Verfügbare Unterkünfte (Camping Zeus)
...
1/6
Im historischen Ambiente des antiken Pompeji befindet sich der ruhig gelegene Campingplatz Camping Zeus, das sich über einer Fläche von 2 ha in Italien erstreckt. Urlauber verbringen ihren Aufenthalt in einem Zitronenhain. Die Standplätze bieten einen Stromanschluss. An der 24 Stunden geöffneten Rezeption können Gäste Tickets wie z.B. Touren durch Pompeji buchen. Auch Touren zum Vesuv sind gefragt: Die Aussicht auf den Golf von Neapel ist atemberaubend. Wer sich über die Ausflugsziele rund um den Campingplatz informieren möchte, nutzt das kostenlose WLAN.
Campingplatz in unmittelbarer Nähe der antiken Stätten von Pompeji. Das zieht auch Gäste von außerhalb an, die tagsüber im vorderen Platzbereich parken.
Shuttlebus zum Vesuv sowie günstige Zugverbindung nach Neapel.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände mit dicht stehenden, niedrigen Orangenbäumen. Von Mauern umgeben, zwischen Straße und Bahnlinie.
Via Villa dei Misteri, 1
80045 Pompei
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 44' 57" N (40.74931667)
Längengrad 14° 28' 51" E (14.4809)
Ab dort beschildert.
Die Region Kampanien im Südwesten Italiens ist ein beliebtes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten wie Neapel, die Hauptstadt der Region, das Weltkulturerbe Pompeji oder der aktive Vulkan Vesuv machen den Urlaub in Süditalien zu jeder Reisezeit erlebnisreich. Die Kampanien-Karte zeigt traumhafte Badeorte an der Amalfiküste, die perfekt für einen Badeurlaub geeignet sind. Besonders schön ist eine Fahrt über die Panoramastraße Costiera Amalfitana, die sich an der Küste entlangschlängelt. Wegen des Andrangs kann es vor allem für Wohnwagen und Wohnmobile zu Fahrverboten und Einschränkungen kommen. Im Landesinneren wartet der von Flusstälern, Schluchten und Olivenhainen geprägte Nationalpark Cilento rund um die Stadt Ascea auf Erkundung. Kampanien-Reisetipps: Route planen zu archäologischen Highlights Die Bucht von Neapel erstreckt sich am Tyrrhenischen Meer zwischen den Phlegräischen Feldern, der Mündung des Volturno und der Halbinsel von Sorrent im Süden. Zu den Highlights gehören die auf kleinen Hochebenen nahe dem Vesuv gelegenen archäologischen Stätten von Pompeji und Herculaneum. Während Pompeji sehr touristisch ist, geht es in Herculaneum etwas gemächlicher zu. Nicht in der Bucht von Neapel, sondern südlich von Salerno liegt die Ruinenstätte Paestum , wo es laut Reiseführer unter anderem Überreste dreier großer Tempel gibt. Kampanien-Routenplaner: unterwegs an der kampanischen Küste Der Sorrentinischen Halbinsel vorgelagert erhebt sich die Insel Capri, auf der ein Besuch der wohl bekanntesten Grotte der Welt, der Grotta Azzurra, Highlight eines jeden Urlaubs ist. Auf dem Festland schmiegen sich malerische Orte wie Amalfi, Positano oder Ravello an die majestätischen Berge des Apennin. Die Kathedrale Sant‘Andrea in Amalfi lohnt einen kurzen Abstecher. Zu den schönsten Kampanien-Tipps zählen die felsigen Strände, die zum Tauchen und Schnorcheln, oder einfach zum Seele baumeln lassen einladen – Badeschuhe gehören auf jeden Fall ins Gepäck!
Das hübsche Ischia Porto ist das Tor zur Insel, sein kreisrunder, aus einem Kratersee entstandener Hafen wird von Fähren und Tragflügelbooten aus Neapel und Pozzuoli angesteuert. Von der Piazza Trieste kann man per Linienbus oder dreirädrigem Mikro-Taxi zur Inselrundfahrt starten. Zahlreiche Geschäfte, Cafés und Trattorien locken an der Piazza degli Eroi, dem Heldenplatz.
Von SantAngelo aus erreicht man zu Fuß (ca. 45 Min.) oder mit dem (nicht billigen) Bootstaxi den Lido dei Maronti, den schönsten und mit 3 km auch längsten Strand Ischias. Bei Ebbe steigen hier Fumarolen - vulkanische Schwefeldämpfe - aus dem feinen Sand auf. In der Schlucht Cava scura am westlichen Ende entspringt eine heiße Quelle, deren Heilwasser schon in der Antike beliebt war. Fast antik sind auch die in den Tuffstein gehauenen Sitznischen.
Zentrum des heutigen Pompeji ist die um 1875 geweihte Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, ein überaus beliebtes Pilgerziel. Während sich in den uralten Gassen von Pompei Scavi vorwiegend ausländische Touristen drängen, treten Gläubige aus ganz Kampanien einander in Pompei bei den Festen der ›Rosenkranzmadonna‹ auf die Zehen: jedes Jahr am 25. Oktober.
Die Fassade der Bourbonenresidenz Palazzo Reale (17. Jh.) zieren überlebensgroße Statuen der acht wichtigsten Herrscher Neapels. Auf der anderen Seite der weiten Piazza del Plebiscito steht die Kirche San Francesco di Paola (19. Jh.), eine Nachbildung des römischen Pantheons, und im Norden das 1737 eröffnete Teatro di San Carlo, das älteste Opernhaus der Welt.
