Verfügbare Unterkünfte (Camping Melezza)
...
1/6
Der Campingplatz Camping Melezza im Kanton Tessin besticht durch seine idyllische Lage am Fluss Melezza. Die Feriengäste genießen die familiäre Atmosphäre, verbunden mit dem Charme der Tessiner Berglandschaft. Für Abwechslung sorgen Angebote wie ein hübsch angelegtes Freibad auf der Anlage und ein nahegelegenes Naturbad im Fluss. Zusätzliche Highlights wie Kinderanimationen und nahe Kurmöglichkeiten tragen zum idealen Familienurlaub bei. Beeindruckend sind die malerischen Standplätze, umgeben von der rustikalen Bergkulisse, die jedem Camping-Urlaub einen besonderen Rahmen verleihen.
Engagiert geführter, familienfreundlicher Platz für naturverbundene Camper.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände zwischen Straße und Fluss, von diesem durch einen hohen Damm getrennt. Mit Laubbäumen aufgelockert, im Bereich an der Straße hohe Bäume. Ländliche Umgebung.
Über eine Treppe zum felsigen, naturbelassenen Ufer am Fluss Melezza.
Keine Aufnahme von Jugendgruppen.
Via Arbigo 88
6616 Losone
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 37" N (46.17695)
Längengrad 8° 43' 44" E (8.72901667)
An der Straße Losone - Golino, beschildert.
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Als drittgrößter See in Oberitalien verfügt der Comer See über ein eigenes Klima. Aufgrund seiner geschützten Lage, eingebettet zwischen hohen Alpengipfeln, herrschen hier selbst bei rauem Wetter milde Temperaturen. Mit den besten Reisetipps rund um den Lago di Como können Gäste die schönsten Ausflugsziele am Comer See entdecken und direkt auf ADAC Maps markieren. Reisetipps für den Lago di Como: mediterraner Charme und prächtige Villen Der Lago di Como ist als Urlaubsziel für seine prächtigen Villen bekannt. Eine davon ist die Villa Olmo im neoklassizistischen Stil, die sich in der Nähe der Seehauptstadt Como befindet. Im kleinen Ort Bellagio weiter im Norden sind die Villa Serbelloni und die Villa Melzi mit ihren einladenden Gärten Besuchermagnete. Dort wachsen Zypressen, Azaleen, Rosen und Rhododendren. Den Lago di Como mit Routenplaner erkunden: die Hauptstadt Como Als „Hauptstadt“ des Sees lockt der Urlaubsort Como mit seiner weitläufigen Seepromenade auch den internationalen Jetset an. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt gehört laut Reiseführer der Comer Dom. Das gotische Bauwerk wird an der Fassade von zahlreichen Ranken und Skulpturen geschmückt und ist ein Zeugnis byzantinischer Baukunst. Die schönsten Aussichtspunkte rund um den Comer See Der 1.736 m hohe Monte Grona gehört zu den schönsten Aussichtsbergen der Region und gibt an sonnigen Tagen den Blick auf den glitzernden Comer See, den Lago Maggiore und den Luganersee frei. Auf den Gipfel führen der Normalweg, die steile Direttissima und ein Panoramaweg. Je nach Kondition sind für die Tour vier bis fünf Stunden Zeit nötig.
Die Villa Melzi, Anfang des 19. Jh. erbaut, steht mit freiem Blick auf die Alpen direkt am See. Franz Liszt und der schönen Gräfin dAgoult diente sie einst als Liebesnest. Der botanische Garten der Villa ist für das Publikum geöffnet. Außer allerlei exotischen Gewächsen gibt es Statuen, einen Teich und Parkbauten wie die Kapelle und das Museo in der einstigen Orangerie.
Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Die unvergleichliche Lage zwischen den beiden Seearmen macht den alten Fischerort zum Ziel vieler Tagestouristen, die mit den Schiffen der Navigazione Laghi hierher kommen. Sie bevölkern die Laubengänge der Uferpromenade mit den Traditions cafés und die Treppengassen der Altstadt. Erst abends kehrt wieder Ruhe in Bellagio ein. Die neoklassizistischen Stadtpalais und Prachtbauten erinnern an die Belle Époque. Von Bellagio aus gehen regelmäßig Fähren nach Cadenabbia und Varenna.
