Verfügbare Unterkünfte (Camping Zur Warme)
...
1/1
Kleiner, ruhiger und aufgeräumter Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, von hohen Laubbäumen umgeben. Separater Platzbereich für Übernachtungsgäste. Standplätze für Zelte am Angelteich. Von Dauercampern geprägt.
Im Nordbruch 2
34289 Zierenberg
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 22' 4" N (51.367858)
Längengrad 9° 18' 54" E (9.31511)
Weiter auf der B251 Richtung Habichtswald. Nach ca. 1,7 km in Ehlen beschilderter Abzweig nach Zierenberg. Enge Zufahrt ohne Ausweichmöglichkeit.
Der Luftkurort Helmarshausen ist fast ein halbes Jahrtausend älter als Bad Karlshafen, zu dem er heute gehört. Hier stehen viele Fachwerkgebäude, die Kirchenburg-Ruine Krukenburg aus dem 13. Jh. und die alten Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei Helmarshausen. Im dortigen Scriptorium entstand im 12. Jh. das 1983 für 32,5 Mio. D-Mark ersteigerte Evangeliar Heinrichs des Löwen. Zwar wird die Handschrift in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel verwahrt, doch das Museum des Heimatvereins Helmarshausen zeigt ein Faksimile.
1571 wurde der über 130 ha große Tierpark, als einer der ersten Europas, vom damaligen Landgrafen Wilhelm IV. eingerichtet. In dem Mauerpark im Rheinhardswald mit Eichenalleen sind ca. 80 Tierarten beheimatet (u.a. Wisente, Auerochsen, Wildpferde, Luchse, Wölfe, Greifvögel, Wasservögel). Darüber hinaus gibt es einen Kinderzoo und ein Tierpark-Museum mit Mitmach-, Fühl- und Hörstationen in einem 400 Jahre alten Fachwerkhaus sowie ein Tierpark-Bistro.
Weite Laubmischwälder und baumlose Hochheideflächen kennzeichnen den Naturpark am nordwestlichen Rand des Sauerlandes. Zum Naturpark Diemelsee gehören Gebiete in Nordhessen und Nordrhein Westfalen. Das weithin unberührte Tal der Diemel durchquert die hügelige Landschaft, in die sich der mächtige Diemelstausee bettet. Im Sommer kommen Wanderer und Wassersportler, im Winter locken zahlreiche Pisten und Loipen, z.B. in Willingen. Vier Besucherbergwerke (Willingen, Adorf, Marsberg, Goldhausen) im Naturpark zeugen von einer Zeit, als hier noch Erz-, Gold- und Schiefer abgebaut wurde.
Auf dem Platz vor dem Alten Rathaus plätschert der Jugendstilbrunnen mit seiner Figur ›Gänseliesel‹ dem Wahrzeichen der Stadt. Das Gänseliesel ist das meistgeküsste Mädchen Göttingens, denn seit sie 1901 aufgestellt wurde, ist es Brauch, dass die frischpromovierten Doctores der Universität der Bronzefigur einen Kuss geben.
Ein großer Teil der im Mittelalter zur Verteidigung angelegten Wallanlage zieht sich noch heute als Allee rund um die Altstadt. Sie führt vorbei an zahlreichen Denkmälern und bedeutenden Bauten und durch Grünanlagen wie den Cheltenhampark und den Botanischen Garten der Universität.
Das reich verzierte Fachwerkhaus in der Barfüßerstraße 5, in dem sich ein Restaurant befindet, wurde im 15. Jh. im Stil der Spätgotik errichtet. 1547 wurde die Fassade mit Erkern und Schnitzereien, die biblische Geschichten erzählen, versehen. An den Eckpfosten des Hauses sind geschnitzte Porträts des Bauherren und seiner Frau angebracht.
Das Alte Rathaus am Marktplatz mit seiner schlichten Bruchsteinfassade ist zurückhaltend gestaltet. Vor dem kleineren Kernbau aus dem Jahr 1270, der 1369 durch einen Anbau erweitert wurde, befindet sich die gotisch verzierte Eingangslaube. Die großräumige Halle im Innern wurde 1883 im historistischen Stil restauriert. Nebenan in der Kornmarktpassage logiert die Tourist-Info.
Der Chor und das Langhaus der dreischiffigen gotischen Hauptkirche Göttingens stammen aus dem frühen 14. Jh. Ihre beiden achteckigen Glockentürme im gotischen Stil wurden auf den Resten einer romanischen Vorgängerbasilika errichtet. Auffällig sind vor allem die zwei unterschiedlich hohen Türme: der Nordturm misst 62 m, der Südturm lediglich 56 m. Von den Aussichtsetagen der Türme bietet sich ein weiter Rundblick über die Stadt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5.8Standplatz oder Unterkunft
5.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.7WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Sebastian
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Gepflegter Platz mit Restaurant
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Wir haben hier drei Nächte verbracht. Der Platz ist in guten Zustand und wird liebevoll betrieben. Schön, dass es hier auch ein Restaurant mit leckeren Essen gibt. Der Brötchenservice war toll. Sehr freundliches Personal! Wir waren von hier aus wandern und haben Kassel besichtigt.
1
Uwe
Wohnwagen
Familie
Juli 2023
Kein guter Campingplatz, keine spielmöglchkeiten für Kinder, sanitäranlagen veraltet, Wirtschaft preislestung gleich null viel zu teuer für Campingplatz mit null Sternen betreiber sehr unfreundlich und essen nur tk Ware. Fazit nicht zu empfehlen. 🤮🤮🤮🤮🤮🤮
Hervorragend10
NL
Juli 2019
Camping gut an zu fahren von Autobahn, Ruhige Lage, Größe Stellflächen, deutliche und freundliche Empfang,
Sehr gut8
Dennis
Juli 2018
Sauberer kleiner Campingplatz. Sehr freundliches Personal . saubere Toiletten. Kinderfreundlich und ein Besuch in der Gaststätte ist wärmstens zu Empfehlen. Wir kommen gerne wieder
Ansprechend6
wasserfloh
vor 8 Jahren
schöner ruhiger Platz
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Zur Warme erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Zur Warme einen Pool?
Nein, Camping Zur Warme hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zur Warme?
Die Preise für Camping Zur Warme könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zur Warme?
Hat Camping Zur Warme Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zur Warme?
Wie viele Standplätze hat Camping Zur Warme?
Verfügt Camping Zur Warme über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Zur Warme genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zur Warme entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zur Warme eine vollständige VE-Station?