, ist ebenso zu sehen, wie Prunkräume aus dem 19. Jh. Vom Schlossturm aus haben Sie einen wunderbaren Blick über Fulda und bei schönem Wetter bis zum Vogelsberg und zur Rhön.
Das Rhein-Main-Gebiet in der Mitte Deutschlands verfügt mit dem Frankfurter Flughafen über den größten Flughafen der Bundesrepublik. In Frankfurt können Gäste das Flair einer der Großstädte Deutschlands erleben. Natur und Erholung und Städtetrip in einem: Hier ist eine Auswahl an Reisetipps für das Rhein-Main-Gebiet. Rhein-Main-Gebiet: Reisetipps für den Urlaub Als westdeutscher Verkehrsknotenpunkt, an dem sich gleich mehrere Autobahnen kreuzen, ist das Rhein-Main-Gebiet dank ADAC Maps gar nicht zu verfehlen. Wer bislang an Städten wie Frankfurt, Idstein oder Wiesbaden vorbeigefahren ist, ist von Ausflugszielen wie Schloss Biebrich in Wiesbaden beeindruckt. Taunus, Spessart, Odenwald und Westerwald lassen sich mit dem Routenplaner hervorragend verbinden. Sehenswürdigkeiten in Frankfurt Frankfurt am Main wird auch als Mainhattan bezeichnet. Der 200 m hohe Maintower ist für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Die historische Altstadt mit Römerberg und Ebbelwoi-Kneipen ist bei Touristinnen und Touristen sehr beliebt. Orte wie das Senckenberg-Museum oder der international renommierte Frankfurter Zoo gelten als weitere Highlights, die insbesondere für Familien mit Kindern lehrreich und unterhaltsam sind. Die Parkplatzsituation ist (wie in den meisten Großstädten) etwas schwierig, doch es gibt zahlreiche Parkhäuser im gesamten Stadtgebiet.
Das Staatsbad Brückenau liegt 3 km vom eigentlichen Ort entfernt in einer herrlichen Hügellandschaft. Durch den weitläufigen, mondänen Kurpark windet sich das Flüsschen Sinn. An seinen Ufern erstreckt sich ein großartig komponiertes Ensemble aus Landschaftspark, Gärten und aristokratischen Gebäuden, die Anfang des 19. Jh. Bayernkönig Ludwig I. in Auftrag gegeben hatte: Wandelhalle, Quellentempel, Pavillons und Kurhotels mit einladenden Cafés und Restaurants.
Außergewöhnlich
Angelikaschrieb vor 2 Jahren
Ein wunderschöner Campingplatz
Ein sehr schön gelegener Campingplatz, sehr freundliches Personal, gepflegte Anlage, sehr saubere, moderne Sanitäranlagen, und alles in allem einfach top. So macht Urlaub einfach Spaß. Wir waren mit einer Gruppe schon 2x hier und auf Oktober 2023 freuen wir uns schon sehr.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner und weitläufiger Platz
Wir waren 3 Tage am Gederner See Campen und wirklich happy mit unserem Platz. Eine große Wiese mit gepflasterten Abschnitten fürs WoMo/Wohnwagen und keine eng parzellieren Stellplätze machen es wirklich perfekt und weitläufig. Zu den Toiletten muss man etwas laufen, aber sie waren zu jeder Zeit sau… Mehr
Mannischrieb vor 2 Jahren
Mittelmässig
Der ist zu gross. Massenabfertigung. Urlaubsgefühle kommen nicht auf. Der Badesee und die neue Sanitäranlage oben sehr schön. Keine Brauchwasserentsorgung auf dem Platz. Ein Laden Fehlanzeige. Gastronomie nur mässig. Wer Wasser braucht fürs Womo läuft erstmal sehr lange. Das haben wir schon deutlich… Mehr
Außergewöhnlich
M.G.schrieb vor 5 Jahren
Wunderschöner Campingplatz am See
Unfassbar schön hier!!!!!! 5 Sterne sind zu wenig!!!! Dieser Campingplatz Gederner See ist ein Traum. Ich habe noch nie so einen schönen Campingplatz gesehen. Ich stehe mit meinem Wohnmobil direkt am wunderschönen See (Blick auf den See). Der wundervolle See hat auch einen großen, weißen Sandstrand,… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Toll für Familien mit kleinen und großen Kindern
toller Badestrand mit Wasserspielgeräten (Wasser-Trampolin, Badeinseln zum Klettern) sowohl für kleine (Nichtschwimmer) als auch für Große Kinder. Weitere Aktivitäten (Outdoor Trampolin, Spielplatz, Minigolf) direkt vor Ort. 2 Essmöglichkeiten (kleiner Kiosk und Restaurant u.a. mit leckeren indische… Mehr
Danielschrieb vor 6 Jahren
Tolle große Zeltwiesen
Schön war die Lage und die Landschaft drum herum. Gederner Badesee direkt am Platz, entspannte Mitarbeiter, mehrere große Zeltwiesen wo man sich so breit machen kann wie man möchte, die Zeltplatzbesuchern wird recht viel Freiheit und Selbstbestimmung gewährt. Mit Kiosk und Restaurant am See. Negati… Mehr
Camperjoschrieb vor 7 Jahren
KATASTROPHE
Unsauberr Hygiene in den Duschhäuser, Kiosk ständiger Betreiberwechsel, Abzocke an den Camper, viele Spritis und Wohnort von Hartz4er uns Sozialhilfe. Davon arbeiten einige illegal bei der Stadt zum Reinemachen. Polizist mit zwei Schäferhunde hat Platzsonderrechte und feiert mit viel Alkohol und Lär… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
guter Campingplatz
schöne Lage, viel Spaß
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,60 EUR |
Familie | ab 33,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,60 EUR |
Familie | ab 33,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingpark Am Gederner See am See?
Ja, Campingpark Am Gederner See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Am Gederner See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Am Gederner See einen Pool?
Nein, Campingpark Am Gederner See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Am Gederner See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Am Gederner See?
Hat Campingpark Am Gederner See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Am Gederner See?
Wann hat Campingpark Am Gederner See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Am Gederner See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Am Gederner See zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Am Gederner See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Am Gederner See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Am Gederner See entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Am Gederner See eine vollständige VE-Station?