Gebettet an den Südwestfuß des Vesuv liegt Torre del Greco. Als hätten die hier ansässigen Korallenfischer wirkliche Schönheit nur unter Wasser gefunden, schenkten sie ihrer Stadt wenig Aufmerksamkeit, sie wirkt lieblos zusammengewürfelt, die Häuser scheinen wie auf Abruf gebaut. Mit großer Sorgfalt gestaltet sind jedoch die Exponate im stimmungsvollen Museo del Corallo. Es gehört zum Istituto Statale d’Arte, das seit dem 16. Jh. lehrt, wie man Korallen verarbeitet und aus Edelsteinen feinste Kameen und Reliefs schneidet. In der Sammlung sieht man Schmuckstücke aus roter Koralle, Kämme, Spiegel und Dosen aus Schildplatt sowie Einlegearbeiten, Broschen und zu Genreszenen arrangierte Figürchen aus Perlmutt.
Torre Annunziata, das römische Oplontis, wurde im Jahre 79 unter Lava und Schlamm begraben und so für die Nachwelt konserviert. Die Ausgrabungen Scavi di Oplonti umfassen zwei römische Landsitze. Die ältere Villa ließ Lucius Crassius Tertius im 2. Jh. v. Chr. inmitten eines Weingutes errichten. Sie beeindruckt durch ihr voluminöses Peristyl, dessen Säulen und Mauern noch Spuren farbiger Bemalung aufweisen.Ein Hauch von Verruchtheit liegt über der Villa di Poppea aus dem 1. Jh. v. Chr. Sie befand sich wohl im Familienbesitz der ehrgeizigen und über die Maßen habgierigen Poppea Sabina, Neros zweiter Gattin, befunden haben. Nicht zuletzt unter ihrem Einfluss entwickelte sich Nero zum Tyrannen. Doch nach nur drei Jahren Ehe mit Nero starb die schwangere Poppea an den Folgen eines Fußtritts, den ihr der kaiserliche Gemahl versetzt hatte. Schauplatz dieses mörderischen Treibens könnte der weitläufige, bis heute nur teilweise freigelegte Villenkomplex gewesen sein. Die Wohnräume sind mit farbenfrohen Wandmalereien ausgestaltet. Sie zeigen zarte Stillleben, verspielte Genreszenen und opulente Architekturfantasien, die an Opernkulissen erinnern.
Als steinerner Zeuge der großen römischen Vergangenheit präsentiert sich das Amphiteater (Anfiteatro Flavio) mit sehr gut erhaltenen unterirdischen Gängen und Kammern, in denen die Gladiatoren und die wilden Tiere auf ihren Auftritt warteten. Die Phlegräischen Felder (Campi Flegrei) kann man von Neapel aus per Bahn mit der Metro-Linie 2 erreichen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
7.9Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.9WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
6.3Gut7
Jürgen
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr saubere Sanitäranlagen Für Ausflug nach Neapel und zum Vesuv ideal
Sehr gut8
Michael Spöcker
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Top Lage zu Vesuv, Pompeji und Neapel. Der CP hat inzwischen ein großes und neues Waschhaus, welches wir immer sauber vorgefunden haben. Auch die Stellplätze sind in eine schöne Gartenanlage eingebettet. Im vorderen Bereich gibt es Parkplätze für Tagestouristen was uns jedoch nicht gestört hat.
Sehr gut8
Jürgen
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Alles war gut zu erreichen und dicht bei. Keine Brötchen zu bekommen.
Sehr gut8
Th
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Guter Platz ist eng aber zu bewältigen super Ausgangspunkt Neapel Sorento. Zugstation 300 Meter Pompeji direkt gegenüber. Hund ist kein Problem. Sanitäranlagen sehr sauber und fast neu mehrmals am Tag wird sauber gemacht Bahnlinie direkt dahinter aber in der Nacht nicht störend.
Sehr gut8
Manuela
Wohnmobil
Gruppe
Oktober 2024
Super Lage, schöne Plätze, neue Sanitäreinrichtungen, herrliche Vegetation! 300 m zur Ausgrabungsstätte 300 m zum Bahnhof 30 km zur Amalfiküste 30
Gut7
Jo
Wohnmobil
Paar
April 2024
Im Areal sind vorn am Tor ein normaler Parkplatz, dahinter die engen Camperplätze zwischen Orangenbäumen. Sanitäranlagen relativ neu und gepflegt. 5 Spültische, 1Waschmaschine, 1 Trockner. Ausreichend Stromanschlüsse, Wasserzapfstellen eher schmuddelig. Habe mein Wasser per Giesskanne von den Spülbe
Ansprechend6
Dani
Juli 2021
Kleiner Platz in bester Lage zu Unternehmungen wie Neapel, Vesuv und Pompeji, S-Bahn Haltestelle direkt vorm Campingplatz. Direktverbindung bis Zentrum ca. 30 Minuten Fahrt für 2,80 €/p.P. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen und nicht sehr ansehnlich. 39 € (2 Erw. + 2 Kids + Womo) einschl. WLAN pro
4
S. P.
März 2019
Der Campingplatz liegt zwischen der Ausgrabungsstätte Pompei und der Zughaltestelle Pompei . Mit dieser Bahn, die nicht störend ist auf dem Platz ( Schallschutzmauer), kann man nach Neapel in die eine Richtung und nach Sorento in die andere Richtung fahren. Kosten pro Fahrt Max. 2,80€. Leider ist d
Sanitär
1.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Zeus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Zeus einen Pool?
Nein, Camping Zeus hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zeus?
Die Preise für Camping Zeus könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zeus?
Hat Camping Zeus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zeus?
Wie viele Standplätze hat Camping Zeus?
Verfügt Camping Zeus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Zeus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zeus entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zeus eine vollständige VE-Station?