Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Am Gederner See)
...
Der Campingplatz bietet ein vielfältiges Freizeitangebot am und um den Gederner See.
Vulkanring-Wanderweg am Platzrand. 24/7 Automat mit Lebensmitteln, Getränken und Hygieneartikeln. Trampolinanlage.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Platz. Leicht geneigtes, durch hohe Laub- und Nadelbäume teilweise gegliedertes Wiesengelände um den Gederner See. Eingebettet in hügelige Landschaft mit Wald und Feldern. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 90 m langer und 12 m breiter, grobkörniger Sandstrand sowie zwei große Liegewiesen an der westlichen und östlichen Uferseite.
Am Gederner See 19
63688 Gedern
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 25' 44" N (50.42911666)
Längengrad 9° 10' 49" E (9.1804)
Im Ort beschildert.
Die sogenannte Ottoburg ist ein Schloss des Frühbarock, das an die Stadtdmauer angebaut wurde. Bauherr war Otto Hartmann von Schlitz im Jahr 1653. Bis 1651 bekam sie, nach Wegfall von Wehrgängen ihr heutiges Aussehen. Nach dem Krieg als Lager für Flüchtlinge ist sie heute Privatbesitz.
Die Schlizter Hinterburg war Teil der mittelalterlichen Stadtmauer. Sie wurde 1561-65 neu errichtet und diente auch der Verwaltung. Das Hauptgebäude mit seinem Stufengiebel und Treppenturm ist im Renaissancestil gehalten. Auf dem Areal war im Forstmeisterhaus das Gräfliche Forstmeisteramt untergebracht, im 20. Jh. Eine Altersheim und heute sind es Wohnungen und auch Ferienwohnungen.
Frische Meeresluft produziert das im Kurpark gelegene Gradierwerk. Das Technikdenkmal verweist auf die Hochzeit der Salzgewinnung. Gebaut wurde es 1806 und war nur eines von ursprünglich zehn Gradierwerken, mit denen der Salzgehalt in der Sole angereichert wurde, ehe diese dann gesiedet und Salz gewonnen wurde. Stattliche 155 m lang, 12 m breit und 18 m hoch ist es heute ein Freiluft-Inhalatorium mit gesundheitsfördernder Wirkung. Die salzhaltige Luft befeuchtet die Atemwege und fördert die Durchblutung der Lunge, wobei die Salzkristalle in der Atemluft zugleich sekretlösend wirken. Die Luft ist ideal zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Asthmaund Allergien. Ab Frühlingsanfang bis zum Oktober ist das Gradierwerk in Betrieb.
Relaxen und Wellness verspricht die Toskana Therme Bad Orb. Gebadet wird in ca. 35 Grac Celsius warmem Thermalsolewasser in nicht weniger als sieben Badebecken und Whirlpools. Insgesamt sind es 800 qm Wasserfläche und auch eine Süßwasser-Schwimmbecken fehlt nicht. Rundum gibt es Entspannungszonen und Außenliegewiesen. Außerdem gibt es Musik unter Wasser und Lichtspiele. Liquid Sound nennt sich dieses Badeerlebnis in einem eigens dafür errichteten Badetempel mit Unterwassermusik und farbigem Licht. Für die Kräftigung des Immunsystems sorgt die Saunawelt mit Aufgüssen, Bio-Saunarium, Dampfbad, Broncharium, Sole-Grotte und Lektarium (einer Lesesauna mit nur 45 Grad Celsius, Leseleuchten, Zeitungen, Magazinen und Büchern auf Wärmebänken).
Das Steinerne Haus wurde in massivem Steinmauerwerk mit Staffelgiebel in der Spätgotik um 1500 errichtet. Es war die Stadtresidenz des Grafen Johann zu Isenburg. Zugleich diente der repräsentative Bau aber auch dem Schutz des benachbarten Mühltores. Der prächtige zweigeschossigen Eckerker samt Schieferhelm auf seiner spitzen Konsole stammt von 1544. Er ist mit Fischblasen-Maßwerk verziert. Über den Hof ist eine Anbindung an die Stadtmauer gegeben. Im Erdgeschoss befindet sich unter dem Erker neben dem Haupttor ein Eberkopf an der Wand, zu dem einige Sagen erzählt werden.
Die Bauzeit der gotischen Liebfrauenkirche Schottens war 1350-85. Stifter der Kirche waren die im Tympanon über dem Portal dargestellten Graf Konrad von Trimberg und Gräfin Lukarde von Eppstein. In der Kirche sind eine Madonna aus dem 14. Jh. zu entdecken, eine Pieta, eine Kreuzigungsgruppe (Ende 15. Jh.) und ein auf romanischen Löwenfüßen ruhendes Taufbecken. Higlight aber ist ein Hauptwerk spätgotischer Malerei des 14. Jh.: der Schottener Altar! Dieser Flügelaltar wurde um 1385 geschaffen und zeigt in 16 Bildfeldern Szenen aus dem Leben Mariens und Jesu. Den Schöpfer des prächtigen Flügelaltares kennt die Kunstgeschichtsschreibung als sogenannter Schottener Meister, der ohne Zweifel einer der ersten und innovativsten Maler seiner Zeit war. Seine Figuren haben individuelle Züge und sind als Persönlichkeiten dargestellt.
