Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 69 (davon 69 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 5
- davon 5 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 25
1/12
Ländlich gelegener, gepflegter Ferienplatz mit familiärer Atmosphäre im Hinterland des Bodensees.
Streichelzoo, Traktorausfahrten mit dem Planwagen. Geführte Radtouren, geführte Wanderungen.
Verfügbare Unterkünfte (Campinghof Salem)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit jungen Bäumen und Büschen. Straße in Hörweite.
Weildorfer Str. 46
88682 Salem
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 46' 9" N (47.76926667)
Längengrad 9° 18' 24" E (9.30693332)
Etwa 3 km östlich von Salem, beim Ortsteil Neufrach. Beschildert.
Im ehemaligen Wohnhaus der Familie Dix ist heute das Museum Haus Dix mit zahlreichen bedeutenden Werken des Künstlers untergebracht. Von 1936 bis zu seinem Tod 1969 bewohnte der 1891 in Gera geborene Maler das Haus. Beim Rundgang durchs Haus mit einem Medienguide geht es um das Familienleben in Haus und Garten, sind kunsthistorische Ausführungen zu hören, angereichert um persönliche Erzählungen von Jan Dix, dem jüngsten Sohn von Otto Dix.
Das Rathaus an der Stirnseite des Marktplatzes geht auf das 16. Jh. zurück, zumindest wissen wir vom Bau 1539-42. Die heute so dekorative Fachwerkkonstruktion hingegen kam erst später, nämlich 1745/46 dazu. Damals aber war die für Rathäuser lange Zeit typische Markhalle im Erdgeschoss noch offen, auch gab es noch keine Erker an der Fassade. Dies änderte sich erst 1898-90, als das Gebäude seine heutiges Aussehen erlangte. Die prächtigen Wandbilder an der Fassade des Rathauses aus dem 16. Jarhundert sind ein Geschichtsbuch der Stadt. Geschaffen hat diese der Historienmaler Carl von Häberlin aus Stuttgart, die Wappen und Figuren hhingegen malte Christian Schmidt aus Zürich.
Am Marktplatz sind das Münster, das Österreichische Schlösschen und das Rathaus die bestimmenden Gebäude. Jeden Mittwoch und Samstag werden auf dem historischen Marktplatz regionale Produkte verkauft, im Sommer fndet sich donnerstags zusätzlich Kunsthandwerk und Unterhaltung auf dem Abendmarkt.
Das Unterstadttor, früher auf Niedertor oder Kugelwehrtor genannt, wurde zum ersten Mal 1325 schriftlich erwähnt. Es ist das älteste noch erhaltene Stadttor von Meersburg. Von ihm führt die Unterstadtstraße vorbei am Kellereiverkauf des Winzervereins Meersburg beim Brunnen bis ans westliche Ende beim Hafen.
Der Römerhof wurde im 16. Jh. erbaut und diente lange als Schulhaus, später als Kleidergeschäft und ab 1904 als Gasthaus. Heute lädt der Römerhof als Hotel in seine edlen Räumlichkeiten ein. Im prämierten Restaurant wird klassische französische Kücher serviert. Die benachbarte Torwache (13. Jh.) gehört zu den ältesten Gebäuden von Arbon. Das kleine Haus war einst Teil des mittelalterlichen Wehrgangs, heute ist es in Privatbesitz.
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 12 Monaten
Gesamteindruck nach 4 Tagen
Waren 4 Tage da und konnten absolut nichts negatives feststellen. Sauberkeit der Sanitäranlagen hervorragend, Sauberkeit des gesamten Platzes ebenso. Man sah nie jemanden dennoch war alles immer gepflegt. Freundliche Platzbetreiber die immer Zeit hatten für die Beantwortung unserer Fragen.
Außergewöhnlich
Silberschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner, ruhiger Platz,Nähe Affenberg
Wir wurden sehr freundlich empfangen. Ruhiger, schöner Campingplatz. Sanitäranlagen sind sehr sauber und schön. Viele Flyer mit Ausflugstipps ausgelegt. Nicht weit entfernt ist der Affenberg. Tolles Ausflugsziel.
Außergewöhnlich
Nathalie schrieb vor 2 Jahren
Schöner, gemütlicher Platz für die Familie
Schöner ,kleiner Platz im Grünen. Es gibt ein kleiner "Streichelzoo" sowie eine Spielanlage und ein paar Fahrgeräte( Trettraktor, Dreirad). Die sanitäre Anlage war immer sauber. Mit dem Brötchenservice waren wir auch immer zufrieden. Rund um ein toller Campingplatz.
