Verfügbare Unterkünfte (Camping Motel WOK)
...
1/19


In den grünen Auen der Weichsel übernachten die Besucher von Camping Motel WOK vor den Toren von Warschau. Unter grünen Bäumen wurden großzügige Parzellen eingerichtet und teilweise mit hölzernen Trennwänden versehen. Somit hat man ein Maximum an Privatsphäre im Urlaub mit dem Wohnmobil. Camping WOK in Warschau ist das ganze Jahr über geöffnet und verfügt über viele kleine Extras wie einen Grillkamin und einen Spielplatz mit Mini-Rutsche. Zudem sind ein Restaurant und Aufenthaltsraum mit Bar vorhanden. In letzterem können die Besucher auch Billard spielen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Odrębna 16
04-867 Warszawa
Warschau - Masowien
Polen
Breitengrad 52° 10' 38" N (52.17745)
Längengrad 21° 8' 49" E (21.14711667)
Die Michaelsbasilika in Warschau gilt als beeindruckendes Beispiel sakraler Architektur und zieht mit ihrem neoromanischen Stil alle Blicke auf sich. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und ist Zeugin einer bewegten Geschichte, die von Kriegszerstörung und detailgetreuer Rekonstruktion geprägt ist. Das Innere der Basilika beeindruckt mit hohen Gewölben, kunstvollen Verzierungen und einer erhabenen Atmosphäre. Besonders hervorzuheben sind die wunderschön restaurierten Glasfenster und die ruhige Lage in einem belebten Viertel der Stadt – ein Ort, der sich perfekt für einen Moment der Besinnung eignet. Ob für Geschichtsinteressierte oder Architektur-Enthusiasten: Die Basilika bietet eine Oase der Ruhe inmitten Warschaus pulsierendem Alltag.
Die Soho Factory in Warschau ist ein moderner Hotspot in Warschau. In einem hippen Setting trifft urbaner Charme auf künstlerische Kreativität. Als ehemalige Industrieanlage bringt die Location eine faszinierende, raue Atmosphäre mit, die durch moderne Galerien, Designshops und das berühmte Neon Museum zum beliebten Treffpunkt geworden ist. Im Museum kann man eine Sammlung ikonischer Neonreklamen bewundern, die ein Stück polnischer Nachkriegsgeschichte bewahren und Geschichten des städtischen Wandels erzählen. Die Umgebung lädt zu entspannten Spaziergängen zwischen Kunstinstallationen und historischen Details ein. Für kulinarische Highlights sorgt das Warszawa Wschodnia, ein Restaurant von Mateusz Gessler, das polnische Küche neu interpretiert und in einem offenen Küchenkonzept serviert – perfekt für Foodies! Besonders lebendig wird es in der Soho Factory im Sommer, wenn das Gelände mit Terrassen und kreativen Events lockt.
Der Dachgarten der Universitätsbibliothek Warschau im pulsierenden Stadtviertel Powiśle zählt zu den größten seiner Art in Europa und wirkt ziemlich beeindruckend. Die Studierenden des Botanischen Instituts nutzen diese grüne Oase zu Forschungszwecken. Besucherinnen und Besucher erwartet ein atemberaubender Ausblick auf die Skyline Warschaus – der bei Sonnenuntergang besonders malerisch ist. Die Architektur des Gebäudes verschmilzt gekonnt mit der Natur, wobei bepflanzte Terrassen und eine grüne Fassade einen reizvollen Kontrast zum urbanen Umfeld schaffen. Diese grüne Oase mitten in der Stadt ist ein absolutes Highlight, das nicht nur Architektur- und Naturfans begeistert, sondern auch alle, die einen Ort zum Durchatmen suchen.
Das Denkmal des Warschauer Aufstands in Warschau erinnert als emotionaler und beeindruckender Ort an den mutigen, aber tragischen Widerstand der Stadtbewohnerinnen und -bewohner im Jahr 1944. Während des Zweiten Weltkriegs erhoben sich die Polen, um sich der deutschen Besatzung zu widersetzen, wurden jedoch brutal niedergeschlagen, was zur Zerstörung der Stadt führte. Das Denkmal wurde 1989 errichtet und zeigt zwei ausdrucksstarke Szenen: Bewaffnete Kämpfer und eine Gruppe, die sich durch die Kanäle zurückzieht – ein erschütterndes Symbol für Flucht und Hoffnung. Damit erzählt das Denkmal packend die Geschichten von Tapferkeit und Verlust – auf eine Weise, die tief unter die Haut geht. Ein Besuch ist nicht nur eine Würdigung der Geschichte, sondern auch eine Mahnung an den Wert von Freiheit und Widerstand. Definitiv ein Muss für Geschichtsinteressierte und ein Blick in Warschaus bewegende Vergangenheit. Die Lage am Krasiński-Platz, in unmittelbarer Nähe der Altstadt und der Feldkathedrale, macht das Denkmal leicht erreichbar.