Der Botanische Garten beim Alten Schloss, 1609 als ›Hortus Medicus‹ gegründet, ist einer der ältesten Deutschlands. Hier gedeihen 7500 Pflanzenarten aus aller Welt. Am Eingang begrüßt ein großer Mammutbaum die Besucher. Nicht weit entfernt steht das Denkmal für den Gründer des Gartens Friedrich Luedwig Walther (1759-1824). Der älteste Baum der Anlage ist ein 1816 gepflanzer männlicher Gingko gegenüber dem Alten Schloss. Ein Schmuckelement ist eine Blumenuhr, deren Pflanzen im äußeren Kreis durch Öffnen und Schließen der Blüten die Zeit anzeigen, Zwiebelblumen im mittleren Kreis die Monate und die Sträucher in der Mitte die Jahreszeit. Als weiteres gibt es einen Evolutions-Denkpfad, einen labyrinthischen Sandweg nach dem Vorbild des Sandpath von Darwins Down-House. Weitere Bereiche sind neben den kleinen gegografischen Bereichen das System der Pflanzen, dann gibt es den der Arzneipflanzen sowie einen Duft- und Tastgarten. Die kulturhistorische Abteilung beginnt geschichtlich bei Nutzpflanzen der Jungsteinzeit, geht zu Esskastanie, Walnuss und Pfirsich, die die Römer über die Alpen brachten, bis hin zu Pflanzen aus Südamerika, die nach der Entdeckung des Kontinents durch Columbus in Europa Verbreitung fanden. Die zwei Gewächshauskomplexe sind wegen Neubau in 2020 nicht zugänglich.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
3.3Standplatz oder Unterkunft
3.3Preis-Leistungsverhältnis
4.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.3Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
5.8WLAN / Internet Qualität
4.2Abdeckung Mobilfunknetz
4.2Ruhe-Score
4.21
Karina
Wohnmobil
Familie
August 2025
Vernachlässigter Campingplatz. Sanitäreinrichtungen unsauber, kein Toilettenpapier, Haarbüschel,etc. Wildes hinstellen , krumme wiesen, wenig service fürs Geld
4
Helmut
Wohnmobil
Familie
August 2025
Vorweg: Wir waren als Großeltern mit zwei kleinen Kindern (5+7) eine knappe Woche auf dem Campingplatz. Für die Unterhaltung der Kinder ist einiges geboten, Spielplätze, Kies-oder Sandstrand, kindgerechter Badebereich etc. Aber wir Erwachsene müssen leiden. Fängt an mit der freien Platzwahl für den
1
Michael
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Wir hatten eigentlich einen schönen Platz direkt am See. Soweit ok, aber diese wilde stell dich hin wo du willst Strategie ist zum kotz.... . Wir standen an einer stelle wo man keinen Wohnwagen hinstellen möchte. Der Stellplatz war sehr schief, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den halben Baumar
Hervorragend10
Angelika
Oktober 2022
Ein sehr schön gelegener Campingplatz, sehr freundliches Personal, gepflegte Anlage, sehr saubere, moderne Sanitäranlagen, und alles in allem einfach top. So macht Urlaub einfach Spaß. Wir waren mit einer Gruppe schon 2x hier und auf Oktober 2023 freuen wir uns schon sehr.
Sehr gut8
Anonym
September 2023
Wir waren 3 Tage am Gederner See Campen und wirklich happy mit unserem Platz. Eine große Wiese mit gepflasterten Abschnitten fürs WoMo/Wohnwagen und keine eng parzellieren Stellplätze machen es wirklich perfekt und weitläufig. Zu den Toiletten muss man etwas laufen, aber sie waren zu jeder Zeit sau
Ansprechend6
Manni
Juli 2023
Der ist zu gross. Massenabfertigung. Urlaubsgefühle kommen nicht auf. Der Badesee und die neue Sanitäranlage oben sehr schön. Keine Brauchwasserentsorgung auf dem Platz. Ein Laden Fehlanzeige. Gastronomie nur mässig. Wer Wasser braucht fürs Womo läuft erstmal sehr lange. Das haben wir schon deutlich
Hervorragend10
M.G.
Mai 2020
Unfassbar schön hier!!!!!! 5 Sterne sind zu wenig!!!! Dieser Campingplatz Gederner See ist ein Traum. Ich habe noch nie so einen schönen Campingplatz gesehen. Ich stehe mit meinem Wohnmobil direkt am wunderschönen See (Blick auf den See). Der wundervolle See hat auch einen großen, weißen Sandstrand,
Hervorragend10
Anonym
Juli 2019
toller Badestrand mit Wasserspielgeräten (Wasser-Trampolin, Badeinseln zum Klettern) sowohl für kleine (Nichtschwimmer) als auch für Große Kinder. Weitere Aktivitäten (Outdoor Trampolin, Spielplatz, Minigolf) direkt vor Ort. 2 Essmöglichkeiten (kleiner Kiosk und Restaurant u.a. mit leckeren indische
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,60 EUR |
Familie | ab 33,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,60 EUR |
Familie | ab 33,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingpark Am Gederner See am See?
Ja, Campingpark Am Gederner See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Am Gederner See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Am Gederner See einen Pool?
Nein, Campingpark Am Gederner See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Am Gederner See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Am Gederner See?
Hat Campingpark Am Gederner See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Am Gederner See?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Am Gederner See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Am Gederner See zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Am Gederner See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Am Gederner See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Am Gederner See entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Am Gederner See eine vollständige VE-Station?