Verfügbare Unterkünfte (Camping Zeus)
...
1/6
Im historischen Ambiente des antiken Pompeji befindet sich der ruhig gelegene Campingplatz Camping Zeus, das sich über einer Fläche von 2 ha in Italien erstreckt. Urlauber verbringen ihren Aufenthalt in einem Zitronenhain. Die Standplätze bieten einen Stromanschluss. An der 24 Stunden geöffneten Rezeption können Gäste Tickets wie z.B. Touren durch Pompeji buchen. Auch Touren zum Vesuv sind gefragt: Die Aussicht auf den Golf von Neapel ist atemberaubend. Wer sich über die Ausflugsziele rund um den Campingplatz informieren möchte, nutzt das kostenlose WLAN.
Campingplatz in unmittelbarer Nähe der antiken Stätten von Pompeji. Das zieht auch Gäste von außerhalb an, die tagsüber im vorderen Platzbereich parken.
Shuttlebus zum Vesuv sowie günstige Zugverbindung nach Neapel.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände mit dicht stehenden, niedrigen Orangenbäumen. Von Mauern umgeben, zwischen Straße und Bahnlinie.
Via Villa dei Misteri, 1
80045 Pompei
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 44' 57" N (40.74931667)
Längengrad 14° 28' 51" E (14.4809)
Ab dort beschildert.
Wie zur Rushhour in einer Großstadt stauen sich die Boote vor der Grotta Azzurra, der 1826 vom deutschen Maler August Kopisch entdeckten Meereshöhle. Unter dem Wasserspiegel strahlt Sonnenlicht herein und taucht die Grotte in ein leuchtendes Blau, während Gegenstände am Meeresgrund wie pures Silber schimmern (idealer Lichteinfall 11-13 Uhr). Ein Besuch ist kostspielig und nur bei ruhiger See möglich.
Ein duftender Pinienhain umkränzt das beschauliche Ischia Ponte mit seiner malerischen Spiaggia di Cartaromana. Vom Hafen führt die 228 m lange Ponte Aragonese zu einem vorgelagerten, etwa 100 m hohen Trachytkegel mit dem im 15. Jh. errichteten Castello Aragonese. Die Anlage mit ihren mächtigen Mauern umschloss einstmals nicht weniger als 13 Kirchen, zwei Klöster und Wohnraum für 5000 Menschen. 1809 beschoss Admiral Nelsons Flotte das von Napoleon besetzte Ischia und zerstörte große Teile der Bergfeste. Heute ist der imposante Komplex Schauplatz von Musikfestivals und Kunstausstellungen. In den oberen Teil gelangt man zu Fuß durch Tunnel und Treppenaufgang oder per Aufzug. Der Rundgang durch die Anlage führt zu den Ruinen der Kathedrale mit Fresken des 14. Jh. in der Krypta, zur sechseckigen Kirche San Pietro aus dem Jahr 1547 und zum Klarissenkloster Santa Maria della Consolazione, in dem heute das Hotel Albergo Il Monastero residiert.
Casamicciola Terme liegt an einer weiten, von Weinbergen und Olivenhainen gerahmten Bucht. Seit der Antike ist die Heilwirkung der Gurgitello-Quelle bekannt. Gäste des exklusiven Hotels Terme Manzi an der Piazza Bagni (derzeit geschl.) können die Quelle nutzen. Auch die Antiche Terme Belliazzi am selben Platz bieten Kuranwendungen.
Das hübsche Ischia Porto ist das Tor zur Insel, sein kreisrunder, aus einem Kratersee entstandener Hafen wird von Fähren und Tragflügelbooten aus Neapel und Pozzuoli angesteuert. Von der Piazza Trieste kann man per Linienbus oder dreirädrigem Mikro-Taxi zur Inselrundfahrt starten. Zahlreiche Geschäfte, Cafés und Trattorien locken an der Piazza degli Eroi, dem Heldenplatz.
