Verfügbare Unterkünfte (Camping Zögghof)
...

1/16





Am Ortsrand von St. Leonhard in Passeier lädt Camping Zögghof zu erholsamen Tagen inmitten der Südtiroler Bergwelt ein. Das terrassierte Wiesengelände mit gepflegten Standplätzen und komfortablen Mietunterkünften bietet viel Ruhe, Natur und Freiraum – ideal für Familien, Paare und Aktivurlauber. Direkt am Naturpark Texelgruppe gelegen, ist der Platz perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im Sommer. Im Winter sorgt der Skibus für kurze Wege zu Winteraktivitäten. Ob sportliche Abenteuer oder einfach den Blick genießen: Camping Zögghof verbindet alpine Gelassenheit mit durchdachter Ausstattung – für entspannte Urlaubstage zu jeder Jahreszeit.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände. Freibad und Sportzentrum angrenzend. Straße in Hörweite.
Mooserstr. 31a
39015 St. Leonhard in Passeier
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 49' 2" N (46.817405)
Längengrad 11° 14' 20" E (11.239039)
In St. Leonhard in Passeier Richtung Timmelsjoch, im Kreisverkehr zur Sportarena und danach rechts zum Platz abzweigen. Beschildert.
Im 500 Jahre alten Platzwirt-Haus im Zentrum des Ortes Fulpmes werden zahlreiche geschichtlich wertvolle Krippen ausgestellt: Krippen der alten Meister, Künstlerkrippen, Guckloch-Krippen, eine Pustertaler Papierkrippe von 1720 mit 144 Figuren und das Kirchenkrippen-Labyrinth. Das Museum gibt darüber hinaus Einblick in die Entstehungsgeschichte, die Volkskultur, die Techniken und den Krippenbergbau.
Das Heimat- und Freilichtmuseum Lehn ist ein authentisch erhaltener Paarhof mit Nebengebäuden, der die bäuerliche Lebenswelt der Vergangenheit dokumentiert. Zur reichen Sammlung an Einrichtungsgegenständen und Geräten gehören die vollständig eingerichtete Rauchkuchl und eine Bauerntruhe aus dem Jahr 1512.
Das enge Sellraintal ist mit seinen Dörfern und den sich in die Steilhänge klammernden Bauernhöfen ist noch relativ ursprünglich. Von Sellrain führt eine steile Straße zum Wallfahrtskirchlein St. Quirin, einem beliebten Aussichtspunkt. Hier lässt sich auch erahnen, wie das Leben in einem der Bauernhöfe sein muss, die sich an den Steilhang klammern - ein Schritt vor die Haustür und schon geht es jäh bergab. Auf 2017 m liegt der Kühtaisattel nahe Kühtai, Österreichs höchstgelegenem Skiort.
Ellbögen liegt 12 km südlich von Innsbruck an der Bundesstraße 182 und ist ein beschauliches Dorf. Die aus dem 17. Jh. stammende Mühle in Unterellbögen am Eingang ins Arztal, die bis 1951 in Betrieb war, verdient einen Halt. Heute ist sie als Schaumühle für die Öffentlichkeit zugänglich.
Eingebettet in sanft ansteigende Wiesen liegt auf ca. 930 m Höhe, an einem der sonnigsten Plätze des Stubaitales, der Ort Fulpmes. Hier zeigen das Tiroler Krippenmuseum und das Schmiedemuseum im Riedlhaus Geschichte und Kultur des Stubaitals. Im Sommer idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Radtouren durch die beeindruckende Bergwelt der Stubaier Alpen, ist Fulpmes im Winter das Dorado für alle Wintersportler im Skizentrum Schlick 2000.
Kühtai am Ende des Sellraintales liegt auf 2020 m Höhe und war ursprünglich nur eine Kuhalm. Wegen der idyllischen Lage bauten die Habsburger im 17. Jh. den dortigen Hof in ein Jagdschloss um. Seit ca. 60 Jahren hat sich hier eine Hotelsiedlung entwickelt, die populärer und exklusiver Treffpunkt für Wanderer und Skifahrer ist. Moderne Liftanlagen bringen im Winter die Skifahrer auf präparierte Pisten und zum ›K-Park‹, einem Snowpark u.a. mit Superpipe und einer Boardercross-Strecke. Gleichermaßen nutzen Schneeschuhwanderer, Variantenfahrer und Tourengeher die Tiefschneehänge im Gebiet um den Sulzkogel (3016 m), Pirchkogel (2828 m) oder Schafzoll (2394 m). Außerdem nutzen Langläufer die Loipen von ca. 11 km Länge zum Höhentraining.
