Verfügbare Unterkünfte (Campingland Ostsee)
...
1/28
Dynamischer Platz in allerbester Lage mit einer riesigen Sportfläche, unmittelbar an der Steilküste.
Miet-Strandkörbe auch direkt am Standplatz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, im Eingangsbereich durch junge Hecken gegliedertes Wiesengelände. Oberhalb der Steilküste.
Etwa 240 m langer und bis zu 25 m breiter, mit wenig Kies durchsetzter Sandstrand. Mehrere Buhnen. Zugang über die Gaststätte am nördlichen Platzende.
Furthkoppel 1
23730 Bliesdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 7' 21" N (54.12262)
Längengrad 10° 55' 21" E (10.92272)
Weiter auf der B501 Richtung Bliesdorf, dort zum Strand abzweigen, beschildert.
Das Seewasser-Erlebnisbad Grömitzer Welle öffnet sich mit Außenbecken und Panoramasauna zum Strand und der Ostsee. Hier gibt es Badespass im Wellenbad, Strömungskanal, auf Wasserrutschen, im Erlebnis- und auch Whirlpool. Dazu kommt eine große Wellnesslandschaft mit Saunabereich und Ruhezonen.
In den Mega-Meereswelten Meereszentrum Fehmarn in Burg erlaubt ein Wassertunnel Einblicke ins Wohnzimmer der Fische. Hinter einer 16 m breiten Panzerglasfront des großen Ozeanaquariums lebenmehrere Hai-Arten. Hinzu kommen Korallengärten, Anemonen, Clownfische, Seepferdchen, Rochen und vielen andere Meereslebewesen.
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
Fünf Kilometer Sandstrand mit bewachten Badestränden und eine Steilküste machen Boltenhagen zum beliebten Badeort. Seine Seebrücke ragt 290 m lang in die Ostsee. Nahebei liegt der Kurgarten und im Ort ist typische Bäderarchitektur anzutreffen. Neben dem modernen Jachthafen laufen Kutter noch in den Fischerhafen ein.
In Dorf Mecklenburg, etwa 6 km südlich der Hansestadt Wismar, steht noch der Erdwall der nicht mehr erhaltenen Michelenburg. Der erste Wall im Bereich der Burg stammt aus der zweiten Hälfte des 7. Jh. Der Straßenname Am Burgwall erinnert an die Michelenburg. Von ihr hat das Land Mecklenburg seinen Namen erhalten.
Inmitten der mecklenburgischen Hügellandschaft, nur zwei Kilometer vom Zentrum Wismars entfernt, liegt der Tierpark Wismar. Hier können kleine und große Besucherinnen und Besucher nicht nur heimische Wildtiere wie Damhirsche und Luchse, sondern auch Exoten wie Nasenbären, Alpakas und Affen aus nächster Nähe bestaunen. Reiseführer zum Tierpark Wismar Der 17 ha große Tierpark liegt auf der Karte mitten im Grünen, im Tal der Köppernitz, und ist von März bis Oktober täglich geöffnet. In den Wintermonaten ist ein Besuch nur am Wochenende möglich. Nahezu alle Bereiche auf dem Gelände sind barrierefrei. Neben den vielen Gehegen und Freianlagen bietet der Tierpark Wismar ausgedehnte Spiellandschaften wie einen Abenteuerspielplatz, Trampoline und die Möglichkeit, Tretboot zu fahren. Ein Tierparkbesuch in Wismar Eine Besonderheit des Tierparks Wismar sind seine begehbaren Gehege: Zutritt erhalten Gäste zum Beispiel in den Bereich der Rot- und Damhirsche, der Alpakas sowie der Präriehunde. Von einer Aussichtsplattform können Erwachsene und Kinder Raubtiere wie Luchse, Wasch- und Nasenbären, Silberfüchse und Frettchen beobachten.
Die Ostseestation travemünde auf der Halbinsel Priwall liegt beim Passathafen. Sie ist eine Mischung aus Aquarium mit heimischen Ostseefischen und einem Meeresmuseum. Wer wissen will, ob Seesterne Augen haben, oder warum die Scholle platt ist, der ist hier richtig. Die Führungen richten sich an alle Altersgruppen. Neben dem ansehen, kann gefühlt und gefüttert und außerdem werden Fragen beantwortet.
Graf Adolf IV. von Schauenburg gründete den kleinen Ort im 13. Jh. - damals lag er noch an der Lübecker Bucht, heute ist er durch Versandung ein paar Kilometer landeinwärts »gerückt«. Mittelpunkt des Ortes ist das Benediktinerkloster Cismar, besser gesagt die beeindruckenden Reste des um 1245–1330 im Stil der norddeutschen Backsteingotik gebauten Klosters, das 1561 aufgelöst wurde. Im Chor, der einst an ein 60 m langes Kirchenschiff anschloss, steht mit dem Cismaraner Altar einer der ältesten norddeutschen Flügelaltäre. Um 1315 geschnitzt, zeigt er Szenen aus dem Leben Jesu, des Ordensgründers hl. Benedikt von Nursia und des Kirchenpatrons hl. Johannes. Das Landesmuseum Schleswig-Holstein und das Ostholstein Museum veranstalten im Kloster Ausstellungen. Das kleine ›Haus der Natur Cismar‹ präsentiert eine große Sammlung von Schnecken und Muscheln.
