Verfügbare Unterkünfte (Camping Zeus)
...

1/6





Im historischen Ambiente des antiken Pompeji befindet sich der ruhig gelegene Campingplatz Camping Zeus, das sich über einer Fläche von 2 ha in Italien erstreckt. Urlauber verbringen ihren Aufenthalt in einem Zitronenhain. Die Standplätze bieten einen Stromanschluss. An der 24 Stunden geöffneten Rezeption können Gäste Tickets wie z.B. Touren durch Pompeji buchen. Auch Touren zum Vesuv sind gefragt: Die Aussicht auf den Golf von Neapel ist atemberaubend. Wer sich über die Ausflugsziele rund um den Campingplatz informieren möchte, nutzt das kostenlose WLAN.
Campingplatz in unmittelbarer Nähe der antiken Stätten von Pompeji. Das zieht auch Gäste von außerhalb an, die tagsüber im vorderen Platzbereich parken.
Shuttlebus zum Vesuv sowie günstige Zugverbindung nach Neapel.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände mit dicht stehenden, niedrigen Orangenbäumen. Von Mauern umgeben, zwischen Straße und Bahnlinie.
Via Villa dei Misteri, 1
80045 Pompei
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 44' 57" N (40.74931667)
Längengrad 14° 28' 51" E (14.4809)
Ab dort beschildert.
Die Fassade der Bourbonenresidenz Palazzo Reale (17. Jh.) zieren überlebensgroße Statuen der acht wichtigsten Herrscher Neapels. Auf der anderen Seite der weiten Piazza del Plebiscito steht die Kirche San Francesco di Paola (19. Jh.), eine Nachbildung des römischen Pantheons, und im Norden das 1737 eröffnete Teatro di San Carlo, das älteste Opernhaus der Welt.
Torre Annunziata, das römische Oplontis, wurde im Jahre 79 unter Lava und Schlamm begraben und so für die Nachwelt konserviert. Die Ausgrabungen Scavi di Oplonti umfassen zwei römische Landsitze. Die ältere Villa ließ Lucius Crassius Tertius im 2. Jh. v. Chr. inmitten eines Weingutes errichten. Sie beeindruckt durch ihr voluminöses Peristyl, dessen Säulen und Mauern noch Spuren farbiger Bemalung aufweisen.Ein Hauch von Verruchtheit liegt über der Villa di Poppea aus dem 1. Jh. v. Chr. Sie befand sich wohl im Familienbesitz der ehrgeizigen und über die Maßen habgierigen Poppea Sabina, Neros zweiter Gattin, befunden haben. Nicht zuletzt unter ihrem Einfluss entwickelte sich Nero zum Tyrannen. Doch nach nur drei Jahren Ehe mit Nero starb die schwangere Poppea an den Folgen eines Fußtritts, den ihr der kaiserliche Gemahl versetzt hatte. Schauplatz dieses mörderischen Treibens könnte der weitläufige, bis heute nur teilweise freigelegte Villenkomplex gewesen sein. Die Wohnräume sind mit farbenfrohen Wandmalereien ausgestaltet. Sie zeigen zarte Stillleben, verspielte Genreszenen und opulente Architekturfantasien, die an Opernkulissen erinnern.
Von SantAngelo aus erreicht man zu Fuß (ca. 45 Min.) oder mit dem (nicht billigen) Bootstaxi den Lido dei Maronti, den schönsten und mit 3 km auch längsten Strand Ischias. Bei Ebbe steigen hier Fumarolen - vulkanische Schwefeldämpfe - aus dem feinen Sand auf. In der Schlucht Cava scura am westlichen Ende entspringt eine heiße Quelle, deren Heilwasser schon in der Antike beliebt war. Fast antik sind auch die in den Tuffstein gehauenen Sitznischen.
