Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
Diese sehr persönlich geführte Anlage in einer kleinen Bucht abseits des Trubels ist eine Oase der Ruhe. Im Restaurant bereitet der Platzchef selbst die mediterranen Gerichte frisch zu (nach Voranmeldung).
Verfügbare Unterkünfte (Brijesta Dubrovnik Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes, teils auch ebenes Gelände in einem Olivenhain, durch einen Landwirtschaftsweg zweigeteilt. Umgeben von wenigen Häusern und Hügeln. Von einigen Standplätzen Blick auf das Meer.
Etwa 150 m langer und bis zu 10 m breiter Strand mit Sand- und Kiesliegeflächen, ein kleiner Bereich für Kinder mit Sand aufgeschüttet. Ein Abschnitt mit betonierter Einstiegsstelle.
Na Vrelu 18
20246 Brijesta
Dubrovnik-Neretva
Kroatien
Breitengrad 42° 54' 14" N (42.903891)
Längengrad 17° 31' 56" E (17.532442)
Liegt ca. 20 km nordwestlich von Ston, im Ort beschildert.
Die 100 qkm große, von dichten Wäldern bedeckte Insel Mljet ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber. Hier lässt es sich nach Herzenslust wandern und radeln. Besondere Attraktion ist der im Westteil des Eilandes eingerichtete Nationalpark, ein 30 qkm großes, von Kiefern- und Eichenwäldern überzogenes Areal. Die offiziellen Eingänge in den Nationalpark befinden sich in Polače, Pomena und Vrbovica. Sehenswerte Ziele im Park sind die beiden Salzseen Veliko jezero (Großer See) und Malo jezero (Kleiner See), ursprünglich Karstsenken, die nach der letzten Eiszeit vom ansteigenden Meer überflutet wurden. Von Pristanište aus fahren Boote zu dem verträumten Inselchen Sveta Maria. Mönche aus Apulien errichteten dort im 12. Jh. ein Benediktinerkloster mit Marienkirche, ein im Kern romanisches, in der Renaissance umgebautes Gotteshaus.
Pässe zücken und Grenzkontrolle passieren: Was ›grenzenlos‹ verwöhnte Europäer beinahe schon verlernt haben, gehört am südöstlichen Rand des Neretva-Deltas zur Tagesordnung. Denn hier verläuft die Staatsgrenze zu Bosnien und Herzegowina, das einen schmalen Zugang zum Meer besitzt. Mit seinen seichten Stränden war Neum schon zu Titos Zeiten ein beliebter Urlaubsort. Und ist es auch jetzt wieder, wie die vielen neueren Villen und Ferienhäuser demonstrieren.
Medjugorje, 21 km südöstlich von Mostar, entwickelte sich ab dem 24. Juni 1981 zu einem Wallfahrtsort, der auch in der katholischen Kirche umstritten ist. Sechs Kindern und Jugendlichen soll hier die Gottesmutter Maria erschienen sein. Hunderttausende pilgern seitdem zur Gemeindekirche, zum Hügel der Erscheinung und zum Krizevac, einem Berg mit großem Gipfelkreuz.
Das an der Nordostküste von Korčula gelegene gleichnamige Hafenstädtchen wird aufgrund seiner Stadtmauer mit den runden Bastionen gerne als ›Klein-Dubrovnik‹ bezeichnet. Vom Landtor sind es nur wenige Schritte zu der von zwei Löwen bewachten Kathedrale Sveti Marko (15./16. Jh.). Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Bischofspalast, das Stadtmuseum und das Geburtshaus Marco Polos (1254-1324). Der berühmte Weltreisende gilt zwar als Venezianer, Korčula aber hält eisern daran fest, er sei hier geboren worden.
Die 13 Inseln des Archipels wurden wegen ihrer üppigen Vegetation bereits im 15./16. Jh. gerne von Klerus, Adel und betuchten Patriziern als Sommerresidenz gewählt. Noch heute zeugen herrliche Villen und Paläste von dieser Zeit. Von Dubrovnik aus werden Tagesausflüge zu den Inseln Kolocep, Sipan und Lopud angeboten. Šipan, die größte Insel des Archipels, besitzt ausgedehnte Olivenhaine, Orangen- und Weingärten. An die Zeit, als hier der Statthalter aus Ragusa residierte, erinnert der 1450 errichtete Rektorenpalast.