Bei der Tschangelair Alm in Neustift beginnt der Wilde Wasser Weg, eine 4-Tages-Tour vorbei an Wasserfällen, Gletscherseen und einem großen Moränensee. Weniger ambitionierte Wanderer fahren bis zur Grawa Alm im Ortsteil Ranalt und bestaunen hier den tosenden Grawa-Wasserfall aus sicherer Entfernung. Auch Tagestouren auf anderen Abschnitten sind möglich.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Sylvia
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Wir waren zwei Nächte auf dem tollen Campingplatz Zögghof und kommen auf jeden Gall wieder her.. Super freundlicher Empfang, jeder Kontakt ist zuvorkommend und nett, man fühlt sich hier sehr willkommen! Sanitär ist toll, sehr sauber!! Die Plätze sind auf Terrassen, von dort hat man einen tollen Blic
Hervorragend9
H. - Peter
Wohnmobil
Gruppe
März 2024
Der Campingplatz ist Terrassenförmig angelegt. Im Bereich der Rezeption, also ganz unten sind die sehr guten Sanitäranlagen und Entsorgung möglichkeiten für Camping Fahrzeuge. Wenn man ganz oben seht ist der Weg schon um die 100m und auf dem Rückweg recht steil. In der Rezeption kann man Getränke un
Hervorragend10
Sascha
August 2023
Wir waren als Familie mit 2 Kindern und Hund angereist. Es hat uns sehr gut gefallen und wir kommen bestimmt wieder. Sanitäranlagen sauber und modern. Vom Campingplatz kann man direkt los wandern.
Hervorragend10
Anonym
Oktober 2022
Ein kleiner Platz und sehr sauber
Hervorragend10
Norbert und Maggie
August 2021
Die terrassenförmige Anordnung ist sehr schön. Tolle Lage und Aussicht. Eintritt im schönen Freibad inkl. Sanitär einwandfrei. Einzig die Besetzung der Rezeption ist etwas wenig vom Zeitraum. Nicht billig aber schon 😊
Hervorragend10
Theo
Juni 2021
Super schöner Campingplatz mit Panoramablick auf die Berge, nebenan ein schöner Fluss, der im Hintergrund schön idyllisch rauscht. Der Campingplatz ist sehr nett aufgebaut, sehr saubere Sanitäranlagen, saubere Plätze mit einer sehr netten Bedienung. Entspannung pur, kann ich wärmstens weiterempfeh
Hervorragend10
Sonja
April 2019
Sehr nettes Team, saubere und gepflegte Sanitäranlage, grosse Auswahl an Brötchen und Broten, "glückliche"Eier, jeden Abend ein Infoblatt mit Wandertipps, leckeren Rezepten, Wetter usw., wir kommen wieder!!
Hervorragend10
Dominik
März 2019
Moderner, terrassenförmig angeordneter Campingplatz direkt am Passeier. Der Ortskern und viele Wanderwege von hier aus gut und entspannt zu Fuß erreichbar. Der Platz verfügt über moderne Sanitärräume, große Spülfläche und sogar jede Menge Waschmaschinen. Versorgungsstation für den Camper liegt an
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Am Ortsrand von St. Leonhard in Passeier liegt Camping Zögghof auf einem terrassierten Wiesengelände mit Blick auf die Südtiroler Bergwelt. Die Lage am Naturpark Texelgruppe und die ruhige Atmosphäre machen den Platz ideal für Familien, Paare und Aktivurlauber. So entsteht ein Urlaubsziel, das Natur und Erholung zu jeder Jahreszeit verbindet.
Die gepflegten Stände sind teils parzelliert, mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüssen ausgestattet und bieten TV-Anschluss. Ergänzt wird das Angebot durch Ferienwohnungen und Mietunterkünfte mit eigener Sanitäreinrichtung. Ein Kiosk, Brötchenservice, Imbiss und Restaurant in der Nähe sichern die Versorgung. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, Hunde sind erlaubt, und moderne Sanitärkabinen bieten Komfort auch für mobilitätseingeschränkte Gäste. Gerade diese Vielfalt macht den Platz familienfreundlich und komfortabel.
Im Sommer locken Wanderungen und Radtouren direkt vom Platz in die Texelgruppe, während Ponyreiten, Golf und Radverleih für Abwechslung sorgen. Im Winter bringt der Skibus Gäste zu den nahegelegenen Skigebieten, inklusive Loipe, Skilift und Skitrockenraum. Auch kulturelle Ausflüge nach Meran oder in die umliegenden Dörfer sind lohnenswert. So wird der Platz zum idealen Ausgangspunkt für alpine Abenteuer.
Camping Zögghof verbindet Berglage, durchdachte Ausstattung und Südtiroler Flair – perfekt für erlebnisreiche Ferien in den Alpen.
Sind Hunde auf Camping Zögghof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Zögghof einen Pool?
Nein, Camping Zögghof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zögghof?
Die Preise für Camping Zögghof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zögghof?
Hat Camping Zögghof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zögghof?
Wie viele Standplätze hat Camping Zögghof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Zögghof zur Verfügung?
Verfügt Camping Zögghof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Zögghof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zögghof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zögghof eine vollständige VE-Station?