Es war ein heißer Augusttag des Jahres 79, als der Vesuv explodierte. Eine gigantische Wolke aus Asche, Lava und Gasen stand über dem geborstenen Gipfel, Todesbote für etwa ein Fünftel der rund 10.000 Bewohner von Pompeji, Hunderte starben im Bimssteinhagel, Aberhunderte unter Schlamm- und Glutlawinen. Als die Eruption nach 18 Stunden vorüber war, lag die Stadt unter einer 25 m hohen Stein- und Ascheschicht. Pompeji, heute die größte Stadtruine der Welt, wird alljährlich von 2 Mio. Menschen besichtigt, die hier der antiken Lebenswelt nachspüren. Bei den Ausgrabungen, die ab 1863 erfolgten, wurden Tempel, Theater, Thermen, Villen, Werkstätten, Kneipen und Geschäfte freigelegt. Im Abraum stieß man auch auf Hohlräume, welche die Körper der Vesuv-Opfer hinterlassen hatten. Man goss diese Formen mit Gips aus und erhielt so Abbilder des Todeskampfes: eine Frau in der Casa del Fauno, die sich von ihrem Schmuck nicht trennen konnte, der Hausherr der Villa di Diomede, der mit 17 weiteren Personen in seinem Weinkeller erstickte, ein Sklave, der mit einem Proviantsack auf den Schultern einen Zug Flüchtender anführte, und zwei Knaben, die ihm Hand in Hand folgten. Während man durch die Straßen schlendert sieht man an manchen Fassaden noch freche Graffiti und flotte Sprüche, zarte Liebesgedichte oder politische Kampfparolen. Am Vicolo del Fauno steht die Casa del Fauno, eine der glanzvollsten Domizile Pompejis mit üppigsten Dekorationen. Die nahe Casa dei Vettii, Wohnsitz einer reichen Kaufmannsfamilie, schmücken Fresken mit mythischen Kampfszenen und handfesten Liebesangelegenheiten. In den Bordellen am Vicolo del Lupanare zeigen die Wandmalereien der Separées mit viel Freude am Detail, wie wild es manche Römer trieben. Am Rand der antiken Stadt liegt die Villa dei Misteri. Berühmt ist dieser vermutlich kaiserliche Landsitz wegen des grandiosen Dekors im Speisesaal. Es ist ein bühnenhaft inszenierter Bilderzyklus mit rätselhaften Szenen auf rotem Grund, die wohl die Einführung einer Braut in die Geheimnisse des Dionysoskultes darstellen. Dionysos ist der Gott des Weines, der Freude, Fruchtbarkeit und Ekstase.
Die Region Kampanien im Südwesten Italiens ist ein beliebtes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten wie Neapel, die Hauptstadt der Region, das Weltkulturerbe Pompeji oder der aktive Vulkan Vesuv machen den Urlaub in Süditalien zu jeder Reisezeit erlebnisreich. Die Kampanien-Karte zeigt traumhafte Badeorte an der Amalfiküste, die perfekt für einen Badeurlaub geeignet sind. Besonders schön ist eine Fahrt über die Panoramastraße Costiera Amalfitana, die sich an der Küste entlangschlängelt. Wegen des Andrangs kann es vor allem für Wohnwagen und Wohnmobile zu Fahrverboten und Einschränkungen kommen. Im Landesinneren wartet der von Flusstälern, Schluchten und Olivenhainen geprägte Nationalpark Cilento rund um die Stadt Ascea auf Erkundung. Kampanien-Reisetipps: Route planen zu archäologischen Highlights Die Bucht von Neapel erstreckt sich am Tyrrhenischen Meer zwischen den Phlegräischen Feldern, der Mündung des Volturno und der Halbinsel von Sorrent im Süden. Zu den Highlights gehören die auf kleinen Hochebenen nahe dem Vesuv gelegenen archäologischen Stätten von Pompeji und Herculaneum. Während Pompeji sehr touristisch ist, geht es in Herculaneum etwas gemächlicher zu. Nicht in der Bucht von Neapel, sondern südlich von Salerno liegt die Ruinenstätte Paestum , wo es laut Reiseführer unter anderem Überreste dreier großer Tempel gibt. Kampanien-Routenplaner: unterwegs an der kampanischen Küste Der Sorrentinischen Halbinsel vorgelagert erhebt sich die Insel Capri, auf der ein Besuch der wohl bekanntesten Grotte der Welt, der Grotta Azzurra, Highlight eines jeden Urlaubs ist. Auf dem Festland schmiegen sich malerische Orte wie Amalfi, Positano oder Ravello an die majestätischen Berge des Apennin. Die Kathedrale Sant‘Andrea in Amalfi lohnt einen kurzen Abstecher. Zu den schönsten Kampanien-Tipps zählen die felsigen Strände, die zum Tauchen und Schnorcheln, oder einfach zum Seele baumeln lassen einladen – Badeschuhe gehören auf jeden Fall ins Gepäck!
