Verfügbare Unterkünfte (Camping Melezza)
...

1/6





Der Campingplatz Camping Melezza im Kanton Tessin besticht durch seine idyllische Lage am Fluss Melezza. Die Feriengäste genießen die familiäre Atmosphäre, verbunden mit dem Charme der Tessiner Berglandschaft. Für Abwechslung sorgen Angebote wie ein hübsch angelegtes Freibad auf der Anlage und ein nahegelegenes Naturbad im Fluss. Zusätzliche Highlights wie Kinderanimationen und nahe Kurmöglichkeiten tragen zum idealen Familienurlaub bei. Beeindruckend sind die malerischen Standplätze, umgeben von der rustikalen Bergkulisse, die jedem Camping-Urlaub einen besonderen Rahmen verleihen.
Engagiert geführter, familienfreundlicher Platz für naturverbundene Camper.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände zwischen Straße und Fluss, von diesem durch einen hohen Damm getrennt. Mit Laubbäumen aufgelockert, im Bereich an der Straße hohe Bäume. Ländliche Umgebung.
Über eine Treppe zum felsigen, naturbelassenen Ufer am Fluss Melezza.
Keine Aufnahme von Jugendgruppen.
Via Arbigo 88
6616 Losone
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 37" N (46.17695)
Längengrad 8° 43' 44" E (8.72901667)
An der Straße Losone - Golino, beschildert.
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Der Comer See mit seinen schmucken Dörfern ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wohlhabende aus den Großstädten Mailand und Turin, die hier Ferienwohnungen oder elegante Villen besitzen. Dank der Windverhältnisse ist der See ideal für Wassersport geeignet, während die umliegenden Berge zum Wandern und Mountainbiken einladen. Entspannter lässt sich die Region bei Rundfahrten mit den öffentlichen Linienschiffen erkunden. Die vielen Anlegestellen machen es leicht, zwischen Orten am Westufer und Ostufer zu wechseln. Einige Schiffe legen auch auf der verträumten Insel Comacina an. Ein Muss ist eine Fahrt mit der Seilbahn zum Gipfel des Monte Bisbino bei Cernobbio. Hier eröffnet sich ein unschlagbarer Panoramablick über den See und die umliegenden Berge. Rund um den Comer See: Routenplaner für Erstbesucher Mit einer Karte vom Comer See können Urlauberinnen und Urlauber eine Route planen, die sie vom gewählten Urlaubsort per Fahrrad, Auto oder Schiff zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um den Lago di Como bringt. Eine zusätzliche Wanderkarte ist empfehlenswert für alle, die im Urlaub gerne aktiv wandern. Eine herrliche Wandertour ist der Sentiero del Viandate, ein uralter Handelsweg am Ostufer. Die Städte am Südrand des Sees Bei Maps sieht der Comer See wie ein umgedrehtes Ypsilon aus, wobei sich die größten Städte Como und Lecco jeweils am südlichen Ende eines Arms befinden. Beide sind lohnenswerte Ausflugsziele mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten, die in jedem Reiseführer stehen. Weitere Highlights sind die hübsch herausgeputzten Dörfer am Westufer zwischen Cernobbio und Varenna , die sich gut per Fahrrad erkunden lassen. Dolce Vita im Grünen Ab dem späten Frühling leuchten die frisch herausgeputzten Dörfer in den intensiven Farben blühender Blumen. Dann lohnt sich ein Bummel entlang der Uferpromenade des Künstlerdorfes Menaggio , im berühmten Bellagio oder in einer der gepflegten, öffentlich zugänglichen Parkanlagen der ehemaligen Adelspaläste.
