Verfügbare Unterkünfte (Camping zum See)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils gestuftes Wiesengelände, an einem Bach mit Bäumen und teils noch junger Bepflanzung. Standplätze auf Rasengittersteinen. Seilbahnstation angrenzend. Im Ortsbereich, nahe dem Haiderseeufer. Blick auf das Ortler-Massiv.
Rezeption in der Gaststätte. Gasflaschenversorgung nur in der Wintersaison.
Kirchgasse 25
39027 St. Valentin auf der Haide
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 45' 51" N (46.764328)
Längengrad 10° 31' 57" E (10.532768)
Von der SS40 in Sankt Valentin auf der Haide Richtung Talstation der Seilbahn 'Haider Alm' abzweigen, beschildert.
Eingebettet in ein traumhaftes Bergpanorama ist Serfaus-Fiss-Ladis als gastfreundliches Paradies für Familien mit reichlich Sonnenschein und altem Brauchtum bekannt. Heute gibt es in ganz Tirol keine andere Urlaubsregion, die sich so stark auf den Familienurlaub spezialisiert hat wie Serfaus-Fiss-Ladis. Die Region erstreckt sich etwa 500 m über dem Oberinntal und wird von den drei Dörfern Fiss, Ladis und Serfaus geprägt. Sie befinden sich direkt am Fuß der im Oberen Gericht gelegenen Semnaungruppe. Als Urlaubsziel begeistert Serfaus-Fiss-Ladis nicht zuletzt durch die stabilen Schönwetterlagen. Mit mehr als 2.000 Sonnenstunden findet sich keine wolkenärmere Region in Tirol. Serfaus-Fiss-Ladis-Reisetipps: aktiv durch den Sommer Beeindruckende Berglandschaft, lange Wanderwege, die sich durch das Gebirge schlängeln, und saftig grüne Täler prägen Serfaus-Fiss-Ladis in den Sommermonaten. Was im Winter als Skigebiet bekannt ist, verwandelt sich dann in ein weitläufiges Mountainbike- und Wandergebiet. Mit dem Murmlitrail hält das Areal in dieser Zeit einen Höhepunkt für Familien mit Kindern bereit. Er führt vorbei am Erzählbrunnen, an dem sich Jung und Alt mit dem Wurzelmann austauschen können. Auch die Sommerrodelbahn Fisser Flitzer ist einen Besuch wert. Der Fisser Flieger lädt Familien dazu ein, an einem Stahlseil die Möseralm hinunterzusausen. Skispaß auf 214 Pistenkilometern – willkommen im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis Der Urlaub in Serfaus-Fiss-Ladis im Winter verspricht vor allem eins: Pistengaudi und reichlich Action. Auf einer Gesamtfläche von 460 ha hält Serfaus-Fiss-Ladis insgesamt 214 Pistenkilometer bereit. Die hervorragend präparierten Strecken bieten für alle die richtige Strecke – unabhängig der individuellen Pistenerfahrung. Das Gebiet an der Samnaungruppe verspricht Schneesicherheit bis ins Frühjahr und erstreckt sich auf rund 1.600 hm. Für Freeriderinnen und Freerider stehen zwölf exzellente Pulverschnee-Routen bereit. Ausflugsziele in Serfaus-Fiss-Ladis: Abenteuer für Klein und Groß Direkt an der zur Alpkopfbahn gehörenden Mittelstation in Serfaus lädt der Erlebnispark Hög zu einer Reise in die Alm- und Forstwirtschaft ein. Neben dem Kuhfladentrampolin wartet die riesige Holzkugelbahn darauf, entdeckt zu werden. Spannende und lustige Geschicklichkeitsspiele sowie eine Auswahl an Labyrinthen versprechen großes Spielvergnügen. Eins der weiteren regionalen Highlights ist der Piratenweg. Startpunkt ist das Komperdell, das sich oberhalb des Murmilwassers auf 2.000 m befindet. Der interaktiv gestaltete Themenweg führt über eine Gesamtstrecke von 2,3 km und ist kinderwagentauglich. Die Abenteuerberge-App bringt Gäste durch die Etappen der Rätselrallye. Alternativ bieten die hiesigen Tourismusbüros kostengünstig einen Abenteuerblock mit Stickern.
Eine Seilbahn führt von Latsch hinauf ins Bergbauerndorf St. Martin im Kofel. Es liegt aussichtsreich auf 1740 m Höhe am Sonnenberg, den sonnenverwöhnten Südhängen, die sich zwischen Mals und Partschins über dem Vinschgau hinziehen. Seinen Namen verdankt der Ort einer kleinen Wallfahrtskapelle aus dem 16. Jh., die ein Bildnis des Heiligen Martin birgt. Das Dorf ist Ausgangspunkt etlicher ausgeschilderter Wanderwege und Biketrails.