Für alle, die es nicht zur Blauen Grotte nach Capri schaffen, gibt es eine Alternative, die Grotta dello Smeraldo bei Conca dei Marini. Sonnenlicht fällt unterhalb der Wasseroberfläche in die kleine Höhle und taucht sie in smaragdgrünes Licht. Über eine Treppe oder einen Aufzug gelangen Besucher von der Strada Amalfitana zum Bootsableger, mit Ruderbooten geht es dann hinein in die Grotte. Trotz beeindruckendem Naturschauspiel kommt romantische Stimmung eher nicht auf, dafür ist der Trubel auch hier viel zu groß. Die Grotta dello Smeraldo ist auch mit dem Schiff von Amalfi oder Positano aus zu erreichen.
Einige bekannte Lieder auf Neapoletanisch haben den kleinen Hafen Santa Lucia zwischen der Promenade Via Partenope und einem winzigen Inselchen weltberühmt gemacht. Romantiker fühlen sich angesichts schmucker Jachten in einem der vielen kleinen, z.T. bis spät nachts geöffneten Lokale garantiert wohl. Im Schatten der dekorativen, als Kongresszentrum genutzten Normannenfestung Castel dellOvo lässt es sich vorzüglich tafeln. Kein Wunder, just an dieser Stelle hat wohl eine der Villen des sagenhaft reichen römischen Schlemmers Lucullus gestanden. Noch eines Großen sollte man hier gedenken: Gleich gegenüber, im eleganten Hotel Vesuvio, starb 1921 der Tenor Enrico Caruso.
Neapel, auf Italienisch Napoli, ist die Hauptstadt von Süditaliens Provinz Kampanien. Sie ist nach Rom und Mailand die drittgrößte Metropole des Landes. Wer Urlaub in der vielseitigen Hafenstadt am Fuße des Vesuvs machen möchte, begibt sich auf eine spannende Reise. Hier gibt es südländisches Temperament und Lebensfreude, köstliches Essen und eine Vielzahl an sehenswerten Orten. Es lohnt sich, die Stadtviertel in aller Ruhe zu durchstreifen und ihre Geheimnisse auf sich wirken zu lassen. Denn hier können Familien, Kunstinteressierte und Abenteuerlustige einiges sehen und erleben. Neapel-Routenplaner: unterwegs zu den Highlights Die Altstadt von Neapel mit ihren verwinkelten Gassen und kleinen Läden gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier befinden sich auch zahlreiche bedeutende Kirchen wie die prächtige San Lorenzo Maggiore, die Kapelle Sansevero mit der Figur des verhüllten Christus oder das Gotteshaus Il Gesù Nuovo mit seinem geheimnisvollen Pentagramm auf der Fassade. Noch eine Spur unheimlicher und mystischer ist Neapels Unterwelt Napoli Sotterranea . Unter der Stadt befindet sich die Katakomben. Mehrere Abschnitte des rund 80 km langen Labyrinths sind für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Napoli für Entdecker – weitere Besonderheiten am Urlaubsziel Vom Garten des Klosters San Martino und anderen Aussichtspunkten ist eine Kuriosität Neapels sichtbar: Eine Stadttrasse bestehend aus sieben Straßen teilt die Altstadt in gerade Linie in der Mitte. Die Einheimischen nennen diese Trasse daher umgangssprachlich Spaccanapoli („spaltet Neapel“). Absolut sehenswert sind die bunten Motive im Kreuzgang beim Kloster Santa Chiara mit seinen aufwendig gestalteten Maiolica-Fliesen. Und im Stadtteil Posillipo erwarten Badeurlauberinnen und Badeurlauber mit dem Bagno Ideal und dem Bagno Elena zwei der schönsten Badeanstalten Neapels. Lohnenswerte Ausflugsziele auf der Neapel-Karte Markantes Reiseziel im Umland Neapels ist der 1.281 m hoch aufragende Vulkan Vesuv. Er ist der einzige noch aktive Vulkan auf dem europäischen Festland. Interessierte können ihn und seinen Krater besichtigen oder im umliegenden Nationalpark wandern gehen. Spektakulär sind zudem die antiken Städte Pompeji und Herculaneum, die bei einem Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr. verschüttet wurden. Beide Orte eignen sich ausgezeichnet für Tagesausflüge und bieten einmalige Einblicke in das Alltagsleben in einer altrömischen Stadt.