Das Warschauer Ghetto ist ein Ort tiefgreifender historischer Bedeutung und Mahnung. Von deutschen Besatzern 1940 als „Jüdischer Wohnbezirk in Warschau“ errichtet, wurde es zum größten Ghetto Europas, in dem über 400.000 Juden auf engstem Raum eingesperrt waren. Die Spuren des Ghettos, wie die Gedenksteine und erhaltene Mauerstücke, erzählen eindrucksvoll von den Lebensbedingungen, dem Leid und dem Mut der Bewohnerinnen und Bewohner, insbesondere während des Aufstands von 1943, als jüdische Widerstandskämpfer sich gegen die deutschen Besatzer erhoben. Die Atmosphäre ist sehr bewegend – geprägt von Stille und Nachdenklichkeit. Besucher können historische Orte wie den „Umschlagplatz“, von dem aus viele Juden ins Vernichtungslager Treblinka deportiert wurden, oder das Denkmal für die Helden des Ghettos erkunden. Die Architektur und die verbliebenen Spuren des Ghettos lassen die Geschichte greifbar werden, während das moderne Umfeld Warschaus einen Kontrast zu den dunklen Kapiteln der Vergangenheit bildet. Ein Besuch des Ghettos ist ein intensives Erlebnis, das zum Innehalten und Erinnern einlädt. Es ist ein unverzichtbarer Teil einer Reise nach Warschau.
Das markanteste Hochhaus Warschaus ist der 237 m hohe Kulturpalast (Pałac Kultury i Nauki), ein Bau des sozialistischen Realismus von 1955. Es gibt 3300 Räume, einen Konzertsaal, das Technische Museum, die Touristinfo sowie Theater, Kino, Cafés und Restaurants. Von der Aussichtsterrasse im 30. Stock reicht der Blick weit über die Stadt.
Die 76 ha große Park- und Palastanlage kombiniert französische Gartenkunst und englischen Landschaftsgarten. Das Grün ist geschmückt mit Denkmälern, Palais, Pavillons, Theater und Amphitheater. Die Gestaltung geht auf den letzten König Polens, Stanisław August Poniatowski (1732–98), zurück. Er ließ das barocke Badehaus (Łazienki = Bäder) durch Domenico Merlini und Johann Christian Kamsetzer im Stil des Klassizismus zum Schloss 1785 erweitern. Da es mitten im Wasser steht, wird es auch Inselpalast (Pałac na Wodzie) genannt. Heute kann man hier die königliche Kunstsammlung bewundern. Ihre Glanzstücke sind ›Ein Flöte spielender Satyr‹ von Jakob Jordaens und Angelika Kauffmanns ›Porträt von Giuliana Pubblicola Santacroce‹. Am Chopin-Denkmal von 1904 finden von Mai bis September sonntags kostenlose Klavierkonzerte statt.
Das Schloss (Zamek Królewski) war seit 1596 königliche Residenz, als Zygmunt III. von Krakau hierher zog. Hier tagte auch der Sejm, das Parlament. Der Palast im Stil der Renaissance und des Frühbarock wurde 1971–88 rekonstruiert. Er hat einen Uhrturm und einen großen Ehrenhof. Glanzpunkte sind die Lanckoroński-Sammlung mit Werken Rembrandts sowie die Großen und die Königlichen Apartments. Letztere bergen auch den Canaletto-Saal mit 23 Warschau-Ansichten des venezianischen Hofmalers Bernardo Bellotto, gen. Canaletto (1720–80), die nach dem Zweiten Weltkrieg als Vorlagen für die Rekonstruktion der Altstadt dienten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Monika
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Kleiner sehr sauberer Platz, Bus ab 70 J. kostenlos, ca. 60 €/Nacht inkl. Strom , Wäsche
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,99 EUR |
Familie | ab 52,86 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,59 EUR |
Familie | ab 42,29 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,53 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Motel WOK erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Motel WOK einen Pool?
Nein, Camping Motel WOK hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Motel WOK?
Die Preise für Camping Motel WOK könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Motel WOK?
Hat Camping Motel WOK Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Motel WOK?
Wann hat Camping Motel WOK geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Motel WOK?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Motel WOK zur Verfügung?
Verfügt Camping Motel WOK über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Motel WOK genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Motel WOK entfernt?
Gibt es auf dem Camping Motel WOK eine vollständige VE-Station?