Mit dem Auto über einen der spektakulären Alpenpässe fahren oder zum Wintersport nach St. Moritz – die Vielfalt der Ausflugsziele und Reisetipps in den Schweizer Alpen ist groß. Bei einer Reise ins eidgenössische Alpenland gibt es die unterschiedlichsten Attraktionen, Berge und Seen zu bestaunen. Schweizer Alpen: Reisetipps für die ganze Familie Wer von Norden her mit Kindern in die Schweiz fährt, sollte einen Stopp im Lindt Home of Chocolate in Zürich einlegen. In diesem Fabrikmuseum erfährt man alles über die Handwerkskunst der Schokoladenherstellung und darf natürlich auch die eine oder andere Kostprobe genießen. Anschließend lässt sich die Route so planen, dass man den Rheinfall in Schaffhausen bewundern kann, der mit einer Höhe von 23 m und einer Breite von 150 m einer der größten europäischen Wasserfälle überhaupt ist. Highlights der Schweizer Alpen im Routenplaner Auf der Karte finden sich etwa der Aletschgletscher und der Berg Jungfrau als Teile des 824 km² großen UNESCO-Weltnaturerbes. Besonders spektakulär sind die Trümmelbachfälle im Lauterbrunnental. Die im Berginneren gelegenen Gletscherwasserfälle sind über einen Tunnellift oder über 600 Treppenstufen erreichbar. Über 20.000 l Wasser stürzen pro Sekunde in die Schlucht.
Hinter Bignasco säumen am Fels klebende Dörfer den Weg aufwärts nach Mogno und Fusio durch das Val Lavizzara. In Mogno fast schon am Talende steht einer der bedeutendsten Sakralbauten des Tessiner Stararchitekten Mario Botta. Die elliptische, grau-weiß gestreifte Kirche San Giovanni Battista wurde 1995 aus Marmor und Granit errichtet, nachdem die alte barocke Kirche bei einem Lawinenunglück 1986 komplett zerstört worden war. Von Innen wirkt das runde Dach wie ein gewaltiges Himmelsauge. Dies ist einer der aufsehenerregendsten Bauten der Neuen Tessiner Architekturschule.
Der Monte Generoso (1704 m) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg und liegt zwischen Comer und Luganer See. Mit der Zahnradbahn geht es von Capolago bequem in 40 Min. bis kurz unter seinen Gipfel. Oben gibt es bei klarer Sicht einen Rundblick über den ganzen See und bis Mailand. Oben angekommen, herrscht erst einmal Sprachlosigkeit: Da stehen sie Spalier - Monte Rosa, Matterhorn, Jungfrau, um nur einige Bergriesen zu nennen. Über so viel Panorama vergisst man fast, den interessanten Naturlehrpfad, den Planetenweg oder die Sternwarte zu besuchen.
Quarna Sotto war Geburtsort und Wirkungsstätte des ersten italienischen Saxofon-Herstellers Agostino Rampone, der Mitte des 19. Jh. einen Teil seiner Produktion hierhin verlagerte. Das Museum widmet sich der Geschichte der Blasinstrumente sowie ihres Baus in den letzten zwei Jahrhunderten. Weitere Ausstellungsbereiche beschäftigen sich mit dem ländlichen Leben sowie der Tierwelt und der Geologie der Region.
Sehr gut8
A.S.
Mai 2023
Sehr nette Rezeption, stets hilfsbereit. Mini Shop. Kleiner Pool und Whirlpool. Saunafass kann gebucht werden. Extra Bereich für die Dauercamper. Sehr gepflegter CP mit sehr sauberem Sanitärbereich, extra Hundedusche. Restaurant war täglich gut besucht. Strasse war teilweise laut zu hören (Motorr
Hervorragend10
Conrad
Mai 2023
Freundlicher, einfachen, perfekten, alles was der Camper begehrter Camperplatz. Alles vorhanden, wie Schwimmbad, kleiner Einkauf, saubere sanitäre Anlagen. Wenn man die Anlage vor 30 Jahren erlebt hat, ist dies jetzt eine komfortabler Camperplatz. Zu empfehlen.
Hervorragend10
Homer
September 2021
Toller Platz direkt am Fluss Melezza. Hilfsbereites Personal, freundlich und zuvorkommend. Blitzsaubere sanitäre Anlagen. Eigener Pool, vorbereitete Grillstelle. Gutes Restaurant vor Ort und guter Koch. Speziell seine Pizzen sind berühmt. Dazu ein Glas bezahlbarer Rotwein und die Welt ist in Ordnu
Sehr gut8
Bernadette
Juli 2021
Der Camping liegt durch einen Gehweg getrennt an der Melezza mit glasklarem Wasser und Sandstrand-wunderschön! Wem das Wasser dort zu kalt ist, nutzt den Pool und Sprudel im Camping.