Außergewöhnlich
Karinschrieb vor 2 Jahren
Urlaub mit Hund
Kleiner, aber feiner Platz mit viel Grün. Sehr saubere Sanitäranlagen. Schöne Spazierwege ringsherum. Idealer Stützpunkt für Ausflüge. Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Mariaschrieb vor 2 Jahren
Einfach beste Erholung
Ein familiärer Platz, ideal für Familien aber auch alle anderen kommen auf ihre Kosten. Tolles Sommerprogramm nicht nur für Kinder. Fahrradtouren oder Traktorausfahrten sind für jedes Alter interessant. Man ist im Nu am Bodensee oder geht zum Schwimmen nach Leustetten, Heiligenberg oder zum nahe gel… Mehr
Außergewöhnlich
Nathalieschrieb vor 4 Jahren
Gemütlicher ,kleiner Campingplatz
Ein super schöner kleiner Campingplatz. Kinderfreundlich, mit Brötchenservice. Perfekter Ausgangsplatz für Ausflüge. Wir fahren sehr gerne dorthin.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Schöner Platz für Familien
Kleiner, schöner Platz für Familien. Durch die größe ruhig, familiär. Man kann hier auch kleinere Kinder (3 Jahre) beruhigt auf Entdeckungsreise gehen lassen, da hier noch gegenseitige Rücksichtnahme großgeschrieben wird. Und das auch zur Hauptreisezeit bei vollem Platz. Sanitäranlagen ausreichend g… Mehr
Außergewöhnlich
Benderschrieb vor 6 Jahren
Zehn Sterne plus 👍👍👍👍👍👍👍👍
Ein Traum von einem Campingplatz vor allem auch für Kinder sehr gut geeignet da eine leicht Bauernhof ähnliche Atmosphäre vorhanden ist Tiere etc. Es werden hier Pony reiten Traktorfahrten angeboten Bogenschießen. Der Betreiber und seine Mitarbeiter bestechen auch in der Hochsaison über einen spitze… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Die zahlreichen Tiere sowie die gut ausgestatteten Indoor- und Outdoor-Spielplätze begeistern Familien mit Kindern auf dem Campinghof Salem in der Nähe des Bodensees. Die bezaubernde Naturlandschaft ist ideal fürs Camping mit Hund geeignet.
Im Süden Baden-Württembergs, nahe des anerkannten gleichnamigen Erholungsortes, liegt der Campinghof Salem. Die Entfernung zum Naturparadies Bodensee beträgt nur etwa 9 km. Die gepflegte Anlage verfügt über eine Sauna und bietet 69 Stellplätze, viele davon mit eigenem Strom- und Wasseranschluss für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Außerdem können Mietwohnwagen und Blockhütten gemietet werden. Für Jugendgruppen ist das gemütliche Matratzenlager mit 24 Stockbetten ideal. Das ansprechende Areal präsentiert sich als Eldorado für Kinder: Die Kleinsten lieben den Streichelzoo mit Pferden, Schafen und Kühen. Mehrmals pro Woche erkunden kleine Tierfreunde beim Ponyreiten den Campinghof Salem. Für Begeisterung sorgt auch der saubere Spielplatz mit Wippen, Schaukeln und Rutschen. Als Alternative steht ein Indoor-Spielplatz zur Verfügung. Während der Hauptsaison werden die jungen Urlauber dank der abwechslungsreichen Kinderanimation mit Fackelwanderungen oder gemeinsamen Bacherkundungen unterhalten. Nach nur 10 Gehminuten erreichen große und kleine Gäste den traumhaften Schlosssee mit familienfreundlichen Badestellen und Angelmöglichkeiten. Ein schönes Ausflugsziel ist auch der 7,5 km vom Campingplatz Salem entfernte Affenfelsen mit frei lebenden Berberaffen. Rund 30 Minuten beträgt die Fahrzeit nach Friedrichshafen mit seinem interessanten Zeppelinmuseum. Am Hafen der Stadt legen Schiffe in Richtung der bezaubernden "Blumeninsel Mainau" mit ihrem sehenswerten Botanischen Garten ab. Auf dem Sportprogramm aktiver Camper stehen Rad- und Wandertouren durch Wald und Wiesen z.B. bis zum entzückenden Ort Bermatingen mit seinen hübschen Fachwerkhäusern, oder auch Bogenschießen.
Besonders schätzen die Gäste des Campinghofes Salem die freundlichen Mitarbeitenden und die großzügigen Stellplätze. Hervorragend kommt auch der kleine Kiosk mit köstlichen Snacks, frischem, geräucherten Fisch und dem praktischen Brötchenservice an. Auf der Anlage herrscht ein familiäres Ambiente und durch die vielen Tiere auch Bauernhofstimmung. Nicht nur Gäste mit Kindern, sondern auch Hundebesitzer fühlen sich auf dem Campinghof Salem wohl. Nach nur kurzer Gehzeit ist man mit dem vierbeinigen Liebling im Wald oder spaziert über saftige Wiesen. Danach sorgt die Hundedusche für Abkühlung und saubere Pfoten. Bei zahlreichen Veranstaltungen wie dem Spanferkelessen, den Traditionskutschenfahrten oder gemütlichen Liederabenden am Lagerfeuer schließen Urlauber rasch neue Freundschaften. Ein Grund mehr, um sich für einen entspannten Aufenthalt im staatlich anerkannten Erholungsort Salem in Baden-Württemberg zu entscheiden.
Sind Hunde auf Campinghof Salem erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campinghof Salem einen Pool?
Nein, Campinghof Salem hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campinghof Salem?
Die Preise für Campinghof Salem könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campinghof Salem?
Hat Campinghof Salem Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campinghof Salem?
Wie viele Standplätze hat Campinghof Salem?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campinghof Salem zur Verfügung?
Verfügt Campinghof Salem über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campinghof Salem genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campinghof Salem entfernt?
Gibt es auf dem Campinghof Salem eine vollständige VE-Station?