In südlicher Tallage der Alpen erstreckt sich der Lago Maggiore über den Schweizer Kanton Tessin, die italienische Lombardei und das Piemont. Die Region ist ein beliebtes Urlaubsziel für Menschen, die gerne wandern oder Ruhe suchen, sowie für Gourmets. Käse, Wurstwaren, Honig, Reis und Wein aus örtlicher Produktion genießen als herausragende Delikatessen einen exzellenten Ruf. Reisetipps zum Lago Maggiore sind natürlich im Reiseführer zu finden. Der Routenplaner führt zu den schönsten Orten rund um den Lago Maggiore. Lago Maggiore: Reisetipps für Naturliebhaber und Genießer Eine Wanderung zum Toce-Wasserfall westlich des Sees sowie Bergtouren auf den Monte Gridone oder Monte Verità begeistern Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber. Die schönsten Routen lassen sich mit ADAC Maps planen. Abends schmecken in den Restaurants am See örtliche Delikatessen mit einem guten Glas Wein aus den Hanglagen am Lago Maggiore. Angenehmes Urlaubsklima Am See herrscht ein ausgeglichenes, mediterranes Klima. Hohe Felsen, die den See einrahmen und vor Wind schützen, und seine Lage an der Alpensüdseite beeinflussen das Klima. Bereits im März sind die Frühlingstemperaturen angenehm, in heißen Sommern wirkt der See Temperatur-ausgleichend. Ausflugsziele am Lago Maggiore Eine Überfahrt zu den Borromäischen Inseln ist eine beliebte Urlaubsaktivität im italienischen Teil des Sees. Die fünf Inseln liegen im Golf von Verbania und sind mit Fähren aus Stresa, Locarno, Arona, Pallanzo und Laveno zu erreichen. Wunderschöne Gartenanlagen zieren die Isola Bella und Isola Madre. Die kleinste Insel San Giovanni war einst der Sommersitz des italienischen Dirigenten Arturo Toscanini.
Die Adelsfamilie Borromeo übernahm im 14. Jh. von den Visconti aus Mailand drei Inseln im Lago Maggiore. Sie ließ Palazzi im Barockstil errichten und botanische Gärten anlegen. Auf der Isola Bella ist die barocke Anlage erhalten, der Park der Isola Madre wurde im englischen Stil umgestaltet. Wie ihre beiden Schwestern lebt auch die Isola dei Pescatori von den vielen Touristen, die per Schiff aus Stresa und Verbania kommen.
Sehr gut8
A.S.
Mai 2023
Sehr nette Rezeption, stets hilfsbereit. Mini Shop. Kleiner Pool und Whirlpool. Saunafass kann gebucht werden. Extra Bereich für die Dauercamper. Sehr gepflegter CP mit sehr sauberem Sanitärbereich, extra Hundedusche. Restaurant war täglich gut besucht. Strasse war teilweise laut zu hören (Motorr
Hervorragend10
Conrad
Mai 2023
Freundlicher, einfachen, perfekten, alles was der Camper begehrter Camperplatz. Alles vorhanden, wie Schwimmbad, kleiner Einkauf, saubere sanitäre Anlagen. Wenn man die Anlage vor 30 Jahren erlebt hat, ist dies jetzt eine komfortabler Camperplatz. Zu empfehlen.
Hervorragend10
Homer
September 2021
Toller Platz direkt am Fluss Melezza. Hilfsbereites Personal, freundlich und zuvorkommend. Blitzsaubere sanitäre Anlagen. Eigener Pool, vorbereitete Grillstelle. Gutes Restaurant vor Ort und guter Koch. Speziell seine Pizzen sind berühmt. Dazu ein Glas bezahlbarer Rotwein und die Welt ist in Ordnu
Sehr gut8
Bernadette
Juli 2021
Der Camping liegt durch einen Gehweg getrennt an der Melezza mit glasklarem Wasser und Sandstrand-wunderschön! Wem das Wasser dort zu kalt ist, nutzt den Pool und Sprudel im Camping.