Die große Kathedrale mit den beiden Löwenfiguren vor dem Hauptportal wurde im 15. Jh. aus dem weißen Gestein errichtet, das man noch bis vor wenigen Jahrzehnten auf der Insel abgebaut hat. Am Hauptaltar sind auf einem Gemälde des venezianischen Meisters Tintoretto die drei Schutzheiligen Korčulas und Dalmatiens zu sehen: die Heiligen Markus, Hieronymus und Bartholomäus, der Schutzpatron der Schiffbauer. Am Domplatz stehen auch der Bischofspalast mit der reichen Kirchenschatzkammer sowie die beiden Patrizier-Paläste Arneri und Gabrielli.
Südlich von Ploce liegt einer der wenigen flachen Küstenabschnitte Dalmatiens, das 100 km² große Neretva-Delta. Der 280 km lange Fluss teilt sich auf seinem Weg ins Meer in zwölf Arme auf. Das einst sumpfige, malariaverseuchte Gebiet wurde im Laufe der Zeit urbar gemacht und mittels eines Kanalsystems in fruchtbares Ackerland verwandelt. Felder und Obstplantagen wechseln mit lang gezogenen Wasserflächen ab. Das Delta ist der Lebensraum zahlreicher Vogelarten und Rastplatz von Zugvögeln.
Sandraschrieb vor 10 Monaten
Unhöflich und frech
Als wir neben dem Platz auf den Campingbetreiber gewartet haben hat er uns mit der Polizei gedroht. Englisch kann er nicht. Motorradfahrer Tourenfahrer die dort kurz baden wollten hat er ebenfalls beschimpft. Wir sind dann weiter
Außergewöhnlich
Dietmarschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
Schöner ruhiger Platz unter Olivenbäume n. Konoba mit super Essen fußläufig erreichbar. Netter deutsch sprechender Betreiber. Verkauft auch Wein und Olivenöl. Von der neuen Straße super zu erreichen.
Außergewöhnlich
Bigischrieb vor 2 Jahren
Ruhig, idyllisch, natürlich - ein Kleinod.
Wer mal abseits der prominenten Strände und angesagten Buchten ein ruhiges idyllisches Fleckchen sucht, ist hier richtig. Der CP ist durch eine schmale Straße vom kleinen weißkiesigen Strand getrennt, was überhaupt nicht stört, da in dieser Sackgasse eh kein Auto ankommt, außer den wenigen Campern. … Mehr
Frankschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegen, etwas zu teuer
Nur durch einen Weg / kleine Straße vom Meer getrennt - super Lage, sehr ruhig Großer Standplatz Etwas zu teuer mit 37,50€ Sehr hilfsbereiter Betreiber Verkauft leckeren Wein und leckeres Öl
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ein wunderschöner Campingplatz
Ein richtig schöner Campingplatz. Sehr ruhig, super freundlicher und hilfsbereiter Besitzer. Wir kommen bestimmt wieder.
Ulischrieb vor 7 Jahren
Schöner ruhiger Platz mit freunlichem Betreiber
Sehr sauberer, ruhiger und familiär geführter Platz.Es sind viele schattenspendende Bäume auf dem flachen Wiesengelände vorhanden.Der Betreiber ist überaus freundlich , hilfsbereit und stets um das Wohl seiner Gäste bemüht. Die funktionalen Sanitäreinrichtungen und die Duschen waren pikobello und wu… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Campingplatz bei verschlafenem Fischerdorf
Kleiner Campingplatz „am Ende der Welt“ zumindest am Ende der Zivilisation. Brijesta ist ein kleines verschlafenes Fischerdorf ohne sonst übliche Infrastruktur wie Konoba, Bäcker oder Mini-Markt (wohl nur in der Hauptsaison). Vor Ort gibt es beim Betreiber allenfalls Bier, Wein, Eis und auf Vorbeste… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Brijesta Dubrovnik Camping am Meer?
Ja, Brijesta Dubrovnik Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Brijesta Dubrovnik Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Brijesta Dubrovnik Camping einen Pool?
Nein, Brijesta Dubrovnik Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Brijesta Dubrovnik Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Brijesta Dubrovnik Camping?
Hat Brijesta Dubrovnik Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Brijesta Dubrovnik Camping?
Wann hat Brijesta Dubrovnik Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Brijesta Dubrovnik Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Brijesta Dubrovnik Camping zur Verfügung?
Verfügt Brijesta Dubrovnik Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Brijesta Dubrovnik Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Brijesta Dubrovnik Camping entfernt?
Gibt es auf dem Brijesta Dubrovnik Camping eine vollständige VE-Station?