Außergewöhnlich
Stefanieschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz für Familien und Hundefreunde
Sehr schöner ruhiger Campingplatz direkt am Strand. Noch ohne Restaurant. Dieses befindet sich grad im Bau. Dafür neue sehr saubere Sanitäreinrichtung. Mit Hundestrand. Sehr sauber. Naturstrand ohne Strandkörbe dafür ohne Kurtaxe. Schöne grosse Stellplätze. Mit Zeltwiese. Einkaufsmöglichkeiten leide… Mehr
Außergewöhnlich
Oliverschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz für Jung und Alt.
Fahren schon seit Jahren hierhin. Die ersten vier mal in einem Mobilheim. Und dieses Jahr mit unserem eigenen Wohnwagen. Alles Top. Haben auch schon für 2025 gebucht.
Außergewöhnlich
Tina schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir waren im Juli auf dem Campingplatz und bekamen einen Stellplatz auf dem neuen Wohnmobil Park Meerblick. Tolle Sicht auf die Ostsee. Der gesamte Campingplatz ist gepflegt und auch die Sanitär Anlagen sind zu jeder Zeit sauber. Unsere Kinder waren in einem Mobilheim, auch super ausgestattet und al… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Sehr sauberer und ruhiger tierlieber Campingplatz
Wir waren mit 3 Hunden und dem Womo Für 7 Tage da super Anlage kommen gern wieder alles sauber und gefleht und nicht laut. Liebe Grüße vom Steinhudermeer
Außergewöhnlich
Kraus R.schrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
Der Campingplatz, sanitären Anlagen sind sehr sauber und gepflegt. Das Personal ist sehr freundlich. Kommen sehr gerne wieder.
Brunoschrieb vor 2 Jahren
Stinksauer und totale Abzocke
Wir waren nur 1,5 Tage von 13 auf dem Platz und mussten beim checkin schon Komplette summe bezahlen , und da es dann über den Ganzen Tag Orkanböhen von ca 40 bis 50 SKM hatte brachen wir frühzeitig ab da wir angst um unser Equipment und Kind hatten . Da der Sturm bis mind 4 Tage noch anhalten sollte… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner, Tierlieber Platz.
Wir waren im Mai 23 dort und hatten einen Stellplatz direkt hinter der Anmeldung. Sanitäranlage sehr gepflegt und super Ausgestattet. Personal sehr hilfsbereit und freundlich. Das besondere für uns war, dass wir mit 3 Hunden auf den Platz durften. Neuerdings haben viele Plätze zur nix gegen Hund… Mehr
Jürgen schrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Das positive: Sanitäranlagen TipTop, Strand Klasse. Personal sehr freundlich. Das negative: ca. 70 Prozent Dauercamper, sehr Hundelastig (bin kein Hundehasser, im Gegenteil), Hauptweg Klasse, Rest Schotter, sehr rutschig, leider keine Restauration wie auf Nachbarplätzen.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Sandstrand lockt das Campingland Ostsee Familien und Hundebesitzer zu traumhaften Tagen am Meer.
An der Steilküste von Bliesdorf liegt oberhalb eines 5km langen Sandstrands das Campingland Ostsee und ist ideal für einen Badeurlaub in Ostholstein. Insbesondere Familien mit Kindern genießen die vom blauen Meer und grünen Wiesen umgebene Ferienanlage. In sonniger Südlage versprechen ein Spielplatz, eine Wasserspielanlage und ein kunterbuntes Animationsprogramm im Kidi-Klub vergnügliche Ferien für den Nachwuchs. Hunde sind im Campingland Ostsee ebenfalls willkommen: Für die Vierbeiner gibt es einen separaten Strandabschnitt und eine Hundedusche.
Das Campingland Ostsee ist ein junges, dynamisches Feriendorf zwischen Grömitz und Neustadt. Von den geräumigen Stellplätzen auf dem übersichtlich strukturierten Wiesengelände haben Gäste einen wunderschönen Meerblick. Es stehen Waschmaschinen, Trockner sowie drei beheizte Waschhäuser bereit. Für die kleinen Gäste gibt es einen eigenen fröhlich gestalteten Sanitärbereich mit Babywickelraum. Der Campingplatz verfügt über WLAN. Zudem bietet er eine überdachte Kochgelegenheit, ein Bistro-Café mit Brötchenservice und ein einladendes Restaurant direkt am Wasser. Auf ausgedehnten Grünflächen über dem Strand entdecken Sportbegeisterte Möglichkeiten zum Tischtennis-, Beachvolleyball- und Fußballspielen. Nahe gelegene Ausflugsziele sind der Kletterpark, die Tauchgondel und der Zoo in Grömitz sowie das Museum zeiTTor in Neustadt.
Liegt der Campingland Ostsee am Meer?
Ja, Campingland Ostsee ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingland Ostsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingland Ostsee einen Pool?
Nein, Campingland Ostsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingland Ostsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingland Ostsee?
Hat Campingland Ostsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingland Ostsee?
Wann hat Campingland Ostsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingland Ostsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingland Ostsee zur Verfügung?
Verfügt Campingland Ostsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingland Ostsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingland Ostsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingland Ostsee eine vollständige VE-Station?