Verfügbare Unterkünfte (Camping Melezza)
...
1/6
Der Campingplatz Camping Melezza im Kanton Tessin besticht durch seine idyllische Lage am Fluss Melezza. Die Feriengäste genießen die familiäre Atmosphäre, verbunden mit dem Charme der Tessiner Berglandschaft. Für Abwechslung sorgen Angebote wie ein hübsch angelegtes Freibad auf der Anlage und ein nahegelegenes Naturbad im Fluss. Zusätzliche Highlights wie Kinderanimationen und nahe Kurmöglichkeiten tragen zum idealen Familienurlaub bei. Beeindruckend sind die malerischen Standplätze, umgeben von der rustikalen Bergkulisse, die jedem Camping-Urlaub einen besonderen Rahmen verleihen.
Engagiert geführter, familienfreundlicher Platz für naturverbundene Camper.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände zwischen Straße und Fluss, von diesem durch einen hohen Damm getrennt. Mit Laubbäumen aufgelockert, im Bereich an der Straße hohe Bäume. Ländliche Umgebung.
Über eine Treppe zum felsigen, naturbelassenen Ufer am Fluss Melezza.
Keine Aufnahme von Jugendgruppen.
Via Arbigo 88
6616 Losone
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 37" N (46.17695)
Längengrad 8° 43' 44" E (8.72901667)
An der Straße Losone - Golino, beschildert.
Mit dem Auto über einen der spektakulären Alpenpässe fahren oder zum Wintersport nach St. Moritz – die Vielfalt der Ausflugsziele und Reisetipps in den Schweizer Alpen ist groß. Bei einer Reise ins eidgenössische Alpenland gibt es die unterschiedlichsten Attraktionen, Berge und Seen zu bestaunen. Schweizer Alpen: Reisetipps für die ganze Familie Wer von Norden her mit Kindern in die Schweiz fährt, sollte einen Stopp im Lindt Home of Chocolate in Zürich einlegen. In diesem Fabrikmuseum erfährt man alles über die Handwerkskunst der Schokoladenherstellung und darf natürlich auch die eine oder andere Kostprobe genießen. Anschließend lässt sich die Route so planen, dass man den Rheinfall in Schaffhausen bewundern kann, der mit einer Höhe von 23 m und einer Breite von 150 m einer der größten europäischen Wasserfälle überhaupt ist. Highlights der Schweizer Alpen im Routenplaner Auf der Karte finden sich etwa der Aletschgletscher und der Berg Jungfrau als Teile des 824 km² großen UNESCO-Weltnaturerbes. Besonders spektakulär sind die Trümmelbachfälle im Lauterbrunnental. Die im Berginneren gelegenen Gletscherwasserfälle sind über einen Tunnellift oder über 600 Treppenstufen erreichbar. Über 20.000 l Wasser stürzen pro Sekunde in die Schlucht.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Alle 15 Min. fährt die Standseilbahn von Muralto hinauf nach Orselina. Von der Bergstation ist es ein kurzer Weg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso auf einem Felsvorsprung mit Panoramablick. Von Locarno führt auch die von Kapellen gesäumte Via Crucis hinauf. Auf Wanderwegen kann man von hier die Bergwelt erkunden.
Die Villa Malpensata wurde in der ersten Hälfte des 18. Jh. am Ufer des Lago di Lugano erbaut. Antonio Caccia überließ sie nach seinem Tod 1893 der Stadt mit dem Wunsch, hier ein Museum einzurichten. Doch sollten etliche Jahrzehnte vergehen, bis das Gebäude restauriert und schließlich im Jahr 1973 für Wechselausstellungen eröffnet wurde. Seit 2019 beherbergt die Villa Malpensata das MUSEC, das Museo delle Culture, das sich mit außereuropäischen Kulturen beschäftigt.
Der Luganer See vereint Naturidylle, südliches Flair und mit Lugano, der heimlichen Hauptstadt des Tessin, Eleganz und Weltoffenheit. Kurzum: das beste zweier Länder. Der Lago di Lugano gehört mit seinem Ostarm und einem Zipfel im Südwesten zu Italien, sein Mittelteil mit dem Hauptort Lugano liegt in der Schweiz.
Binn befindet sich im mineralienreichsten Tal der Schweiz. Zwei Wahrzeichen hat das Dörfchen. Die gebogene, südländisch anmutende Steinbrücke (Eselsrückenbrücke) stammt aus dem Jahre 1564. Das leicht morbide Hotel Ofenhorn aus dem Jahr 1883 erinnert an eine Zeit, als durch den Albrunpass dem heute recht ursprünglich anmutenden Binntal noch eine ganz andere Bedeutung zukam.
Sehr gut8
A.S.
