Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 58 (davon 38 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 10
- davon 10 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 1
1/53
(16Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Zögghof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände. Freibad und Sportzentrum angrenzend. Straße in Hörweite.
Mooserstr. 31a
39015 St. Leonhard in Passeier
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 48' 58" N (46.816328)
Längengrad 11° 14' 31" E (11.242093)
In St. Leonhard in Passeier Richtung Timmelsjoch, im Kreisverkehr zur Sportarena und danach rechts zum Platz abzweigen. Beschildert.
Auf dem 746 m hohen Bergisel im Süden der Stadt thront die moderne, kühn konstruierte Skisprungschanze. Sie wurde 2002 nach Plänen der Architektin Zaha Hadid errichtet. Vom Panoramarestaurant ›Bergisel SKY‹ im Turm lässt sich das Gefühl der Sportler vor dem Skisprung nachempfinden, bevor sie sich inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas in die Tiefe stürzen.
Den Stadtteil Wilten am Fuß des Bergisel dominieren die korallenroten Mauern des Prämonstratenser-Chorherrenstiftes, das Heimat der Wiltener Sängerknaben ist. Prunkräume, Bibliothek, Stiftsmuseum und Stiftskirche sind mit Führung nach Voranmeldung zugänglich. Die Kirche wurde im 17. Jh. von Christoph Gumpp im Stil des Frühbarock begonnen und 1665 geweiht. Das pompöse Hauptportal führt in die Eingangshalle mit der um 1470 geschaffenen, über 5 m hohen Kolossalstatue des Riesen Haymon. Er soll der Sage nach das Stift gegründet haben. Im Inneren prunken sieben schwarz-goldene Altäre mit reichem Stuckdekor.
Brixen, die älteste Stadt Tirols, ist klein für eine Bischofsstadt, trotzdem sollte man sich Zeit nehmen, denn erlesen ist, was die Altstadt an Kunst und stimmungsvollen Kulissen zu bieten hat: Laubengassen, Torbögen, Bürgerhäuser, gepflasterte Plätze, die Hofburg und den Dom. Die Brixener Fürstbischöfe herrschten von 990 bis 1803 über die Stadt. Seit 1964 bildet Brixen mit Bozen eine Diözese.
In Sterzing südlich des Brennerpasses laufen mehrere Täler zusammen. Handel und Silberbergbau brachten Wohlstand, und der Besucher, der durch den Zwölferturm die Straße Neustadt betritt, wird dessen gleich gewahr. Lauben und erkergeschmückte Bürgerhäuser säumen die Straße. Die Spitalkirche am Stadtplatz ist mit spätgotischen Fresken von Hans von Bruneck (1402) ausgemalt. Das Multschermuseum birgt Teile des Sterzinger Altars, den der berühmte Altarbauer Hans Multscher 1459 für die Pfarrkirche Unsere Liebe Frau im Moos schuf.
Das Kaunertal ist ein tief eingeschnittenes Hochgebirgstal in den Ötztaler Alpen Tirol. Bevor man sich die kühne, mautpflichtige Gletscherstraße zum Gepatschspeicher mit immer neuen Traumausblicken hinaufschraubt, sollte man in Feichten Toni Willes Flügelhaus besuchen. Der Organist, Holzkünstler und Bauer sammelt historische Pianos und Flügel in einem eigens erbauten Haus. Hier finden auch Konzerte auf den Musikinstrumenten statt.
Das Mittelalter hat seine Spuren in Burg und Lauben hinterlassen, das Fin de Siècle in verspielten Häuserzeilen. Einen Kontrapunkt setzen die schneebedeckten Bergketten. Zweimal hat es Meran (40.000 Einwohner), die Stadt mit den meisten Sonnentagen Südtirols, zu großer Bedeutung gebracht: im Mittelalter als Sitz der Landesherren von Tirol und Ende des 19. Jh. als mondäner Kurort, in den ganz Europa samt Österreichs Kaiserin Sisi pilgerte. Das Erbe der beiden wichtigen Epochen und die von mediterranen und exotischen Pflanzen gesäumten Spazierwege vor der Kulisse alpiner Bergriesen locken noch heute viele Besucher an. Im Sommer drängen sie sich unter den Lauben und auf den Promenaden. Glanz bringen das Südtirol Festival von Mitte August bis Mitte September mit Klassik, Jazz und Weltmusik und der Große Preis von Meran am letzten Sonntag im September auf dem Pferderennplatz Untermais.