Den um 1300 im Stil der französischen Gotik erbauten Dom ziert eine neogotische Fassade. Das Innere ist barockisiert, die Säulen aber sind antik. Die Cappella di San Gennaro birgt die silberne Reliquienbüste mit dem Schädel des hl. Januarius. In zwei Glasampullen wird das Blut des Stadt- und Kirchenpatrons aufbewahrt, das sich im Mai und September eines jeden Jahres auf wundersame Weise verflüssigt. Ein herrlicher Blick auf die Stadt bietet sich vom Dach des Doms.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
7.9Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.9WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
6.3Gut7
Jürgen
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr saubere Sanitäranlagen Für Ausflug nach Neapel und zum Vesuv ideal
Sehr gut8
Michael Spöcker
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Top Lage zu Vesuv, Pompeji und Neapel. Der CP hat inzwischen ein großes und neues Waschhaus, welches wir immer sauber vorgefunden haben. Auch die Stellplätze sind in eine schöne Gartenanlage eingebettet. Im vorderen Bereich gibt es Parkplätze für Tagestouristen was uns jedoch nicht gestört hat.
Sehr gut8
Jürgen
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Alles war gut zu erreichen und dicht bei. Keine Brötchen zu bekommen.
Sehr gut8
Th
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Guter Platz ist eng aber zu bewältigen super Ausgangspunkt Neapel Sorento. Zugstation 300 Meter Pompeji direkt gegenüber. Hund ist kein Problem. Sanitäranlagen sehr sauber und fast neu mehrmals am Tag wird sauber gemacht Bahnlinie direkt dahinter aber in der Nacht nicht störend.
Sehr gut8
Manuela
Wohnmobil
Gruppe
Oktober 2024
Super Lage, schöne Plätze, neue Sanitäreinrichtungen, herrliche Vegetation! 300 m zur Ausgrabungsstätte 300 m zum Bahnhof 30 km zur Amalfiküste 30
Gut7
Jo
Wohnmobil
Paar
April 2024
Im Areal sind vorn am Tor ein normaler Parkplatz, dahinter die engen Camperplätze zwischen Orangenbäumen. Sanitäranlagen relativ neu und gepflegt. 5 Spültische, 1Waschmaschine, 1 Trockner. Ausreichend Stromanschlüsse, Wasserzapfstellen eher schmuddelig. Habe mein Wasser per Giesskanne von den Spülbe
Ansprechend6
Dani
Juli 2021
Kleiner Platz in bester Lage zu Unternehmungen wie Neapel, Vesuv und Pompeji, S-Bahn Haltestelle direkt vorm Campingplatz. Direktverbindung bis Zentrum ca. 30 Minuten Fahrt für 2,80 €/p.P. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen und nicht sehr ansehnlich. 39 € (2 Erw. + 2 Kids + Womo) einschl. WLAN pro
4
S. P.
März 2019
Der Campingplatz liegt zwischen der Ausgrabungsstätte Pompei und der Zughaltestelle Pompei . Mit dieser Bahn, die nicht störend ist auf dem Platz ( Schallschutzmauer), kann man nach Neapel in die eine Richtung und nach Sorento in die andere Richtung fahren. Kosten pro Fahrt Max. 2,80€. Leider ist d
Sanitär
1.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Zeus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Zeus einen Pool?
Nein, Camping Zeus hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zeus?
Die Preise für Camping Zeus könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zeus?
Hat Camping Zeus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zeus?
Wie viele Standplätze hat Camping Zeus?
Verfügt Camping Zeus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Zeus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zeus entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zeus eine vollständige VE-Station?