Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Der Campingplatz bietet ein vielfältiges Freizeitangebot am und um den Gederner See.
Vulkanring-Wanderweg am Platzrand. 24/7 Automat mit Lebensmitteln, Getränken und Hygieneartikeln. Trampolinanlage.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Am Gederner See)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Platz. Leicht geneigtes, durch hohe Laub- und Nadelbäume teilweise gegliedertes Wiesengelände um den Gederner See. Eingebettet in hügelige Landschaft mit Wald und Feldern. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 90 m langer und 12 m breiter, grobkörniger Sandstrand sowie zwei große Liegewiesen an der westlichen und östlichen Uferseite.
Am Gederner See 19
63688 Gedern
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 25' 44" N (50.42911666)
Längengrad 9° 10' 49" E (9.1804)
Im Ort beschildert.
Das Schloss hatte einen Vorgänger schon im 14. Jh. Nach seiner weitgehenden Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es im bis 1980 im Außenbau rekonstruiert, innen entsprechend der Funktion als Museum ausgebaut. Seitdem präsentiert hier das Oberhessische Museum vorrangig seine Kunstsammlungen. Dazu zählt Kunsthandwerk mit Holzskulpturen des 15. Jh., Münzen, Fayencen, aber auch Möbel. Die Gemäldegalerie besitzt Werke von Lovis Corinth, Franz von Stuck, Wilhelm Trübner, dazu hessische Maler wie Carl-Ludwig Bantzer oder Wilhelm Barthel. Hinzu kommt ein Bestand an Kunst nach 1945 von der Gruppe ZEN 49, von antes, Karl-Otto Götz und Heinz Mack.
Die Kinder-Akademie Fulda (KAF) ist das erste eigenständige Kindermuseum Deutschlands (geeignet ab 5 Jahren) und ist ein »Fitnesscenter der Sinne« für die gesamte Familie. Auf 2000 qm Fläche werden interaktive Objekte aus Kunst und Kultur sowie Naturwissenschaft und Technik präsentiert. Organisatorisch gliedert sich die Kinder-Akademie in die Bereiche Museum und Akademie. Im Museumsbereich wird der Entdeckergeist der Kinder angeregt, z.B. mit einem »Begehbaren Herzen« im Maßstab 1:60. Im Akademiebereich finden Workshops als fortlaufende Kurse während der Schulzeit und als Ferienprogramme unter Anleitung von Fachleuten statt.
Kaiser Maximilian I. gründete im Jahr 1495 das Reichskammergericht als oberstes Gericht des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das zunächst sienen Sitz in Frankfut am Main hatte. Es sollte den Landfrieden bewahren, Fehden, Lösegeldpressung und Gewalt durch geordnete Streitverfahren vor Gericht verhindern. Nach mehreren anderen Städten übersiedelte es schießlich 1689 hierher nach Wetzlar und blieb hier bis zur Auflösung des Reiches 1806. Biler, Möbel, Plastiken und Drucke, sowie eine Multimediaschau erläutern Funktion und Geschichte dieses Gerichtes, an dem auch Goethe von Mai bis September 1772 als Praktikant beschäftigt war. Das Palais, in dem sich das Museum heute befindet war nie ein Tagungsort des Reichskammergerichts. Das Gericht hingegen tagte in verschiedenen Häusern und Palais, die in der Ausstellung vorgestellt werden: dem ehemaligen Rathaus bis 1756, im 18. Jh. in einem dreistöckigen Barockpalais am Domplatz und von 1782-1806 im Ingelheimschen Palais.
1844 konnte Kurfürst Wilhelm von Hessen dies Orangerie als Winterquartier für seine kostbaren Orangenbäume in Betrieb nehmen. Mit den teuren Zitrusbäumen zahlte er bisweilen auch seine Spielschulden. 1908 erfolgte der Umbau des Pflanzenhauses zur Wandelhalle für die Kurgäste Bad Homburgs, in den 70ziger Jahren des 20. Jh. wurde es zum Café. Heute kann man die Atmospähre beim Sonntagsbrunch genießen, oder man mietet sich für festliche Anlässe und Familienfeiern ein.