Mai 2023
Sehr nette Rezeption, stets hilfsbereit. Mini Shop. Kleiner Pool und Whirlpool. Saunafass kann gebucht werden. Extra Bereich für die Dauercamper. Sehr gepflegter CP mit sehr sauberem Sanitärbereich, extra Hundedusche. Restaurant war täglich gut besucht. Strasse war teilweise laut zu hören (Motorr
Hervorragend10
Conrad
Mai 2023
Freundlicher, einfachen, perfekten, alles was der Camper begehrter Camperplatz. Alles vorhanden, wie Schwimmbad, kleiner Einkauf, saubere sanitäre Anlagen. Wenn man die Anlage vor 30 Jahren erlebt hat, ist dies jetzt eine komfortabler Camperplatz. Zu empfehlen.
Hervorragend10
Homer
September 2021
Toller Platz direkt am Fluss Melezza. Hilfsbereites Personal, freundlich und zuvorkommend. Blitzsaubere sanitäre Anlagen. Eigener Pool, vorbereitete Grillstelle. Gutes Restaurant vor Ort und guter Koch. Speziell seine Pizzen sind berühmt. Dazu ein Glas bezahlbarer Rotwein und die Welt ist in Ordnu
Sehr gut8
Bernadette
Juli 2021
Der Camping liegt durch einen Gehweg getrennt an der Melezza mit glasklarem Wasser und Sandstrand-wunderschön! Wem das Wasser dort zu kalt ist, nutzt den Pool und Sprudel im Camping.
Hervorragend10
Helmut
Juni 2021
with a pool, good restaurant and a shop. very friendly staff
Hervorragend10
Anonym
März 2018
Äußerst liebenswürdige Crew: Sehr saubere und gepflegte Anlage, Duschen in perfektem Zustand! Man könnte stundenlang duschen. Nahe an der Stadt, am Fluss. Straße hört man nicht. Strom 16A, wasser und ablauf auf jeden parzelle.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,02 EUR |
Familie | ab 67,24 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,42 EUR |
Familie | ab 49,27 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,52 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Mitten im Schweizer Kanton Tessin gelegen, verwöhnt der Campingplatz Camping Melezza seine Urlauber mit einer familienfreundlichem Urlaubsidylle. Hier verbringen Camper einen sonnigen Urlaub direkt am Ufer des Flusses Melezza.
Der Campingplatz Camping Melezza ist ein idealer Ferienort für Familien mit Kindern, aber auch badefreudige Alleinreisende oder Paare können hier ihren Urlaub in vollen Zügen genießen. Auf der Anlage direkt befindet sich ein hübsch angelegtes Freibad, in dem Eltern mit ihren Kindern nach Herzenslust planschen und sich bei heißen Temperaturen abkühlen können. Die Flussbecken der Melezza in der Nähe des Campingplatzes Camping Melezza laden zum Baden in der freien Natur ein. Wenige Kilometer vom Campingplatz entfernt gibt es noch ein Freibad und ein Hallenbad. Ein Kinderspielplatz und ein Planschbecken stehen für die Kleinen ebenso bereit. Ein besonderes Highlight für die jüngsten Urlauber sind auch die Kinderanimationen. Wer es liebt, Erholung und Wellnessaktivitäten miteinander zu verbinden, findet in einer Entfernung von 5 km auch Kurmöglichkeiten.
Der idyllische Tessiner Campingplatz Camping Melezza lädt zum Entspannen am nahegelegenen Flussufer ein. Der Blick auf die Berge und die begrünte Anlage verleihen dem Campingplatz eine ländliche Atmosphäre. Die Anlage liegt im südlichsten Teil der Schweiz und ist nur etwa 3 km von Locarno, einer der größten Städte des Tessins, entfernt. Die Umgebung von Locarno, am Seeufer des Lago Maggiore gelegen, lädt zu Naturwanderungen ein. Auch Golfer kommen beim Urlaub auf dem Campingplatz Camping Melezza auf ihre Kosten, da sich in anderthalb Kilometern Entfernung ein Golfplatz befindet. Die 146 Standplätze des Campingplatzes befinden sich jeweils auf einer großzügigen Parzelle und bieten damit jeder Mietpartei ihren eigenen Bereich auf der Anlage. Als Mietunterkünfte stehen zehn Pod-Houses zur Verfügung. Auf dem Campingplatz direkt kann im Restaurant und morgens beim Brötchenservice für das leibliche Wohl gesorgt werden. Zum Einkauf für den täglichen Bedarf gibt es einen Kiosk. Der nächste Supermarkt ist etwa 3 km entfernt. Warmwasserduschgelegenheiten sind vorhanden, ebenso eine Sanitärkabine für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Die Anlage verfügt außerdem über Waschmaschinen, Wäschetrockner, einen Raum zum Geschirrspülen und WLAN.
Liegt der Camping Melezza am Fluss?
Ja, Camping Melezza ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Melezza erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Melezza einen Pool?
Ja, Camping Melezza hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Melezza?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Melezza?
Hat Camping Melezza Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Melezza?
Wann hat Camping Melezza geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Melezza?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Melezza zur Verfügung?
Verfügt Camping Melezza über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Melezza genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Melezza entfernt?
Gibt es auf dem Camping Melezza eine vollständige VE-Station?