Verfügbare Unterkünfte (Campingparadies Lippstädter Seenplatte)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken parzelliertes Wiesengelände bei einem Bauernhof. Von mittelhohen Bäumen und Sträuchern umgeben. Angelsee angrenzend. Für Wohnmobile geschotterte Stellflächen mit Rasenvorplätzen im Eingangsbereich.
Zum städtischen Strandbad über die Straße.
Seeuferstr. 14
59558 Lippstadt
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 42' 3" N (51.70096667)
Längengrad 8° 24' 28" E (8.40796667)
Von der B55, Abfahrt Lipperode, Richtung Delbrück/Mettinghausen. Beschildert.
Badespaß und Erholung pur bietet das Parkbad Ahlen, das mit einem Finnischen Saunadorf und einer Außenanlage mit weitläufiger Parklandschaft zu Entspannung einlädt. Liegewiesen, Sonnenterrassen und Saunagarten mit Teich versprechen Ruhe, das 30 °C warme Spaßbecken mit Rutschbahnen, Wasserdüsen, Fontänen und Gegenstromanlage verspricht Spaß. Veranstaltungen wie Ferienprogramme, Wassergymnastik oder Aqua-Cycling runden das große Angebot ab.
Die Senne lädt zur Safari. Die kiefernbestandene Dünenlandschaft aus aufgewehten Sanden erstreckt sich zwischen Bielefeld und Paderborn. Im Safaripark Stukenbrock-Senne lassen sich über 600 Tiere wie Tiger, Löwen, Zebras, Giraffen, Elefanten und Antilopen bestaunen. Dazu gibt es Fahrgeschäfte, Shows und einen Streichelzoo mit Zwergziegen und Kamerunschafen. Mit Safaribus oder eigenem Auto (keine Cabrios) geht es durch das Gehege. Etwas Besonderes sind die weißen Tiger und die weißen Löwen.
Das in die Jahre gekommene Lagunen-Erlebnisbad in Willingen ist derzeit geschlossen. Die umfassenden Umbaumaßnahmen, die einem Neubau gleichkommen, sind in vollem Gange. Vom alten Bad bleibt nur der Aqua-Rutschenpark. Die Badegäste können sich jetzt schon auf ein nagelneues, modernes Erlebnisbad freuen. Die Neueröffnung ist für Frühjahr/Sommer 2022 angepeilt. Der Baufortschritt kann im Internet verfolgt werden.
Die 1855–57 östlich der Altstadt erbaute Fabrik zählte einst zu den größten Flachsspinnereien Europas. Nach ihrer Schließung 1974 verhinderte eine Bürgerinitiave den Abriss. Der Komplex wurde aufwendig saniert und dient nun als Kultur- und Veranstaltungszentrum. Hier sind u.a. die Volkshochschule Bielefeld, ein Programmkino sowie zwei Museen untergebracht. Das Historische Museum hat als Schwerpunkt die Industrialisierung der Region, das Museum Huelsmann präsentiert europäisches Kunsthandwerk. Darüber hinaus finden hier regelmäßig Konzerte statt.
Abendmahlszenen finden sich in der Kunstgeschichte zuhauf, doch das ›Westfälische Abendmahl‹ über dem Nordportal der spätgotischen Kirche St. Maria zur Wiese verblüfft dann doch: Um 1500 bat ein unbekannter Künstler die Jünger um Jesus zu Tisch und setzte ihnen nach westfälischer Tradition Schinken, Bier und Roggenbrot vor!
Das Historische Rathaus ist Teil des Dezentralen Stadtmuseums Warendorf und beherbergt eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte. Außerdem finden Wechselausstellungen statt. Weitere Standorte des Dezentralen Stadtmuseums sind das Gadem in Zuckertimpen 4, die Fabrikantenvilla Bürgerhaus des Historismus in der Münsterstraße 19, das Torschreiberhaus in der Oststraße 59 und das Bürgerhaus des Klassizismus in der Klosterstraße 7.