Im Kurpark Bad Homburgs, nahe der Spielbank und dem Elisabethbrunnen steht das Kaiser-Wilhelms-Bad. Es wurde 1887–90 nach Plänen Louis Jacobis als Therapiehaus gebaut. Entsprechend der adeligen Zielgruppe wurde es äußerst repräsentativ gestaltet: außen mit Portikus und Kuppelaufsatz; innen mit hohen, weiten Sälen samt Mosaiken und teuren Fliesen. Heute beherbergt der Komplex das Kur-Royal Day Spa.
Das Ernst Leitz Museum zeigt Wechselausstellungen zu Fotografie und Fototechnik. Dabei will es Zeugnisse aus der Geschichte der Fotografie, der Fotokunst und -technik beschaffen, sammeln und ausstellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Gegenwart und Zukunft der modernen Fotografie.
Außergewöhnlich
Angelikaschrieb letztes Jahr
Ein wunderschöner Campingplatz
Ein sehr schön gelegener Campingplatz, sehr freundliches Personal, gepflegte Anlage, sehr saubere, moderne Sanitäranlagen, und alles in allem einfach top. So macht Urlaub einfach Spaß. Wir waren mit einer Gruppe schon 2x hier und auf Oktober 2023 freuen wir uns schon sehr.
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Wunderschöner und weitläufiger Platz
Wir waren 3 Tage am Gederner See Campen und wirklich happy mit unserem Platz. Eine große Wiese mit gepflasterten Abschnitten fürs WoMo/Wohnwagen und keine eng parzellieren Stellplätze machen es wirklich perfekt und weitläufig. Zu den Toiletten muss man etwas laufen, aber sie waren zu jeder Zeit sau… Mehr
Mannischrieb letztes Jahr
Mittelmässig
Der ist zu gross. Massenabfertigung. Urlaubsgefühle kommen nicht auf. Der Badesee und die neue Sanitäranlage oben sehr schön. Keine Brauchwasserentsorgung auf dem Platz. Ein Laden Fehlanzeige. Gastronomie nur mässig. Wer Wasser braucht fürs Womo läuft erstmal sehr lange. Das haben wir schon deutlich… Mehr
Außergewöhnlich
M.G.schrieb vor 5 Jahren
Wunderschöner Campingplatz am See
Unfassbar schön hier!!!!!! 5 Sterne sind zu wenig!!!! Dieser Campingplatz Gederner See ist ein Traum. Ich habe noch nie so einen schönen Campingplatz gesehen. Ich stehe mit meinem Wohnmobil direkt am wunderschönen See (Blick auf den See). Der wundervolle See hat auch einen großen, weißen Sandstrand,… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Toll für Familien mit kleinen und großen Kindern
toller Badestrand mit Wasserspielgeräten (Wasser-Trampolin, Badeinseln zum Klettern) sowohl für kleine (Nichtschwimmer) als auch für Große Kinder. Weitere Aktivitäten (Outdoor Trampolin, Spielplatz, Minigolf) direkt vor Ort. 2 Essmöglichkeiten (kleiner Kiosk und Restaurant u.a. mit leckeren indische… Mehr
Danielschrieb vor 6 Jahren
Tolle große Zeltwiesen
Schön war die Lage und die Landschaft drum herum. Gederner Badesee direkt am Platz, entspannte Mitarbeiter, mehrere große Zeltwiesen wo man sich so breit machen kann wie man möchte, die Zeltplatzbesuchern wird recht viel Freiheit und Selbstbestimmung gewährt. Mit Kiosk und Restaurant am See. Negati… Mehr
Camperjoschrieb vor 6 Jahren
KATASTROPHE
Unsauberr Hygiene in den Duschhäuser, Kiosk ständiger Betreiberwechsel, Abzocke an den Camper, viele Spritis und Wohnort von Hartz4er uns Sozialhilfe. Davon arbeiten einige illegal bei der Stadt zum Reinemachen. Polizist mit zwei Schäferhunde hat Platzsonderrechte und feiert mit viel Alkohol und Lär… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
guter Campingplatz
schöne Lage, viel Spaß
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingpark Am Gederner See am See?
Ja, Campingpark Am Gederner See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingpark Am Gederner See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingpark Am Gederner See einen Pool?
Nein, Campingpark Am Gederner See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingpark Am Gederner See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Am Gederner See?
Hat der Campingplatz Campingpark Am Gederner See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingpark Am Gederner See?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingpark Am Gederner See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Am Gederner See zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingpark Am Gederner See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingpark Am Gederner See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingpark Am Gederner See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingpark Am Gederner See eine vollständige VE-Station?