Hervorragend10
Helmut
Juni 2021
with a pool, good restaurant and a shop. very friendly staff
Hervorragend10
Anonym
März 2018
Äußerst liebenswürdige Crew: Sehr saubere und gepflegte Anlage, Duschen in perfektem Zustand! Man könnte stundenlang duschen. Nahe an der Stadt, am Fluss. Straße hört man nicht. Strom 16A, wasser und ablauf auf jeden parzelle.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,71 EUR |
Familie | ab 66,87 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,19 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Mitten im Schweizer Kanton Tessin gelegen, verwöhnt der Campingplatz Camping Melezza seine Urlauber mit einer familienfreundlichem Urlaubsidylle. Hier verbringen Camper einen sonnigen Urlaub direkt am Ufer des Flusses Melezza.
Der Campingplatz Camping Melezza ist ein idealer Ferienort für Familien mit Kindern, aber auch badefreudige Alleinreisende oder Paare können hier ihren Urlaub in vollen Zügen genießen. Auf der Anlage direkt befindet sich ein hübsch angelegtes Freibad, in dem Eltern mit ihren Kindern nach Herzenslust planschen und sich bei heißen Temperaturen abkühlen können. Die Flussbecken der Melezza in der Nähe des Campingplatzes Camping Melezza laden zum Baden in der freien Natur ein. Wenige Kilometer vom Campingplatz entfernt gibt es noch ein Freibad und ein Hallenbad. Ein Kinderspielplatz und ein Planschbecken stehen für die Kleinen ebenso bereit. Ein besonderes Highlight für die jüngsten Urlauber sind auch die Kinderanimationen. Wer es liebt, Erholung und Wellnessaktivitäten miteinander zu verbinden, findet in einer Entfernung von 5 km auch Kurmöglichkeiten.
Der idyllische Tessiner Campingplatz Camping Melezza lädt zum Entspannen am nahegelegenen Flussufer ein. Der Blick auf die Berge und die begrünte Anlage verleihen dem Campingplatz eine ländliche Atmosphäre. Die Anlage liegt im südlichsten Teil der Schweiz und ist nur etwa 3 km von Locarno, einer der größten Städte des Tessins, entfernt. Die Umgebung von Locarno, am Seeufer des Lago Maggiore gelegen, lädt zu Naturwanderungen ein. Auch Golfer kommen beim Urlaub auf dem Campingplatz Camping Melezza auf ihre Kosten, da sich in anderthalb Kilometern Entfernung ein Golfplatz befindet. Die 146 Standplätze des Campingplatzes befinden sich jeweils auf einer großzügigen Parzelle und bieten damit jeder Mietpartei ihren eigenen Bereich auf der Anlage. Als Mietunterkünfte stehen zehn Pod-Houses zur Verfügung. Auf dem Campingplatz direkt kann im Restaurant und morgens beim Brötchenservice für das leibliche Wohl gesorgt werden. Zum Einkauf für den täglichen Bedarf gibt es einen Kiosk. Der nächste Supermarkt ist etwa 3 km entfernt. Warmwasserduschgelegenheiten sind vorhanden, ebenso eine Sanitärkabine für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Die Anlage verfügt außerdem über Waschmaschinen, Wäschetrockner, einen Raum zum Geschirrspülen und WLAN.
Liegt der Camping Melezza am Fluss?
Ja, Camping Melezza ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Melezza erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Melezza einen Pool?
Ja, Camping Melezza hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Melezza?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Melezza?
Hat Camping Melezza Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Melezza?
Wann hat Camping Melezza geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Melezza?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Melezza zur Verfügung?
Verfügt Camping Melezza über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Melezza genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Melezza entfernt?
Gibt es auf dem Camping Melezza eine vollständige VE-Station?