Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/28
Dynamischer Platz in allerbester Lage mit einer riesigen Sportfläche, unmittelbar an der Steilküste.
Miet-Strandkörbe auch direkt am Standplatz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingland Ostsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, im Eingangsbereich durch junge Hecken gegliedertes Wiesengelände. Oberhalb der Steilküste.
Etwa 240 m langer und bis zu 25 m breiter, mit wenig Kies durchsetzter Sandstrand. Mehrere Buhnen. Zugang über die Gaststätte am nördlichen Platzende.
Furthkoppel 1
23730 Bliesdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 7' 21" N (54.12262)
Längengrad 10° 55' 21" E (10.92272)
Weiter auf der B501 Richtung Bliesdorf, dort zum Strand abzweigen, beschildert.
Das Haus auf der Dominsel in Ratzeburg ist dem Werk eines der bedeutendsten deutschen Grafiker des 20. Jh. gewidmet. Mit seiner Bissigkeit und Ironie prangerte A. Paul Weber (1893-1980) Heuchelei, Krieg und Gewalt an. Seine Urne liegt im Garten des Museumshauses bestattet.
Ein Wahrzeichen Travemündes ist der Alte Leuchtturm von 1539, der sein Aussehen und seine Technik im Lauf der Jahrhunderte mehrfach verändert hat. Heute beherbergt der Turm ein maritimes Museum zur Geschichte der Leuchtfeuertechnik, nachdem bereits 1974 eine Leuchtanlage auf dem benachbarten Maritim Hotel in 114 m Höhe seine Aufgabe übernommen hatte. Die rundumlaufende Aussichts-Galerie bietet zudem einen einmaligen Ausblick über den Skandinavienkai und die Travemünder Altstadt sowie über die Lübecker Bucht bis Grömitz und über die Küste von Mecklenburg-Vorpommern.
Die einzige Ostseeinsel Schleswig-Holsteins ist seit 1963 durch die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Die Nordküste ist eine Dünenlandschaft, während die Ostküste steinig ist und eine Kliffküste hat. Die flachsten und weißesten Sandstrände bietet der Süden um Burgtiefe. Im Vogelreservat Wallnau lassen sich rund 250 Vogelarten beobachten. Der Naturschutzbund NABU betreibt hier ein Infozentrum und veranstaltet Führungen.
Vom Minikarussell bis zur Großachterbahn: Der Hansa-Park bei Sierksdorf gehört mit über 125 Attraktionen zu Deutschlands größten und vielfältigsten Freizeitparks. Regelmäßig baut Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer neue Fahrgeschäfte und Parcours auf. Nach der Dunkelachterbahn mit steilem Absturz ins Lichtlose und der Familienachterbahn ist der 1,2 km lange ›Schwur des Kärnan‹ mit weltweit einzigartigem rückwärtigen freien Fall aus 60 m Höhe ein Adrenalin-Garant. Erweitert wurde auch das Gelände ›Hanse in Europa‹, eine von zwölf Themenwelten im Park: Originalgetreu nachgebildet stehen hier Gebäude historischer Hansestädte.
Das Museum ›zeiTTor‹ (ehemals Ostholstein-Museum) der Stadt Neustadt in Holstein im historischen Kremper Tor versteht sich als Familienmuseum mit dem Motto: ›Aktion - Interaktion - Kommunikation‹. Gemeinsam kann aktiv durch Mitmachmöglichkeiten, Aktionsbereiche oder sog. ›Berührungspunkte‹ viel Spannendes über Archäologie, Stadtgeschichte und Fossilien erfahren werden. Besonders die steinzeitliche Sammlung mit Exponaten von der Ausgrabungsstelle Marienbad im Neustädter Hafen ist berühmt.
Das Literaturhaus Uwe Johnson ist ein außergewöhnliches Museum, das sich dem renommierten Schriftsteller Uwe Johnson und seinem Hauptwerk Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl widmet. Was das Museum so besonders macht, ist jedoch seine Lage, denn anders als bei den meisten Literaturmuseen in Deutschland, befindet sich das Uwe-Johnson-Literaturhaus nicht im Wohn- oder Sterbehaus des Schriftstellers, sondern in einem ehemaligen Getreidespeicher in Klütz. Uwe Johnson hatte zwar keine enge Beziehung zu Klütz, aber für sein Hauptwerk war diese Stadt von großer Bedeutung. Der Autor ließ sich von Briefpartnern reale mecklenburgische Kleinstädte beschreiben, um die fiktive Stadt Jerichow zu gestalten, die in seinem Roman eine wichtige Rolle spielt. Klütz wurde dabei als besonders geeignet empfunden und so finden sich in Johnsons Werk zahlreiche Anspielungen auf die Stadt. Die Ausstellung im Literaturhaus Uwe Johnson zeigt nicht nur das Leben und Werk des Schriftstellers, sondern bietet auch einen Einblick in das real existierende Kleinstadtleben, das für Johnson von so großer Bedeutung war. Durch das Wissen über Johnsons Bezug zu Klütz wird der Besucher zudem auf die besondere Verbindung zwischen der Stadt und dem Schriftsteller aufmerksam gemacht.
Auf der Halbinsel Priwall gegenüber Travemünde (Fährverbindungen) liegt die ›Ostseestation‹, ein Aquarium mit heimischen Meerestieren und Umweltstation. Auch Travemündes Wahrzeichen befindet sich auf dem Priwall: Der Viermastsegler ›Passat‹ liegt am Ostufer der Trave fest vor Anker und kann besichtigt werden. Unter Deck informiert eine Ausstellung über die Geschichte der 1911 gebauten Viermastbark.