Der Dom von Brixen mit seiner barocken Doppelturmfassade bestimmt den Domplatz. Von Straßencafés aus kann man den Anblick auf sich wirken lassen. Das Innere des Doms ist mit goldenen Stuckaturen und viel dunklem Marmor geschmückt. Der romanisch-gotische Kreuzgang birgt an Wänden und Gewölben Fresken des 15. Jh. Im Spiel des seitlich einfallenden Lichts erwachen die alt- und neutestamentarischen Szenen zum Leben, ein großer farbenfroher Bilderbogen, der durch seine volkstümliche Darstellungsweise begeistert. Ein Gedenkstein in einer Arkade des Alten Friedhofs zeigt den Minnesänger Oswald von Wolkenstein als Kreuzfahrer. Er selbst hatte den Stein 1408 bestellt.
Außergewöhnlich
Sylviaschrieb vor 10 Monaten
Ein toller Platz, wir kommen wieder!
Wir waren zwei Nächte auf dem tollen Campingplatz Zögghof und kommen auf jeden Gall wieder her.. Super freundlicher Empfang, jeder Kontakt ist zuvorkommend und nett, man fühlt sich hier sehr willkommen! Sanitär ist toll, sehr sauber!! Die Plätze sind auf Terrassen, von dort hat man einen tollen Blic… Mehr
Außergewöhnlich
H. - Peterschrieb letztes Jahr
Terrassencamping in schöner Lage
Der Campingplatz ist Terrassenförmig angelegt. Im Bereich der Rezeption, also ganz unten sind die sehr guten Sanitäranlagen und Entsorgung möglichkeiten für Camping Fahrzeuge. Wenn man ganz oben seht ist der Weg schon um die 100m und auf dem Rückweg recht steil. In der Rezeption kann man Getränke un… Mehr
Außergewöhnlich
Saschaschrieb vor 2 Jahren
Sehr freundlich, tolles Panorama,
Wir waren als Familie mit 2 Kindern und Hund angereist. Es hat uns sehr gut gefallen und wir kommen bestimmt wieder. Sanitäranlagen sauber und modern. Vom Campingplatz kann man direkt los wandern.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Hat uns sehr gut gefallen.
Ein kleiner Platz und sehr sauber
Außergewöhnlich
Norbert und Maggieschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöne Lage
Die terrassenförmige Anordnung ist sehr schön. Tolle Lage und Aussicht. Eintritt im schönen Freibad inkl. Sanitär einwandfrei. Einzig die Besetzung der Rezeption ist etwas wenig vom Zeitraum. Nicht billig aber schon 😊
Außergewöhnlich
Theoschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner kleiner Campingplatz, nett gelegen und idyllisch mit rauschendem Fluss.
Super schöner Campingplatz mit Panoramablick auf die Berge, nebenan ein schöner Fluss, der im Hintergrund schön idyllisch rauscht. Der Campingplatz ist sehr nett aufgebaut, sehr saubere Sanitäranlagen, saubere Plätze mit einer sehr netten Bedienung. Entspannung pur, kann ich wärmstens weiterempfeh… Mehr
Außergewöhnlich
Sonjaschrieb vor 6 Jahren
...sehr schön...
Sehr nettes Team, saubere und gepflegte Sanitäranlage, grosse Auswahl an Brötchen und Broten, "glückliche"Eier, jeden Abend ein Infoblatt mit Wandertipps, leckeren Rezepten, Wetter usw., wir kommen wieder!!
Außergewöhnlich
Dominikschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz
Moderner, terrassenförmig angeordneter Campingplatz direkt am Passeier. Der Ortskern und viele Wanderwege von hier aus gut und entspannt zu Fuß erreichbar. Der Platz verfügt über moderne Sanitärräume, große Spülfläche und sogar jede Menge Waschmaschinen. Versorgungsstation für den Camper liegt an … Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Zögghof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Zögghof einen Pool?
Nein, Camping Zögghof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zögghof?
Die Preise für Camping Zögghof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zögghof?
Hat Camping Zögghof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zögghof?
Wann hat Camping Zögghof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Zögghof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Zögghof zur Verfügung?
Verfügt Camping Zögghof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Zögghof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zögghof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zögghof eine vollständige VE-Station?