Die mächtige Festung SantElmo mit ihrer sternförmigen Festungsmauer liegt auf dem Vomero und ist mit der Funicolare (Seilbahn) oder mit der Metro (Linie 1) zu erreichen. Im Jahre 1998 wurde SantElmo, in dem bis ins 20. Jh. Häftlinge schmachteten, restauriert und zu einem Kongress- und Ausstellungszentrum umgebaut. In seinen Räumen befinden sich die kunsthistorische Bibliothek Bruno Molajoli und das Museo del Novecento Napoli zur Kulturgeschichte Neapels im 20. Jh. Von der Festung aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Golf von Neapel bis zu den Abbruzzen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
7.9Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.9WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
6.3Gut7
Jürgen
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr saubere Sanitäranlagen Für Ausflug nach Neapel und zum Vesuv ideal
Sehr gut8
Michael Spöcker
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Top Lage zu Vesuv, Pompeji und Neapel. Der CP hat inzwischen ein großes und neues Waschhaus, welches wir immer sauber vorgefunden haben. Auch die Stellplätze sind in eine schöne Gartenanlage eingebettet. Im vorderen Bereich gibt es Parkplätze für Tagestouristen was uns jedoch nicht gestört hat.
Sehr gut8
Jürgen
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Alles war gut zu erreichen und dicht bei. Keine Brötchen zu bekommen.
Sehr gut8
Th
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Guter Platz ist eng aber zu bewältigen super Ausgangspunkt Neapel Sorento. Zugstation 300 Meter Pompeji direkt gegenüber. Hund ist kein Problem. Sanitäranlagen sehr sauber und fast neu mehrmals am Tag wird sauber gemacht Bahnlinie direkt dahinter aber in der Nacht nicht störend.
Sehr gut8
Manuela
Wohnmobil
Gruppe
Oktober 2024
Super Lage, schöne Plätze, neue Sanitäreinrichtungen, herrliche Vegetation! 300 m zur Ausgrabungsstätte 300 m zum Bahnhof 30 km zur Amalfiküste 30
Gut7
Jo
Wohnmobil
Paar
April 2024
Im Areal sind vorn am Tor ein normaler Parkplatz, dahinter die engen Camperplätze zwischen Orangenbäumen. Sanitäranlagen relativ neu und gepflegt. 5 Spültische, 1Waschmaschine, 1 Trockner. Ausreichend Stromanschlüsse, Wasserzapfstellen eher schmuddelig. Habe mein Wasser per Giesskanne von den Spülbe
Ansprechend6
Dani
Juli 2021
Kleiner Platz in bester Lage zu Unternehmungen wie Neapel, Vesuv und Pompeji, S-Bahn Haltestelle direkt vorm Campingplatz. Direktverbindung bis Zentrum ca. 30 Minuten Fahrt für 2,80 €/p.P. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen und nicht sehr ansehnlich. 39 € (2 Erw. + 2 Kids + Womo) einschl. WLAN pro
4
S. P.
März 2019
Der Campingplatz liegt zwischen der Ausgrabungsstätte Pompei und der Zughaltestelle Pompei . Mit dieser Bahn, die nicht störend ist auf dem Platz ( Schallschutzmauer), kann man nach Neapel in die eine Richtung und nach Sorento in die andere Richtung fahren. Kosten pro Fahrt Max. 2,80€. Leider ist d
Sanitär
1.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Zeus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Zeus einen Pool?
Nein, Camping Zeus hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zeus?
Die Preise für Camping Zeus könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zeus?
Hat Camping Zeus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zeus?
Wie viele Standplätze hat Camping Zeus?
Verfügt Camping Zeus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Zeus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zeus entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zeus eine vollständige VE-Station?