Hervorragend10
Helmut
Juni 2021
with a pool, good restaurant and a shop. very friendly staff
Hervorragend10
Anonym
März 2018
Äußerst liebenswürdige Crew: Sehr saubere und gepflegte Anlage, Duschen in perfektem Zustand! Man könnte stundenlang duschen. Nahe an der Stadt, am Fluss. Straße hört man nicht. Strom 16A, wasser und ablauf auf jeden parzelle.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,95 EUR |
Familie | ab 67,16 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,37 EUR |
Familie | ab 49,22 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,52 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Mitten im Schweizer Kanton Tessin gelegen, verwöhnt der Campingplatz Camping Melezza seine Urlauber mit einer familienfreundlichem Urlaubsidylle. Hier verbringen Camper einen sonnigen Urlaub direkt am Ufer des Flusses Melezza.
Der Campingplatz Camping Melezza ist ein idealer Ferienort für Familien mit Kindern, aber auch badefreudige Alleinreisende oder Paare können hier ihren Urlaub in vollen Zügen genießen. Auf der Anlage direkt befindet sich ein hübsch angelegtes Freibad, in dem Eltern mit ihren Kindern nach Herzenslust planschen und sich bei heißen Temperaturen abkühlen können. Die Flussbecken der Melezza in der Nähe des Campingplatzes Camping Melezza laden zum Baden in der freien Natur ein. Wenige Kilometer vom Campingplatz entfernt gibt es noch ein Freibad und ein Hallenbad. Ein Kinderspielplatz und ein Planschbecken stehen für die Kleinen ebenso bereit. Ein besonderes Highlight für die jüngsten Urlauber sind auch die Kinderanimationen. Wer es liebt, Erholung und Wellnessaktivitäten miteinander zu verbinden, findet in einer Entfernung von 5 km auch Kurmöglichkeiten.
Der idyllische Tessiner Campingplatz Camping Melezza lädt zum Entspannen am nahegelegenen Flussufer ein. Der Blick auf die Berge und die begrünte Anlage verleihen dem Campingplatz eine ländliche Atmosphäre. Die Anlage liegt im südlichsten Teil der Schweiz und ist nur etwa 3 km von Locarno, einer der größten Städte des Tessins, entfernt. Die Umgebung von Locarno, am Seeufer des Lago Maggiore gelegen, lädt zu Naturwanderungen ein. Auch Golfer kommen beim Urlaub auf dem Campingplatz Camping Melezza auf ihre Kosten, da sich in anderthalb Kilometern Entfernung ein Golfplatz befindet. Die 146 Standplätze des Campingplatzes befinden sich jeweils auf einer großzügigen Parzelle und bieten damit jeder Mietpartei ihren eigenen Bereich auf der Anlage. Als Mietunterkünfte stehen zehn Pod-Houses zur Verfügung. Auf dem Campingplatz direkt kann im Restaurant und morgens beim Brötchenservice für das leibliche Wohl gesorgt werden. Zum Einkauf für den täglichen Bedarf gibt es einen Kiosk. Der nächste Supermarkt ist etwa 3 km entfernt. Warmwasserduschgelegenheiten sind vorhanden, ebenso eine Sanitärkabine für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Die Anlage verfügt außerdem über Waschmaschinen, Wäschetrockner, einen Raum zum Geschirrspülen und WLAN.
Liegt der Camping Melezza am Fluss?
Ja, Camping Melezza ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Melezza erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Melezza einen Pool?
Ja, Camping Melezza hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Melezza?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Melezza?
Hat Camping Melezza Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Melezza?
Wann hat Camping Melezza geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Melezza?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Melezza zur Verfügung?
Verfügt Camping Melezza über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Melezza genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Melezza entfernt?
Gibt es auf dem Camping Melezza eine vollständige VE-Station?