Graun im Vinschgau erstreckt sich am Ostufer des 6 km langen Reschensees. Einst lag der Ort wenige hundert Meter nordwestlich. Doch versank Alt-Graun 1950 in den Fluten des aufgestauten Reschensees. Einsam ragt der Kirchturm der alten Pfarrkirche St. Katharina aus dem 14. Jh. aus dem Wasser, das berühmte Wahrzeichen der Region.
Das Alpinarium Galtür, ein modernes Erlebnismuseum, ist Teil der Lawinenschutzmauer Galtürs, die nach dem großen Lawinenunglück 1999 gebaut wurde. Hier gibt es Ausstellungsräume, ein Café, Seminarräume und eine Kletterwand. Die Dauerausstellung Ganz oben thematisiert Galtür und sein Beziehung zur Welt, es geht um Menschen, die von hier aus in die Welt gingen, und von solchen, die hierher kamen und ein Dorf entdeckten. Das Thema wird aus fünf verschiedenen Perspektiven betrachtet. Außerdem wird die die Geschichte des Galtürer Enzians “Galtürer Enzner” erzuählt.
Die ehemalige Grenzfeste Altfinstermünz liegt zwischen gewaltigen Felswänden direkt am tosenden Inn. Der Klausenturm, der Brückenturm und die eigentliche Festung Sigmundseck stammen aus dem 15. Jh. und sind gut erhalten. Besichtigt werden können geheime Felsgänge, eine Naturhöhle, der Klausenturm mit einer Holzbrücke über den Inn, die Kapelle und die Feste Sigmundseck. Über die Geschichte der Festung informiert das Besucherzentrum.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Derek
Wohnwagen
Paar
Januar 2024
Wir waren nicht das erste Mal auf diesem CP, allerdings bisher immer nur auf der Durchreise. Dieses Mal 7 Tage im Winter. Der Platz liegt nur ca. 100 m von der SS 40 entfernt. Diese ist vielbefahren, man hört sie jedoch kaum. Der Platz ist nicht groß, eine Reservierung oder zumindest vorherige
Hervorragend10
Simone
April 2023
Wir waren in der Nebensaison für eine Nacht auf der Durchreise auf dem Platz. Das Restaurant hatte geschlossen. Der Platz ist toll und modern angelegt. Dank der Rasengittersteine steht man schnell gerade. Strom gegen Gebühr am Automaten. Die Bäder sind sehr modern und sauber. Für Familien: - ein
Hervorragend10
Martin
März 2023
Sehr schöner und neuer Campingplatz. Das dazugehörige Restaurant ist sehr gut und man sollte sich einen Tisch reservieren um in den Genuss der guten Küche zu kommen. Wir waren eine Übernachtung auf der Durchfahrt nach Italien. Stromanschluss kann mit Münzgeld genutzt werden. Frischwasseranschluss u
Hervorragend10
Bernd-Uwe
Februar 2023
Sehr schöner Campingplatz und Stellplatz. Die zum Campingplatz gehörigen Sanitäranlagen sind super sauber und modern. Der CP hat im März 26€ gekostet, der Stellplatz 10€. Wer sich für den CP entscheidet kann die Santäranlagen kostenlos benutzen. Die Stellplätze auf dem CP sind zwischen 70 und 90 m2
Sehr gut8
Marcus
April 2022
Wir waren nur 1 Nacht auf der Durchreise im Camping zum See. Super gepflegte Anlage. Auch für größere mobile geeignet Leider ist das Restaurant nach dem Winter noch nicht geöffnet. Die Pizzeria im Ort ist aber auch ok.
Hervorragend10
Harald & Ursula
Dezember 2021
Eines vorweg -die Bewertung eines Campingplatzes beruht immer auf objektiv messbaren Vergleichskriterien (siehe ADAC) und den persönlichen Bedürfnissen des Campers. Wir nutzen den Platz in der Regel als Wintercampingplatz (Saisonstellplatz) und hier bleiben für uns keine Wünsche offen (außer viellei
Hervorragend10
Gudrun und Dieter
Mai 2021
Wunderschöner Platz mit allem Comfort am Stellplatz. Supergutes Lokal mit der besten Pizza in ganz Südtirol Sehr freundliche Leute
Hervorragend10
Markus
Dezember 2019
Top Ausstattung, sehr gepflegte und saubere Sanitärräume
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 46,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping zum See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping zum See einen Pool?
Nein, Camping zum See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping zum See?
Die Preise für Camping zum See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping zum See?
Hat Camping zum See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping zum See?
Wie viele Standplätze hat Camping zum See?
Verfügt Camping zum See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping zum See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping zum See entfernt?
Gibt es auf dem Camping zum See eine vollständige VE-Station?