Verfügbare Unterkünfte (Camping Zwaakse Weel)
...
1/29
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Groenewegje 5
4434 RG Kwadendamme
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 26' 40" N (51.444595)
Längengrad 3° 53' 0" E (3.883594)
Der Schelde verdankt Antwerpen sein einzigartiges Flair von Weite und Weltoffenheit. Die alten Hangars erinnern in schmiedeeiserner Pracht an die Zeit, als Schiffe Auswanderer nach Amerika und in Belgiens afrikanische Kolonie Kongo brachten. Heute sind die Kais zur Schaustrecke moderner Architektur geworden, und am nördlichen Ende ist ein hippes Ausgehviertel entstanden. Nach Norden erstreckt sich über 140 qkm der Hafen, und im Süden stößt man auf den Steen. Diese imposante Festung, ältestes Bauwerk Antwerpens (12. Jh.), ist als mittelalterliche Trutzburg in mystischer Märchenschloss-Optik überaus eindrucksvoll.
Einen modernen architektonischen Akzent setzt die Stadthalle (Stadshal) mit ihrem auf vier Betonstützen ruhenden hölzernen Dach. In der nach allen Seiten offenen Halle finden Konzerte und Märkte statt. An der Südseite lädt eine Grünfläche rund um den Brunnen mit nackten Knienden Knaben von Georg Minne zum Verweilen ein.
Nach einer zehnjährigen Renovierungs- und Bauphase ist das Museum der Schönen Künste seit 2022 schöner denn je. Die historischen Säle des 19. Jh. sind wiederhergestellt und der spektakuläre Neubau ist in die Innenhöfe gesetzt, mit neuen Sälen, überraschenden Durchblicken, der überlangen Himmelstreppe und dem überschmalen Goldenen Gang. Ganz die Alten geblieben sind die Werke der flämischen Schule und ihrer Nachfolger, von Rogier van der Weyden über Rubens bis René Magritte.
Der Grote Markt ist das Herz der Altstadt und besonders schön, vor allem das Rathaus mit seiner festlichen Renaissance-Fassade, an der stets bunte Fahnen flattern. Gerahmt wird es von hochgiebeligen Gildehäusern, die die wirtschaftliche Macht der Stadt repräsentierten. In der Mitte des Platzes steht der Brabo-Brunnen, der an den sagenhaften Silvius Brabo erinnert. Er überwältigte den bösen Dämon Druon Antigon und warf dessen Hand in die Schelde. ›Hand werpen‹ - so kam Antwerpen angeblich zu seinem Namen. Wers nicht glaubt - die süßen ›Handjes‹ in den Bäckereien der Stadt sind der köstliche Beweis.
Die Liebfrauenkirche mit kreuzförmigen Grundriss zeigt Scheldegotik in ihrer Reinform. Wunderbare Kunstwerke birgt ihr Inneres: Gemälde von Antoon Van Dyck und Gaspard de Craeyer, eine meisterhafte Schnitzkanzel, einen Marmoraltar und ein romanisches Taufbecken aus Doorniker Stein.
Dendermonde besitzt alles, was ein flämisches Städtchen braucht: ein Rathaus mit Treppengiebeln und hohem Belfried, eine gotische Liebfrauenkirche und eine Fleischhalle, die heute ein Museum beherbergt, dazu einen hübschen Beginenhof zur stillen Besinnung, in dem zwei Wohnungen der frommen Frauen besichtigt werden können. Auch ein paar alte Stadttore und einen respektablen Gerichtshof aus Backstein mit den typisch flämischen ›Specklagen‹ aus weißem Stein gibt es – kurz: die komplette Besetzung. Aber ein Extra kommt hinzu: ›Stadt des Rosses Beiaard‹ nennt sich Dendermonde nach der Sage von den vier Haimonisbrüdern, die von Kaiser Karl dem Großen einer Bluttat wegen verfolgt wurden und nur dank ihres Wunderpferdes entkamen. Alle 10 Jahre findet der Beiaardumzug statt. Er steht ebenso auf der Liste des immateriallen UNESCO-Welterbes wie der alljährliche ›Reuzenummegang‹, der Umzug der Riesen im August.
Das Stadtmuseum STAM präsentiert in der Zisterzienserinnenabtei Bijloke (14. Jh.), einem Kloster aus dem 17. Jh. und einem modernen Kubusbau seine interaktiv spannend aufbereitete Sammlung zur Geschichte Gents. Besuchermagnet ist ein riesiges, in einen Glasboden mit Luftbildaufnahmen eingelassenes Stadtmodell.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Zwaakse Weel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Zwaakse Weel einen Pool?
Nein, Camping Zwaakse Weel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zwaakse Weel?
Die Preise für Camping Zwaakse Weel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zwaakse Weel?
Hat Camping Zwaakse Weel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zwaakse Weel?
Wann hat Camping Zwaakse Weel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Zwaakse Weel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Zwaakse Weel zur Verfügung?
Verfügt Camping Zwaakse Weel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Zwaakse Weel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zwaakse Weel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zwaakse Weel eine vollständige VE-Station?