Außergewöhnlich
Stefanieschrieb vor 11 Monaten
Sehr schöner Campingplatz für Familien und Hundefreunde
Sehr schöner ruhiger Campingplatz direkt am Strand. Noch ohne Restaurant. Dieses befindet sich grad im Bau. Dafür neue sehr saubere Sanitäreinrichtung. Mit Hundestrand. Sehr sauber. Naturstrand ohne Strandkörbe dafür ohne Kurtaxe. Schöne grosse Stellplätze. Mit Zeltwiese. Einkaufsmöglichkeiten leide… Mehr
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 11 Monaten
Schöner Campingplatz für Jung und Alt.
Fahren schon seit Jahren hierhin. Die ersten vier mal in einem Mobilheim. Und dieses Jahr mit unserem eigenen Wohnwagen. Alles Top. Haben auch schon für 2025 gebucht.
Außergewöhnlich
Tina schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir waren im Juli auf dem Campingplatz und bekamen einen Stellplatz auf dem neuen Wohnmobil Park Meerblick. Tolle Sicht auf die Ostsee. Der gesamte Campingplatz ist gepflegt und auch die Sanitär Anlagen sind zu jeder Zeit sauber. Unsere Kinder waren in einem Mobilheim, auch super ausgestattet und al… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Sehr sauberer und ruhiger tierlieber Campingplatz
Wir waren mit 3 Hunden und dem Womo Für 7 Tage da super Anlage kommen gern wieder alles sauber und gefleht und nicht laut. Liebe Grüße vom Steinhudermeer
Außergewöhnlich
Kraus R.schrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
Der Campingplatz, sanitären Anlagen sind sehr sauber und gepflegt. Das Personal ist sehr freundlich. Kommen sehr gerne wieder.
Brunoschrieb vor 2 Jahren
Stinksauer und totale Abzocke
Wir waren nur 1,5 Tage von 13 auf dem Platz und mussten beim checkin schon Komplette summe bezahlen , und da es dann über den Ganzen Tag Orkanböhen von ca 40 bis 50 SKM hatte brachen wir frühzeitig ab da wir angst um unser Equipment und Kind hatten . Da der Sturm bis mind 4 Tage noch anhalten sollte… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner, Tierlieber Platz.
Wir waren im Mai 23 dort und hatten einen Stellplatz direkt hinter der Anmeldung. Sanitäranlage sehr gepflegt und super Ausgestattet. Personal sehr hilfsbereit und freundlich. Das besondere für uns war, dass wir mit 3 Hunden auf den Platz durften. Neuerdings haben viele Plätze zur nix gegen Hund… Mehr
Jürgen schrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Das positive: Sanitäranlagen TipTop, Strand Klasse. Personal sehr freundlich. Das negative: ca. 70 Prozent Dauercamper, sehr Hundelastig (bin kein Hundehasser, im Gegenteil), Hauptweg Klasse, Rest Schotter, sehr rutschig, leider keine Restauration wie auf Nachbarplätzen.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Sandstrand lockt das Campingland Ostsee Familien und Hundebesitzer zu traumhaften Tagen am Meer.
An der Steilküste von Bliesdorf liegt oberhalb eines 5km langen Sandstrands das Campingland Ostsee und ist ideal für einen Badeurlaub in Ostholstein. Insbesondere Familien mit Kindern genießen die vom blauen Meer und grünen Wiesen umgebene Ferienanlage. In sonniger Südlage versprechen ein Spielplatz, eine Wasserspielanlage und ein kunterbuntes Animationsprogramm im Kidi-Klub vergnügliche Ferien für den Nachwuchs. Hunde sind im Campingland Ostsee ebenfalls willkommen: Für die Vierbeiner gibt es einen separaten Strandabschnitt und eine Hundedusche.
Das Campingland Ostsee ist ein junges, dynamisches Feriendorf zwischen Grömitz und Neustadt. Von den geräumigen Stellplätzen auf dem übersichtlich strukturierten Wiesengelände haben Gäste einen wunderschönen Meerblick. Es stehen Waschmaschinen, Trockner sowie drei beheizte Waschhäuser bereit. Für die kleinen Gäste gibt es einen eigenen fröhlich gestalteten Sanitärbereich mit Babywickelraum. Der Campingplatz verfügt über WLAN. Zudem bietet er eine überdachte Kochgelegenheit, ein Bistro-Café mit Brötchenservice und ein einladendes Restaurant direkt am Wasser. Auf ausgedehnten Grünflächen über dem Strand entdecken Sportbegeisterte Möglichkeiten zum Tischtennis-, Beachvolleyball- und Fußballspielen. Nahe gelegene Ausflugsziele sind der Kletterpark, die Tauchgondel und der Zoo in Grömitz sowie das Museum zeiTTor in Neustadt.
Liegt der Campingland Ostsee am Meer?
Ja, Campingland Ostsee ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingland Ostsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingland Ostsee einen Pool?
Nein, Campingland Ostsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingland Ostsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingland Ostsee?
Hat Campingland Ostsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingland Ostsee?
Wann hat Campingland Ostsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingland Ostsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingland Ostsee zur Verfügung?
Verfügt Campingland Ostsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingland Ostsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingland Ostsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingland Ostsee eine vollständige VE-Station?