Die mehr als 100 km Laubwald mit bizarren Felsen und germanischen Kultstätten, mit Kleinodien des Fachwerks und der Weserrenaissance sind am besten zu Fuß zu erkunden. Denn Wandern kann man hier hervorragend. Der größte Teil des Landes ist eher flach, doch stößt man im Tecklenburger Land auch auf nicht zu verachtende Erhebungen. Eine Route beschreibt der 156 km lange Hermannsweg, der von Horn-Bad Meinberg auf den 441 m hohen Velmerstot durch das Silberbachtal am Übergang Teutoburger Wald-Eggegebirge führt. Spannend für die kleinen Wanderer ist sicherlich der 4 km lange Tecklenburger Hexenpfad, den man auf den Spuren alter Sagen und Märchen erkundet. Spannend für denjenigen, der seine Waden schonen möchte, ist sicherlich auch der Blick aus der Höhe: Über der Münsterländer Tiefebene sieht man nicht selten bunte Heißluftballons ihre Bahnen ziehen.
1
Christoph
September 2025
Leider mussten wir den Urlaub stornieren und baten die Gutschrift auf eine Reservierung im Frühjahr 2026 anzurechnen. Formlose Antwortmail lt. Geschäftsbedingungen wird die Anzahlung einbehalten! Keine Antwort "Schade oder hoffentlich können wir Sie zu einem anderen Zeitpunkt als Gäste begrüßen..
Sehr gut8
Wolfgang
Juli 2023
Guter und freundlicher Empfang . Wir standen auf den Stellplatz und hatten genügend Platz , Sanitärgebäude mit WC ,Duschen und Spülküche war bei unseren Aufenthalt Sauber.
Sehr gut8
Andreas Marx
Juni 2023
Familiär geführter Platz mit sehr netten, hilfsbereiten Inhabern. Preis/Leistung von. Ok. Lage klasse. Sanitäteranlagen top. Brötchenservice. Paradies für Kinder, diverse Fahrzeuge, Spielplatz. Café mit Kaffee/Kuchen und diversen Snacks. Der selbst gemachte Kartoffelsalat ist ein Gedicht. Strandbad
Hervorragend10
Gerd Ziems
Juli 2023
Wir kommen seit Jahren auf diesen Platz, einfach toll auch für Familien mit Kinder. Familie Schäfermeier ist einfach super, es wird sich immer gekümmert. Bewertung in der Vergangenheit „zu teuer“ ist einfach falsch. Die Preise sind äußerst fair, keine Pauschale, so bezahlt jeder nur seinen Verbrauch
Hervorragend10
Jürgen & Petra
Juni 2023
Naturnah, auch was die Mücken betraf, aber dagegen kann man etwas unternehmen. Völlige Ruhe bei Tag und Nacht. Gute Anbindung an ein Radwegenetz.
2
lavite
April 2023
Der angegebene Preis gilt nicht für den Campingplatz. Wir haben dort ein Gruppentreffen abgehalten und mussten, obwohl wir uns einen Platz geteilt haben, pro Fahrzeug (jeweils mit einer Person besetzt) 30 Euro /Nacht bezahlen. Also 60 Euro pro Platz /Nacht, plus 3,50 Euro je Hund /Nacht, plus Dusche
Ansprechend6
Nina
Juni 2022
Der Platz ist schön angelegt und für die Kids gibt es genug Aktion mit den Kettcars und dem Spielplatz. Wir waren mit Hund vor Ort. Auf dem Platz war es sehr hundefreundlich, jedoch waren sie am Alberssee am Strand nicht erlaubt. Was leider sehr schade war wenn die Kids an den Strand wollen, aber ma
Sehr gut8
Valerie
Juli 2022
Schöner Hunde und Kinderfreundlicher Campingplatz direkt neben einem Badesee und mehreren Angelseen. Für die Kinder stehen kostenlose Kettcars zur Verfügung sowie ein kleiner Spielplatz. Was uns besonders gut gefallen hat waren die großzügigen Stellplätze und Zufahrtswege. Das Waschhäuschen war stet
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingparadies Lippstädter Seenplatte erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingparadies Lippstädter Seenplatte einen Pool?
Nein, Campingparadies Lippstädter Seenplatte hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingparadies Lippstädter Seenplatte?
Die Preise für Campingparadies Lippstädter Seenplatte könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingparadies Lippstädter Seenplatte?
Hat Campingparadies Lippstädter Seenplatte Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingparadies Lippstädter Seenplatte?
Wann hat Campingparadies Lippstädter Seenplatte geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingparadies Lippstädter Seenplatte?
Verfügt Campingparadies Lippstädter Seenplatte über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingparadies Lippstädter Seenplatte genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingparadies Lippstädter Seenplatte entfernt?
Gibt es auf dem Campingparadies Lippstädter Seenplatte eine vollständige VE-Station?